Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Hallo Doro,

ich teile mal meinen Laien Eindruck mit.

Aufnahme 1 - interesssant - wirkt durch die Nachlässigkeit,

Aufnahme 2 - trotz s/w etwas unruhig aufgrund der vielen Details,

Aufnahme 3 - langweilig weil Gebäude ohne Leben

Aufnahme 4 - gefällt mir sehr gut (trotz oder wegen der "stürzenden"Objekte) diese Perspektive spricht mich sehr an,

Aufnahme 5 - löst bei mir nichts aus.
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, danke Gabi! Teil sich mit meinem Gefühl.
    1. Ich mag Unkraut am WEgesrand. Hat für mich was von Einsamkeit, immer mißachtet, immer allein. Nachlässigkeit vielleicht deswegen, weil ich dieses Gebüschel im Vordergrund hab stehen lassen. Das müßte eigenltich noch weg.

    2. Jaaa, stimmt schon, da ist viel los, und ich hätte deswegen die Kontraste stark überzeichnen müssen....vielleicht klappt bei der nächsten Bearbeitung...ist ein guter HInweis für die nächsten Fotos, wenn da "Unruhe" im HIntergrund ist. Außerdem ist die Brennweite net gut gewählt, ich sollte bei solchen Sachen eher mit WEitwinkel arbeiten.

    3, 4, 5....ganz genau, erstes und letztes Foto sind so nichtssagend. Mein ich auch.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Doro,

    Ja, danke Gabi! Teil sich mit meinem Gefühl.
    1. Ich mag Unkraut am WEgesrand. Hat für mich was von Einsamkeit, immer mißachtet, immer allein. Nachlässigkeit vielleicht deswegen, weil ich dieses Gebüschel im Vordergrund hab stehen lassen. Das müßte eigenltich noch weg.

    hatte länger überlegt wie ich es formulieren sollte, Nachlässigkeit war nicht negativ gemeint sondern sollte die Stimmung formulieren, die das Bild bei mir erweckt. Ich empfinde das Unkraut im Vordergrund nicht als störend. Nachlässigkeit für vernachlässigt, vergessen so in diese Richtung :) (fehlende Sorgfalt desjenigen, der für dieses Stückchen Bürgersteig verantwortlich ist)
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ah so! Ich gehe noch nen Schritt weiter und sage: Unkräuter am Wegesrand sind ganz verkannte Schönheiten. Und sind ganz einsam, weil niemand ihre Schönheit zu schätzen weiß.
    Meine Mama allerdings, die hat den wilden Dill stehen gelassen, als sie mein Unkraut weggemacht hat, denn der Dill ist schon über nen Meter groß und sieht ganz phantastisch aus an der STraßenlaterne.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Unkräuter am Wegesrand sind ganz verkannte Schönheiten. Und sind ganz einsam, weil niemand ihre Schönheit zu schätzen weiß.
    Deswegen ist meiner Ansicht nach der Begriff "Unkraut" auch vollkommen unangebracht. Den Begriff hat bestimmt irgend so ein Unmensch erfunden.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    ja, und ich bin hinsichtlich des Unkrautes gewiß kein Unmensch, ich hege und pflege sie...:grins:
    Diese richtig hohle Nuss von Nachbarin hat Salz direkt und zentimeterdick auf die nackte, gute Muttererde in ihrem Beet gestreut....aaaarrrgh, da fehlen selbst mir die Worte...

    Anhang anzeigen 350999

    Gnadenlos totgeblitzt, aber ich hau jedem Kritiker den Satz um die Ohren: Du und dieser Simon versaut mir meinen wunderbaren Kater. Miau.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Bemerkenswert welche Details am Fruchtansatz zu erkennen sind bei einer solchen Aufnahme, wenn ich mir eine Tomate (?) in Natura anschaue kann ich diese Details kaum wahrnehmen. Die Aufnahme gefällt mir insweit gut nur der "gnadenlose" helle rückwärtige Teil ist mir zu grell.

    Mit nachstehenden Aufnahmen habe ich mich gestern morgen beschäftigt, das geht noch wesentlich besser aber was ich schreiben wollte ist wie Gaga einen Passionen machen können :grins:. Gestern morgen gegen 6 Uhr 30 konnte ich vom Küchenfenster aus die Vorboten des Sonnenaufgangs sehen - so eine Gelegenheit hatte ich mir die letzten Wochen auf dem Weg zur Arbeit schon gewünscht - gestern passte es - zeitlich und das Wetter spielte mit. Also schnell was halbwegs straßentaugliches angezogen aber ungewaschen und frisiert raus mit Kamera und Stativ. Zum Glück brauche ich nur wenige Schritte die Straße hochzugehen um dann in den ersten Feldweg einbiegen zu können und mich dann an den Sonnenaufgangsaufnahmen versuchen :)

    Sonnenaufgang 130824.webp

    Sonnenaufgang 130824_2.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja so muß das sein! Was soll einen sonst dazu bringen, alle Konventionen zu vergessen? Spazieren gehen macht man um diese Uhrzeit eben nicht freiwillig, es sei denn man hat einen inkontinenten Hund.

    Sehr sehr schöner Sonnenaufgang! Die Straße gefällt mir, weil sie eben nicht dunkel tot daherkommt, sondern Struktur zeigt. Mit welcher Software bearbeitest Du Fotos? In RAW-Therapiee kann man z.B. expliziet Schatten aufhellen.

    Sugar. Ein einzelnes Korn überzeugt mich mit seinem quadratisch, parktisch, gutem Design. Wie machen die Hersteller das nur? Die ISO ist leider von gestern noch auf 800 geblieben, da hab ich nicht drauf geachtet, deshalb dieses heftige Rauschen.
    (ich geb zu, heute find ich die Tomate auch ziemlich doof. Die anderen Fotos waren von der Perspektive her gut, auch nicht totgeblitzt, aber diese Tröpfchen waren nicht zu sehen)

    Anhang anzeigen 351124

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja so muß das sein! Was soll einen sonst dazu bringen, alle Konventionen zu vergessen? Spazieren gehen macht man um diese Uhrzeit eben nicht freiwillig, es sei denn man hat einen inkontinenten Hund.

    :grins:

    Sehr sehr schöner Sonnenaufgang! Die Straße gefällt mir, weil sie eben nicht dunkel tot daherkommt, sondern Struktur zeigt. Mit welcher Software bearbeitest Du Fotos? In RAW-Therapiee kann man z.B. expliziet Schatten aufhellen.

    Ich muss noch ein bisschen ausprobieren, dass die Sonne tatsächlich orange/ rot abgebildet wird und nicht als weißer Fleck aufgenommen wird. Aktuell mache ich nicht mehr als ggfs. Bildausschnitte und Bildgröße ändern.

    Ich komme immer wieder auf ACD See zurück, Gimp hat mich zur Verzweiflung gebracht und mit Lightroom habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Naja wenn das Wetter die nächsten Wochen so bleibt wie heute wäre es eine gute Gelegenheit sich mal an Lightroom zu versuchen. Muss aber die Kamera wieder ein bisschen umstellen. RAW Aufnahmen mache ich so gut wie gar nicht sollte ich dann mal ändern.

    Sugar. Ein einzelnes Korn überzeugt mich mit seinem quadratisch, parktisch, gutem Design. Wie machen die Hersteller das nur? Die ISO ist leider von gestern noch auf 800 geblieben, da hab ich nicht drauf geachtet, deshalb dieses heftige Rauschen.

    habe an meiner Cam eine Funktion aktiviert, die ISO automatisch anpasst, sollte ich vielleicht auch mal wieder zurück nehmen.

    Dieses Zuckerkorn ist toll, auch so was - habe ich real noch nie so intensiv betrachtet und bei dieser Aufnahme erinnert es an einen Edelstein :)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich habe noch nicht oft Sonnenaufgänge fotografiert, ist einfach nicht meine Uhrzeit. :grins:
    Untergänge schon eher. Stimmt, die Sonne sieht rot schon ansprechender aus als in weiß.

    Ist Dir GIMP zu umfangreich? Eigentlich ist so ein Bearbeitungsprogramm ganz gut zu verstehen, wenn man sich nicht vor vielen Schieberchen und Reglerchen fürchtet.
    Vielleicht kann ich Dir helfen?

    Ein Meister seines Faches ist übrigens auch Calvin Hollywood. Was für ein Künstlername, tztztztz...Aber der Junge kann ziemlich gut bearbeiten. Also Fotos meine ich. Da ich kein Photoshoper bin (weil diese verkackte CD einfach nicht wiederzufinden ist!!), muß ich erstmal auf diese ERfahrung verzichten. DAbei würd ich so gerne damit arbeiten.

    http://www.calvinhollywood-blog.de/...tober/06/Making_of_____by_CalvinHollywood.jpg

    Das Foto sagt mir am meisten zu, hat noch tolle Hautstruktur und ist nicht zu weichgezeichnet.

    Und Danielle Tunstall arbeitet ebenfalls ziemlich gut mit Photoshop.....aber nicht jeder steht auf solche Motive, schon klar...:grins::grins:
    Sie macht eigentlich noch viel härtere Sachen, also das ist eines der harmlosen Fotos. Aber schon klasse, wie alles auseinanderspritzt....


    https://sphotos-a-ord.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/s720x720/1001642_536058529764559_1512878342_n.jpg

    Demnäxt versuch ich mich auch mal in der Hautveränderung, jemanden in Stein verwandeln oder ablätternde Haut wie alter Putz, das kann man auch mit Gimp machen.

    Der Bursche hier saß neben mir auf dem Kirchenplatz, sein Gesicht wird dran glauben müssen (jahaaa, er hat nix gegen Veröffentlichung, sag ich jetzt aber auch net mehr jedesmal.) Auf dem anderen Foto ist übrigens ein Fahrrad, kein Moped oder so...

    Anhang anzeigen 351180 Anhang anzeigen 351181

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja? Danke, Danke..:pa: Zucker ist was ganz feines, versüßt einem so das Leben.
    Unter 5 Löffeln im Kaffee rühr ich keinen an.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Na ja, nicht optimal, aber in nur drei, vier Schritten hat man das auch zusammengebastelt. Jetzt sieht er aus wie Braveheart...:grins:

    Anhang anzeigen 351186

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Bei dieser Form der Bildbearbeitung bin ich außen vor. Ich habe ein zwiegespaltenes Verhältnis zur Bildbearbeitung, finde die Aufnahmen von Models und Schauspielerinnen nichtssagend wo jede Falte, Pore und Hautunreinheit in einen einheitlichen Farbton verwandelt worden ist.

    Ich kann mich damit anfreunden, dass bei einer Makroaufnahme ggfs. ein störender Halm wegretuschiert wird, für mich ist es aber schon grenzwertig wenn aus einer Bildserie oder mindestens zwei Aufnahmen eine Darstellung entsteht, die mit einer einzelnen Aufnahme so nicht abzulichten war z. B. um einen eindrucksvollen Wolkenhimmel in einer Landschaftsaufnahme zu haben.

    Aber wenn Augen- u. Haarfarbe, Hautton verändert, Tattoos eingefügt werden ist das für mich schon eine eigene Kunstform, die mit der ursprünglichen Fotografie nichts mehr zu tun hat. Es wird ja was vorgegaukelt was es so dargestellt in Natura gar nicht gibt, würde ich dem Model persönlich begegnen wäre ich enttäuscht, dass er/ sie nicht diese Augenfarbe hat und nicht tätowiert ist, doch ein paar Rettungsringe ;) an den Hüften hat, die auf Aufnahmen nie zu sehen sind usw, usf.

    Davon losgelöst gefällt mir die Aufnahme von Calvin Hollywood, ich wäre da nie auf den Gedanken gekommen, dass die Aufnahme bearbeitet ist.

    Danielle Tunstalls Arbeit konnte ich mir gut ansehen möglicherweise weil - wie Du schon geschrieben hast - es eine harmlosere Bearbeitung ist. Es ist für mich aber definitiv eine Kunstform, die ich nie so betrachten würde wie ich in einen Bildband mit Landschaftsaufnahmen reinschaue.

    Deinen 'Braveheart' finde ich gut (aber nur weil Du den so verziert hast, mir fehlen die Ambitionen zu solchen Bearbeitungen).
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Aber das Bildbearbeitung immer so gleichgesetzt wird mit totalem Retouchieren, das will mir irgendwie nicht in den Sinn. Ich bin auch nicht für Falten wegmachen oder totalem Weichzeichnen des Gesichtes, auch wenn sich dadurch einen schönen und Licht ergibt. Wenn die digitalen Mode-Fotografen das wenigstens lassen würden, wären ihre Fotos bei manchem beliebter.

    Was die Tunstall da macht...sie ist übrigens ein hübsches Mädchen.....das ist Art-Work in ihrer schönsten Form. Die digitale Welt hat einiges an Kunst zu bieten, sonst könnten wir uns keine Filme wie "Up" und "Findet Nemo" angucken, auch kein "Stirb langsam 4.0", wo alles digital realisiert wird.
    Sämtliche Filmplakate werden digital zusammengestellt, wie sollte es sonst gehen, daß der Darsteller vor einer Filmkulisse steht, es ist ja kein Fotograf am SEt und drückt in dem Moment ab.

    Natürlich gibt es immer ein Zuviel, das ist genauso traurig, wie wenn man eine schöne Frau auch noch unter zentimeter dickem Make-Up versteckt.
    Aber Digitales Compositing kann genauso spannend sein, um eine Geschichte zu erzählen, das hat ja nix mit der verzerrten Modewelt zu tun.
    Und das ist das, was ich immer so schade finde, wenn die Leute das in einen Topf schmeißen.

    Davon losgelöst gefällt mir die Aufnahme von Calvin Hollywood, ich wäre da nie auf den Gedanken gekommen, dass die Aufnahme bearbeitet ist.

    Jaaa! Eben, genau da will ich hin, eine kunstvolle schicke nicht zu verzerrende Bearbeitung interessanter Menschen. Es müssen nicht immer Poren weggebügelt werden, aber glaub mir, da ist der Hautton verändert worden, nur eben den Charakter unterstützend, nicht verzerrend.

    Und weil es grad so gut paßt, hat sich Charlotte Rampling gerade auf ARTE mit Juergen TEller unterhalten.
    Und der hat auch ne ziemlich lustige Einstellung zur Digitalen Fotografie. Lies mal durch...

    http://www.welt.de/kultur/kunst-und...eser-ganze-digitale-Scheiss-verunsichert.html

    Ich habe übrigens ein ganz tolles Buch über das Münchener Fotomuseum im Stadtmuseum. Es gab auch in der analogen Fotografie die reine Kunstform der Manipulation von Fotos, und heute sind wir halt ein paar viele tausend Schritte weiter. Es kommt darauf an, was die Leute daraus machen.

    Aber ich will hier auch nicht mißverstanden werden, ich will keinen dazu bekehren, ich zeig ja immer nur, daß es auch interessante Aspekte der Bearbeitung gibt.

    http://www.huedesigner.com/media/2013/05/10-flame-fantasy01-m59.jpg

    Beste grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Mit bekannten Größen der Fotografie habe ich mich bisher nicht auseinander gesetzt von daher war mir der Name Jürgen Teller kein Begriff. Seine Einstellung zur digitalen Fotografie gefällt mir, Danke fürs Verlinken des Interviews, Doro.

    Bekehren kann man mich sowieso nicht, bin ein Sturkopf durch und durch :grins:. Aufgrund meines Alters und meiner Lebenserfahrung (Vorsicht Ironie) lasse ich mich aus Neugier aber heute auch auf Themen ein, die ich vor einigen Jahren kategorisch abgelehnt hätte. Mittlerweile bin ich soweit nicht mehr alles abzulehnen nur weil es mich nicht auf Anhieb anspricht. Noch mal Danke Doro in diesem Fall fürs Horizont erweitern.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Mann mann, da würden meine Fotos aber anders aussehen. :grins:

    Im übrigen fehlt mir hier ein Smilie mit nem ******-Finger oder einem ***** oder einem xcdsfe.....

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Aaaah, die punte Plumä! Auch das macht mein schwarzes Herzchen nicht gerade lustiglich! Pah-Pah-Päng!

    (na gut, aber nur weil Du so charmantös pist - knutsch!)

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten