Lycell’s Balkonien

Sehr schöne Bilder Lycell, besonders die Nahaufnahmen der Blüten sind toll. Ich mag den Mond auch, hab 2015 auch den Blutmond fotografiert und heute werde ich mich auch positionieren. Diesmal im eigenen Garten, da werde ich mir ein Plätzchen vorbereiten, wahrscheinlich da am Erdkeller und mein Stativ aufstellen.

Machen wir dann morgen einen Thread mit den Mondfinsternis-Bildern *freu*
 
  • Lycell, ist die Erde denn trocken oder feucht? (Blätter vertrocknen ja leider auch, wenn man zuviel gießt - was bei dem Wetter sogar auch vorkommen kann, wenn das Wasser z.B. unbemerkt nicht gut ablaufen kann etc.)
    Ansonsten ist eher ungewöhnlich, dass Weinblätter in der Sonne vertrocknen.

    Oder doch zu trocken? Obst/Beerensträucher werfen bei Trockenheit die Früchte ab, vor Allem Johannisbeeren sind da rigoros.
    Dass Weinreben Trauben abwerfen habe ich bisher noch nie beobachten können.

    Evtl. ein Pilz?
    Oder Spinnmilben?

    Magst du ein Foto zeigen? Daran könnte man sicher mehr sehen.
     
    Aber alle messen im Schatten und zeigen alle höhere Temperaturen an als die amtlich bekannt gegebenen.(32°C)
    Hier ist es ähnlich. Die offiziellen Wetterwarten müssen natürlich standardisierte Auzfstellbedingungen haben. Das brauchen wir ja nicht. Unsere Sensoren sollen unser Wetter zeigen - und mein persönliches Wetter ist eben wärmer als das offizielle derzeit ;-)

    heute werde ich mich auch positionieren. Diesmal im eigenen Garten, da werde ich mir ein Plätzchen vorbereiten, wahrscheinlich da am Erdkeller und mein Stativ aufstellen. Machen wir dann morgen einen Thread mit den Mondfinsternis-Bildern *freu*
    Um den Standort beneide ich dich ja. Blick in alle Richtungen. Da kannst du von Anfang bis Ende dabei sein. Hoffen wir, dass es gutes Sseeing gibt. Im Moment ist hier ziemlicher Dunst. Ich hoffe, das bessert sich noch. Von meinem Balkon aus sollte ich das Ende der Totalität noch mitbekommen können *hoff*


    Lycell, ist die Erde denn trocken oder feucht? .. Ansonsten ist eher ungewöhnlich, dass Weinblätter in der Sonne vertrocknen.
    Evtl. ein Pilz? Oder Spinnmilben?
    Oben trocken, in ein paar Zentimeter Tiefe dann gut feucht. Ich messe das ja nach. Wobei ganz tief weiß ich nicht, da dürfte es sehr feucht sein dann. Pilz ist gut möglich. Spinnmilben? Hm, hab ich ja viele, aber die Sträucher zeigen beim Besprühen keine Spinnweben. Ist jetzt eh gelaufen - bei dem Wetter kann man gar nichts machen.

    Die Feige hat eine neue Blüte gebildet, nachdem sie die Fruchtansätze ja abwarf. Hab nicht schlecht gestaunt. Anscheinend ist wenigstens sie zufrieden.

    Alle Blumen leiden auch. Komisch, ausgerechnet Geranien würden den Standort lieben. Aber die haben halt keine Pollen. Die Zitronenverbene ist übrigens auch richtig glücklich. Anscheinend mag die es so heiß. Säuft wie eine Tomate. Tja, ich sollte wohl gießen gehen ...
     
  • Die Nacht des Blutmonds ....

    Aber zuerst muss es einen fast tropischen Sonnenuntergang geben. Tropisch trifft es, denn auch in dieser Nacht werden die Temperaturen über 20° bleiben. Notiz an mich: Viel mehr trinken!

    c031.jpg

    Der Blutmond selbst ist von Balkonien aus nicht zu sehen. Woanders wurde er mit Feuerwerk verschreckt - was durchaus Sinn macht, denn die Alten wussten, dass der Wolf Hati den Mond in einer solchen Nacht verschlingt und nur durch viel Lärm vertrieben werden kann. Hier war alles still. Beim Fluchtweg gibt es einen Minibalkon Richtung Osten, wo ich die Kamera auf die Brüstung stützte und schnell mal ein Bild machte. Unglaublich, wie dunkel der Blutmond ist. Da leuchtet der Mars als heller Punkt viel stärker.

    c032.jpg

    Während der Mond dann den Kernschatten der Erde verlässt, zieht er gerade so in das Blickfeld meines Balkons. Keine Chance, ein Stativ zu nutzen. Also Freihand noch ein paar kontrastarme Bilder gemacht - im Halbschatten der Erde wirkt der Mond extrem flau.

    c033.jpg
    .
    c034.jpg
    .
    c035.jpg

    Mars, Jupiter und Saturn waren in dieser Nacht ein schöner Anblick. Und der Mond faszinierte. Nun ja, im Januar haben wir hoffentlich wieder klare Sicht auf so ein Ereignis. Ich hoffe, ihr konntet den Blutmond auch sehen.
     
  • Morgen, Lycell

    ich habe den Blutmond leider nicht gesehen - ich bedanke mich vielmals für deine tollen Bilder + Bericht, sehr stimmungsvoll (y) jetzt habe ich das Gefühl, auch dabei gewesen zu sein. :pa:

    Ich wünsche dir, dass du mit Pixie heute nicht zerfließt - in unserer Wohnung hatte es, als ich aufgewacht bin fast 28°C, bin schon seit Stunden am Lüften, leider zeigt das Innenraumthermometer immer noch lauschige 25°C an... das wird anstrengend.
     
    Lycell, schöne Bilder von der Blutmondnacht hast Du gemacht. (y) Aber der Sonnenuntergang ist auch nicht zu verachten.:cool:
    Wir sind auch gestern mal noch ein Stück unseren Wohnhügel hinauf. Hab aber kein Stativ mitgenommen, weil mir klar war, dass meine Fotos doch eher was für die Tonne sein werden. Die drei, die dann letztendlich als einigermaßen ansehbare übrig blieben, kann man nur als Erinnerung an dieses Ereignis betrachten.
    Ich fand ja die Sonnenfinsternis von August 1999 noch viel eindrucksvoller. Das war solch eine eigenartige Stimmung, als sich der Tag etwas verdunkelte und wie es sofort merklich kühler wurde. :D

    A propos kühler - tagsüber geh ich schon gar nicht mehr in den Garten - erst nach 7, halb 8. zum Gießen. Manche Pflanzen sind privilegiert mit Wassergaben, andere müssen sehen, wie sie klar kommen. Meine Wiesen sehen jedanfalls aus wie australisches Buschland - nur ohne rote Erde. :d Kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die sich jemals wieder erholen werden.
     
  • Kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die sich jemals wieder erholen werden.
    Doch, Orangina, das werden sie. :pa:
    Das tun sie auch in Gebieten, die jährlich mit solcher Trockenheit geschlagen sind, Rasen ist sehr robust, der kommt wieder. :)
    (Hab's erst letztens in einem Artikel zu dem Thema gelesen)
     
    Doch, Orangina, das werden sie. :pa:
    Das tun sie auch in Gebieten, die jährlich mit solcher Trockenheit geschlagen sind, Rasen ist sehr robust, der kommt wieder. :)
    (Hab's erst letztens in einem Artikel zu dem Thema gelesen)

    Meinst Du? Hoffentlich hast Du recht, Lauren.
    Selbst die Canna, die ja zu meinen Privilegierten gehören und fast täglich ihre Wassergabe bekommen, rollen am Nachmittag ihre großen Blätter bissel ein.
    Hab mich grad eben mal kurz nach draußen gewagt, weil ich was für den Kompost hatte und die Badegefäße für die Pieper neu befüllen wollte - und jetzt zerfließe ich schon wieder. :d

    Lycell, wie geht's eigentlich Pixie bei der Wärme? Mein Miki hatte sich bei solchen Temperaturen immer total unter dichtem Gesträuch in absoluten Schattenecken zurückgezogen. Und ich hab ihn nicht um seien Pelzmantel beneidet.;)
     
    Ich wünsche dir, dass du mit Pixie heute nicht zerfließt - in unserer Wohnung hatte es, als ich aufgewacht bin fast 28°C, bin schon seit Stunden am Lüften, leider zeigt das Innenraumthermometer immer noch lauschige 25°C an... das wird anstrengend.

    Ich habe im Moment draußen 29°, drinnen sind es 32°. Fühlt sich draußen trotzdem wärmer an. Man zerfließt wirklich. Ich war nur kurz draußen, um die zwei Töpfchen zu gießen, die ihre Blätter hängen ließen.

    Garten würde ich auch meiden - nur Vogeltränken füllen und ansonsten den Schatten suchen. Man muss bei dem Wetter echt auf sich aufpassen. Aber ich liebe es! Ich sehne mich nicht nach Winter, bestimmt nicht. Nur ein kleines, abkühlendes Gewitter wäre fein.

    Ich fand ja die Sonnenfinsternis von August 1999 noch viel eindrucksvoller. Das war solch eine eigenartige Stimmung, als sich der Tag etwas verdunkelte und wie es sofort merklich kühler wurde.

    Oh ja, das war phantastisch! Es wurde plötzlich dunkel und Wind kam auf. Gruselig. Eindrucksvoll. Unvergesslich - auch wenn das Wetter bei mir leider fies war und ich keine Korona sehen konnte.

    Deine Blutmonderinnerungsfotots würde ich übrigens gerne sehen, auch wenn es keine Meisterwerke sind. Der dunkle Mond ist einfach ein schwieriges Motiv.

    Wegen Rasen - der ist überall gelb. Und wird sich erholen, wenn die Hitzewelle vorbei ist. Irgendwie regelt die Natur das schon.

    Lycell, wie geht's eigentlich Pixie bei der Wärme?

    Die arme Plüschpflanze kann ja leider ihren Pelzmantel nicht ausziehen. Ich habe eine kleine Ablagefläche unter dem Wohnzimmertisch. Dort liegt sie fast den ganzen Tag. Munter ist anders. Aber ich bin ja ähnlich "faul" derzeit. Man kann auch den Müßiggang genießen.
    Das machen wir beide ;-)
     
    Doch, der Rasen kommt wieder, Orangina.
    Mein knuspriger Rasen zeigt auch schon wieder die ersten Rasenbüschel zwischen dem knusprigen Belag, der mal grüner Rasen war. :D

    Arme Pixie mit ihrem Plüschmantel. Zum Glück hat sie ein kühles Plätzchen unter dem Tisch gefunden.


    Wir sind auch vom heißen Wetter müde und haben uns heute Mittag etwas hingelegt.
    Die Hitze macht extrem schlapp.
    Jetzt regnet es noch ein wenig, der Wolkenbruch ist gerade mit viel Getöse heftig über unser Viertel gezogen.
    Der Boden hat ordentlich Wasser abbekommen, reichen wird es sicherlich noch nicht.
     
  • Aber zuerst muss es einen fast tropischen Sonnenuntergang geben.


    Das Bild sieht fantastisch aus, Lycell!


    Unglaublich, wie dunkel der Blutmond ist. Da leuchtet der Mars als heller Punkt viel stärker.


    Sah wirklich unglaublich gut aus!
    Leider war das aber für meine kleine Digi zu wenig Licht.


    Nun ja, im Januar haben wir hoffentlich wieder klare Sicht auf so ein Ereignis.


    Im Januar gucken?
    Neeee - nix für mich - da friere ich ja ein! :grins:


    Ich hoffe, ihr konntet den Blutmond auch sehen.


    Anfangs gab`s hier leider Wolken, die sich dann aber
    zum Glück verzogen haben.


    ...... ich habe den Blutmond leider nicht gesehen


    War`s bei euch so bewölkt, Lauren?



    Ich fand ja die Sonnenfinsternis von August 1999 noch viel eindrucksvoller. Das war solch eine eigenartige Stimmung, als sich der Tag etwas verdunkelte und wie es sofort merklich kühler wurde. :D


    Die war wirklich toll!
    Wir sind extra 80km weg gefahren, um sie zu sehen.
    Hier bei uns hätte man damals nur eine partielle Finsternis gucken können.


    A propos kühler - tagsüber geh ich schon gar nicht mehr in den Garten - erst nach 7, halb 8. zum Gießen.


    Wenn man die Hitze nicht verträgt, ist das sicher besser so.
    Ich bin jeden Nachmittag im Garten und freue mich über das Wetter!


    Manche Pflanzen sind privilegiert mit Wassergaben, andere müssen sehen, wie sie klar kommen.


    Alles kann ich auch nicht gießen, Orangina.
    Aber man weiß ja, wer`s dringender braucht.
    Die ETs muß ich sogar oft 2x am Tag gießen, weil sie
    sonst sofort alles hängen lassen.


    Meinst Du? Hoffentlich hast Du recht, Lauren.


    Das wird sicher wieder!
    Sobald es ausgiebig regnet ......


    Selbst die Canna, die ja zu meinen Privilegierten gehören und fast täglich ihre Wassergabe bekommen, rollen am Nachmittag ihre großen Blätter bissel ein.


    Hier rollen auch viele Pflanzen die Blätter ein; trotz gießen.
    Z.B. die Paprikas, die Wunderblumen ........


    Lycell, wie geht's eigentlich Pixie bei der Wärme? Mein Miki hatte sich bei solchen Temperaturen immer total unter dichtem Gesträuch in absoluten Schattenecken zurückgezogen. Und ich hab ihn nicht um seien Pelzmantel beneidet.;)


    Unsere Miezi sehe ich zur Zeit auch nur morgens und abends.
    Den ganzen Tag über ist sie verschwunden.


    Garten würde ich auch meiden - nur Vogeltränken füllen und ansonsten den Schatten suchen. Man muss bei dem Wetter echt auf sich aufpassen. Aber ich liebe es! Ich sehne mich nicht nach Winter, bestimmt nicht.


    Ich liebe es auch, Lycell!
    ..... und Winter?
    Neee - igitt - will ich auch nicht!
    Mich graust`s schon, wenn ich nur dran denke!


    Deine Blutmonderinnerungsfotots würde ich übrigens gerne sehen, auch wenn es keine Meisterwerke sind. Der dunkle Mond ist einfach ein schwieriges Motiv.


    Ich auch .... ich auch ..... ich auch ...... !


    LG Katzenfee
     
  • Ach - Ihr erst noch! Die sind wirklich nicht toll. Zumal ich mit den selbst zu wählenden Einstellungen nicht zurechtkomme. Ich zeig eins später in meinem Garten, okay?
    Werde dann mal raus gehen und meine wüste Wiesenwüste knipsen - und mal gucken, was durch die Makrolinse doch noch ganz lebendig aussieht.

    A propos lebendig: Gestern Abend beim Gießen mit dem Schlauch hüpfte auf einmal ein Tierchen ganz entsetzt von so viel Wasser unter den Ehrenpreisblättern hervor. Ich dachte zuerst an einen größeren braunen Grashüpfer, dann sah ich aber, es war eine kleine Eidechse oder so. Und klar - die Kamera war natürlich nicht dabei!:orr:

    Und Dankeschön, dass Ihr mir Hoffnung auf eine Wiederbelebung der Wiesen macht. Vielleicht sind die Graspflänzchen ja verwandt mit der Rose von Jericho...:grins:
     
    Katze unterm Tisch.
    "Och menno, Dosi - das ist mein Versteck. Verzieh dich. Du weißt doch gar nicht, dass ich hier unten bin. Weg mit dem Knipsdingsbums."
    ...
    Abends evtl. mal Katze auf der Sessellehne.
    "Nee, Dosi, schau mich nicht so an. Ich bewege mich kein Stück. Bewegen ist uncool und es ist doch uncool genug derzeit."
    Ab etwa 21Uhr30 findet man Katze aber auch auf Balkonien ...

    c036.jpg..c037.jpg

    Ansonsten ernähre ich mich weiterhin zu 90% von Tomaten und da muss ich mich ranhalten, wenn ich keine Bolognese kochen und einfrieren will. Derzeit reifen die Dinger in Windeseile.

    c038.jpg..c039.jpg

    Und Sunberrys gibt es auch wieder. Dieses Jahr aber relativ wenig. Hab die ja nicht gesät, sondern sie kamen von allein. Sind über 150cm hoch zum Teil. Und wenn es so überschaubare Ernte ist, freue ich mich auch drüber und haue sie ins Joghurt.

    c040.jpg..c041.jpg

    Die Malve blüht noch einmal über dem Plätscherbrunnen. Aber viele Blüten gibt es nicht mehr.

    c042.jpg..c043.jpg

    Und nein, ich stöhne nicht über die Hitze. Ich gehe ihr zwar aus dem Weg, aber ich freue mich, dass es ein richtiger Sommer ist. Der Natur wünsche ich Regen, aber eben nicht tage- oder gar wochenlang. .
     
    Da kann ich mich dir voll anschließen, Lycell!
    Auch ich freue mich über diesen Sommer und wünsche
    aber der Natur und den Gärten den dringend benötigten
    Regen!
    Ich stöhne auch nicht über die Hitze und gehe ihr nicht
    mal aus dem Weg, denn ich mag das!
    Ich weiß zwar, daß viele diese Hitze nicht vertragen, aber
    für mich ist es einfach nur Traumwetter pur!
    Jammern werde ich erst wieder, wenn es kalt wird. :grins:


    Pixie sieht auf dem zweiten Foto so richtig fix und foxi aus! :grins:
    Total ko - das arme Tigerchen.
    ...... und noch schnell festkrallen, damit man ja nicht vor
    Erschöpfung runter fällt!


    Kannst du Tomaten überhaupt noch sehen
    oder hängen sie dir schon zum Hals raus?
    Aber ...... Tomaten kann man eigentlich immer essen, oder?

    Wir essen hier fast jeden Tag eine Schüssel voll Salat,
    weil der sich entschlossen hat, in Riesenschüben zu wachsen.
    ..... und natürlich alle gleichzeitig. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Herrliche Pixie-Bilder sind das wieder, Lycell. (y) Auf dem Sessellehnenfoto fehlt nur noch die Gedankenblase: Es ist viel...zu...heiß.
    Die anderen Fotos sind aber auch toll. So schön sehen meine Blüher draußen längst nicht mehr aus. :(

    Wenn Du mit den gegenwärtigen Temperaturen gut klar kommst, kannst Du Dich glücklich schätzen. :cool: Ich gehöre eher zu denen, die sich lieber verkriechen möchten. Man kann nicht schlafen und jede Bewegung sorgt für Schweißausbrüche. :d
    Wenn es zwischendurch wenigstens mal ausgiebig regnen würde, wäre alles viel erträglicher.
    Ob frostiges Frühjahr, heißer Sommer, nasser Herbst oder eisiger Winter, eigentlich ist's wie immer - ich jedenfalls bin am Rumjammern...:rolleyes::grins:
     
    Auch ich freue mich über diesen Sommer und wünsche aber der Natur und den Gärten den dringend benötigten Regen! Ich stöhne auch nicht über die Hitze und gehe ihr nicht mal aus dem Weg, denn ich mag das!
    Nun ja, ich mache bei dieser Hitze keine wirklichen Ausflüge. Bin derzeit also mehr daheim und sitze viel am Computer, Bilder bearbeiten und so. Beim Rausgehen ist es, als wenn man einen Hitzeschild vor den Latz geknallt bekommt. Körperliche Anstrengungen sollten da wohl nicht sein. Und zum Glück muss ich ja nichts tun, was ich nicht mag. Die Hitze an sich genieße ich. Morgens ist es richtig toll - so um vier Uhr rum ist die Luft klar und alles wirkt friedlich. Möge der Sommer nie zu Ende gehen! Aber Regen für die Natur wünsche ich trotzdem.

    Pixie sieht auf dem zweiten Foto so richtig fix und foxi aus! :grins: Total ko - das arme Tigerchen. ...... und noch schnell festkrallen, damit man ja nicht vor Erschöpfung runter fällt!
    Ja, das sieht so witzig aus. Meist legt sie dann noch den Kopf runter und wirkt völlig fertig. Aber ich glaube, sie fühlt sich da sehr wohl.

    Kannst du Tomaten überhaupt noch sehen oder hängen sie dir schon zum Hals raus? Aber ...... Tomaten kann man eigentlich immer essen, oder?
    Eben, Tomaten gehen immer. Jeden Tag Salat ist bei dem Wetter völlig okay für mich. Nur Minigurken muss ich wegen meiner eigenen Doofheit zukaufen.

    Herrliche Pixie-Bilder sind das wieder, Lycell. (y) Auf dem Sessellehnenfoto fehlt nur noch die Gedankenblase: Es ist viel...zu...heiß.
    Im Moment sind ja nur 30°, das kann man auch als Katze gut aushalten ;-)

    Wenn Du mit den gegenwärtigen Temperaturen gut klar kommst, kannst Du Dich glücklich schätzen. :cool: Ich gehöre eher zu denen, die sich lieber verkriechen möchten. Man kann nicht schlafen und jede Bewegung sorgt für Schweißausbrüche. :d
    Oh, schlafen kann ich prima, was extrem wichtig ist. Aber Schwitzen tue ich auch durchgehend. Kalte Dusche ist toll derzeit. Trotzdem bin ich froh, dass ich auch die Hitze genießen kann, wenn auch, wie oben gesagt, mit gewissen Einschränkungen. Verkriechen ist nicht - aber eben alles etwas langsamer angehen.


    Und jetzt gehe ich Tomaten pflücken ;-)
     
    Beim Rausgehen ist es, als wenn man einen Hitzeschild vor den Latz geknallt bekommt.


    Das ist bei uns ganz extrem, wenn man durch den Keller geht.
    Unser Keller ist immer kalt (deshalb mag ich ihn auch nicht).
    Wenn man raus geht, trifft einen der Schlag.
    Aber wenn man wieder reingeht, ebenso.


    Oh, schlafen kann ich prima, was extrem wichtig ist.


    Ich auch.
    Im Gegenteil; ich kann nicht schlafen, wenn mir kalt ist.


    Aber Schwitzen tue ich auch durchgehend.


    Ich mittlerweile auch.
    Früher habe ich nie geschwitzt.
    Das ist erst so, seit ich die Medikamente nehme.

    Gestern habe ich im GWH Unkraut gerupft.
    Das blöde dabei war, daß der Schweiß, der sich auf der
    Stirn und an den Schläfen gebildet hatte, durch das
    Bücken immer an der Nase runter tropfte! :grins:

    - aber eben alles etwas langsamer angehen.


    Stimmt - langsamer mache ich auch.
    ..... und mit ein paar Päuschen mehr als sonst.


    Und jetzt gehe ich Tomaten pflücken ;-)


    Guten Appetit!



    LG Katzenfee
     
    Pixie, das arme Pelztigerchen... :pa:
    Sehr hübsche Bilder, trotz des minimal leidenden Blicks!

    Deine Tomatenernte ist toll, und auch die unverhofften Sunberries machen Freude. Ein paar Blümchen dazu - und schon ist Balkonien doch, trotz aller Widrigkeiten (Spinnmilben & Co.) ein Erfolg!

    Mir geht es wie euch, Lycell & Katzenfee - seelisch gibt es für mich kein besseres Wetter.
    Meine Oma meinte vor ein paar Tagen auch schon, dass sie gar nicht an den W...er denken darf... (ich schreibe es absichtlich nicht aus! :grins: )

    Nachts sind die Temperaturen auch für mich angenehm zum Schlafen.
    Kaltschläfer, die unter 20°C bevorzugen, kommen bei diesem Wetter natürlich nicht auf ihre Kosten...
     
    Ich dachte mir heute morgen: "Geh doch mal ne Runde am Fluss spazieren." Dachte ich halt so, weil es "nur" 27° hatte. Und weil etwas Bewegung doch gut tut und gesund sein soll. Angeblich. Ist ja auch nett am Rhein, wo fast immer ein sanfter Wind weht, so dass es nicht so drückend heiß wirkt. Gab mediterranes Feeling und ein "hier liegst du richtig" - wobei das in der prallen Sonne mir irgendwie unrichtig erscheint.

    c044.jpg..c045.jpg

    Hat mich ganz schön geschlaucht, so dass ich recht bald wieder umdrehte. Kein Singvogel weit und breit. Ein paar Möwen gab es zu sehen und eine durstige Gans. Kaum Insekten unterwegs. Und das grüne Gras - ja, das war einmal. Steppe! Da fällt jedes Fitzelchen Grün auf dem vertrockneten Grund schon auf.

    c046.jpg..c047.jpg

    Ich muss sagen, dass mir die Hitze dann doch schwer auf den Kreislauf ging und ich froh war, wieder daheim zu sein. Und nun regnet es. Juhu! 28° draußen, 32° drinnen. Und der Regen verdunstet, noch ehe er unten ankommt. Ist nicht viel Nass, was geboten wird.
     
    Die Natur wird schon arg gebeutelt zur Zeit!
    Unser Hang sieht momentan so ähnlich aus wie auf deinem letzten Bild.
    ...... knisternd braun mit ein paar grünen Büscheln.

    Kein Wunder, daß die Gans Durst hat!
    Was ist das eigentlich für eine Art?
    Weißt du das zufällig?
    Die sieht sehr hübsch aus!

    Ich fülle hier täglich die 4 Wasserschalen auf, die im Garten stehen.
    Das Wasser verdunstet viel zu schnell ......


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten