Lycell’s Balkonien

Na wenn, dann müsstest du zwei Versuchsreihen machen: eine mit und eine ohne zunehmenden Mond, sonst hast du ja keinen Vergleich. :)

Aber hast du tatsächlich so viele Tomaten auf dem Balkon, dass du dich fast ausschließlich davon ernähren kannst? Ich hatte ja viele und früh und lang, aber das alleine hätte nicht gereicht.
 
  • Liebe Lycell, ich wünsche dir und Pixie ebenfalls ein schönes, gesundes und glückliches neues Jahr 2019! :paar:
    Deine Tomatenernte im vergangenen Jahr war wirklich unglaublich, und ich bin schon sehr gespannt auf die neuen Ernteberichte und Erntebilder - aber nun steht ja erst einmal die Anzucht an. :)
     
    Stimmt, Knofilinchen, und dann würde der Vergleich auch nicht viel aussagen, weil man alle Unterschiede ja auch auf Sonne, Dünger, Boden, Schädlinge, Pixie, Wind und Laune zurückführen könnte. Na, dann lass ich das mal mit dem Mond und bewundere ihn einfach so, falls er sich mal wieder sehen lässt.

    Silvester wollte ich verschlafen - aber dann haben sie mich doch geweckt und Pixie fand es ganz okay, dass ich dann schützend am Fenster stand und sie aus sicherer Entfernung das Spektakel nicht allein erleiden musste. Immerhin haben sie heuer deutlich weniger geknallt und mehr Funken regnen lassen.

    Knofilinchen: natürlich habe ich mich nicht ausschließlich von Tomaten ernährt, aber sie waren mein Hauptnahrungsmittel im Sommer - und werden es hoffentlich wieder sein. Ich hatte neun verschiedene Pflanzen und etwa 1200 Früchte, in erster Linie Cherrys, aber auch Harzfeuergröße. Irgendwie kriege ich wieder neun Pflanzen unter, hoffe ich. Ist genau die Menge, die ein einzelner Mensch wie ich roh verzehren kann.

    Und ja, Lauren, jetzt steht erst einmal die Anzucht an. Ich starte danan heute oder morgen mit Paprika. Tzimbalo wurden ja nichts bei mir, die dürfen jetzt auch nicht mehr kommen. Tomaten kommen dann gegen Monatsende in die Erde, ebenso die Ananaskirsche. Das geht jetzt alles sehr schnell und wenn dann die ersten Keimblätter da sind, hat das Gartenjahr eh begonnen.

    Wann sät ihr was aus? Legt ihr schon los?
     
  • Eigentlich hätte ich die Chilisamen schon gesät, Tomaten dann im Februar, im Januar vermutlich den Salat - da muss ich noch mal nachlesen.

    Aber... aktuell weiß ich noch nicht mal, wo im Keller meine Pflanz-Sachen gestrandet sind (da herrscht noch ein heilloses Chaos) und wo in der Umgebung ich vernünftig Erde kaufen kann und so was. Ich denke, wenn das Jahr jetzt so langsam anläuft und alles wieder einen Rhythmus hat und hier noch ein paar Schränke mehr eingeräumt wurden, klärt sich das alles. Bis dahin ist noch Pause.

    Dass du neun Tomatenpflanzen auf dem Balkon hattest, ging irgendwie an mir vorüber. Tomaten ja, aber so viele hatte ich nicht wahrgenommen. Ich ging von ein oder zweien aus, neben vielen Blumen.
     
  • Ich habe im Moment nur meine Wintertomätchen am Start und zwei Chilis "Medusa" ("Naschzipfel") ohne Schärfe, die ich dauerhaft in der Wohnung halten wollte. :)
    Mit der outdoor-Anzucht werde ich erst Mitte Februar beginnen (Paprika) und Mitte März dann mit den Tomaten und Auberginen loslegen, die wachsen unter meinen LEDs zu schnell.

    Sorten stehen schon fest - es sind nur leider zu viele :verrueckt: da wir noch nicht umgezogen sind weiß ich nicht so recht wie ich das platzmäßig machen soll... mal gucken, was sich da für eine Lösung findet.
     
  • Mitte Februar für Paprika ist bei mir zumindest zu spät. Warum auch immer sie auf meinem Balkon länger brauchen. Macht ja nichts - meine paar Samen ruhen nun in feuchtem Substrat und genießen hoffentlich die Wärme. Kann nur 20° oder 30° bieten - letzteres mit einer Heizung an den Füßen. Letztes Jahr mochten sie das. Ich hoffe, es klappt wieder.

    Zu viele Sorten, ja, seufz, das ist doch immer so. Habe mich nun entschlossen,. alle zehn Tomatensorten dann zu säen - bekomme sie zwar nicht unter, aber womöglich mickert ja eine und will gar nichts werden. Warum soll ich die Auswahl treffen. Das sollen die mal schön untereinander ausmachen.

    Im Moment ist es etwas sonnig, so dass ich mit Pixie auch eine Weile draußen war. Aber nur zur Kontrolle. Nichts Neues zu entdecken derzeit.
     
    Schoen dass du+Pixie gesund und munter seid. Wenn man so lange wie ich nicht reinschaut, hofft man, dass Alles in Ordnung ist, und man keine Hiobsbotschaften liest...

    Bei mir geht es auch los, morgen mit den Chili und Begonia. Paprika mache ich erst ende Januar, das reicht dann ganz gut.
    Tzimbalo kommt auch nicht wieder. Hatte zwar reichlich Fruechte, und auch daraus Sirup gemacht, nur war mehr als die Haelfte nicht reif geworden, und das trotz Rekord-Hitze-Sommer. Ich denke ich werde die Samen an jemanden verschenken, der ein Gewaechshaus hat, die Pflanze braucht wirklich mehr Waerme, als unser Sommer hregeben kann.

    Und natuerlich habe auch ich viel zu viele Sorten am Start. Und ich werde auch viel zu viel aussaehen, bei jedem Blizzard noch schnell mal ein paar Koernchen nachlegen, kenne mich da gut. Naja, wenigstens bekomm ich das Zeugs wieder los (Garagenverkauf). Nur habe ich schon mal Kids und Goega vorgewarnt, dass sie im Fruehjahr komplett aufs Wohnzimmer verzichten muessen :whistle:
     
    Mit Garagenverkauf bekommen ja alle Zöglinge dann doch einen Platz an der Sonne, Jardin. Ich muss alles selbst unterbringen. Aber irgendwie geht das dann doch immer.

    Derzeit ist Balkonien ein eher trüber Anblick. Gestern schien mal kurz die Sonne, aber es ist halt nicht sommerlich. Das wird noch ein wenig dauern. Freue mich aber jetzt schon auf die Zeit, in der ich nur noch buddeln will. Im Moment zieht es mich kaum nach draußen.

    c001.jpg


    In einer Schale hat sich Winter-Portulak angesiedelt und eine stattliche Größe erreicht. Der wäre jetzt erntereif. Aber ich bringe es nicht übers Herz, dieses saftige Grün zu verspeisen. Gegessen in zwei Minuten - aber draußen bringt er Freude für viele Wochen.

    c002.jpg


    Die Chrysantheme hält noch durch und auch Hornveilchen sind tapfer. Die Ringelblume ist erstaunlich, wie sie einfach nicht aufgibt und ihre Blüten durchs Netz schiebt. Tja, die Samen fallen natürlich nach unten.

    c003.jpg


    Pixie will so gut wie gar nichts raus. Wozu auch? Da ist es kalt, oft nass und stets ungemütlich. Plätscherbrunnen braucht sie ja auch nicht mehr. Im Miniaquarium findet sie immer leckeres Wasser.

    c004.jpg


    Auch das Katzengras draußen ist nicht mehr reizvoll. Ist mehr oder weniger tot. Die Blütenstiele sind vertrocknet. Nun ja, der Discounter hatte eben Wiesenersatz und nun findet Madame ihr Grünfutter eben drinnen. Das hält da halt nicht so lange. Aber irgendwie schaffen wir es bis zum Frühling.

    c005.jpg


    Wir müssen uns einfach gegenseitig Mut machen, uns mit Anzuchten gegenseitig anstacheln und aufmuntern und Ausschau halten nach all dem Schönen, das bald wachsen wird.
     
  • Das sieht aber alles andere als winterlich aus bei dir, also für mich ist das der reinste Frühling :p

    Pixie est bestimmt froh über das Grünfutter, werde dann demnächst auch versuchen, ein wenig Katzengras für meine beiden Tiger hier zu ziehen. Klappt in der Aufzucht immer mau, aber ich habe noch Samen, also warum nicht. Die eine Schale mehr wird immer irgendwo im Gewächshaus Platz haben...
     
  • Ja, Katzengras selbst ziehen ist schwierig. Ich bin froh,. dass ich es ab und zu im Winter auch kaufen kann. Im Sommer hält es monatelang draußen, blühte sogar, aber in der Wohnung klappt das bei mir nicht so.

    Hehe, ja, im vergleich zu dir sieht es hier nicht winterlich aus. Schneemengen gibt es hier sowieso nicht. Aber Frühling ist dann doch noch mal was anderes.
     
    Hier in der Tierhandlung gab es immer Katzengras Saat mit so komischer Erde dabei die aussah als hätten die da goldenes Lametta mit verarbeitet, hab das immer in normaler Erde ausgesät und das wuchs gut auf der Fensterbank, meine Meersau fraß das auch gerne.

    Bei mir blüht noch der Borretsch und eine Tagetes auf der Fensterbank , der Rest ist hin vom Frost.

    Ich hab jetzt auch Knofilinchens Peach Chilis ausgesät, kann nur hoffen das die nicht scharf sind denn im Internet steht was von Habanero Schärfe :verrueckt: aber vielleicht gibt es da noch andere Sorten.
    Am WE leg ich Paprika nach und Tomaten im Februar, die vergeilen mir sonst.
    Meine Süßkartoffel hatte eine Miniknolle gemacht mit Wurzeln , die schlägt gerade ganz dolle aus, bin mal gespannt ob die dieses Jahr mit einem größeren Topf auch was zu ernten (essen ) bringt und auch mal blüht.

    Ich denke ab Februar hole ich auch den Ingwer aus dem Keller und treibe den vor.
     
    Stupsi die Aji Fantasy Peach von Knofilinchen war hier spitze. Mild bis leicht scharf, und ein Aroma nach exotischen Früchten. Scheinbar war ich die einzige, bei der die Peach so geworden ist. Ich werde gucken, ob sie genauso stabil heuer kommt und verhütete Samen entnehmen die dann zur Verfügung stehen werden ;)
     
    Selbst wenn sie anders wird, dürfte sie maximal mittlere Schärfe haben, es sei denn, da hat sich äußerst unglücklich eine Carolina Reaper (10++) mit vermischt. :) Mit Habanero-Schärfe musst du dich jedenfalls in der Sorte vertan haben: Die Schärfe der Aji Fantasy liegt bei rund 4-5 von 10 bis deutlich milder, eine Habanero bei 10 von 10. Das ist definitiv ein Unterschied. :) Aber selbst wenn sie dir zu scharf wird, dann mache Pulver draus und verwende es nach und nach im Essen. Da kannst du dann so dosieren, dass es für dich passt. Oder erfreue dich einfach an den Blüten und der Fruchtform. Oder, noch ganz anders, dann bist du auf fast 100% sicherer Seite: Hole dir ein Samentütchen mit ganz und gar unscharfen Chilis. Im Internet kosten die meist so um die 2 Euro je 10 Samen und 65 Cent bis 2,50 Euro Versandkosten. Was bei 10 Samen recht günstig ist, finde ich. Sie werfen ja auch immer recht viel ab.

    Lycell: Ich bin ja mal gespannt, ob die Tomaten das tatsächlich unter sich ausmachen oder ob sie sich gegen dich verbünden und sich gegenseitig fördern. Nur um dich zu ärgern quasi. :) Mitte Februar ist mir für Chilis/Paprika auch definitiv zu spät. Ich säe bisher immer im November oder Dezember, und selbst da sind die letzten Früchte im Oktober noch nicht reif, wenn ich auch vorher schon gut ernten konnte. Ich befürchte, dieses Jahr wird es sich entsprechend meiner späten Aussaat deutlich nach hinten verschieben, da ich ja auch nicht mit Extra-Licht arbeite.

    Die Blüten, die du noch auf dem Balkon hast, sind echt toll. Klar, Sommer ist was anderes, aber für Winter ist das quasi knallbunt. Echt klasse.
     
    Auf deiner Tüte stand nur Peach und da hab ich im Internet gesucht aber nur die Habanero Peach gefunden, die liegt wohl im mittleren Bereich, nun kenne ich ja den ganzen Namen.

    Ich lasse mich mal überraschen, heute ist ein Samen gekeimt , freu!!!

    Ich hab die milde Anaheim die reicht mir aber da ich die letztes Jahr im Anbau hatte fällt sie dieses Jahr raus.
     
    Lycell weisst du eigentlich WARUM Katzengras so schwer zum ziehen ist? Ich meine es ist nur Gras, da ist doch nichts kompliziertes dran. Da haben wir schon ganz andere Nummern aufgezogen...Egal was ich mache, es wird mickrig. Tolle Anzuchtserde, perfektes Klima im Gewächshaus, Licht - un dennoch wird es unter aller S**

    Knofilinchen: Im Dezember ausgesät und im Oktober die Ernte? Du hast doch längeren Sommer als ich, und wenn ich Anfang Januar säe, habe ich immer Ernte, spätestens im August. Arbeitest du vielleicht mit mehrjährigen Wildsorten? Die können tatsächlich sehr lange brauchen. Aber mitte Februar wäre es mir auch für Chilis und Paprika zu spät, will ja im Sommer ernten :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten