Lycell’s Balkonien

Lycell, deine Sprossenstation sieht toll aus! Würde es evtl. lohnen, in einem kleinen Schälchen auch Pflücksalat/Babyleaf zu ziehen? Er nimmt kaum Platz weg und kann ebenfalls sehr zügig geerntet werden - und würde zwischen den Sprossen evtl. noch für etwas Abwechslung sorgen.
 
  • Was meinst du mit Babyleaf, @Taxus Baccata? Allgemein sind das doch auch Samenmischungen aus z.B. Koriander, Beete, Kohl, Radieschen und Kresse oder so, die oft reichlich teuer verkauft werden. Ich mische für mich zumeist Sonnenblumen, Rettich, Erbsen und Buchweizen zu gleichen Teilen. Und dann eben pro Schale je nach Lust und Laune mal Senf dazu, oder Kresse, Broccoli. Radieschen oder auch rote Beete. Wichtig ist mir halt, dass die Schalen nach ca. zehn Tagen erntereif sind.

    Aber klar, alles mit "richtigem" Salat abzurunden wäre schon ein Ding, das mir gefiele. Habe auf Balkonien ja auch schon Salat groß bekommen. Pflücksalatsamen habe ich da. Soll ein wenig davon nach draußen. Kann man das Zeug eigentlich gut vorziehen? Salat im Freien gesät wird bei mir nichts.
    Radieschen hab ich ja auch nie hinbekommen. Kann man die evtl. auch vorziehen? Und Karotten? Ich versuch das einfach mal. Aber auch dafür ist es wohl noch zu früh. Na ja, das Aussaatfieber wird uns alle nach und nach ergreifen und dagegen kann man sich ja ohnehin nicht wehren.
     
  • Salat braucht einen Kältereiz, @Lycell
    Der sollte zum keimen nicht wärmer als 12*C stehen.
    Ich habe ihn letztes Jahr sehr gut vorziehen können.
    Theoretisch ist es möglich Radieschen auch indoor "groß" zu bekommen-gerade mit Pflanzlampe.
    Karotten, kannste ja mal versuchen, ich meine aber dass die es garnicht mögen versetzt zu werden.
     
    Bei mir ist der Salat immer ohne Kältereiz drinnen gekeimt und ich habe ihn dann raus ins Frühbeet gesetzt.
    Hier finden sich auch ein paar Tipps zur Indoor-Salatzucht: https://www.*************.net/kopfsalat-vorziehen
    (die Sternchen durch g a r t e n j o u r n a l ersetzen)

    Lycell, ich meinte Salatsorten (und auch Mangoldsorten), die sich als Pflücksalat eignen, und die auch gemischt unter der Bezeichnung Babyleaf verkauft werden. Es gibt es diverse Mischungen aus verschiedenen davon (Romana, Eichblatt, Endivie, Stielmangold etc.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es ist richtig die Temperaturen dürfen nicht zu hoch sein, deshalb säe ich im zeitigen Frühjahr in den Frühbeetkästen aus. In den letzten Jahren wurde es im Frühjahr oft rasch sehr warm dann ist eine Nachsaat im Freiland unmöglich. Habe dann Pflanzen im Keller angezogen und nach dem Aufgehen der Saat ins Freie gestellt.

    Letztes Jahr war es so trocken, daß ich auch das Gießen einstellte. Pflanzen umsetzen funktionierte deshalb auch nicht. Es war mir irgendwann auch schlicht zu teuer für das bißchen Salaternte.

    Mal schauen, wie es sich dieses Jahr ergibt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Salat braucht einen Kältereiz: Der sollte zum keimen nicht wärmer als 12*C stehen.
    Theoretisch ist es möglich Radieschen auch indoor "groß" zu bekommen-gerade mit Pflanzlampe.
    Karotten, kannste ja mal versuchen, ich meine aber dass die es garnicht mögen versetzt zu werden.
    Nicht wärmer als 12°? Das wäre ja dann nur draußen - oder im Kühlschrank. Könnte man theoretisch die Saatschale da zwei, drei Tage abkühlen?
    Radieschen indoor groß ziehen - mag sein, dass es ginge, aber die Pflanzenlampe brauchte ich demnächst für die Tomaten. Radieschen sollen draußen groß werden - aber sie könnten ja vielleicht eine Weile am Fenster vorwachsen.
    Und Karotten - ja, habe ich auch gehört. Sagt man ja auch von Gurken, die mir das nie übelnahmen. Ich denke, das probiere ich einfach mal in einigen Wochen..

    Bei mir ist der Salat immer ohne Kältereiz drinnen gekeimt und ich habe ihn dann raus ins Frühbeet gesetzt.
    Frühbeet auf Balkonien geht aus Platzgründen nicht. Ich könnte so ein Zimmergewächshaus rausstellen. Wäre ja fast dasselbe, nur nicht so lange nutzbar.

    Es ist richtig die Temperaturen dürfen nicht zu hoch sein, deshalb säe ich im zeitigen Frühjahr in den Frühbeetkästen aus. In den letzten Jahren wurde es im Frühjahr oft rasch sehr warm dann ist eine Nachsaat im Freiland unmöglich. Habe dann Pflanzen im Keller angezogen und nach dem Aufgehen der Saat ins Freie gestellt.
    Tja, wie gesagt, hier gibt es (zum Glück!) keine kühlen Ecken. Aber was ist nun zeitiges Frühjahr? Ich hab keine Erfahrung mit diesen Pflanzen. Kann man die, evtl. mit Vlies geschützt, schon im März raussetzen? Und könnte man sie dann Mitte Februar schon anziehen?

    Lycell, ich meinte Salatsorten (und auch Mangoldsorten), die sich als Pflücksalat eignen, und die auch gemischt unter der Bezeichnung Babyleaf verkauft werden. Es gibt es diverse Mischungen aus verschiedenen davon (Romana, Eichblatt, Endivie, Stielmangold etc.)
    Die gibt es schon zum draußen aussäen - 600 Körnchen für 3 Euro habe ich gesehen. Für den Salatgarten rechne ich auf eine Schale mit 1 - 2 Eßl. Samen. Das wäre also viel zu teuer. Witzigerweise ist Saat für Microgreens viel billiger; und das in Bioqualität. Angeblich deshalb, weil Saat für den Garten teuer vorbehandelt werden müsse. Dann ist er aber nicht mehr Bio.
    Bei Sonnenblumen ist es ähnlich. Die sind dann nur als Vogelfutter viel billiger (was ich nicht verwende). So richtig blicke ich bei alledem aber eh noch nicht durch.
     
    Die gibt es schon zum draußen aussäen - 600 Körnchen für 3 Euro habe ich gesehen. Für den Salatgarten rechne ich auf eine Schale mit 1 - 2 Eßl. Samen. Das wäre also viel zu teuer.
    Lycell, ich meinte nicht, um die Salatkeimlinge zu essen. ;-) viele Salatsorten wachsen so schnell, dass man auch bei normal dicht nebeneinandergesäten Pflänzchen schnell Blätter von einigen cm Größe ernten kann.
    Auch auf dem Balkon lohnt er, schon ein kleiner Kasten Pflücksalat wirft für eine Person enorm viel ab. (Wenn es nicht zu heiß ist)
    Bei deinen milden Temperaturen müsste er eigentlich bei dir schon sehr bald auf dem Balkon gedeihen. Damit könntest du gut die Zeit bis zum Tomaten Auspflanzen überbrücken.
     
  • Nicht wärmer als 12°? Das wäre ja dann nur draußen - oder im Kühlschrank. Könnte man theoretisch die Saatschale da zwei, drei Tage abkühlen?
    Ich persönlich habe die Samen tatsächlich exakt in kleine 4*4cm Töpfe gelegt, weil die nicht so gerne pikiert werden.

    Einfach raus, ein Abend/früher Morgen (so ca. 5h) müsste reichen-nur kein Frost!
    (alternativ: natürlich geht Kühlschrank immer.
    Der bietet sich aber eher an warmen Tagen an, wenn der letzte Aussattermin schon in die Nähe gerät.)
     
  • Danke für eure Tipps. Damit sollte es doch möglich sein, in diesem Jahr auch mal etwas mehr Salat und auch Radieschen und so zu ernten. Ich bin gespannt. Momentan gibt es von draußen ja nur Tellerkraut zu ernten.

    Draußen, das ist eh ungemütlich.
    "Nee, Dosi, lass mal - ich will da nicht hin. Ich bin ne Katze und mag es lieber kuschelig. Okay, später, wenn du auf der Couch kuscheln willst, dann komm ich und will raus. Wirst schon sehen."

    c007.jpg



    Also geht die arme Dosi halt ganz alleine nachschauen, ob sich irgendwo der Frühling zeigt. Tatsächlich, die verschrumpelte Clematis, die seit vielen Jahren so aussieht, als wolle sie nicht mehr, zeigt die erste grüne Spitze! Und der Strauch (Name vergessen) scheint auch noch zu leben. Das gibt Zuversicht.

    c008.jpg.c009.jpg


    Ob die gesteckten Zwiebeln in Fülle kommen, kann ich noch nicht erkennen. Aber Hyazinthen versprechen schon mal eine Duftwolke, in der ich später einmal baden darf. Und die Million Bells haben auch noch nicht aufgegeben, auch wenn sie sich 2020 irgendwie wirklich nicht gut entwickelten.

    c010.jpg.c011.jpg


    Nach wie vor sind die Geranien putzmunter. Ihre Knospen gleichen Gemälden, auch wenn sie sich nur sehr zögerlich öffnen. Bei dem Wetter kann ich das gut verstehen.

    c012.jpg.c013.jpg


    Der Januar neigt sich dem Ende zu. Der Februar kann sich dann gebärden, wie er will. Er muss dem März weichen. Und dann spätestens ist es Frühling. Aber mir genügt auch der Vorfrühling, der sicherlich viel schneller kommen wird.
     
    Was für ein toller Katzenblick :)
    Ich hoffe auch auf einen frühen Frühling,so langsam gibt es drinnen auch nix mehr zu tun, wenigstens wird es nun schon langsam wieder heller :)
     
    Pixie kann ich gut verstehen, Lycell. So langsam reicht es mit der Kälte.
    Bei dir auf dem Balkon sieht es schon nach Vorfrühling aus. Bei uns hätten die Million Bells und Geranien in diesem Winter nicht draußen ausgehalten.
    Ich muss heute mal gucken ob bei uns auch schon ein paar Frühjahrsblüher aus dem Boden spitzen.
     
    Sonne scheint *freu-hüpf*
    Es riecht nach Frühling!!!
    Pixie kann gar nicht genug vom Schnuppern bekommen. Endlich kann man wieder längere Zeit lüften.

    c014.jpg



    Okay, es sind nur 12°. Aber mit Sonnenschein fühlen die sich viel wärmer an - mind. 13° oder so :ROFLMAO:
    Hat mich animiert, ein Zimmergewächshaus mit Deckel rauszustellen und ein paar wenige Samen Salat und zwei Radieschen zu versenken. Ist denen aber bestimmt noch zu kalt.
    Beim rumsurfen hab ich übrigens was seltsamen gesehen: 'Chinesische Keule' – Spargelsalat. Sieht das toll aus. ich fürchte nur, für Balkonien echt nicht geeignet. Kennt den wer?

    Montag habe Ringelblumen und Gazenien versenkt (nur drei, vier Stück). Und vor allem die Tomaten. Mist, bei der Elfin sind zwei Samen ins Wasserbad gerutscht. Und einer davon zeigt heute schon seine Schleife.

    c015.jpg


    Schätze, es geht jetzt wirklich los mit dem Gartenjahr; zumindest mit der Anzucht. Kann bitte wer dem Winter sagen, er soll nach Osten ziehen.
     
    ....
    Schätze, es geht jetzt wirklich los mit dem Gartenjahr; zumindest mit der Anzucht. Kann bitte wer dem Winter sagen, er soll nach Osten ziehen.

    Bitte nicht, dann ist er doch hier bei mir und wir hatten doch schon mehr Winter als Du. Ok eins lass ich gelten, wenn es Winter mit Sonne, Schnee, klarer Luft und freien Straßen ist, dann nehm ich den Winter :)
     
    Es freut mich sehr zu lesen, dass ihr beiden heute schon ein bisschen Frühling geschnuppert habt.
    Hier war es auch recht mild und sonnig.

    (nochmal kurz zu der Salatsaat... Ich hatte es mir ein bisschen falsch gemerkt. Die Saat braucht zum Keimen 12-16*C)
     
  • Zurück
    Oben Unten