Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Mein Favorit ist das erste. Mit den augenwürmchen, die man beim kniepen in die Sonne auch bekommt:)

Das hast du schön beobachtet und schön gesagt, Baby! Bis zu deinem Satz konnte ich mit dem Bild grad am wenigsten anfangen.

Mein Favorit ist trotzdem noch das 2. Da sind Schaum & nichtsnutzige Üppigkeit, die mag ich schon immer. :verrueckt:
 
  • Doro, danke für den Link mit Kwerfeldein. Ich wusste jetzt zwar nicht, wo ich dort Bilder von Dir find, hab aber ganz viele sehr schöne gesehen. Sehr interessant, das Magazin - kann man gut lesend seine Zeit mit verbringen.
    Und die stellen Bilder von Dir ein - bzw. aus? Wie toll ist das denn... ? Auf alle Fälle aber natürlich verdient.
    Herzlichen Glückwunsch! (y)
     
    Toll, Doro!
    Glueckwunsch!
    Blumenfuerdich.gif


    Kia ora
     
  • Harr-harr...schöner Fund in der Tube.
    Und es geht doch, Street on roll. Mir steht der Sabber bis zum Hals.

     
    Sabber, weil du nach Tokio möchtest?, von einer Hasselblad träumst oder weil du gern auch so viele Tattoos hättest wie die Fotografenjungs? :giggle: (Oder wünschst du dir gar die Filmrollenzeit zurück?!? :eek:)

    Aber interessantes Experiment. Ich hätte schon Probleme mit dem quadratischen Format. Zu meiner eigenen Verwunderung haben mit die schwarzweißen Bilder am besten gefallen, mir kommt's vor, als passten Schwarzweiß und Quadrat hervorragend zusammen ... soweit halt der erste Eindruck, ganz begründungsfrei.
     
    Supernovae, Hand reich. :paar:Geht mir ganz genauso. Ich probiere und probiere - aber es werden nie so Tolle wie die Doro-Fotos. Aber man kann sich ja von Doros Ideen und Motiven inspirieren lassen...:grinsend:

    Doro, beide Fotos sind wieder so schön. Das zweite gäbe ein Klasse Poster.(y)
     
    Supernovae, Hand reich. :paar:Geht mir ganz genauso. Ich probiere und probiere - aber es werden nie so Tolle wie die Doro-Fotos.
    Andererseits sagt man ja auch: "es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" und "üben, üben, üben"
    Das ist genau so wie mir dem Stricken...was hab ich schon geflucht- ich kann die linke Reihe einfach nicht umstricken-da kann ich mir noch so viele Videos auf YouTube anschauen...

    Aber ganz klar, Doro: Mache bitte weiter so und inspiriere!
     
    Jeder Mensch hat einen eigenen Blick, wäre auch schade, wenn es nur ein Nachmachen und Kopieren gäbe. Ich hab ja letztlich auch keinen klaren, einheitlichen Stil. Inspiration hol ich mir von Instagram.
    Und Jenny, Du hast Deine Cam erst wenige Tage, das kommt mit dem Üben, ganz genau.
     

    Ach, lieber Freund mit helfendem, stärkenden Rat. Der, der Mut macht. Und deshalb hab ich einfach mal gemacht.
    Zu früh? Nee. Mit Antrittshilfe, um nicht in den lähmenden Hader zu fallen.

    Ich schau schon weiter. Weil, ohne Objektiv arbeitet das Hasi ja nicht.
    Ach, was glänzt mein Herz, so golden.
     
    Jeder Mensch hat seinen eigenen Stil-und wenn ich Bonsais Katzen oder Timaten fotografieren mag: Ist doch auch okay..

    Das schöne an den Digi-pics ist halt: Lösche bei nichtgefallen...

    Was immer einem selbst gefällt.
    Eines als Tipp: vielleicht fällt irgendwann das Interesse auf die NichtPerfektion. Auf das Verwischte, die Bewegungsunschärfe, das sichtbar Mißlungene. Wenn man hart mit der Feile schrappt, sind auch die Verissenen ihrer Beachtung wert.
     
    Sie ist nicht klein. Genauso groß wie die digitale.
    Und ca. genauso schwer. Das wird mit dem Planar nochmal wuchtiger.

    Ich freu mich tierisch. Was hab ich gebangt, ob sie nicht nur Schrauben schicken. Na ja, gute Verkäuferin, und wie die Aufnahmen sein werden, sehe ich allerfrühestens in 1 bis 2 Monaten, wenn ich mir das Planar leisten kann.
    Das allerbeste Weihnachtsgeschenk seit langem.

    Sie ist übrigens Baujahr 1977. Yeah...
     
    Was immer einem selbst gefällt.
    Eines als Tipp: vielleicht fällt irgendwann das Interesse auf die NichtPerfektion. Auf das Verwischte, die Bewegungsunschärfe, das sichtbar Mißlungene. Wenn man hart mit der Feile schrappt, sind auch die Verissenen ihrer Beachtung wert.
    Schön geschrieben! Dank dir!
    Ich muss erstmal schauen, dass ich den Umgang vernünftig lerne. Solang ich die Bedingung so stümperhaft mache, brauche ich mir um Unschärfe und den ganzen Kram erstmal keine Gedanken machen.

    Aber sag doch mal, was ist das denn für ein neues Spielgerät?
     
    Wie eine gesetzte ältere Dame. Gediegen, mit Reife, mit Sinn und Verstand verarbeitet. Pures Metall. Solide wie ein Felsmassiv, ein Arbeitstier. Aber mit was für einer Ausstrahlung.
    Der Lichtschachtsucher, meine Herren, das ist wie ein schweres Paravent aufstellen. Schieber zur Seite, und das Teil fährt aus. Derart gute stabile Verarbeitung, da lockert sich nix, da hängt nix schief. Wenn man bedenkt, sie wird zu jeden Aufnahmen ausgefahren, dann muß das schon eine Zeit halten, da sind ja Kräfte am Werk.
    Alle Federn in Ordnung.
    Das Metallplatte, die man vor jeder Aufnahme aus dem Gehäuse zeiht, hat überhaupt keine Dellen.
    Die Acute Mattscheibe ist hell und klar, keine Kratzer drauf.
    Der Spiegel löst unheimlich satt aus. Und hat dennoch Kraft, den hört man überdeutlich.

    Herrlich herrlich herrlich.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Glück, wo liegt Dein Stachel?
    Auf dem Bett liegen, und gefühlte hundert Male den Auslöser drücken.
    Anhören, fühlen, auseinander bauen.
     

    …aber Hasselblad!
    Liebe Doro, nachdem ich so vollmundig mit anstehenden Analog-Experimenten angegeben und dann den ganzen Sommer über doch nur olle Rasensprenger digital geknipst habe, schaffst Du hier erst einmal analoge Fakten. Meinen Glückwunsch! Tolles Teil!

    Habe ich bei Dir mal eben 100 Wünsche offen?

    Was mich vom analogen Knipsen immer abgehalten hat: Wie geht das nun mit dem Belichten? Ich habe das ja bei meinen alten Apparaten vorher mal gemessen. Ist ein 1/125 auch 0,008 Sekunden lang? Da gab es doch teilweise nicht unerhebliche Abweichungen. Dann liest man: s/w ist da sehr tolerant. Hast Du mehr Ehrgeiz als, wenn die Sonne lacht, Blende 8? Wie wirst Du das messen? Mit der Canon? Mit dem Telefon? Wo entwickelt man s/w Filme und wie bekommt man s/w wieder auf den Bildschirm? Das volle Programm eben.
    Dass Du interessante Dinge siehst, weiß ich ja und das auch sicher in analog s/w.

    Nimm mich bitte mit, wenn es an die technischen Finessen geht, die auch ein Knipser wissen sollte.

    OOC? Analog s/w ohne Photoshop? Das ist wohl ein sehr spezielles Thema. Selbst der gute Cartier-Bresson soll mit seinen „Schnappschüssen“ nicht ohne aufwendige Retuschen durchgekommen sein.

    Ich freue mich auf ein spannendes „Makro analog“ mit ein paar technischen Kniffen für Nachahmer.
     
    Gnaark! Parzival, auf Dich hatte ich gewartet!
    Ich dacht mir schon, daß Du grinst! hihi!!!! Ich habe da ganz eigen meine Freude, wie Du Dir denken kannst.
    Ja aber was soll ich Dir verraten können, was ich noch nicht mal selber so genau weiß? Hmm, ich hatte es in bloßer, traumhafter, milchmädchiger Vorstellung ausgemalt, wie ich mit belichtetem Film zu Rossmann lauf, den Film abgeb, und die bloßen Negative erhalte (denn das ist die Lösung). Das würde reichen. Ich werd mir beizeiten einen Negativscanner zulegen, der mir die Möglichkeit der Digitalisierung zeigt. Was soll ich mit großformatige Abzügen, wenn ich doch nur die bloße Darstellung brauche, erstmal nur für Instagram. Ich werde sammeln.

    Ja, soll ich oder soll ich nicht, diese Ergüsse nochmal photoshopen? Widerstrebt mir erstmal. Ich habe "Dinge gesehen", frei nach Blade Runner, DoppelBelichtungen, bei denen mir das Herz aufgehen. Da mag ich doch das alte Handwerk lernen. Und dennoch, wenn es vollbracht ist, das Werk, kann man immer noch den ein oder anderen Fehler ausmerzen, eine Retusche in den Scalen, das ist denkbar. Und trotzdem, das Handwerk, den Darkslider rausholen, um nochmal zu belichten, sich in das Foto hineindenken, ich glaub, das ist nicht wieder gut zu machen mit Photoshop. Ist wie Currywurst im SupermarktPack kaufen.

    Ich freu mich auf mein baldiges Objektiv, und verbringe meine morgendliche AufwachPhase mit Auslöser drücken, das ist ein Mantra.
     
    Liebe Doro, denk‘ nicht das ich grinse. Ich finde das ja toll. Wenn ich nicht ein etwas fantasiebeschränkter Knipser mit Hang zu Rasensprengern wäre, hätte ich schon irgendetwas probiert.

    Bist Du sicher, ob bspw. Rossmann b/w Rollfilm überhaupt noch kann? Ich hatte mich in die Berliner b/w Szene etwas eingelesen. Da gibt es einen Laden, der b/w noch beherrscht.

    Aber die meisten b/w Lichtbildner scheinen das wohl selbst zu machen – inklusive Ausbelichtung und „Abwedeln“ der Überbelichtungen mit einem Pappstern am Draht.

    Digitalisieren? Via Rollenscanner? Ich hielt die dreistelligen Angaben für die Bestellnummer. Das war aber der Preis.

    Es wird da auch dünnere Bretter geben. 6x6 über einen Epson/Canon mit Durchlicht oder irgendeinen Reflecta. Aber da beginnt der Kompromiss. Ich bin nicht sicher, ob man am Bildschirm Hasselblad 6x6 b/w von Canon b/w via PS unterscheiden kann.

    Ich denke aber, dass man mit dem einen gelungenen, analogen Bild, ganz anders umgeht, als mit einer schnellen Serie von 10 digitalen Impressionen. Laß Dir von mir kein Ohr abkauen. Ich freue mich für Dich und warte gespannt, was Du mit der Hasselblad anstellst.

    Ich habe mir schon zwei b/w Filme besorgt und warte eigentlich nur auf den „richtigen“ Zeitpunkt, Rasensprenger im Baumschatten abzulichten.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Scarlet Makro-Spaziergang am 6.7.2018 Foto-Treff 13
    C Gurke und Schädling Schädlinge 2
    F Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 13
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105

    Similar threads

    Oben Unten