Lycell’s Balkonien

Na ja, Frühling will ich ja auch. Aber wenn die Leute jetzt auspflanzen, dann brauchen sie bald Nachschub, fürchte ich. Die haben sich heute morgen fast geprügelt. Das habe ich so noch nicht erlebt bei Pflanzenangeboten. Zumal das ja auch keine besonderen Pflanzen sind, sondern eher Winzlinge mit Miniaustrieb. Klar, bei richtiger Pflege werden sie groß und stark. Aber ich fürchte, das werden die wenigsten von ihnen erhalten.

War kurz draußen. Aber zu kalt, um zu Verweilen. Vielleicht später, wenn die Sonne den Balkon erreicht. Hier nur mal kurz ein Mangoldbild. Man sieht es kaum, aber er ist richtig groß. Und er ist aus wildem Samen früheren Mangolds gewachsen und nicht extra gepflanzt worden.

c052.jpg



Außerdem habe ich zu meiner Freunde die erste Glockenblume entdeckt, wie sie tapfer jetzt schon blüht. Ich mag dieses kleine, genügsame und ausdauernde Pflänzchen sehr.

c053.jpg
 
  • Die Hornveilchen meinst du ja sicher nicht, Knofilinchen. Die orangen hohen Blüten sind von meiner Ringelblume, die ungelogen seit etwa Juni durchgehend blüht und so, wie es aussieht, wird das auch noch recht lange weiter durchhalten. Von der bin ich wirklich angenehm überrascht.

    Danke, Katzenfee. Ja, dieses Jahr begeistert mich mein Frühlingsbalkon wirklich, weil er eben saftiges Grün, erntereifes Gemüse und Kräuter und viele, viele Blüten zeigt. Die Tulpen verabschieden sich jetzt so langsam. Auch die meisten Narzissen sind ausgeblüht und sogar die Traubenhyazinthen melden "ich habe fertig". Aber das ist okay so. In wenigen Wochen brauche ich deren Platz ja für meine Zöglinge. Sorgenkinder gibt es natürlich auch, aber im Moment schaue ich einfach auf alles, was schön ist und Frühling verspricht.

    Ach ja: meine beiden Gurken sind gestern nach nur drei Tagen gekeimt und strecken ihre Keimblätter ins Licht!
     
  • Lycell, das sieht wirklich alles toll aus!! Und schon so groß! Der Mangold ist ja riesig, und das Ringelblümchen und die Glockenblume... wahnsinn! :giggle:
     
  • Boah ein Monster Mangold :)
    Läßt du den stehen auch wenn er blühen sollte oder futterst du ihn die Tage auf? :)

    Hab ich heute Morgen als ich die weißen Autodächer noch sah gedacht, oh oh und so viele haben schon Blümchen gepflanzt aber das sie sich schon um Geranien prügeln die nicht mal selten sind....komisch oder????
    Na ja bei Angeboten muss man oft seine Boxhandschuh mitnehmen :)

    Da siehst du mal wie geschützt dein Balkon liegt das die Ringelblümchen sogar durch blühen, jetzt könntest du ja mal testen ob die mehrjährig sind wenn sie ohne Frost leben können :)
    Hab nämlich gelesen das hier viele als einjährig beschrieben werden, die Ländern wo es warm ist oft mehrjährig sind.
     
    Stupsi, das stimmt, vieles, das hier über den Winter kaputtgeht blüht in anderen Ländern unermüdlich.
    Ich ernte meinen Mangold immer wie Pflücksalat, er wächst prima nach und man hat den ganzen Sommer über etwas davon - lecker!
    Mangold ist schon etwas feines... schade, dass meine neu gesetzten Pflänzchen noch so klein sind...
     
    Mir schmeckt der einfach nicht :(
    Irgendwie wie , wie Spinat ohne Geschmack und den esse ich noch halbwegs gerne.....
    Mag lieber so Sachen wie Stielmus (könnte ich eigentlich auch noch.....hab noch einen Topf frei :) )
    Finde den bunten bzw. dreifarbigen so schön aber am besten schmecken und wachsen soll ja der grüne.
     
    Ich finde den so lecker, und Spinat auch... Stielmus habe ich allerdings noch nie probiert, woran erinnert der Geschmack denn?
    Selbstgezogener Spinat ist auch eine Köstlichkeit, ich glaube ich säe noch welchen aus. :)
     
  • Die Sonne kam vorbei - aktuell 16°. Da lässt sich sogar Madame zu einem kurzen Sonnenbad animieren.

    c054.jpg



    Ringelblumen blühen normal von Juni bis Oktober. Und Stupsi hat recht: in ihrer Heimat sind sie mehrjährig. Ich lasse sie jedenfalls stehen, so lange sie mag. Doof nur, dass es im Kasten mit der Zitronenverbene vermutlich ziemlichen Wurzeldruck gibt, da die ja auch riesig wurde. Aber leidend sieht da ja nichts aus - nur ewig durstig.

    c055.jpg .... c056.jpg


    Eine meiner Hostas spielt Turbo. Ich bin ganz fasziniert, wie sie ihre Blätter entrollt. Die anderen beiden zeigen gerade mal Triebspitzen. Eine Tulpe gibt noch nicht auf und hofft auf Brummerbesuch, Die anderen beginnen, ihre Blütenblätter abzuwerfen.

    c057.jpg .... c058.jpg


    Die Zöglinge stehen draußen. Später müssen sie natürlich rein. Ich wünsche, sie könnten draußen übernachten. Aber das ist wirklich noch nicht drin. Und die Gurkenbabies, gesät am 07.04, gestern geschlüpft, haben erst mal noch einen Platz hinterm Fenster. Denen mag ich den kühlen Wind noch nicht zumuten.

    c059.jpg .... c060.jpg

    Den Monstermangold lasse ich nun stehen. Hab noch drei andere Pflanzen, die beerntet werden. Aber der soll blühen, damit auch im nächsten Jahr wieder wilder Mangold wächst. Samen nehme ich ja nicht ab. Trotzdem kommt er dann an allen möglichen Stellen wieder raus - genau wie Petersilie, von der eine auch blühen soll, und Winter-Portulak, von dem ich aus unerklärlichen Gründen frisch aufgegangenes Saatgut entdeckte, obwohl die Großen doch gerade Samen basteln.
    Ist schon toll, was auf so kleiner Fläche alles wächst und zu entdecken ist!

    Edit: Ja, der grüne Mangold wächst, zumindest bei mir, sehr viel besser als der bunte. Meine anderen pflanzen haben rote Stiele und werden einfach nicht groß. Mir schmeckt er übrigens ganz gut, wobei ich den eigentlich nie als Sologemüse esse, sondern immer zu anderem Gemüse dazu schnipple.
     
  • 16°C und Sonne...!!
    Bei uns ist es winterlich! :wunderlich:
    Und auf deinem Balkon ist alles schon Wochen weiter als bei uns... eine tolle Lage hast du, ein wunderbares Mikroklima, in dem deine Pflanzen wunderbar gedeihen! (y)
    Dein Mangold hat großes Glück dass er nicht bei mir steht, hier ginge es ihm an den Kragen. :lachend:
    Ich meine, dass er auch blühen müsste, wenn man ein paar Blätter erntet, aber wenn du noch genügend andere Pflanzen zum Beernten hast, ist der Bedarf ja gedeckt. :)
     
    Nun ja, die Temperaturen fallen auch hier erst mal. Leider! Aber es geht nicht unter 0°. Und das Mikroklima ist schon spitze. Zum einen ist ja das Weinbaugebiet nahe, zum anderen heizt eine Stadt immer auch auf und überdies schützt die hohe dichte Brüstung vor Wind. Die nimmt leider auch viel Licht weg, aber man kann nicht alles haben.

    Klar blüht der Mangold auch, wenn er ein paar Blätter verlieren muss. Wird er wohl auch, denn er hat sich in den Pfefferminztopf eingeschmuggelt und die will nun austreiben, kriegt aber natürlich nicht viel Licht ab. Ich denke, ein paar der großen unteren Blätter muss er doch noch irgendwann lassen. Aber die schmecken nicht so gut wie jüngeres Grün ...
     
    Beim Mangold bin ich wahllos ;) frisch geerntet schmeckt er mir in jedem Stadium. Im Laden liegt er meistens schon länger, da schmecken die älteren Blätter oft etwas bitter. Das ist dann nicht so fein. :confused:
     
    :zunge:Wenn ich deinen Balkon sehe, bekomme ich Panik.
    Bei mir stehen ganze zwei Primelchen und ein Topf mit Stiefmütterchen. Die Babys dürfen noch nicht raus..Es ist viel zu kalt hier und die Sonne steht noch zu tief um auf den Balkon zu scheinen.
     
    Also eine Ringelblume, danke für die Info. Die ist ja aber auch nicht gerade klein und wenn sie tatsächlich seit Juni durchblüht - wow!
     
    Ich finde es ja interessant und toll was sich bei dir alles von alleine aussät.
    Bei mir hat es nur das Bohnenkraut und eine Nelke geschafft sich über Saat weiter zu vermehren.
    Ob dafür alles sehr eng stehen muss?
     
    Nun ja, Stupsi, Petersilie, Mangold, Tellerkraut, Sunberrys und so was sät sich über den ganzen Balkon aus, weil ich ja immer wieder eine Pflanze blühen lasse. Die Verteilung übernimmt der Wind. An Stelle der Ringelblume habe ich eigentlich eine Lampionblume gepflanzt. Aber die Ringelblume hat sie verdrängt. Die stammt wohl aus einer Samenmischung, die ich vor zwei Jahren mal verteilt habe. Schätze, so mancher Samen wartet in der Erde immer noch auf seine Chance. Zwei Keimlinge sind schon recht kräftig - da bin ich gespannt, was daraus wird. Ich jäte ja nichts, sondern freue mich über alles, was wachsen will.

    Eigentlich wollte ich übers Wochenende die Tomatentöpfe vorbereiten, so dass die Pflanzlöcher fertig sind. Dann können die Zöglinge da schon mal drin rumstehen und die Welt betrachten, auch wenn sie nachts noch rein müssen. Der Transport der Monster wird langsam schwierig. Ich hoffe, die halten durch bis zum Mai. Und die Pflanzlöcher verschiebe ich auf nächste Woche. Es ist mir einfach zu kalt gerade. Pixie ist derselben Meinung und will absolut nicht raus.

    c061.jpg



    Zum miesen Wetter passt vielleicht auch mal der Blick auf meine Sorgenkinder. Da ist z.B. der Randtopf, für den iche igentlich einen Dauerblüher wollte übern Sommer. Nur ist der Pott komplett von Petersilie durchwurzelt. Da krieg ich nichts mehr zu. Schön geht anders. Aber okay, damit kann ich mich anfreunden. - Anders ist es mit der Feige. Der Austrieb stirbt anscheinend ab. Erst grün, dann braun. Ich fürchte, die schafft es nicht mehr und ich habe keine Ahnung, was ich dann dahin setzen sollte. Ist ein Riesenpott in voller Sonne.

    c062.jpg ... c063.jpg


    Neben dem Tischchen steht ein kleines Töpfchen, in das Weidenzweige steckte. Die wurzeln brav. Auch rechts hinten im Eck stecken solche Zweige, die austreiben. Für beide stellen habe ich echt keine Idee, was da gut passen würde. Ich denke nur, dass die Weidenzweige sehr schnell die Töpfe sprengen werden, denn das ist normale Korkenzieherweide. Ich glaube, die ist wuchsfreudig und wird riesig. Aber na ja, stutzen kann man die ja auch gut.

    c064.jpg ... c065.jpg


    Die Rose macht mir auch Sorgen. Der Neuaustrieb klappt nicht wirklich, wird gelb und braun. Eigentlich sieht die Pflanze gut aus, aber irgendwie habe ich kein gutes Gefühl.

    c066.jpg ... c067.jpg ... c068.jpg

    Natürlich passt den Pflanzen das Wetter so auch nicht. Womöglich berappelt sich alles, sobald es dauerhaft wärmer ist. Die Sonne weckt ja nicht nur bei uns Menschen die Lebensgeister. Wer weiß, vielleicht kriege ich irgendwann doch noch Lust auf GC. So lange habe ich noch nie diesen Besuch aufgeschoben.
     
    Deine Korkenzieherweide sieht toll aus und Deine Rose ist schon viel weiter, als meine. Ich drück die Daumen, dass sie nur eine vorrübergehende Formkrise hat.
    Ich bin ja mehr die Blumentante, suchst Du für den Feigentopf was Essbares?
     
  • Zurück
    Oben Unten