Lycell’s Balkonien

  • Was ich bei Sonnenuntergängen hier mag(am Meer sind sie noch mal anders) ist immer wie sich auch die Wolken verfärben, hab hier schon so knallrote Wolken gesehen, traumhaft. Mich macht es auch ruhig aber auch sehnsüchtig :)
    Da fällt mir unser einsamer Ankerplatz vom Segeltörn im Mai 2017 ein...
    IMG_5271.JPG
    Am Abend in der Bucht bei Pinizelic in Kroatien. Wenn ich daran zurückdenke, bin ich schon wieder total unterurlaubt...
     
  • @Tubi
    Hat das - gerade wenn man es z.B. schonmal in Natura erlebt hat, dann tatsächlich genau den gleichen Effekt aufs Gehirn wie wenn man gerade oder wäre? Also, wenn man, so tief man eben kann, in diese Erinnerung hineingeht? Gibt es da Studien/weiß man etwas darüber?
    Das wäre natürlich großartig für Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht (mehr) Reisen können...
     
  • @Supernovae, ja, das ist mir natürlich bewusst, aber mich hätte interessiert ob es wirklich denselben Effekt auf Gehirn + Körper hat... hab jetzt leider nicht mehr im Hinterkopf ob wir sowas damals im Studium durchgenommen haben... hatten da einiges zur Gehirnforschung aber es ging mehr um Entwicklung allgemein, Lernen und Lerntheorien...
     
    Hat das - gerade wenn man es z.B. schonmal in Natura erlebt hat, dann tatsächlich genau den gleichen Effekt aufs Gehirn wie wenn man gerade oder wäre?
    Zumindest hat es einen positiven Effekt. Es gehört etwas Training dazu, dann kann man sich mental in die gewünschte Stimmung hineinmeditieren. Hilfreich (u.a. eigene Erfahrung) ist eine passende Geräuschkulisse von CD mit geschlossenem Kopfhörer. Also, so einen, wo die Ohren komplett drin sind. Dazu vllt. eine passende Duftkerze oder Raumspray. Wichtig dabei die richtige Atemtechnik (z.B. Pranayama). Augen schließen, tiefentspannen und dann geht es auch schon dahin. Oft hat man dann einen hypnotischen Zustand bis die CD zu Ende ist.
    Man (ich auch) nimmt sich leider viel zu wenig Zeit dafür. Früher, als ich noch selbständig war, habe ich damit fast täglich die Stresssymptome bekämpft.
     
  • Ich bin ziemlich sicher, dass es auch dazu Studien gibt. Und sei es nur, um ein lukratives Medikament zu erfinden, das ungewollte Erinnerungen (Traumas) auslöschen kann.

    Erinnerungen können so lebendig wie das reale Erleben sein. Ungewollt geschieht das bei den sog. Flashbacks, die ja zumeist unangenehm sind. Dann reagiert der ganze Körper, der Teil, den man seele nennt und das Gehirn, als geschähe alles jetzt in der Gegenwart. Ziemlich üble Sache.

    Gewollte Erinnerungen können das auch, wenn man sehr tief hinein geht. Wenn ich mich an Avebury in England erinnere, sehe ich, wenn ich tief reingehe, wie damals die großen steine, rieche das Gras und die Schafe und fühle wieder die Erhabenheit, die mich damals ergriff.
    Geht auch ne Nummer kleiner. Im reichlich dusteren Wutachtal zeigte sich mal ein einzelner Sonnenstrahl, der auf eine weiße Blüte traf. Ich kann das immer noch sehen und zugleich den Wald riechen, den Bach hören, die Vögel in den zweigen ausmachen und die weißen mottenähnlichen Wesen in diesem einen Strahl tanzen sehen.

    Geht alles ohne Foto (damals gabs keine Digiknipsen). Mit Foto könnte es evtl, leichter sein, aber womöglich auch durch das Auge behindert werden.
     
  • @Tubi das wäre sehr interessant, vielen Dank.

    @Winterfalke ja, sowas ist sehr gut... und stimmt - man nimmt sich leider viel zu wenig Zeit (oder auch gar keine Zeit) für solche Dinge... dabei wäre es gesund und wichtig! (y)
     
    Lycell, Medikamente gegen Traumata gibt es leider nicht... wenn, wäre der Absatz sicher reißend, die meisten Leute, die ein (schweres) Trauma erlebt haben und an den Folgen schwerer PTBS leiden, würden alles tun, um wieder normal leben zu können. :wunderlich:

    Sicher kann man auch ohne Foto ganz tief in Erinnerungen hineingehen und das erlebte nochmal sehen und spüren.
    Dennoch ist ja nicht gesagt, dass es denselben Effekt auf den Körper hat.

    Das ist jetzt ein ziemlich doofes Beispiel - aber ich habe tatsächlich einmal in einem Artikel (in einem anständigen Nachrichtenjournal, war in der Rubrik Wissenschaft :rolleyes:) gelesen, dass der echte Akt zwischen zwei Menschen einen anderen Einfluss auf Körper und Immunsystem hat als Ersatzhandlungen. Falls ihr versteht, was ich meine.
    Dabei fragt man sich, woher der Körper den Unterschied kennt...

    Ich wollte also auf etwas anderes hinaus... bin gespannt, was Tubi dazu schreibt.
    Gerne auch in meinem Garten, @Tubi , dann muss Lycells Balkon nicht weiter "zweckentfremdet" werden (sorry, Lycell! :paar:)
     
    Mit Foto könnte es evtl, leichter sein, aber womöglich auch durch das Auge behindert werden.
    Da kannst Du Recht haben @Lycell .
    Jean-Michel Jarre hat einmal die sich ändernde Struktur seiner - wie ich meine faszinierenden - Musik verglichen mit den Wellen des Meeres, die auf den Strand treffen. Man kann ihnen stundenlang zusehen. Aber wenn man einen kurzen Videoclip davon aufnimmt und sich diesen wiederholt anschaut, wird es nach kurzer Zeit unerträglich.
     
    Winterfalke: das sind ja dann immer die gleichen wellen im Videoclip. Wie langweilig. Echte Wellen sind immer anders, jede hat ihre eigene Reise hinter sich, formt sie neu, singt ein anderes Lied. Aber das trifft es gut, weshalb Fotos (und Filme) sogar behindern können.

    Lauren, dass Ersatzhandlungen nicht im selben Maß körperlich wirken, erscheint mir logisch. Es fehlt zu viel dabei, vor allem das Gegenüber, Hautkontakt, Geruch, Miteinander etc.
    An Vergessenspillen wird jedenfalls schon lange geforscht. Hier hätte ich einen artikel dazu:

    Ich finde das Thema jedenfalls spannend und finde meinen Balkon nicht zweckentfremdet, wenn darauf so angeregt gesprochen wird.
     
    Mit der Pharmakologie, das ist so eine Sache. Viele Medikamente haben ganz sicher ihre Daseinsberechtigung und können den Betroffenen helfen oder bereits prophylaktisch Schlimmeres verhindern.
    Leider wird mit Pharmazeutika auch sehr viel Geld umgesetzt und der schnöde Mammon gewinnt die Oberhand. Dann werden Studien beeinflusst oder sogar gefälscht, Nebenwirkungen banalisiert und eventuelle Spätfolgen verharmlost. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass sich erst viel zu spät herausstellt, dass die Zulassung doch ein Fehler gewesen ist. Es muss auch nicht jeder gleich auf ein Medikament reagieren. Mir wurde z.B. gegen die psych. Belastungssymptome "Trittico" verschrieben. Ich sollte wenigstens durchschlafen können. Statt dessen hatte ich schreckliche Albträume und war frühmorgens völlig neben mir. Ich habe das Medikament nach 2 oder 3 Wochen abgesetzt und mich für einen meditativ-autosuggestiven Weg entschieden. Damit ging es mir bald wieder erheblich besser.
     
    An Vergessenspillen wird jedenfalls schon lange geforscht.
    :oops::oops::oops:
    Wow, vielen Dank, Lycell... das wusste ich nicht, davon hatte ich noch nichts gehört.
    Ich schließe mich an, @Winterfalke ... mit solchen Dingen ist nicht zu Spaßen! Die pharmakologische Wirkung von Medikamenten ist generell nur zu einem kleinen Prozentsatz erforscht, das gesamte Wirkungsspektrum chemischer Substanzen auf den Organismus ist generell niemals bekannt, auch bei "normalen" Medikamenten, die bereits seit zig Jahren auf dem Markt sind.
    Insofern ist immer Vorsicht geboten... und speziell bei solchen Dingen... würde ich persönlich die Finger davon lassen. Auch wenn es besonders schwere, extreme Fälle geben mag, in denen so etwas seine Berechtigung haben mag.
     
    Unser Körper ist so genial ich sag mal erschaffen worden dazu, das ich es nicht gut finde wenn man immer mehr eingreift.
    Hab mal eine Sendung gesehen da erzählte jemand von einem schlimmen Erlebniss im Krieg, die Frau sagte ihr Gehirn hat das über 20 Jahre ausgeblendet, also sie hat nie wieder dran gedacht, erst mit fast 50 kamen plötzlich die Erinnerungen wieder.

    Sie hat dann eine Therapie gemacht und der Arzt meinte das unser Körper so gestrickt ist das man alles vergisst wo man nicht mit fertig wird , also der weiß von alleine wann es Zeit ist etwas zu verarbeiten und dann kommen auch die Erinnerungen wieder, sozusagen Schutzmechanismus damit man nicht überfordert wird.
    Fand das hochinteressant und frag mich nun wenn ich Vergessen Pillen lese ob sich so was dann nicht auf anderem Wege Bahn bricht weil ganz tief im Unterbewusstsein kann das ja trotzdem noch verankert sein, vielleicht wird man dann Körperlich krank oder so....halte da nichts von.
     
    Andererseits könnte so eine Pille so manches Traumata auch erst mal auslöschen und auf diese Weise womöglich Leben retten. Es ist nicht leicht, das zu beurteilen, vor allem, wenn man selbst keine unerträglichen Erinnerungen hat, die einen quälen.
    Womöglich würde sie aber, wie so viele andere Medikamente auch, vorschnell verschrieben werden, weil Therapien etc. ja sehr teuer sind. Na, ich möchte das lieber nicht wirklich wissen. Außerdem verändert sich ein Leben ohne solche Erinnerungen. Und ob es dann besser ist? Oder einfach nur anders?

    Letzter heißer Sommertag, wie es heißt. Deutlich über 30° draußen. Drinnen auch, aber da brennt keine Sonne auf der Haut. Ich bleibe drinnen bis die Sonne sich dem Untergang zuneigt und genieße dann den Balkon.
    Ab nächster Woche deutlich kühler - natürlich lange nicht kalt. Schätze, es wird ein Aufatmen für Mensch und Natur, wenn die Temperaturen sich zwischen 20 und 25° bewegen.
     
    Lycell, deinen Gedanken stimme ich voll und ganz zu. Niemand, der es nicht selbst erlebt hat kann beurteilen wie es sich anfühlt mit einem schweren Trauma und PTBS zu leben... das macht für viele Betroffene das Leben nicht mehr lebenswert, ganz einfach weil sich nichts mehr "normal" anfühlt. Dinge, die einem Freude gemacht oder Kraft gegeben haben, etwas, das man als gesunder Mensch selbstverständlich findet, geben einem dann u.U. gar nichts mehr, und es gibt Betroffene, die einfach nicht mehr sehen und spüren können, woran sie sich noch festhalten sollen - oder warum.
    Ein sehr schwieriges Thema. Grundsätzlich würde ich daher auch nichts kategorisch verteufeln - wenn ein Mensch nicht mehr spüren kann, dass es lohnenswert ist zu leben, dann kann noch so manches einen Versuch wert sein!
    Allgemein gesagt ist das Thema natürlich schwierig... aus den oben genannten Gründen.

    Bei uns soll das Wetter morgen auch umschlagen, leider sollen die Werte dann erstmal nicht bis 25°C gehen sondern sich eher um die 15-17°C bewegen. Das ist natürlich schade für uns.

    Ich habe gestern gelesen, dass dieser Sommer der drittheißeste seit Beginn der Aufzeichnung gewesen sei... leider nicht in meiner Region! Hier waren die Temperaturen durchwegs durchschnittlich und im Juli und August eher zu kühl! Tragisch, dass ich wärmeliebender Mensch genau auf dem falschen Fleckchen des Landes sitze, so viele hier im Forum, die täglich über Hitze und Trockenheit gestöhnt haben, dürften sich in meiner Region sehr wohlfühlen.
    Murphys Law greift immer wieder. Manchmal schon ein wenig unfair. ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten