Lycell’s Balkonien

Das Blümchen müsste die Garten-Ringelblume sein. Ich freue mich sehr, dass sie in der Ecke heimisch wurde, obwohl ich eigentlich was anderes dort gepflanzt hatte.
Chrysanthemen gibt es hier fast keine mehr zu kaufen. Also halte dich ran :p
Hornveilchen und Erika hab ich hier für die Farbe. Ich hoffe, die bleiben lange schön. Wären auf deiner Terrasse sicherlich gut. Man muss doch Farbe direkt vor der Tür haben, finde ich.
 
  • Also doch ein Ringelblümchen! :) Die Blüten sehen so klein und filigran aus, dass ich dachte, es müsste etwas anderes sein... täuscht vielleicht ein wenig auf dem Foto? In jedem Fall ein sehr hübsches Gewächs!

    Man muss doch Farbe direkt vor der Tür haben, finde ich.
    Da kann ich mich nur anschließen, Lycell, das macht alles so viel fröhlicher und freundlicher! :)
    Muss mal schauen, wann ich ins Gartencenter komme - dort kann ich hoffentlich noch Chrysanthemen ergattern. :)
    Ein paar Erika machen sich auch immer gut, ich mag vor Allem die dreifarbigen sehr gerne.

    Eine ganz dumme Frage... sind Erikas eigentlich mehrjährige Pflanzen?
    Ich habe sie noch nie weit über den Winter gebracht - egal welches Pflanzgefäß und wie hochwertige Erde ich nehme... früher oder später gehen sie bei mir immer dahin (?) :unsure:
     
    Wow - das Sonnenuntergangsbild ist der Hammer!
    Gefällt mir sehr gut!

    Unser Balkon wird auch als Sternwarte "mißbraucht". ;)
    Hab seit der Mondfinsternis das Teleskop wieder ausgepackt.
    Manchmal gucke ich ....... nur jetzt ist es mir abends meistens schon zu kalt.


    LG Katzenfee
     
  • Lauren, angeblich kann die Erika vierzig Jahre alt werden. Aber ich habe sie auch nie durch bekommen. Keine Ahnung, wie man das anstellen müsste.

    Katzenfee: du hast auch ne Balkonsternwarte? Cool. Und kalt ist da ja nicht so schlimm. Man ist ja schnell im Warmen. Und so manches wie z.B. Orion gibt es im Sommer halt nicht zu sehen. Nur Sonne und Mond gehen das ganze Jahr.

    Nur heute geht gar nichts hier ist durchgehend bewölkt *grummel* Dabei färben sich nun die Bäume und das möchte ich unbedingt noch live erleben.
     
  • Was, 40 Jahre - und ich schaffe nicht einmal vier...?! :oops:
    Also das erschüttert mich jetzt... normalerweise geht mir ja nicht gerade alles kaputt - da muss es dann wohl irgendeinen Trick geben, da werde ich doch gleich mal recherchieren! ;)
    Sollte ich dabei etwas erwähnenswertes herausfinden, sage ich Bescheid. :)
     
    Lycell, weil ich wieder mal ewig nicht auf Deinem Balkon war hab ich mir jetzt alle Bilder von der vorhergehenden Seite im Playmodus reingezogen. Was soll ich sagen - ein totaler Genuss! :love:(y)So am Stück ganz besonders.
    Natürlich ist Pixie der absolute Star. Aber auch alle anderen Fotos- so schön. Müsst Ihr anderen Besucher mal machen, ehe diese Seite 85 mit neuen Fotos bestückt wird.
    Danach hab ich dann erst nachgelesen.


    18° momentan, die Sonne kämpft sich herbei. Bis jetzt ist der Oktober wirklich keine Enttäuschung.

    Aber normal ist das nicht. Zwar angenehm, dass man tagsüber noch mit T-Shirt raus kann, hier ist's auch eigentlich zu warm und schon fliegt mich wieder ein wenig die Trockenheitsangst an. Bin für alle Zeiten gedanklich geschädigt. :confused:Man kann sich einfach nicht mehr unbeschwert über so ein Wetterchen freuen.

    Im GC bei mir um die Ecke gab es noch eine ziemliche Auswahl. Chrysanthemen, Hornveilchen und die obligatorischen Eriken in allen Farben. (Manche ganz schrecklich künstlich gefärbt.)
    Ich konnte die Heidepflanzen auch immer nur nach dem Winter auf den Kompost werfen, ein Weiterleben im Beet war denen nie vergönnt. Aber sie sollen wohl mehrjährig sein.
     
  • Katzenfee: du hast auch ne Balkonsternwarte? Cool. Und kalt ist da ja nicht so schlimm. Man ist ja schnell im Warmen. Und so manches wie z.B. Orion gibt es im Sommer halt nicht zu sehen. Nur Sonne und Mond gehen das ganze Jahr.

    Früher habe ich öfters geguckt, Lycell.
    Die letzten Jahre stand`s aber - gut eingepackt - auf dem Dachboden
    und ich hatte es schon fast vergessen.
    Erst zur Mondfinsternis fiel`s mir wieder ein.

    Kalt ist für mich leider schon schlimm, weil ich anschließend Stunden
    brauche, um mich wieder aufzuwärmen.

    Ich weiß, Orion kann man nur im Winterhalbjahr sehen.
    Leider, denn der ist sehr interessant!

    Sonne kann ich nicht gucken - da müßte ich mir `nen Filter besorgen.

    Das Teleskop hätte sogar einen kleinen Computer, um bestimmte Ziele
    selbst zu suchen.
    Aber damit komme ich nun gar nicht zurecht.
    Null Durchblick! :rolleyes:


    Was, 40 Jahre - und ich schaffe nicht einmal vier...?! :oops:
    Also das erschüttert mich jetzt... normalerweise geht mir ja nicht gerade alles kaputt - da muss es dann wohl irgendeinen Trick geben, da werde ich doch gleich mal recherchieren! ;)
    Sollte ich dabei etwas erwähnenswertes herausfinden, sage ich Bescheid. :)

    Mir sind auch oft welche eingegangen - in Töpfen oder Schalen.
    Aber ich habe 5 Stück, die`s nun schon ein paar Jahre bei mir
    ausgehalten haben.
    4 sitzen in Kästen, die ich vor Langem als Winterkästen bepflanzt hatte.
    Da haben sich mittlerweile Walderdbeeren mit angesiedelt.
    Eine hatte ich vor Jahren in den Garten ausgepflanzt und da steht sie immer noch.

    Ich habe mit denen rein gar nichts gemacht, außer gegossen;
    weder gedüngt, noch geschnitten.
    Mittlerweile glaube ich, die wollen einfach nur in Ruhe gelassen werden.
    ....... obwohl ..... schneiden sollte ich sie vielleicht mal, weil sie natürlich nicht
    mehr so schön kompakt sind.
    Trau mich aber nicht.
    Wer weiß, ob die das nach so langer Zeit noch wollen.


    LG Katzenfee
     
    Ich habe mit denen rein gar nichts gemacht, außer gegossen;
    weder gedüngt, noch geschnitten.
    Mittlerweile glaube ich, die wollen einfach nur in Ruhe gelassen werden.

    Aha!!
    Der Gartenboden muss sauer, also kalkfrei und nährstoffarm sein. Ein pH-Wert von 4 bis 5 ist empfehlenswert. Wer von Natur aus einen sandigen Boden hat, kann sich freuen, lehmiger Boden lässt sich oft nur schwer zu heidefreundlichem Untergrund verbessern.
    Quelle, NDR, Link: Heidepflanzen schneiden und pflegen

    Das erklärt es wohl: bei mir bekommen Erika (wie die anderen Herbstblumen) immer gedüngte Blumenerde, die natürlich alles andere als mager und sauer ist! (Und vermutlich auch zu feucht.)
    Ich werde es nun mit einer Mischung aus Kakteen- und Rhododendronerde versuchen, bin mal gespannt wie es dann aussieht!

    Katzenfee, du hast wohl Recht - passendes Substrat und dann einfach in Ruhe lassen. ;)
     
    Katzenfee, du hast wohl Recht - passendes Substrat und dann einfach in Ruhe lassen. ;)

    Ich glaube zusätzlich ist noch das Problem, dass man den Pflanzen nicht ansieht, wann sie Wasser wollen und wann nicht.. Zumindest war das bei mir immer der Grund, warum ich sie dann entsorgen musste. Die einen vertrocknet, die andern ersoffen.. :(
     
  • Mit zuviel oder zu wenig Wasser hatte ich zum Glück noch nie Probleme - man muss einfach darauf achten, dass das Substrat durchlässig ist und die Töpfe immer große und viele Löcher im Boden haben! Mein Motto ist immer: Egal wie klein der Topf ist, das Loch kann nicht zu groß sein. ;)
    Guckt euch doch mal an, wieviele Löcher die Töpfe, Kübel und Töpfchen haben, die im Profibereich eingesetzt werden - die bestehen fast nur aus Löchern. Hauptsache, das Wasser kann immer ablaufen, das ist das allerwichtigste.
     
  • Naja.. ich hatte sie in den Blumenkisten am Balkon.. Da ists mit großen Löchern nicht so optimal.
    Oder ich lass die Blumenkisten gleich ganz weg. :verrueckt:
     
    CoMi, was meinst du mit Blumenkisten...? Normale Blumenkästen...? Aus Kunststoff? Die werden bei mir auch eiskalt "gelocht", da kenne ich nichts. ;)
    Ich achte zwar allgemein immer auf gutes, durchlässiges Substrat - aber wenn die Löcher zu klein sind kommt es so unglaublich schnell zu Staunässe... und dann ist es schnell aus mit der Freude.
     
    Huch ja, das sollten natürlich die Blumenkästen sein. ;) Ich war wohl in Gedanken bei meinen Erntekisten. :verrueckt:

    Hmm.. Vielleicht sollte ich die Löcher tatsächlich vergrößern.. Wobei es mit den Tomaten und Chilis mit kleineren Löchern gut funktioniert hat.
     
    CoMi, Tomaten sind Säufer, und Chilis verzeihen erstaunlich viel... Paprikas sind die wahren Divas. ;)
     
    Och, wenn die Paprika mal gut eingewachsen ist, erscheint sie mir nicht mehr als Diva. Hab noch eine draußen, die immer noch fruchtet.

    Aber viel gibt es nicht mehr zu tun.
    "Hey, Dosi, was willste mit der Schere? Lass die Schnippelei mal bleiben."

    c001.jpg

    "Wehe, du wagst es, mein Gras zu mähen. Jedes Halm ist kostbar! Könntest ja mal Neues kaufen."

    c002.jpg

    "Wieso sind eigentlich die feinsten Halme immer so weit weg? Egal, ich - muss - das - jetzt - haben."

    c003.jpg

    "Das Strecken hat sich gelohnt. Wow, lecker *schmatz*"

    c004.jpg

    Endlich hab ich auch mal die Zitronenverbenenblüte halbwegs gescheit ablichten können. Aber die Blütezeit endet hier auch. Snief. Ich glaube, die Saison nähert sich dem Ende.

    c005.jpg

    Immerhin gibt es immer noch Tomaten, auch wenn ich das Gefühl habe, dass sie nun länger zum Ausreifen brauchen. Aber jedes Früchtchen ist kostbar.

    c006.jpg

    In den Kübeln zeigen sich schon die Triebe der neu gesteckten Zwiebeln. Das ging schnell.

    c007.jpg

    Und noch plätschert der Brunnen. Schon klar, dass er vor dem Frost geleert und gesichert werden muss. Aber solange es frostfrei ist, freue ich mich immer, wenn die Sonne die Pumpe anwirft. Das klingt so fein.

    c008.jpg

    Gestern sagten sie noch, dass ab Morgen der kühle Herbst käme. Und heute sagt die Vorhersage schon wieder viel Sonne voraus. Ob es der Sommer wohl bis November aushält?

    Egal, genießen wir jede einzelne Stunde, die T-Shirt-tauglich ist :p
     
    Ui, wieder eine tolle Pixie-Bildergeschichte! :love::love::love:
    - Passend zu einem der letzten warmen, goldenen Herbsttage. Ich hoffe auch, dass dieser "Herbstsommer" noch ein Weilchen geht, bis November wäre mir sehr recht. ;)
    Dann wäre es leider immer noch sehr, sehr lang bis zum nächsten Frühling... *seufz.

    Dein Balkon bietet auch im Herbst noch schöne Ansichten - Brunnen, Hornveilchen, Mangold, Zitronenverbene Pixie... alles da. ;)

    Och, wenn die Paprika mal gut eingewachsen ist, erscheint sie mir nicht mehr als Diva. Hab noch eine draußen, die immer noch fruchtet.
    Stimmt, wenn Paprikas mal größer sind, sind sie nicht mehr zickig. (Unsere fruchten auch noch vor sich hin... Paprikas und Chilis sind bei mir immer die letzten Gemüsepflanzen der Saison, die halten hier immer bis weit nach dem ersten Frost durch - sehr löblich! (y))
    Wobei ich es auch bei ausgewachsenen Paprikaflanzen nicht unbedingt mit dauerhafter Staunässe versuchen würde...
     
    Dosi hoffentlich nimmst du dir Pixies Wunsch zu Herzen! ;)

    Das mit den Tomaten stimmt schon.
    Ich habe auch den Eindruck, daß sie jetzt länger brauchen,
    um sich umzufärben und zu reifen.
    Aber Hauptsache, sie werden noch!

    Kühler Herbst?
    Nee nee, wer will denn sowas?
    Herbst ja - aber bitte nicht kühl!
    Gerne auch bis Ende November!


    LG Katzenfee
     
    Also ein wenig kühler dürfte es schon sein bitte, es ist einfach viel zu warm für die Jahreszeit. Und Regen..... ich bitte so inständig um Regen und auch die nächste Woche ist kein Regen in Sicht.

    Eine tolle Fotostory zeigst Du uns Lycell und Pixie ist ja niedlich, wie sie um die Halme giert :)
     
    Eine Tomatenpflanze habe ich auch noch auf dem Balkon. Die Hellfrucht. Aber das war dieses Jahr eine tolle Ernte.
    Jetzt stehen nur noch die Paprika, Chili, und Nascherdbeeren auf dem Balkon. Sie blühen ohne Unterlass. Nur der Geschmack der Erdbeeren ist nicht mehr ganz so fein.
    Deine Fotos von der kleinen Pixi sind immer wieder so niedlich, die Geschichten dazu lese ich auch besonders gerne.
     
  • Zurück
    Oben Unten