Lycell
0
Es ist wunderbar angenehm draußen. Der Brunnen plätschert. Pixie beobachtet das Frühlingstreiben der Stadt.
Die Zöglinge sind alle draußen. Überlege sogar, ob ich sie über Nacht dort lasse. Es geht zwar auf 10° runter, aber die Brüstung schützt zumindest vor Wind.
.
.
Die Chili bleiben weiterhin klein. Da es meine ersten sind, hab ich keine Ahnung, ob das so muss oder ob ich einfach im Dezember hätte säen sollen. Auf dem zweiten Bild die zu früh gesäten Gurken und ein paar Sonnenblumen. Im Keimblattstadium ist die mex. Minigurke.
.
Zu meiner Freude (oder auch nicht, wegen Platzmangel) rührt sich was beim Kraut der Unsterblichkeit. Das erste Blatt erscheint. Da werden wohl mehr nachkommen.
Bild 3 zeigt Zuckererbsen. Die sind seit gefühlten Ewigkeiten gesät. Eine kam vor zwei Wochen. Aber nun folgen nach und nach noch ein paar. Komisch: wenn ich Erbsensprossen indoor ziehe, sind die nach zehn Tagen über 15cm hoch.
.
.
Von den Hornveilchen blühen nur noch die gelben. Alle anderen haben sich verabschiedet. Dafür blüht die Geranie ununterbrochen seit letzten Mai.
.
Der Winterportulak ist verblüht und beginnt mit der Samenproduktion für den Herbst. Diesmal werde ich wohl zukaufen müssen, da die Pflanzen an der Tomatenwand größtenteils nicht stark wurden (oder von Pixie plattgelegen sind). Und auch die blaue Seite verblüht jetzt. Schade drum.
.
Jetzt fehlen mit nur noch Zauberglöckchen für die beiden Blumenampeln, die es aber erst ab Mai gibt. Mit selbst anziehen von Blümchen hab ich einfach kein Glück, außer es handelt sich um größere Sorten.
Egal - genießt das warme Wetter und die Sonne!
Die Zöglinge sind alle draußen. Überlege sogar, ob ich sie über Nacht dort lasse. Es geht zwar auf 10° runter, aber die Brüstung schützt zumindest vor Wind.



Die Chili bleiben weiterhin klein. Da es meine ersten sind, hab ich keine Ahnung, ob das so muss oder ob ich einfach im Dezember hätte säen sollen. Auf dem zweiten Bild die zu früh gesäten Gurken und ein paar Sonnenblumen. Im Keimblattstadium ist die mex. Minigurke.


Zu meiner Freude (oder auch nicht, wegen Platzmangel) rührt sich was beim Kraut der Unsterblichkeit. Das erste Blatt erscheint. Da werden wohl mehr nachkommen.
Bild 3 zeigt Zuckererbsen. Die sind seit gefühlten Ewigkeiten gesät. Eine kam vor zwei Wochen. Aber nun folgen nach und nach noch ein paar. Komisch: wenn ich Erbsensprossen indoor ziehe, sind die nach zehn Tagen über 15cm hoch.



Von den Hornveilchen blühen nur noch die gelben. Alle anderen haben sich verabschiedet. Dafür blüht die Geranie ununterbrochen seit letzten Mai.


Der Winterportulak ist verblüht und beginnt mit der Samenproduktion für den Herbst. Diesmal werde ich wohl zukaufen müssen, da die Pflanzen an der Tomatenwand größtenteils nicht stark wurden (oder von Pixie plattgelegen sind). Und auch die blaue Seite verblüht jetzt. Schade drum.


Jetzt fehlen mit nur noch Zauberglöckchen für die beiden Blumenampeln, die es aber erst ab Mai gibt. Mit selbst anziehen von Blümchen hab ich einfach kein Glück, außer es handelt sich um größere Sorten.
Egal - genießt das warme Wetter und die Sonne!