Lycell’s Balkonien

  • Gestern Abend lohnte der Blick zum Himmel. Es zogen zwar Wolken auf, aber ich konnte noch schnell den Mond bei Saturn erwischen. Schade, dass keine Zeit blieb, um was besseres zu bekommen. Aber immerhin ist der Saturn nicht zum Ei geworden - ich hab ihn im Bild etwas vergrößert reinkopiert.

    c049.jpg
     
  • Lycell schrieb:
    Aber der Weiher im Park ist riesig. den fischen die nicht leer - und die Beute müssen sie auch noch teilen mit Kormoranen und Pelikanen. Die riesigen Karpfen dort frisst aber wohl keiner mehr.

    Pelikane?? Ihr habt freilebende Pelikane in einem Park?? WOW!!

    ... und den SATURN würde ich ja wohl auch gar zu gern mal erwischen, dazu langt dann aber mein Equipment nicht mehr... klasse Foto!
     
    Eva, ja, die Pelikane im Park scheinen sich wohl zu fühlen. Dieses Jahr hatten sie auch Nachwuchs. Die Pinguine sind ja von einem Elektrozaun umgeben, aber die Pelikane bewegen sich völlig frei. Weiß aber nicht,. ob sie noch fliegen können.

    Freut mich, dass euch das Mondbild gefällt! Na ja, wohl eher der Saturn. Ich war selbst überrascht, wie gut ich ihn vergrößern konnte. Aber der Mond ist ein seltener Geselle gerade. Seit 48 Stunden lebe ich in einer Wattehöhle. Der Nebel will nicht weichen. Sehe oft nicht mal die Straße. Das diffuse Licht hat seinen Reiz. Aber nur zum Schauen. Ich glaube, der Herbst nähert sich auch so langsam seinem Ende.
     
  • Die Wetterfrösche sagen, dass der Winter im Anmarsch ist und drohen mit Minustemperaturen nächste Woche. Habe mich nun aufgerafft und die letzte Tomate sowie die Portulakröschen entfernt. Vor allem letztere sind nach dem ersten Frost so matschig, dass ich sie nicht mehr anfassen mag. Also lieber gleich erledigen.

    Aber heute war herrliches Wetter. Selbst Madame Pixie konnte nicht genug bekommen vom Freilandaufenthalt. Also heute nicht nur immer wieder fünf Minuten raus, sondern ausgiebig die Sonne genießen.

    c050.jpg


    Mein Feigenbäumchen hat nun fast alle Blätter abgeworfen. Ein letztes ziert noch die Spitze. Aber auch das wird bald fallen.

    c051.jpg


    Die Chrysantheme ist nach wie vor meine schönste Blüte jetzt. Und auch wenn kein Brummer meine Blütenbemühungen würdigt, so gibt es doch Flieger, die es toll finden, dass es bei mir immer etwas zu futtern gibt.

    c052.jpg


    Den Samenstand des Hornveilchens habe ich mir auch noch einmal genauer angeschaut. Da sind auch schon Samen rausgekullert.

    c053.jpg


    Hoffentlich wird es kein Winter wie bei Jardin. Eigentlich hätte ich schon wieder Lust, zu säen - und dann in acht Wochen aber bitte auch auspflanzen zu dürfen. Ich fürchte nur, das bleibt ein Wunschtraum.
     
    Deine Bilder sind immer so schön!
    Ach Lycell, die fiese Zeit geht doch ruckzuck vorbei. Ich hab vorhin mal geschaut. Ich hab Anfang Februar den ersten Kaffee draußen getrunken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lycell, ich schließe mich Maria an, deine Bilder sind immer so schön! :paar:

    Mich juckt es auch schon in den Fingern, mit der Aussaat zu beginnen... aber leider, leider werden wir uns wohl noch ein wenig gedulden müssen. :cautious:

    Ich hab Anfang Februar den ersten Kaffee draußen getrunken.
    Aber das sind hier bei uns doch wirklich absolut Ausnahme-Jahre... meistens ist bei uns Anfang Februar doch alles fest gefroren und wir sind "weit im Minus". :grinsend:
    Selbst warme Märzen sind bei uns ja keine Selbstverständlichkeit... ich habe das die letzten 10 Jahre über gut protokolliert...

    Na ja, irgendwann kommt das Frühjahr - bestimmt! :paar:
     
    Die Sonne steht Anfang Februar bereits so hoch, dass sie auf meinen Stuhl scheint. Dann kann ich dort den ersten Kaffee trinken. Jedes Jahr (auch wenn's keiner glaubt).
     
    Aber es hat auch Vorteile, dass wir eine Winterpause einlegen müssen (die mehr oder weniger lang sein kann): so können wir uns mit voller Kraft und Motivation auf die neue Saison freuen.

    Gerade am Ende der Sommersaison ist viel zu tun, ernten, Ernte verarbeiten, da kommt die wohl verdiente Pause ganz recht. Auch wenn sie schon nach 2 Monaten bei mir vorbei sein könnte, aber gut, ist halt ein gutes halbes Jahr :augenrollen:
     
    Du sagst es, Jardin, nichts gegen ein bisschen Pause :paar: aber sie dauert einfach zu lange... :cautious:
     
    Na klar brauchen wir die Winterzeit und die Winterpause!
    Ohne die müssten wir ja ewig die gleichen Tomatensorten essen :D
    Ernstlich, gerade Balkonien hat so jedes Jahr eine Chance der Runderneuerung. Und ja, spätestens März ist Kaffee draußen wieder drin - wenn auch nicht "oben ohne" oder im T-Shirt. Und dann wachsen ja auch schon unsere Setzlinge heran.
    Trotzdem: jetzt erst mal Pause machen. Und den Blick etwas mehr nach Innen richten. Und andere Interessen nähren. Zeit für Hobbies. Zeit für kuschelige Gemütlichkeit. In wenigen Wochen werden die Tage ja schon wieder länger.
     
    Hmmm.... neinneinneinneinnein... ich bin kein Freund von Zwangspausen bei Hobbies, die mir wirklich Spaß machen... so gerne ich es mir auch einreden würde. ;)
    Deswegen werde ich in ein paar Tagen mit meinen Wintertomaten beginnen. Eine Early Joe (bleibt ja über Monate um die 10-15cm groß) zwei Mikro Toms (die bleiben auch um die 10cm groß), und eine Hahm's Gelbe Topftomate (gleiche Kategorie).
    Jetzt wirklich bis zum kommenden Februar oder März zu warten, halte ich einfach nicht aus...
    Mir ist auch mehr nach Licht, Luft und Wärme als nach Gemütlichkeit drinnen... aber es stimmt, wenigstens werden die Tage bald wieder länger (y) Dank Aurinko weiß ich jetzt, dass der Sonnenuntergang sich hier bei uns schon ab dem 10.12. wieder nach hinten verschiebt - da ist's ja nun tatsächlich nicht mehr so lange hin! :giggle:

    Wobei ich ehrlich zugeben muss, dass mir die Zeit bis Neujahr meistens ohnehin noch recht schnell vergeht.
    Januar, Februar und März (in der Regel noch sehr kalt) sind es, die sich meist wie Kaugummi ziehen :wunderlich: - und wenn es noch bis zum Mai richtig kalt ist (was hier sehr häufig vorkommt)... puh... dann dauert es gefühlt eine ganze Ewigkeit bis zum Frühjahr.
    In diesem Jahr war wirklich traumhaft, dass es schon ab März Frühling wurde... das hätte ich bitte gerne noch einmal! (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten