AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften
Kannst Du mal die AF-S, AF-A und AF-C in Canon-Language übersetzen?
Ich benutze fast immer AF-Feld Ausweitung, weil die nebenstehenden AF-Felder miteinbezogen werden.
Beste Grüße
doro
Doro, ich kann nicht "canonisch"
Bei Nikons gibt es drei Autofokus Modi:
AF-S (engl.
single autofocus): Die Kamera stellt den Fokus auf das anvisierte Objekt ein und behält diese Einstellung anschließend bei, auch dann, wenn sich das Objekt bis zur Aufnahme an einen näheren oder weiter entfernten Ort bewegt.
AF-C (engl.
continuous autofocus): Die Kamera stellt den Fokus auf das anvisierte Objekt ein und regelt diese Einstellung anschließend je nachdem, ob sich das Objekt bis zur Aufnahme an einen näheren oder weiter entfernten Ort bewegt, kontinuierlich nach.
AF-A (engl.
automatic autofocus): Die Kamera entscheidet von Fall zu Fall selber, ob es sich bei dem Objekt um ein unbewegtes handelt, das sie am besten per
AF.S fokussiert, oder um ein bewegtes, das sie per
AF.C fokussiert.
(geklaut aus Wikipedia).
Was du meinst, sind glaube ich nicht die Autofokus-Modi, sondern die Messfeldsteuerung. Es gibt ja mehrere Sensoren/Messfelder, mit deren Hilfe man scharf stellen (lassen) kann - meine D90 hat 11 davon, Spitzenkameras haben inzwischen über 50. Es gibt folgende Varianten (bei Nikon):
Einzelfeld: Die Kamera stellt immer mit dem Sensor scharf, den man mit den Richtungstasten manuell auswählt (bei mir fast immer der zentrale)
dynamisch: Bei Modus AF-S ist diese Steuerung identisch mit der vorigen Auswahl „Einzelfeld“. Bei AF-A und AF-C beginnt Sie sofort beim Andrücken des Auslösers mit der Fokussierung auf das ausgewählte Messfeld, jedoch führt die D90 die Schärfe nach, wenn sich das anvisierte Motiv innerhalb des Bildes hin- und herbewegt.
autom. Messfeldgruppierung: Die D90 wählt vollautomatisch ein Messfeld für die Fokussierung aus, das Sie nicht beeinflussen können.
3D-Tracking: Dies ist eine fortgeschrittene Variante der zweiten Einstellung „dynamisch“ – Fokussierung auf das manuell ausgewählte Messfeld bei AF-S und eine Nachführung der Schärfe auch mit anderen Sensoren bei AF-A und AF-C.
Der Unterschied besteht darin, wie die D90 die nötige Schärfenachführung ermittelt. Das „3D-Tracking“ ist cleverer, indem es die Farben um das gewählte Messfeld herum speichert, um zu erkennen, wie sich Ihr Motiv bewegt.
Bei mir ist die Standard-Einstellung "Einzelfeld" mit AF-S. Das ist zwar im Ergebnis nicht immer optimal, aber der Fehler liegt dann bei mir und nicht bei der Software der Kamera