Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Ja, das finde ich ja auch, aaaber....es funktioniert nicht. Der Streifen, wo das Bild scharf ist, ist sooo schmal beim Sigma in der Offenblende, entweder das Holz vom Roten Stift deutlich oder die Spitze vom Rosa Stift. Beides zusammen nicht machbar.

Beste Grüße
Doro
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Tolle Aufnahme, Doro über diese Strukturen habe ich beim Buntstift spitzen noch nie nachgedacht :)
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Doro, tolle Aufnahmen (wobei mir vom Mitbewohnerfaktor her das Fellmonster mehr zusagt ;))

    Ich habe den Anschluss verloren, Du hast doch jetzt auch eine EOS, oder? Mit welchem Objektiv hast Du den Flieger aufgenommen?
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Das Makro hab ich mit meinem Sigma 50 mm aufgenommen. Andere Flieger braucht man damit gar nicht erst versuchen, nur Fliegen vertrauen auf ihre Frechheit und ihre angebliche Schnelligkeit (mit der Klatsche bin ich aber eindeutig schneller!) :-P

    Die sind dann oft so zutraulich, damit kann man auch sehr nah ran an ihre häßliche Visage.
    Bienchen sind ja ständig auf der Suche, bist Du da das Sigma eingestllt hast, haben sie sich schon lang wieder bewegt. Ich fukussiere auch da dann meist manuell.

    Für solche Fotos also besser ne größere Brennweite holen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Doro,

    Danke für die Rückmeldung :) (lese zwar überwiegend mit aber wenn ich dann mehrere Seiten vergeblich rückwärts gesucht habe, gebe ich meistens auf)

    Liege schon seit einiger Zeit mit meinem Freund im Clinch weil er darauf beharrt, dass die Zoom Objektive mit einem Makro Bereich ausgestattet sind - ich halte dann immer dagegen, dass diese Funktion nur Nahaufnahme tauglich ist. Einige Filter und Zwischenringe später ist nun ist ein Tamron Makro unterwegs :grins:

    Ich habe es bisher immer tunlichst vermieden Fotos meiner Katzen hier zu zeigen aber hier habe ich eins, das mir gut gefällt

    Faye FB.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Natürlich kann man bei jedem Objektiv fragen: braucht man das? Aber man muß auch die andere Frage zulassen: kann ich mit meinen bestehenden Objektiven auch so fotografieren, wie ich es vorhabe.
    Und da muß man antworten: mit meinem Zoomobjektiv kriege ich wunderbare Nahaufnahmen, aber eben nich 1:1.
    Zwischenringe sind hübsch, erreichen aber nicht die Qualität der Makrolinsen.
    Natürlich ist das alles teuer. Aber ich bin auch ein Freund von Gebrauchtwaren aus dem DSLR-Forum, so viel Hardware, die ungenutzt rumliegt und immer noch WErt hat.....immer mal schauen, ob man da nicht noch ein paar Groschen sparen kann.

    Wieso zeigste net Deine Katz? Du scheinst doch ein gutes Händchen für Perspektive zu haben, die Tatze ist doch ein hervorragendes Beispiel für Detailfotografie.

    Welche Brennweite hat Dein Tamron, isses das 60 oder 90er?

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Doro,

    Natürlich kann man bei jedem Objektiv fragen: braucht man das? Aber man muß auch die andere Frage zulassen: kann ich mit meinen bestehenden Objektiven auch so fotografieren, wie ich es vorhabe.
    Und da muß man antworten: mit meinem Zoomobjektiv kriege ich wunderbare Nahaufnahmen, aber eben nich 1:1.

    das war auch mein Ansatz und da ich - seit es die letzten Jahre im Garten im bunter wird und da auch immer mehr "Besucher" krabbeln und rumschwirren - gerne Blüten und Insekten aufnehme war ich mit den Zoomobjektiven nicht wunschlos glücklich.

    Zwischenringe sind hübsch, erreichen aber nicht die Qualität der Makrolinsen.
    Natürlich ist das alles teuer. Aber ich bin auch ein Freund von Gebrauchtwaren aus dem DSLR-Forum, so viel Hardware, die ungenutzt rumliegt und immer noch WErt hat.....immer mal schauen, ob man da nicht noch ein paar Groschen sparen kann.

    ja, man muss einfach die Augen offenhalten, gibt ja genügend Plattformen wo gebrauchtes Equipment angeboten wird. Gleichzeitig muss man einen kühlen Kopf behalten, ist nämlich oft auf den ersten Blick ein Schnäppchen und wenn dann die Vernunft anfängt zu argumentieren merkt man erst, dass es doch nicht der vermeintliche Glücksgriff gewesen wäre ;)

    Wieso zeigste net Deine Katz? Du scheinst doch ein gutes Händchen für Perspektive zu haben, die Tatze ist doch ein hervorragendes Beispiel für Detailfotografie.

    Danke fürs Kompliment, mit viel Üben kommt jetzt schon die eine oder andere annehmbare Aufnahme dabei raus :).

    Ging eher um Katzen im Allgemeinen. Will hier nicht den Punkt erreichen, dass bei meinen Posts die Augen verdreht werden mit den Gedanken "schon wieder Katzen (gibts keine anderen Motive?)".

    Welche Brennweite hat Dein Tamron, isses das 60 oder 90er?

    Nach einigem Hin und Her haben wir uns für das 90er entschieden.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hi Gabi!

    Nee, zeig bitte die Katzenfotos. Es ist ja auch schön, gelungene Tierportraits zu zeigen. Mir geht nur dann die Galle hoch, wenn die Tierportraits auch noch verwackelt oder uninspiriert daher kommen. Aber gucken tue ich das super gern.

    Ahaa, das 90er. Ist wirklich besser, wenn man ne größere Brennweite holt. Wann wird es kommen, hast Du es jetzt erst bestellt? Ist aber kein gebrauchtes, oder?
    Dennoch herzlichen Glückwunsch, daß Du Dich durchgesetzt hast. DArauf ein kleines Feuerwerk (Freihand, 1/50, F4, ISO 6400).

    Anhang anzeigen 350465

    (schade, ich kann kein selbstgemachtes Gif hochladen, da hab ich mehrere Feuerwerks-Fotos hintereinander gepappt) :(

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Doro,

    ...ist schon da. Nein, kein gebrauchtes, bei 1,2,3 hatten wir geschaut aber alle Anbieter, der Angebote z. B. übers WE und gestern ausliefen hatten nicht die Auswahl der P..P.l Zahlung, das war uns zu heiß. Außerdem waren die gebraucht Preise relativ nah an den Neupreisen, jetzt haben wir es neu gekauft.

    Habe auch eben schon ein paar Aufnahmen gemacht (aber ich Dösbaddel hatte das Objektiv wohl nicht richtig arretiert und habe mich irgendwann gewundert, dass ich keine Blendenwerte angezeigt bekam :d)

    das ist dabei heraus gekommen - auf jeden Fall ausbaufähig. Das Objektiv behalte ich definitiv!

    Fliege 130820.webp

    Clematis 130820.webp

    Samenstand Staudenclematis.webp
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Gabi, üben üben üben... mit einem Makro den richtigen Schärfepunkt (oder überhaupt einen) zu finden, dann noch die Tiefenschärfe hinbekommen... das ist schon richtig Arbeit *puhh* Ich tu mich damit auch immer noch schwer,

    deshalb hab ich jetzt mal größere Tiere vor die Linse genommen:
     

    Anhänge

    • kuh.webp
      kuh.webp
      265,1 KB · Aufrufe: 92
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Steht Dir phantastisch, diese lange Mähne, Peter...:pa::pa:
    Auch mit dem Makro gemacht? Da ist der Schärfepunkt aber gut getroffen.

    Die Studenclematis, da merkt man, daß er verruscht ist. Außerdem stört wohl noch ein Stengel im Vordergrund, darum ist das alles so verschwommen. Als Motiv natürlich wunderbar, das ist nicht die Frage.

    Die Fotos gefallen mir! Ist ja nicht einfach, die Ruhe zu behalten, wenn man weiß, die Fliege könnte gleich weg sein. Also ich zumindest nicht, ich stehe dann irgendwie unter Zeitdruck. :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Doro,
    Hallo Peter,

    ja, ich stimme Euch zu!

    Gabi, üben üben üben... mit einem Makro den richtigen Schärfepunkt (oder überhaupt einen) zu finden, dann noch die Tiefenschärfe hinbekommen... das ist schon richtig Arbeit *puhh* Ich tu mich damit auch immer noch schwer,

    deshalb habe ich direkt nach Feierabend die Gunst der Stunde sprich den Sonnenschein genutzt und wieder einige Aufnahmen gemacht (da müsst Ihr jetzt durch :-P )

    deshalb hab ich jetzt mal größere Tiere vor die Linse genommen:

    Klasse - Hochlandrind (?) würde ich auch als Nachbarn nehmen


    Die Fotos gefallen mir! Ist ja nicht einfach, die Ruhe zu behalten, wenn man weiß, die Fliege könnte gleich weg sein. Also ich zumindest nicht, ich stehe dann irgendwie unter Zeitdruck. :grins:

    geht mir ähnlich und ich bereite mich auch nicht akribisch vor, mit Blüte fixieren und was auch immer. Fällt mir schon schwer mit dem Stativ durch den Garten zu laufen, geht einfach schneller mal in die Hocke zu gehen oder die Cam hochkant zu nehmen als Stativbeine zu verstellen und Arretierung zu lösen um Platte samt Cam zu kippen ;)

    Hier mal meine heutige Ausbeute, die Insekten sind immer noch nicht knackscharf aber ich arbeite daran :)

    Biene auf Echi.webp

    Hummel auf Echi.webp

    Insekt auf Hot Lava.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die sind doch gut, die Fotos. Ja, wenn Bienchen so fleißig ist, kommt man kaum hinterher.
    Mit Stativ würd ich wirklich nur arbeiten, wenn ich weiß, da kommt das Bienchen nochmal vorbei, beim Lavendel lungern se immer rum, die Bengels. ;)

    Ich war heut in der Stadt, ein bissi in der Sonne sitzen.
    Bei allen Leuten hab ich brav nachgefragt, ob ich veröffentlichen darf, alle waren einverstanden. Bei einem Foto (von den Skatern) könnt ich mich so ärgern, da ist der halbe Kopf abgeschnitten, aber die Pose und das Lächeln :cool:....wirklich ärgerlich....

    Anhang anzeigen 350577 Anhang anzeigen 350578

    Anhang anzeigen 350579 Anhang anzeigen 350580

    (Foto 4 betitel ich mit: noch mehr Schuhe? Er sah sooo genervt aus...)

    Anhang anzeigen 350581 Anhang anzeigen 350582




    Beste Grüße
    doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Schöne Situationen eingefangen Doro. Durch die Umwandlung in s/w vermitteln mir die Aufnahmen was nostalgisches.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    "Antikes" Foto einer Kröte.
    Fotobearbeitungs-Spielerei

     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich hab sie schon in Monochrom aufgenommen, nur das Skater-Foto hab ich nachträglich in RAW-Therapie auf Faded Warm eingestellt, das bekommt dann einen kleinen Sepia Effekt.
    (die Faded-Einstellungen sind net schlecht, in sämtlichen Farben, also auch in Faded Green oder auch Faded Golden. Das ist ganz lustig, wenn man z.B. so ne Gläser-Reihe auf einem eingedeckten Tisch fotografiert).
    Alle Einstellungen können ja eh ganz fein justiert werden, und wenn das noch zuviel ist, geht man halt mit der Sättigung runter.

    Ich finde das Foto der zwei Mädchen so schön.

    Edit: ach mensch, das ist schön! Gerade die Bearbeitung find ich prima! Vielleicht hätt ich nen anderen Rahmen genommen, aber die "Knicke" auf dem Foto sind gut gemacht, feine Einstellung.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Endlich gehts weiter hier ...Fotos und viel Info dazu, so muss datt.

    Doro, nice snapshots ;)

    Die Kröte könnte aus dem Fotoalbum könnte vom Grzimek sein, gut bearbeitet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Endlich gehts weiter hier ...Fotos und viel Info dazu, so muss datt.

    Ja, find ich ja auch. Ich will jetzt vermehrt durch die Straßen gehen, und Situationen einfangen. Das Dumme ist ja wirklich die Rechtsprechung, ich habe mir gestern so viele Gedanken darüber gemacht und eine Fotografin aus Gera angerufen (Lady Bathory, falls mal jemand googeln möchte, eine ganz fantastische Fotografin mit unglaublichem Talent).
    Wenn man die Schnappschüsse von Henri Cartier Bresson anschaut, dann fragt man sich bei manchem zwangsläufig, ob er (als noch nicht die Diskussion übers REcht am eigenen Bild wie eine Blase wuchs) auch wirklich jeden gefragt hat, ob er denn auch fotografiert werden möchte.

    Um diesem Problem zu entgehen, muß ich also entweder auf den ungespielte Gesicht verzichten, den Menschen vorher fragen, oder später hingehen und das Foto zeigen und meinen Namen nennen und fragen, oder aber ganz viel Architektur dazu fotografieren.
    Ich verzichte eh auf Abbildung von Bettlern, armen zerschlissenen Menschen, die abgekämpft aussehen, Behinderte auf Krücken mag ich auch net fotografieren...habe da gestern im DSLR-Forum Dinge gesehen und gelesen, deren Absicht ich ganz merkwürdig fand.

    Ja, es hat Aussagekraft, wenn man Fotos von Menschen in der STraßenbahn macht...aber in welchem Zusammenhang, das ist auch noch die Frage.

    Auch diese zwei Männer fanden es sehr lustig, fotografiert zu werden, keine Probleme mit Veröffentlichung (nee, mit Bauarbeitern sprechen ist wirklich was anderes..).

    Und jetzt hätte ich gerne ein paar Aussagen, welches U. am besten wirkt im Hinblick der Perspektive. DAs Rauschen im zweiten Bild ist das HSV-Rauschen, seit dem Angucken von Martin Steffen Fotos vom Deutschland-Achter bin ich ganz hin und weg von dem Effekt. Kommt aber drauf an, wo man ihn einsetzt hier wirkt er evtl. nicht ganz so gut)

    Anhang anzeigen 350749 Anhang anzeigen 350750

    Anhang anzeigen 350751 Anhang anzeigen 350752

    Anhang anzeigen 350753

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten