Ich bin gerade am Überlegen, ob dieses Jahr mal wirklich nur bei zunehmendem Mond säen möchte/sollte. Wüsste doch zu gerne, ob das die Fruchtbildung wirklich fördert ...
Hab das gerade gelesen und wollte noch was dazu sagen, hab das ja auch schon ausprobiert und ich meine ja ,die Pflanzen wachsen besser und bilden mehr Früchte, bei zunehmenden Mond soll man ja die pflanzen die oberirdisch Blüten oder Früchte bilden und bei abnehmenden Mond die Wurzelgemüse, die also Knollen bilden sollen wie Radischen und Möhren.
Hab aber auch die Entdeckung gemacht das einiges dann besser keimt wenn man in der Phase vom Halbmond zum Vollmond hin aussät.
Meist um Vollmond schieben die dann die ersten Keimlinge aus dem Boden.
Wenn man Wurzelgemüse dann NACH Vollmond aussät als in der abnehmenden Phase dauert es länger was ja bestimmt auch für die Pflanzen gut ist, denn die sollen ja nicht soooo viel Grün treiben sondern die Kraft soll ja in die Wurzeln gehen, das heißt die keimen dann meist um Neumond und wachsen nur gaaanz langsam.
Denke die Tipps kommen nicht von ungefähr und wir sollten mehr auf die Natur achten.
Hab über Weihnachten einen Bericht zum Holzschlagen gesehen, früher wurden ja noch mit Holzschindeln die Häuser gedeckt ,da sagte ein alter Handwerker der die noch herstellte auch , das das Holz je nach Wachstum und Mondphase geschlagen ganz anders zu bearbeiten geht, besser oder schlechter, wenn selbst solche Menschen die Erfahrungen machen die sich jahrelang damit Beschäftigen muss da doch was dran sein oder?
P.S Wellensittichfutter oder für Nymphen Sittiche, Papageien etc. bekommst du in jedem Supermarkt in der Tierabteilung.
Da steht auch meist auf der Packung was da genau drin ist.