Ja, kein Problem, Orangina, ich helfe ja gern.
Ich habe ja erst zwei der
Vintage-Linsen, Altglas, analoge Objektive. Einmal Tessar, einmal Pentacon. Beizeiten kommen noch mehr dazu.
Und nein, leider kannst Du jegliche Formen der analogen Objektive für eine Bridge vergessen, Objektive sind was für
Wechselbajonette, und das hat die Brigde nicht. Da wird es auch keinen Adapter geben, den Du erst auf Deine Bridge schrauben kannst, damit ein Objektiv hält. Das einzige, was geht, sind die Zwischenringe und die jeweiligen Filter, Polfilter, Graufilter usw.
Hier haste mal nen paar gute Gedanken dazu.
http://www.fotocommunity.de/forum/systemkameras/objektive-fuer-bridge-kamera---46169
Die Bauart der Bridge läßt das halt nicht zu, leider ist das so. Was natürlich lustig wäre, sich ne etwas ältere Spiegelreflex holen (meinetwegen die gebrauchte Canon 50D kriegste für 200 Euro, damit hat ne richtig gute Fotografin aus Gera ihre tollen Portraits gemacht), und sich für wenig Geld das günstige Pentacon, das Tessar, das Revuenon, das Pancolar, das Helios, usw. holen.
Denn den Effekt macht die Linse in dem Fall, dazu braucht es keine weiteren Einstellungen an der Kamera, von der Offenblende mal abgesehen, die ich bevorzuge.
Und Nahlinse ist was völlig anderes, das sind ja Filter, die auf ein Objektiv draufgeschraubt werden. Aber die historischen Linsen sind richtige Objektive, die bauarttechnisch eine gewisse Weichzeichnung, lustige Lamelleneffekte der Blende aufweisen (das Helios halt oder das Trioplan 100 oder das Cyclop, was gar keine Fotokameralinse war, sondern von Nachtsichtgeräten umgebaut wurden).