- Registriert
- 11. Mai 2009
- Beiträge
- 15.741
Eine take.me.too Debatte
Jazz, das ist eine SMC Fa 100mm F 2,8 Makro. Ein sehr altes Objektiv. Habe ich schon an meinen analogen PentaxKameras benutzt.
Ich hänge mich einfach mal in Eure Diskussion rein Doro @Jazz Brazil und @Parzival und hoffe, das ist OK so, auch wenn ich lange hier nicht unterwegs war.
Für Canon gibt es auch einen Adapter für EXA/EXAKTA-Bajonett, und er funktioniert sehr gut, wie ich aus eigener Erfahrung berichten darf. Ich habe von meinem Papa ein Trioplan 100 von Meyer Optik aus den früheren 50ern als Dauerleihgabe erhalten. (Mein Vater hatte es 1957 gebraucht gekauft.) Es funktioniert an meiner 80D einfach wunderbar.
Was die Schwergängigkeit betrifft: Objektive aus DDR-Zeiten kann man für einen überschaubaren Preis komplett restaurieren lassen von der Firma Olbrich in Görlitz. Bei meinem Tessar und auch beim Flektogon 35 mm sind vermutlich die Lamellen etwas verharzt, und die Blende schließt nicht mehr vollständig. Ich habe neulich mit der Juniorchefin, Frau Schönfelder, telefoniert, und sie macht einen sehr kompetenten Eindruck. Die Kritiken der Firma im Web sind überschwenglich - diese Leute wissen genau, was sie tun, und sie tun es mit Perfektion. Frau Schönfelder sagte mir im Herbst allerdings, dass sie es momentan allerdings etwas dauert, bis sie die Aufträge abarbeiten können, da sie Objektive aus aller Welt zur Reparatur geschickt bekommen und die Auftragsbücher übervoll sind. Im frühen Herbst, als ich mit ihr telefoniert habe, war von 10 Wochen die Rede. Vielleicht ist es inzwischen jahreszeitbedingt etwas weniger.
Aber Modell und Lichtbildner waren eben auch ein eingespieltes Team.
Was man aber sagen muß: In dieser Zelluloid Zeit hat man schon genau geschaut, was man „knipst“.