Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Nee, stand auf Iso 100.

Das kann irgendwie nicht sein.
Das ist völig verrpixelt und das kommt von der hohen Iso.
Geh mal bitte auf die Eigenschaften, und sag mir die Blende, Verschlußzeit und die Iso. (brauchst auch keinnen Screenshot machen, kannste ja auch so hier eintippen.)

Du gehst wie immer über Dein Programm Nahaufnahme? Stell mal überall sicher, daß die Iso NICHT auf auto steht.
 
  • Und ich gebe Dir noch einen Rat: wenn Du nochmal Nahaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machst, nimm es Dir zu Herzen und schaue im Moment des Knipsens nach, was Du da machst.
    Geh auf Info, und wenn Du feststellst, daß Dein gerade fabriziertes Foto ne zu hohe Iso hat, stellst Du die runter. Blende ganz weit auf, Zeiteinstellung so lange wie möglich. (hab ich schon mal gesagt, so ne Zeit von 1/40s schafft die freie Hand, drunter wirds wackelig.)

    Nur so lernst Du, nicht einfach kipsen und hinterher wundern, daß die Einsstellungen nicht klappen, Du selber mußt verstellen können, bis es hinhaut.
    Übe in dunklen Ecken, im Haus, braucht ja keine Blüte sein, geht auch nen Brotbrocken....
     
    Ich fange mal mit dem Fazit an: Ich muss wohl noch ganz viel üben...:rolleyes::grins:
    Also: Iso stand bei allen drei Fotos auf 100 (keine Automatik), Blende bei den ersten beiden F/4, Verschlusszeit 1/320. Foto 3 F/4,5und Belichtungszeitszeit 1/100 s.
    Das könnte zu wenig gewesen sein.
    GG meinte auch, dass ich die Helligkeit an der an der Cam einstellen soll und nicht mit dem Windows Photo Editor, wie ich das bisher immer gemacht habe.
    Ich werd mal Krümel fotografieren und sehen was passiert...:grins:
    Noch ein Fazit: Ich muss wohl noch ganz viel mehr üben...
     
  • Die Belichtungszeit ist natürlich zu kurz, das Foto wird zu dunkel und Du mußt per Nachbearbeitung die Tiefen aufhellen.
    Das geht zu Lasten der Qualität.

    Wenn ich aus nem sehr verramschten Foto die Tiefen extrem aufhelle, dann sind nicht so viele grobe Pixel zu sehen, wohl aber Streifen, die Ränder gehen eigentlich.

    Bei Dämmerung gehste halt eher her und arbeitest mit Blitz. Bei trübem Tag und eingestellter 100 Iso und Belichtungszeit 1/300 hab ich nen richtig dunkles Bild.....
    Und Dein Männe hat Recht, Kamera anpassen, so weit möglich.....und hinterher die Bildbearbeitung.
     
  • Noch was: die beste Fotobearbeitung wird nix, wenn das Foto unter schlechter Einstellung geschossen wird (es sei denn wir reden von Experimentellem, da geht ganz klar alles, aber da simmer ja eben nicht).

    Bei Dämmerung, trübem Tag hatt man bei Iso 100 grad mal ne Zeit von 1/5, um ein annähernd helles Bild zu bekommen. Die Zeit von auch 1/100 wird zu einem dunklen Bild führen, und der Klick beim Windows Photo Editor auf automatischer Helligkeitsangleichung ergibt eben dieses Ergebnis.

    Gut wäre es natürlich, Rosabel, wenn Du ein entsprechendes Foto der Schwester Kamera hättest, und mir die Einstellungen verrätst, die Exifs...
     
    Ich schau mal. Hatte hier schon mal ein Inkarnatklee-Makro, das in der Vergrößerung doof aussah.

    Oder ich geh rauf und schmeiß meine Schwester aus dem Bett ... wo sie ihre Kamera hat und wie die genau heißt - ? :p:(
     
  • 530664d1469836179t-sicher-ein-klee-aber-wie-heisst-er-nbknnt16-3-.jpg


    Da isses, das Foto. Kannst du die EXIF-Daten auslesen? Ich war auf diese Kamera nicht eingeschossen, hatte nur auf Makro gestellt und kriegte was ganz anderes, als ich von meiner eigenen Kamera gewöhnt war.
     
    ein, ich kann sie nicht auslesen, Du hast sie vor dem Hochladen nicht verkleinert, der SErver macht das, übernimmt aber die Exifs nicht.

    Warum kannst Du sie nicht lesen?
    Auf die FotoDatei gehen, rechte Maustaste, Eigenschaften, Details.

    DA steht Blende, Verschlußzeit, welches Programm benutzt wurde.

    Ich kann das Foto gar nicht vergrößern, bitte lade es doch in einer größeren Version hoch.
     
  • Das Pentacon 1.4 50mm mit M42 Anschluß läßt sich butterweich draufschnallen, da hackt nichts, kein Unterschied zu den neuen Objektiven, und der Spiegel wird mit dem Pentacon auch nicht berührt.
    Was hast Du nochmal für Objektive?

    So, Doro, bin wieder in BS und habe meine Fotoausrüstung herausgekramt. Bis auf eine Ausnahme sind meine Objektive alle von Zeiss:
    - Zeiss Tessar 2,8/50
    - Zeiss Flektogon 2,4/35
    - Zeiss Sonar 3,5/135
    - Zeiss Vario-Pancolar 2,7-3,5/35-70
    und ein Exacta 1:4,5-5,6/70-210mm

    Aus den Zeiten, als ich nur die Festbrennweiten hatte, habe ich noch einen Zweifachkonverter, der die Brennweite der Objektive verdoppelte, außerdem noch Zwischenringe für Makro in 7, 14 und 28 mm.

    Da reicht es vielleicht wirklich erst einmal, einen Body zu kaufen. Alles andere findet sich.
     
  • Bow....das ist doch mal was. Gutes Fuhrwerk.
    Ich schau mir morgen das mal in gemütlicher Ruhe an, was diese Objektive so leisten bzw. was sie wohl an eigentümlichen Eigenschaften aufweisen. Sowas verwendet man gerne auf, und manch Motiv wird ganz anders.
    Es muß nicht immer das gestochen scharfe Makro sein.

    Und bow, seit längerem wieder was von einer werten Dame gehört. Das sind schöne Neuigkeiten.

    Alicja Brodowitcz

    Winterzeit flügelt mit wunderbar morbidstem Charme. Uaaahaa.
    Beste Zeit für schrägen Fotorismus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja, ich/wir verfolgen uns seit längerem. Just gesehen,, daß sie auf meinem Instagram Account war. Das freut mich so, daß meine Fotos nicht in einem Wust untergehen.
    Ich denk, das ist ihr Mädchen, was sie da immer fotografiert. Da hat sie ein feines Motiv, gradios umgesetzt. Surreal trifft es, ja richtig.

    Ein anderer Mensch, ebenfalls mit einem PingPong im Hobbyfotografen-Geschäft, das freut mich so arg.

    Antonio Palmerini
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, der gefällt mir aber auch. Einige seiner Portraits sehen aus, als wäre sie zweifach belichtet und dann übereinandergelegt - das gibt ihnen einen ganz besonderen Charakter und viel Tiefe.

    Noch mal zu den Zwischenringen: ich habe sie noch nie benutzt, aber sie sind für Makro, glaube ich, eine tolle Sache. Habe hier zwei Kurzbeschreibungen dazu gefunden:
    http://www.natur-makro.de/tipps-zwischenringe.htm
    https://fotoschule.fotocommunity.de/makrofotografie-zwischenringe/

    Bei den Ringen ist noch die Bedienungsanleitung dabei, inklusive der technischen Daten. Da die Ringe auch einen Übertragungsstößel für die Belichtungsmessung haben, sollte dies theoretisch auch mit dem Adapter funktionieren.

    So, jetzt wünsche ich erst einmal gute Nacht, Doro. Muss morgen früh raus (6:30) und habe einen anstrengenden Tag.
     
    Der arbeitet nicht analog, keine Zweifachbelichtung, sondern digitale Ebenenverarbeitung. Da kann man von mehrfacher Überlagerung sprechen, multi sozusagen....;)
    Schön, wenn euch meine Querverweisungen gefallen, das ist ein gutes Zeichen.

    Die Zwischenringe schaue ich mir an, auf jeden FAll!!
    Ich wünsch Dir nen guten Tag morgen, nicht zu heftig, liebe Ute. :pa:

    Mich frißt die Fotografie wieder an, ich klemm mich wieder ran, ich will ich muß ich will ich muß...
     
    Taube auf nem Eisdielentisch Westenhellweg, im Hintergrund nen großes Werbeeis aus Plastik (das ist eigentlich mannshoch)
    Pentacon electric 1.8 50mm



    _MG_9068.jpg taube eisdiele.jpg
     
    I See Bubbles.

    Der Ausdruck der Taube.
    Als würde sie über das Rethersche Mantra der Postmoderne nachdenken...
    "Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden...
    Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden..."
    Und just in diesen Gedankengang
    springt Marcel Davis von 1&1 und macht ihr das Angebot ihres Lebens.
    Und dennoch möchte sie vorher bei CHECK24 Vergleichen ob bei trivago nicht was besseres zu finden ist.
    Während auf Elitepartner ihr Stecher von paarship fremdgeht...

    Es ist eine scheiß Zeit für eine Taube. Vielleicht ist sie heute mehr Denkmal denn je...
     
    juch-hee, es lebe der spontane, allumschlagende Wortwitz, wo sie doch in der Stadt lebt, muß sie auch alles mitnehmen, das Täubchen, vielleicht tauscht sie auch grad ihre MicroSD um, weil sie betrogen worden ist, und die 32 GB gar nicht zu gebrauchen sind.

    Ja. Ich hab noch mehr Taubenfotos. Das sind ganz dolle Gesellen.
     
    Du siehst, eine Taube ist auch nur Konsument, man latscht sich in dieser Stadt förmlich die Flügel ab, mancher humpelt sich auf Klumpen und verschmortem Gliedmaß über den Pflaster oder Stolperstein, und ist doch nur wie jeder andere Jeck, der so viel Jeld für neueste Sneakers ausgibt.

    Rot ist einfach ne Trendfarbe.

    _MG_0398.jpg
     
    Welch gelungener Schuß Doro! Sollte sich mal ein Werbefotograf abschauen. Blondies, Kippen und die gestellte Männerrunde des ortsansässigen Malermeisters sind nicht förderlich für meine Kaufkultur.
     
    Ja, sie latschen ja genauso rum. Und an U-Bahn lungern sie ja auch rum, ich sollt vielleicht nen anderes Foto an die Verkehrsbetriebe schicken.

    Auch dieser suchene Gang ist geil.;)
     
    Gutes Fuhrwerk.
    Ich schau mir morgen das mal in gemütlicher Ruhe an, was diese Objektive so leisten bzw. was sie wohl an eigentümlichen Eigenschaften aufweisen.

    Ich war ja von meinem "Fuhrwerk" schon immer begeistert, kannte es aber nur analog. Habe mal ein bisschen gestöbert und war hocherfreut, dass die DSLR-Fans genauso schwärmen wie ich damals. Und es ist super, dass sie in der neuen Kombo genauso gut funktionieren, wenn nicht sogar besser. Da werde ich dann wirklich kein anderes Objektiv brauchen.

    Zu den Links:
    Flektogon: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8757
    Tessar: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8365
    Sonnar: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8398

    Zum Vario-Pancolar habe ich nicht viel Spezifisches gefunden, war aber doch erstaunt über die Preise, die bei IBÄ dafür aufgerufen werden.

    Ich überlege, am Samstag mal zu in das große rote Elektronikwarenhaus zu gehen, mir die 80D anzugucken und mal zu schauen, wie sie so in der Hand liegt. In Halle haben sie sie sogar nur als Body vorrätig. *seufz*
     
    Ja, wie gesagt, Du mußt wohl höchstens aufpassen, wie der Adapter mitsamt dem Objektivanschluß recht nah oder eben gar nicht nah an den Spiegel kommt.
    Schaden kann das auf gar keinen Fall.


    Hier, auf Flickriver (beim Klick auf die Fotos wirst Du weitergeleitet auf Flickr, da hab ich auch nen Account) gib mal Deine Objektive ein, und Du siehst tolle Beispielfotos. Das Tessar gefällt mir arg gut.

    http://www.flickriver.com/search/Flektogon/
    http://www.flickriver.com/search/tessar/
    http://www.flickriver.com/search/Zeiss+Vario-Pancolar/

    Ach, ich wünsche Dir, daß Dir die 80D gefällt. Das muß ne tolle Kamera sein!
     
    Liebe Doro, das ist sicher eine sehr gute Entscheidung gewesen.
    Ich wollte damals die Praktika MTL5B gern mit dem Tessar und nicht mit dem Pentacon haben (Pentacon war die Standardausführung), und bin damals bis nach Pirna (hinter Dresden, so 30km bis zu tschechischen Grenze) gefahren, um es zu kaufen.

    Zum Vario Pancolar bin ich inzwischen auch fündig geworden, und jetzt ist auch klar, warum es darüber so wenig Infos gibt. Es sind nur 4000 Stück davon gebaut worden, die hauptsächlich in den Export gingen, und sie waren schweineteuer. So als Größenordnung zum Vergleich: etwa anderthalb Monatsgehälter eines Ingenieurs oder 20% des Preises eines neuen Trabis.
    Für ein bisschen Hintergrundinfo zur Entwicklung:
    http://zeissikonveb.de/start/objektive/wechselobjektive 1980er/carl zeiss jena.html

    Ich habe gerade auch gesehen, dass das Fotofachgeschäft in Halle, in dem ich früher desöfteren gekauft habe, u.a. das gebrauchte Vario Pancolar, noch existiert und auch den Body hat. Dann gehe ich doch lieber dorthin zur Beratung und zum Kauf.
     
    Hier, auf Flickriver (beim Klick auf die Fotos wirst Du weitergeleitet auf Flickr, da hab ich auch nen Account) gib mal Deine Objektive ein, und Du siehst tolle Beispielfotos. (...)

    http://www.flickriver.com/search/Flektogon/
    http://www.flickriver.com/search/tessar/
    http://www.flickriver.com/search/Zeiss+Vario-Pancolar/

    Noch mal ganz lieben Dank für die Links! Die Bilder sind wunderschön, einfach traumhaft. Ich habe heute immer mal darin gestöbert - die Fotos haben Suchtpotential. Ich hänge gerade ein bisschen in den Seilen, und da tut schöne Bilder angucken einfach gut.
     
    hmmm, haste viel gearbeitet heut? Lehn Dich zurück und stöber, dann funkelt das Auge bestimmt von ganz allein.
    Manchmal ist Flickriver ein wenig tricky, nicht alle Bilder sind dann auch wirklich von dem Objektiv....dann gilt es auf das Foto klicken, und dann siehste ja ob es stimmt oder nicht.

    Jut, ich war also heute auf dem Friedhof und hab sooo tolle Fotos gemacht, ich fang mal an....Herbstfotos...
     
    Zum Vario Pancolar .... Es sind nur 4000 Stück davon gebaut worden,
    Ich habe gerade auch gesehen, dass das Fotofachgeschäft in Halle, in dem ich früher desöfteren gekauft habe, u.a. das gebrauchte Vario Pancolar, noch existiert und auch den Body hat. Dann gehe ich doch lieber dorthin zur Beratung und zum Kauf.

    Wow, ist das dann nich immens teuer?
    Ich hab mir heute noch das Bipolar angeschaut, bah, sooo teuer...:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hmmm, haste viel gearbeitet heut?

    Nee, es fröstelt mich eher und mir war schlecht. Ist jetzt aber schon wieder besser. Ich wollte morgen eigentlich in den Fotoladen, aber im Moment ist mir noch nicht danach. Dann eben ein bisschen später.

    Schöööööne Fotos! Die Blätter wirken auf mich irgendwie schwerelos, und dann dieses Lichtspiel mit der Sonne... Ganz bezaubernd.

    Zum Vario Pancolar: Ich habe es in den 90ern gebraucht gekauft und zwar zu einer Zeit, als die meisten der analogen Fotografie den Rücken zugewandt haben und sich auf die kleinen digitalen vollautomatischen Knipsen stürzten. DSLR war damals preislich jenseits von Gut und Böse, und die M42-Objektive passten auch an nichts Digitales. Insofern war der Preis war aus heutiger Sicht ein echtes Schnäppchen, obwohl ich ihn damals als ziemlich heftig empfand. Ich war ein paar Mal im Laden und bin um das Regal geschlichen, bevor ich gekauft habe.

    Ich erinnere mich noch, dass mir der Verkäufer damals sagte, dass ich einen sehr guten Kauf gemacht und nun ein ganz besonderes Objektiv hätte. Das fand ich damals eine nette Geste und habe es auch als solche verstanden und dem ganzen nicht viel Bedeutung beigemessen. Dass ich da aber eine solche Rarität im Schrank habe:grins:, weiß ich erst seit gestern.

    Damals war ich noch parallel analog und digital unterwegs, bis die Bequemlichkeit siegte. Ich habe in den letzten Tagen da ziemlich drüber nachgegrübelt, warum Spiegelreflex fast 15 Jahre so völlig aus meinem Sichtfeld verschwunden war. Ich vermute fast, dass damit, dass die Kamera alles für mich erledigt (oder fast alles), auch die Leidenschaft für's Fotografieren flöten gegangen ist. Ich habe immer noch gern fotografiert, aber rückblickend war es nicht mehr dasselbe.

    Du glaubst gar nicht, wie froh ich bin, dass Du erwähnt hast, dass es Adapter gibt und ich mein "Altglas" wieder benutzen kann. Ich habe überhaupt nicht gewusst, dass das so gut funktioniert (wie diverse Foreneinträge hier und woanders und Flickr zeigen). Mich juckt es schon in den Fingern, bald wieder loszulegen.:grins:
     
    Noch ein paar Herbstbilder.

    _MG_9122.jpg _MG_9113.jpg

    _MG_9101.jpg

    @ Ute, ja jetzt hab ich es verstanden, zuerst nicht kapiert, daß Du das Vario Pancolar ja längst hast. Die Entwicklung konnten guten Händler bestimmt auch absehen, was wird nicht alles umgebaut, und kompatibel gemacht.

    Bist Du auf Facebook? Da gibt es eine Gruppe "Liebhaber alter Linsen". Phantastische Bilder, und die Leute lassen sich alle möglichen Dinger umbauen.
    Hier mal der Link dazu.
    https://www.facebook.com/groups/125253260992306/

    Vielelicht kannst Du die Fotos auch so sehen.

    Und ich glaub, es ist immer so, die Interessen verschieben sich, mal mag ich doll wieder fotografieren, mal eher nicht. WEnn ich dann wieder Fotos von anderen Leuten sehe, juckt es natürlich auch.

    Zu Flickr, yöööh, grad wieder mit dem Herbstblatt in einige Gruppen reingeflutscht, in die man nur per Einladung kommt. Boh, was sind da für Schätze bei, HEILIGER...
    Diese Dame hier ist mir aufgefallen...

    https://www.flickr.com/photos/dinkelpizzaessenbeipizzamum/
     
    Das 'like' bezieht sich auf deine 3 Herbstbilderchen, Dorolieb! Ich kann bekanntlich Herbst nicht leiden, aber deine Bilder machen ihn wenigstens erträglich. :rolleyes:Danke! :grins:
     
    Schau mal, ich hab auch ein Bild mit weißer Feder. Vor ein paar Tagen im japanischen Knöterich aufgenommen. Warum ist meines bloß 'da', aber deines hat Zauber?

    2017hrbst09.JPG

    Bestimmt hätte ich das auch besser hinkriegen können, wenn ich gewusst hätte, wie. Zudem hab ich mich für das unhandliche Quadratformat entschieden, mit dem ich eh immer kämpfe.

    Richtig übel find ich mein Foto zwar nicht, aber es hat nicht viel Flair. Wirkt irgendwie arrangiert, obwohl es das nicht ist.
     
    Rosabel, der große Zauber in Doros Herbstbildern entsteht wahrscheinlich durch die Unschärfe. Bei deinem Bild ist alles scharf, was ja auch seinen Reiz hat. Bei Doros Bildern ist nur ein Objekt scharf und der Rest verschwimmt im Ungefähren, Traumhaften. Das passt wunderbar für den Herbst.

    Jedenfalls empfinde ich das so - dass ich keine Fotoexpertin bin, wisst ihr ja.
     
    Warum ist meines bloß 'da', aber deines hat Zauber?
    (...)
    Bestimmt hätte ich das auch besser hinkriegen können, wenn ich gewusst hätte, wie. Zudem hab ich mich für das unhandliche Quadratformat entschieden, mit dem ich eh immer kämpfe.
    Darf ich auch etwas dazu sagen?
    Das Quadratformat spielt hier, neben der Fokussierung eine Rolle.
    Doro hat die Feder im "Goldenen Schnitt" fotografiert.
    Deine Feder Rosabelverde ist nahezu in der Mitte positioniert-das macht dieses "ist einfach nur da"-Aussehen und der Unscharfe Hintergrund bei Doros Feder nimmt den Blick des Betrachters ungewollt mit. Wärend bei dir, kein Hintergrund da ist.
    *mytwocents*
     
    Ui, Rosa, auch ein FederFoto, was'n Zufall. :pa:
    Sie fällt ganz apart, jedes einzelne Federchen zu sehen.
    Aber um die Frage zu beantworten: Du hast die arme Feder geblitzdingst, und der Hintergrund wird schwarz. Blitzen ist für ne gute Schärfe von Nöten, man sollte aber darauf achten, daß keine Tiefe verloren geht. Wenn man bedenkt, daß auch jedes Stillleben, jede Foodfotografie nicht ohne ein gewisses Licht auskommt, dann ist hier aber zu hart geblitzt worden, zu frontal, ohne ein Gegenlicht zu haben, der den harten Kontrast auffängt.

    Was den Schnitt anbelangt, der geht dadurch fast verloren, aber schaut man genauer, so sieht man ganz wunderbar, daß auch die Feder in einem gewissen Schnitt steht, die einzelnen Zweige auch dazu beitragen.
    Die Feder lugt von links unten in die Mitte hinein, das ist schön. Hättest Du jetzt auch einen verschwommen Hintergrund (und nein, kein besonderes Objektiv), dann hätte es gleich eine andere Wirkung.

    Goldener Schnitt im Quadrat
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, nä? :grins:
    Das Tessar ist tatsächlich schon auf dem Weg und wird wohl am Mittwoch /Donnerstag huer sein.
    Es wird sofort getestet. :grins:
    Aber das wird ähnlich begeistern, da bin ich mir sicher. Das Augenmerk liegt nun mal im Ausdruck.....

    Ich scharre mit den Hufen, aber sowas von..:grins:
     
    Das kann ich gut nachvollziehen. :grins:
    Ich bin sicher, wird Dir genau so gut gefallen wie mir.

    Habe mir inzwischen einen Adapterring bestellt. Dann kann ich eines meiner Objektive zum Kamerakauf mitnehmen.
     
    Bei Doros Bildern ist nur ein Objekt scharf und der Rest verschwimmt im Ungefähren, Traumhaften. Das passt wunderbar für den Herbst.

    Jedenfalls empfinde ich das so - dass ich keine Fotoexpertin bin, wisst ihr ja.


    Musst du auch gar nicht sein, du hast ein gutes und geschultes Empfinden für Bilder, das ist daher genau richtig, was du sagst.

    Darf ich auch etwas dazu sagen?


    Aber herzlich gern doch! ;)
    und der Unscharfe Hintergrund bei Doros Feder nimmt den Blick des Betrachters ungewollt mit. Wärend bei dir, kein Hintergrund da ist.
    *mytwocents*
    Stimmt. "... nimmt den Blick des Betrachters ungewollt mit" hast du treffend gesagt, Super, versteh ich auf Anhieb!
     
    Du hast die arme Feder geblitzdingst, und der Hintergrund wird schwarz. Blitzen ist für ne gute Schärfe von Nöten, man sollte aber darauf achten, daß keine Tiefe verloren geht.

    Ist ja wahr, ich hab geblitzdingst, denn der japanische Knöterich wächst in einer reichlich finsteren Ecke des Gartens. Mir fällt erst jetzt auf, dass ich gar nicht weiß, ob es mir auf den Knöterich oder die Feder ankam!

    Aber was, Doroherz, hätte ich machen müssen, um meiner Kamera ein so suggestives Foto zu entlocken wie du? Was wie einstellen?
     
    Also, ich blitze schon mal nicht. Nicht eines meiner Makros ist geblitzt, dafür braucht es das available light, mit dem vorhandenen Licht auskommen und damit arbeiten.
    Klar wird in der Makrofotografie auch geblitzt, aber eben anders, nicht platt von vorn, Du kennst wahrscheinlich die seitlich orientierten Makroblitze, oder die Ringblitze. damit hebt sich der Schlagschatten von einer Seite auf.

    Wenn man einen Aufsteckblitz benutzt, richtet man ihn nicht auf das Motiv, sondern an die Decke, an die Wand (falls vorhanden), damit es reflektiert wird. Auch Blätter können reflektieren, zumindest ein wenig.
    Natürlich haben geblitzte Makrofotos auch ein gewisses Bokeh, diesen verschwommenen, gemalten Hintergrund, aber eben anders.

    Und: Du mußt bedenken, ich habs mit dem Pentacon gemacht, the Bokeh-Monsta...:grins:
    Ich denke nicht, daß die Liebhaber historischer Linsen auf die Idee käme zu blitzen, der ganze gewollte Effekt wäre ja....wie sag ichs ohne ein Körperteil zu erwähnen....


    Makro richtig blitzen

    Es gibt aber genügend Lesestoff.....hier ein genereller Tipp, da steht auch einiges drin...

    Blitz-Fotografie


    Der Bursche hier benutzt für seinen simplen Kamerablitz ein Blatt Papier als Bouncer....

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Boah, schön:)
    Deine Pöller finde ich auch super.
    Hast du dich ausgerichtet um die in Reihe zu haben, oder hast du dein Motiv schemenhaft in die Öse des ersten Pollers kopiert?
    Schönes Motiv
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Scarlet Makro-Spaziergang am 6.7.2018 Foto-Treff 13
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 32
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    C Gurke und Schädling Schädlinge 5
    frank83 Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 25
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45

    Similar threads

    Oben Unten