Lycell’s Balkonien

  • Kann mich nicht erinnern, wann es je so mies war um diese Zeit.

    2015.

    Da war ich über Pfingsten auf Paddeltour auf der Aller. Die Aller führte viel Wasser, weil es in den Wochen davor viel geregnet hatte - und wir hatten unglaubliches Glück, dass wir nur noch einen Regentag abbekommen haben. Dafür wurde es dann kalt und wir hatten an einem Morgen sogar Raureif auf der Zeltwiese. Ich war in dem Jahr unglaublich dankbar, dass ich einen neuen, wirklich warmen Schlafsack hatte. Pfingsten lag in dem Jahr auch Ende Mai. Eine Tagesetappe haben wir ausgesetzt, um in Verden in der Therme wieder richtig aufzutauen. Und ich erinnere mich, dass wir gegen den pfeifenden Wind Glühwein gekocht haben.

    Trotzdem war das eine schöne Tour, die Erinnerung daran möchte ich nicht missen.
     
    Oh, Lycell, deine armen Tomaten! :-(
    Haben die schon Wetter und Wind draußen abbekommen oder warum geht es ihnen so schlecht?
    Hoffentlich sind diese zwei Fotos Detailaufnahmen der schlechtesten Stellen gewesen?
    Hast du noch Pflanzen, die in besserem Zustand sind oder könntest du bewurzelte Ableger gebrauchen?

    Der Maiwinter nervt wirklich. Bei uns war es 2013 ähnlich. Da war es bis Mitte Mai sehr kalt. Damals fand ich es nicht so schlimm, aber dieses Jahr mit der Pandemie ist es schon etwas deprimierend.

    Hoffen wir darauf, dass der Juni zumindest besser wird.
     
  • Dein Demo-Bild ist herrlich. :)

    Deine Tomaten sehen allerdings weniger aus. Bist du wirklich sicher, dass die Temperaturen das Problem sind? Meine stehen seit Tagen draußen, werden nachts auch nicht abgedeckt, und klar, sie wachsen nicht wirklich rapide weiter, aber sie wirken durchaus gesund. Könnte das nicht auch etwas anderes sein bei dir?
     
  • Okay, 2015 mag es ähnlich übel gewesen sein - aber damals habe ich noch nicht gegärtnert.

    Haben die schon Wetter und Wind draußen abbekommen oder warum geht es ihnen so schlecht?
    Hoffentlich sind diese zwei Fotos Detailaufnahmen der schlechtesten Stellen gewesen?
    Ja, die Tomaten sitzen draußen und es hat ja auch viel gestürmt bisher. Kriegen die alles ab. Aber ja, das waren zwei sehr üble Stellen. Die Pflanzen könnten sich schon noch berappeln, wenn es endlich wärmer würde. Hilft nur abwarten.
    Und klar, es könnte auch was anderes die Ursache sein, @Knofilinchen. Aber mehr als gute Erde und ausreichend Dünger und Wasser kann ich nicht geben.
    Dieses Jahr beneide ich jeden mit Gewächshaus. Bloß gut, dass man die Balkone hier nicht verglasen darf. Ich käme glatt in Versuchung.
    Es kann nur besser werden, vor allem das Wetter. :rolleyes:
     
    Echt, du hast 2015 noch nicht gegärtnert? Ich hätte dich jetzt auch in die "alte Liga" einsortiert. Wie kamst du denn dann dazu?
     
  • Ja, die Tomaten sitzen draußen und es hat ja auch viel gestürmt bisher. Kriegen die alles ab. Aber ja, das waren zwei sehr üble Stellen. Die Pflanzen könnten sich schon noch berappeln, wenn es endlich wärmer würde. Hilft nur abwarten.
    Das klingt schon besser, ich drücke die Daumen für deine Pflänzchen, das Wetter wird demnächst bestimmt besser, wird schon werden. (y)
     
    Echt, du hast 2015 noch nicht gegärtnert? Ich hätte dich jetzt auch in die "alte Liga" einsortiert. Wie kamst du denn dann dazu?
    Mein Job ließ mir nie die Zeit und Kraft, Balkonien zu hegen. Ende 2015 kam die Rente und damit konnte ich mich ab 2016 den Pflanzen widmen. Ich wollte schon immer einen eigenen Dschungel haben.

    Hier in Hamburg im ansonsten angeblich so warmen Jahr 2013. Wir hatten da nicht einen Tag über 30° :eek:
    Ich wäre mit über 20° schon fast glücklich! Und die dann bitte ohne Sturm (im Moment bläst es heftig hier).

    Das Wetter wird demnächst bestimmt besser, wird schon werden. (y)
    Klar wird es das. Aber die verlorene Zeit fürs Pflanzenwachstum holt man halt nicht mehr komplett ein. Aber wir fassen uns in Geduld und warten halt auf bessere Zeiten.
     
  • Schau doch mal nach diesen Pflanzhütchen (ich glaube die sind von Pötschke) die haben schon einigen Pflanzen bei mir am Anfang über Kälte und Sturm geholfen (ich habe ja kein Dach auch wenn viel Sonne)
    Die haben in der Mitte ein Loch und auch in den 4 Kanten so das man mit Schaschlikpinnen die auch bei Wind gut befestigen kann.
    676984
     
  • Danke, @Stupsi. So Hüte hab ich hier, aber da passen die Tomaten und Gurken nicht mehr drunter.
    Es zieht hier gerade wieder zu, wird regnen und wohl auch stürmen.
    Mein Balkon sieht aus wie Ende März. Einfach nur ätzend. Einzig die Geranien sehen gut aus. ich sollte wohl nur noch Geranien setzen. Bienen kommen ja eh nicht, da sind die Pollen auch egal.
    Werde nachher wieder Vlies ausbringen, damit der Sturmwind nicht zu viel Schaden anrichten kann. Es nervt!
     
    Ach Lycell, das tut mir leid. Du bekommst so weit oben ja wahrscheinlich noch sehr viel mehr Sturm ab, das stresst die Pflanzen natürlich sehr.
    2021 ist einfach kein gutes Gartenjahr.
     
    Nun ja, 2021 ist noch nicht ganz vorbei. Es könnte theoretisch noch irgendwann besser werden. Aber den Rückstand werden die Pflanzen auch dann nicht mehr ganz aufholen können. Heute wieder Regen, heftige Kälte (12-14°) und kräftige Windböen. Fünf Minuten Sonne gab es eben auch. Grund für Pixie, schnell aus ihrem Lieblingspott Wasser schlabbern.

    c006.jpg



    Diese Gelegenheit nutze ich für eine Nase voll Superduft, den der Zitronenstrauch verschwenderisch verströmt.

    c007.jpg


    Die Stockrosen werden dieses Jahr wohl nicht zur Blüte kommen. Alle aufrechten, starken Blätter liegen waagrecht und sind kraftlos. Aber das Herz ist gesund. Sie werden diese Zeit überstehen, aber sie halt weit zurück - trotz früher Anzucht.

    c008.jpg


    Größter Lichtblick: Die Geranie, die mit gelben Blättern und äußerst malträtiert hier ankam, erholt sich sichtlich und blüht, als hätten wir Sommer.

    c009.jpg


    Ich für mein Teil hocke fast nur drinnen, hadere mit dem Wettergott und lenke mich mit Miniaturfotografie ab.
    Angeblich soll es nächste Woche besser werden ...
     
    Lycell, den Daumen hoch gibt es für die schönen Bilder, Pixie ist unabhängig vom Wetter ein tolles Fotomotiv.
    Was das Wetter betrifft geht es meinen Pflanzen und mir genau wie dir. Es ist deprimierend. Bald werden die Tage wieder kürzer und wir hatten ganze zwei Sommertage. Der Rest - Winter.
     
    Wenn es mal warm wird, kann die Stockrose durchaus einen guten Schuss machen. Warte also erst mal ab. Und die Geranie blüht doch toll. In der Hinsicht habe ich hier noch gar nichts zu sehen.
     
    Die Geranie möchte die Sonne vom Himmel locken :) damit deine kleine Plüschpflanze mal endlich wieder draußen sein mag.
    Ich denke auch, dass wir durchaus noch vorwärts kommen werden dieses Jahr, und bestimmt berappeln sich einige der jetzt schlappen Pflänzchen auch wieder. Habe Positives zum kommenden Wochenende gehört, wir kommen wohl endlich mal über 15°!
     
    So Lycell, ab JETZT kommt die warme Luft aus Afrika zu uns hoch, nächste Woche bis 25 Grad :love:, pack schon mal die kurze Hose und das Shirt aus dem Schrank, jetzt kommt der Sommer ;)
    wir haben die sch...kalte Zeit geschafft!
     
    Jepp, heute gab es feine 22° und sogar Plüschi war der Ansicht, dass es sehr angenehm sei, auf dem Boden zu liegen, wenn er ausnahmsweise mal nicht nass ist.

    c016.jpg



    Da ich grad ohnehin das Blitzdings in der Hand hatte, das auch spiegeln kann, musste sie noch für eine kleine Verdopplung herhalten. Hach, was wäre es schön, zwei Katzen zu haben.

    c017.jpg.c018.jpg


    Am späten Nachmittag hat sie dann lustlos an den letzten noch grünen Halmen des Katzengrases gekaut und mir vorwurfsvolle Blicke zugeworfen. Okay, muss ich eben Neues bestellen. Andererseits ist das wegen der Versandkosten ja unangenehm teuer. Und da Blume2000 hier offen hat und man außerdem zum ersten mal in Sandalen und Shirt nach draußen konnte, hab ich mich eben auf den Weg gemacht. Was tut man nicht alles für seine Katze!

    Wow - seit sieben Monaten war die Fußgängerzone trotz geschlossener Geschäfte richtig belebt. Dutzende Kinder haben wild gespielt. Unzählige Erwachsene saßen beisammen. Es wurde gelacht und gequatscht. Okay, oft genug ohne Maske und ohne Abstand. Aber dafür mit viel Freude. Wärme weckt Lebensgeister. Es tat mir unendlich gut, einmal wieder Menschen lachen zu hören.

    Katzengras war dann schnell gekauft. Dummerwiese gab es unerwartet auch ungefüllte Portulakröschen! Das ist echt gemein. Ich habe null Platz dafür.

    c019.jpg.c020.jpg


    Es bleibt ja warm, heißt es. Da werde ich am Wochenende wohl gehörig umtopfen müssen. Irgendwie geht es ja immer. Nur für Nacht werde ich wieder Vlies ausbringen müssen. Aber auch das gilt nur noch wenige Nächte.
     
  • Zurück
    Oben Unten