Lycell’s Balkonien

Wir hatten gestern an die 20 Grad, das ist richtig, das war ein super schöner Tag, aber heute ist es auch trüb-pisselig. So langsam kommt etwas Wärme dazu, aber so wie gestern wird es definitiv nicht, es ist deutlich kühler als gestern. Morgen soll es wieder wärmer und heller werden, aber naja, gestern meldeten sie für heute auch 21 Grad und es trat nicht ein, also erst mal abwarten.

Das Vergeilte deiner Pflänzchen ist m. E. nicht wirklich dramatisch: Gar so wild ist es eh nicht und die Pflanzen bilden ja noch weitere Triebe aus den Blattachseln, die kannst du unten ja stehen lassen, dann wird es dicht genug. Dazu wird der Hauptstamm noch dicker und die Pflanze damit stabiler. Das wird schon.
 
  • Ich stütze kleine Pflanzen mit Schaschlikspießen. Die großen bekommen Marshmallow-Spieße - das sind dünne, 80 cm lange Holzstäbchen. Echt klasse in diesem Fall. Die reichen jetzt halt nicht mehr bei allen Tomaten. Habe nun bei einigen zwei dieser Stäbe mit breitem Tesa "verlängert", also zusammen gepriemelt.

    Mache ich auch immer so.
    Und wenn die größeren Spieße nicht mehr reichen,
    habe ich Bambusstäbe in allen möglichen Größen
    und Stärken auf Vorrat hier.

    Deine Fenster sehen doch super aus!
    Du hast wunderbare grüne Vorhänge!
    Hat nicht jeder!


    LG Katzenfee
     
    Was ist denn das für ein Stöckchen was deine liebe Nachbarin dir geschenkt hat?
    Oh, kann man das Schild nicht entziffern? Das Stockchen ist eine Pflaume, die lt.- Schild 3 - 5m hoch wird; steht in einem bunten Zinkeimer und soll da erst mal drin bleiben. Gießen, Ernten,Naschen - so steht es da drauf :D
    Gießen ja, alles andere eher nicht in diesem Jahr.

    Das Vergeilte deiner Pflänzchen ist m. E. nicht wirklich dramatisch...Das wird schon.
    Dramatisch ist es nicht - die haben draußen später genug Platz, um sich zu kräftigen. Da verwächst sich vieles dann. Trotzdem verwundert es mich halt, weil es so heftig nie war. Wäre mir schon lieber, wenn die Tomaten jetzt erst mal dickere Stämme ausbilden würden. Aber sie suchen halt das Licht. Kann ich verstehen ;)

    Katzenfee: ja, klar, Bambusstäbe bis 180cm habe ich auch da - aber wie will man die in einem Anzuchttopf verankern? Die warten draußen darauf, die Pflänzchen stützen zu dürfen.
     
  • Oh, kann man das Schild nicht entziffern? Das Stockchen ist eine Pflaume, die lt.- Schild 3 - 5m hoch wird; steht in einem bunten Zinkeimer und soll da erst mal drin bleiben. Gießen, Ernten,Naschen - so steht es da drauf :D
    Gießen ja, alles andere eher nicht in diesem Jahr.
    Doch man kann das Schild lesen.
    (Ich habe mir auch eine geholt, zudem noch ne Kiwi)
     
  • Oh, zeig mal? Kiwi will aber ranken und noch größer werden, oder? Und selbstfruchtet ist die auch nicht, oder?
    Die Pflaume ist es zumindest - sollte sie also jemals blühen, kann ich den Pinsel schwingen.
    Ich hatte letztes Jahr ja aus dieser Reihe eine Heidelbeere, die sich richtig toll entwickelte und meisterlich blühte. Nur ohne Brummer halt nicht fruchtete, weshalb ich sie abgegeben habe.
     
  • Auf das Schild hab ich nicht geachtet, sorry aber nun hast du auch ein Pflaumenbäumchen das ist doch schön :)
    Pflaumen sind soooo süß und lecker, Zwetschgen eher was zum backen (Kuchen)
     
    Oh, zeig mal? Kiwi will aber ranken und noch größer werden, oder? Und selbstfruchtet ist die auch nicht, oder?
    Klaro:
    20190406_183145.jpg
    Das ist die Kiwi "Jenny", sie soll selbstbefruchtend sein, aber hier gibt es zu dieser Sorte auch einen Thread, indem empfohlen wird mindestens zwei zu setzten.
    Ich habe sie für einen Kasten gekauft, an dem ich ein Rankgerüst habe (da hatte ich Clematis dran, aber die ist mir über den Sommer kaputt gegangen.
     
    Das ist die Kiwi "Jenny", sie soll selbstbefruchtend sein, aber hier gibt es zu dieser Sorte auch einen Thread, indem empfohlen wird mindestens zwei zu setzten.
    Das ist ja genial, eine Namensvetter-Kiwi! :love:

    Lycell, ich drücke dir die Daumen, dass dein Pflaumenbäumchen Ernte abwirft bevor es zu groß für den Balkon wird. Selbstgeerntete Pflaumen und Zwetschgen sind wirklich etwas ganz besonders köstliches. :giggle:
     
    Supernova: bei allen selbstfruchtenden Pflanzen empfiehlt man für den höheren Ertrag eine zweite Pflanze. Ich glaub das einfach mal - auch wenn Balkongärtner dafür meist nie den Platz haben werden.

    Lauren: mein Stöckchen sieht nicht so kräftig aus wie das von Supernova und es wird auch erst im Herbst einen großen Kübel erhalten können. Jetzt soll es erst mal grünen. Mit Blüten dauert es bei so einem Winzling eh noch lange hin. Und, naja, eigentlich ist das ja auch keine Kübelpflanze. Aber egal - ich muss doch eh alles mal ausprobiert haben.

    Netto hat ab Montag stehende Geranien und Fuchsien - letztere könnten in meine Hosta-Ecke einziehen. Auf dem Prospekt sehen die Geranien zumindest reizvoll aus, weil eben nicht geranienrot. Ich denke, die schaue ich mir mal an, auch wenn die noch lange nicht raus dürfen. Und Gurkensamen habe ich heute auch ins Wasser geworfen. Eingehendes Studium der letztjährigen Bilder versprechen, dass die in vier Wochen noch händelbar sind.

    Vorhin gemerkt, dass ein künftiger Tomatenpott von Polsterglockenblumen erobert wurde. Die muss ich noch umsetzen - aber von denen hab ich ja schon einige Töpfe. Macht nichts: was sich wohl fühlt, darf bleiben - auch wenn ich womöglich in ein paar Jahren dann nur noch Glockenblumen haben sollte *lach*
     
  • Lycell, mit den Blüten dauert es bei den "Kleinen" gar nicht so lange wie du denkst :) wie früh sie zu blühen und zu fruchten beginnen, hängt tatsächlich von der Unterlage ab. Bei einem Hochstamm (auf entsprechend starlwüchsiger Unterlage) dauert es schon mehrere Jahre bis zu den ersten Blüten, aber die Buschbäumchen blühen meist schon im 2./3. Jahr nach Veredelung. Das macht für den Erwerbsgartenbau auch mehr Sinn... höchstwahrscheinlich kannst du im nächsten Jahr schon mit den ersten Blüten und vielleicht einer Probierfrucht rechnen. :)
     
  • Na, das werde ich ja definitiv neugierig beobachten! Künftig musst du also immer ein paar Pinsel mitnehmen, wenn du spazierengehst, und Pollen von anderen Pflaumen mitbringen, dann hast du auch eine 'gegenseitige Befruchtung".
     
    Ich fürchte, auf meinen Spazierwegen gibt es keine Obstbäume ...

    Wettermäßig halbwegs angenehm heute. Vor dem Mittag mal raus und Balkon durchgeknipst. Solche Doku hilft mir in späteren Jahren und gibt auch Anregungen. Pixie war sogar bereit, mit mir zu kommen. Draußen schmeckt das Gras einfach besser.

    c042.jpg


    c043.jpg ... c044.jpg


    Der Winter-Portulak hat fast alles überwuchert. Essen mag ich ihn jetzt nicht mehr, weil er ab der Blütezeit einfach nicht mehr schmeckt. Aber er bastelt schon an Samen. Ehe die Zöglinge ausgepflanzt werden, kann ich den Portulak dann ziehen und trocknen. Die Samen werde ich dieses Jahr früher ausbringen, so dass ich eher und reichlicher Wintergrün futtern kann.

    c045.jpg ...c046.jpg


    Habe mich gefreut, als ich sah, dass das Silberblatt jetzt, im dritten Standjahr, wohl endlich blühen will. War vor drei Jahren ja eigentlich nur als Winterpflänzchen gedacht. Da es aber deutlich zeigte, dass es mehrjährig wachsen will, habe ich es stehen gelassen.

    Bei der Johannisbeere sah ich den ersten Blütenansatz. Die ist also auch bald so weit. Nun ja, nutzt ihr und mir nicht viel, wenn niemand zum befruchten kommt. Pinseln geht bei denen einfach nicht resp. bringt nichts.

    c047.jpg ...c048.jpg


    Und nach dem Mittag durften dann die "Kleinen" wieder raus, was bedeutet, dass ich mich dort nicht mehr groß bewegen kann. Die Monstertomaten auf dem zweiten Bild haben die Metergrenze erreicht. Die können jetzt dann übers Geländer schauen; müssen dann aber auch volle Sonne dort ertragen.

    c049.jpg ... c050.jpg ...c051.jpg


    Jetzt kommt noch der Gurkensamen in die Erde. Mehr gärtnern ist heute nicht mehr drin. Werde mal ne Runde spazieren gehen und selbst Sonne tanken.
     
    Oh, wie schön, ein Johannisbeeransatz. Ich würde mich ja sooo freuen, aber bei mir zeigt sich leider nichts. Deine Tomaten sind ja bereits riesig, wow! Überhaupt: Gut sieht's aus.
     
    Wart mal ab, als hier die Johannisbeeren blühten und der Wintereinbruch kam flog auch keine Biene rum aber sie war trotzdem voller Beeren, bei manchen reicht etwas Wind zum bestäuben wie bei den Tomaten die man ja auch nur schütteln braucht.

    Weißt du noch wo ich mein Pflaumenbäumchen bekam?
    20cm hoch und frisch aufgepfropft, so das ich im ersten Winter schon dachte wird nix geben?
    Pflaume wächst super schnell, die geht ab wie Schmitz Katze :) oder deine Pixi :lachend:
    Ich wette nächstes Jahr (wenn nicht schon dieses) blüht die!!!
     
    Na, da bin ich mal gespannt, wie sich das Stöckchen entwickeln wird. Abgehen wie Schmidts Katze soll es ja gar nicht. Hab doch keinen Platz für Monster.

    Wetter ist wieder richtig mies geworden *heul* Es reicht mit Kühle! War trotzdem ganz früh beim netto wegen Pflänzchen. Aber die hatten nichts ausgepackt - wegen Pflanzen noch frisches Gemüse oder Salate. Recht unfreundlich wurde ich belehrt, dass man eben nur zwei Hände habe und das alles dauern würde. So schnell kann man Kunden verlieren ...

    Aber nicht schlimm. Ist eh viel zu früh für weiteres Grünzeug. Beim Dehner sah ich online eine Geranie, die mir ausnehmend gut gefällt - zweifarbig und nur teils gefüllt. Aber wegen einer oder zwei Pflanzen einen halben Tag unterwegs sein? Ich glaube, das lass ich. Wer weiß, was sich im Laufe des Mais bei den Blumenläden und auf dem Markt noch so zeigen wird.
     
    Geranien kommen noch, meist ab Mai, warte mal ab da findest du sicher noch deine Eine :)

    Mit 2m Höhe musst du rechnen bei der Pflaume , ist ja ein Bäumchen aber wenn man die geköpft hat ist sie nicht so wuchsfreudig mehr wie der Apel der dann sofort 3 neue Leittriebe macht.
    Meine bleibt jetzt auf der Höhe und wächst breiter was sie aber auch soll, will ja schließlich Pflaumen und die hängen nun mal an den Seitentrieben :)
    Wenn du sie kleiner halten willst ruhig zurechtscheiden später, hab mich da am Anfang auch nicht getraut aber Bäume sind hart im nehmen wenn sie so 2-3 Jahre alt sind.
     
    Ist es bei euch auch so kalt?
    Hier war Frost die Nacht und gestern eiskalte Luft trotz Sonnenschein, kam mir fast vor wie die Eisheiligen aber wäre ja noch sehr früh.
     
    Ja, ich friere so still leidend vor mich hin :censored:
    Frost war keiner auf dem Balkon und im Moment ist sogar blauer Himmel. Um 8 Uhr war ich einkaufen. Der Discounter hatte 6er-Trays Geranien (die ich nicht wollte!). Um (Uhr04 waren alle weg - es gab eine Menge. Die Leute haben die rausgeschleppt, als könnten sie gleich lospflanzen. Immerhin werden da wohl doch einige Balkone bepflanzt.

    Mein Monstermangold schießt in die Höhe. Der legt so richtig los gerade. Muss später wohl doch mal raus und die Pflänzchen alle begrüßen gehen.
     
    Viele werden einfach lospflanzen... Wenn man überlegt, was da immer für Unmengen an Pflanzen überall herumstehen - Supermärkte, Baummärkte, Gartencenter, kleine Läden,... - da fliegt jedes Jahr so viel auf den Müll, weil es entweder nicht verkauft wird oder, m E. eher noch, weil die Leute beim Pflanzen keine Ahnung haben bzw. "ich will jetzt Frühling!" sagen und die Realität ignorieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten