Lycell’s Balkonien

Nee, das wäre für mich ein sehr schlechter Tausch :-) Ich freue mich doch so, dass wenigstens Tomaten bei mir sich anscheinend wohl fühlen.
Nein nein, ich meinte nicht tauschen :pa: - ich meinte, ich wäre froh wenn sich die Tomaten bei mir auch so viel wohler fühlen würden als die Pepinos. :grins:
Wobei angesichts der mauen Tomatenernte dieses Jahr ja schon toll ist, dass etwas anderes will... man soll nicht undankbar sein.


Aber bis jetzt sind es doch nur so rund 10-20 Tomaten pro Tag - sind ja kleine Dinger.
Wow! :d - 10-20 pro Tag...?! Du bist ja wirklich die absolute Tomaten-Balkonkönigin! (y)
Und neun Pflanzen... da hast du mehr als ich (in diesem Jahr habe). Da sie bei dir so wollen, wird das mit Sicherheit noch eine richtige Tomatenschwemme geben! :d
 
  • Ich habe vorhin festgestellt, dass ich mich doch nicht beschweren darf... wir haben vorhin auch mindestens 15-17 Tomaten geerntet.
    Acht orange und rote Stab- und Romatomaten, und noch eine ordentliche Handvoll rote und gelbe Cocktails.
    Langsam geht es doch voran. :lol:
     
  • Also bei mir ist es mau, euch schlage ich im Moment gar nicht...

    Naja, habe den Schwerpunkt auf eher spätreifende Fleischtomaten...von den schnellen sind nur Maiglöckchen, tsch.Rispe und Fuzzy Wuzzy dabei. Mein Liebling Fonarik streikt völlig, mal sehen wie sie sich nach der Regenzeit verhält. Werde den Anbauplan etwas besser ausfleilen müssen.
     
  • Jardin, ich glaube bisschen anders ist es bei uns doch - wir haben nur ganz selten mal einen warmen Herbst... ich glaube eure Saison geht nach hinten raus einfach ein ganzes Stück länger.
    Bei uns ist es ganz oft schon ab Ende August/Anfang September kalt und nass... da ist die Tomatensaison dann einfach vorbei. So einen "Indian Summer" (mit warmen Tagen und schöner Herbstfärbung etc.) gibt es bei uns - genauso wie tropische Sommer - nur ganz ganz selten mal...
     
    Hm...gut, der eigentliche Indian Summer ist dann auch hier für die Tomaten schon zu spät, weil es dann Nachts schon sehr kalt werden kann.

    Generell ist ab mitte-ende September auch hier das Licht aus. Dass wir letzten September noch im Pool bei tropischer Hitze gebadet hatten war eher die Ausnahme.

    Wenn du dann im wilden Haus deine eigene Aufzucht richtig starten kannst, kannst es ja mal probieren. Fleischtomaten kommen bei mir im Februar unter die Erde, und so geht es, dass ich im August doch eine kleine feine Ernte einfahren kann. Sind aber auch nicht alle Sorten geeignet, bin da selber noch am probieren. Meme de Beauce (alte Sorte aus Québec) klappt gut, aber die ist ja auch unser Klima gewohnt. Feuerwerk trug auch zufriedenstellend, und Black Krim war super. Wie das die anderen neuen Fleischtomatensorten heuer machen werden, muss ich gucken. Gut bestückt sind sie zumindest ;)
     
    Ich habe ja keine Fleischtomaten auf dem Balkon. Die brauchen wirklich deutlich länger zum reifen. Meine größte Sorte ist die Harzfeuer; okay, Fuzzi Wuzzi ist genauso groß. Cocktailtomaten passen für mein Gefühl besser auf Balkonien, reifen viel früher und sind auch in größerer Menge singletauglich. Am Ende der Saison werde ich dann wissen, welche Sorten von Ertrag und Optik her mir ab besten gefielen, wobei die Himbeerrose eigentlich eh schon gewonnen hat.

    Auf Balkonien ist es derzeit extrem heiß. Die letzten zwei Tage Regen, klar, da war es kühler. Aber nun kocht wieder alles. Letzten Freitag war ich im Wildpark. Bin früh in den Wald, um vor der großen Hitze wieder daheim zu sein. Aber Hitze ist relativ. Selbst die Vögel haben in den Bäumen nur gedöst. Ein paar Hirsche ließen sich aber sehen.

    c003.jpg..c004.jpg
    .
    c005.jpg..c006.jpg

    Und heute morgen ging ich zur Parkinsel. Wollte eigentlich nur ein paar Vergleichbilder verschiedener Kameras machen. Aber dabei bleibt es dann natürlich nicht. Möwen sind schon da, auch ein Kormoran. Eigentlich zeigen die sich erst später im Jahr. Eine Schwanenfamilie am Rheinufer mit drei Kleinen ließ sich auch sehen. Und ein frecher Rabe hat die Frau angeschnauzt, die nur den jungen Schwänen das Futter zuwarf.

    c007.jpg..c008.jpg
    .
    c009.jpg..c010.jpg

    Bin aber froh, wieder daheim zu sein. 30° in der Sonne ist kein Spaß. Das habe ich früher viel besser vertragen. Ich glaube, die nächsten Tage bleibe ich drinnen.
     
    Wunderbare Tierbilder, Lycell, kann mich gar nicht daran satt sehen! (y)
    Toll eingefangen... wie für eine Doku! (y)
    Für uns hat sich deine Quälerei in der Hitze auf jeden Fall gelohnt. :pa:

    Die einzigen Fleischtomaten, die bei mir wieder kommen dürfen sind Ochsenherzen und die früh reifende Marmande, alles andere reift bei mir einfach zu spät - auch wenn ich ab Januar vorziehe.

    Jardin, ich habe schon einige Jahre ab Januar/Februar vorgezogen, aber das macht bei unserem Klima überhaupt keinen Unterschied. Es liegt hier einzig und allein an der jeweiligen Wetterlage, wie warm oder kalt die Nächte sind... und das habe ich nicht in der Hand.
    Es bringt mir nichts, wenn die Früchte zwar früh aber dafür einige Wochen länger am Strauch hängen und einfach nicht reifen, weil die Temperaturen nicht passen. (Hatten wir in den letzten Jahren leider häufig.)

    Bei den normal- und frühreifenden Sorten reicht mit meinen Power-LEDs die Anzucht ab März locker aus. (Die Pflanzen gehen vier Wochen nach der Aussaat in Blüte.)
    Aber nach dem Auspflanzen im Garten geht dadurch leider auch nichts langsamer oder schneller. :lol:

    Lycell, ich wünsche dir und Pixie viel Freude beim Ausspannen auf Balkonien :cool:
    Ausflüge bei 30°C schlauchen durchaus, da kann ich dich sehr gut verstehen. :lol:
     
  • Lycell, ich wünsche dir und Pixie viel Freude beim Ausspannen auf Balkonien :cool:
    Keine Chance!
    33° im Schatten - sprich: auf Balkonien und in der Wohnung. Und nein, ich beschwere mich nicht!
    Aber die Pflanzen leiden. Die Spinnmilben feiern Party. Da nützt alles sprühen nichts mehr. Ich fürchte, ich werde so manches langsam entsorgen müssen *snief*
    Hoch steht sie am wolkenfreien Himmel und lacht, auch wenn sie fotografisch stinklangweilig wurde. Seit Ewigkeiten gibt es keine Sonnenflecken mehr. Manche spekulieren ja, dass es ohne diese abkühlt. Stimmt garantiert nicht. Ich schwitze.

    c011.jpg

    Katze geht tapfer raus und legt sich hin zum dösen. Eine Minute später ist sie wieder drinnen. Obwohl drinnen gleich warm wie draußen, fühlt es sich kühler an. Sonnenbaden ist für uns beide eben nichts.

    c012.jpg

    Warten wir noch ein paar Stunden. Irgendwann geht das gelbe Ding rötlich unter. Okay, Realisten würden sagen,. die Erde dreht sich weiter. Ich bin kein Realist. Für mich geht die Sonne unter. Basta.

    c013.jpg

    Und dann kommt der milde Geselle. In seinem Licht kann man es gut draußen aushalten. Da sehen die Pflanzen nicht so jämmerlich aus und kühler ist es dann auch.

    c014.jpg

    Eigentlich sollte ich gießen ....
     
  • Bei dieser Hitze leiden alle und es ist kein gutes Wetter für Balkonpflanzen.

    Einerseits freuen sich viele Leute über solch einen schönen Sommer, aber für Gärtner ist er eine enorme Herausforderung. Wir sind auch täglich am Gießen.

    :cool::cool::cool:
     
    Tolle Bilder, Lycell!
    Besonders das vorletzte Bild gefällt mir sehr gut!
    Pixie natürlich auch!
    Unsere Miezi läßt sich auch den ganzen Tag nicht sehen;
    schläft wahrscheinlich irgendwo unter Sträuchern.


    LG Katzenfee
     
    Wunderschöne Tieraufnahmen, besonders das von der süßen Plüschpflanze.

    Die Hitze scheint unerträglich, wenn es in der Wohnung auch so heiß ist, ist es nicht nett.
    Da hilft nur noch kaltes Wasser an den Füßen oder für Mutige für den ganzen Körper.

    Mondfotos mag ich gerne, sie wirken sehr beruhigend.
     
    Mondfotos mag ich gerne, sie wirken sehr beruhigend.
    Danke - dann gibt es gleich noch eines. Und ein paar Bilder von der Plüschpflanze, die ihr ja alle immer wieder gern sehen wollt.

    c015.jpg..c016.jpg
    .
    c017.jpg..c018.jpg

    Irgendwer durchlöchert meine Paprikablätter. Hab den Übertäter noch nicht erwischt.
    Die Tomaten reifen weiter und die Früchte sehen gut aus. Leider schwer zu fotografieren, weil das Blattwerk nicht mehr toll aussieht und wer mag schon kranke Blätter sehen. Irgendwie scheinen die Pflanzen so wie im September auszusehen; manches braun, manches verfleckt. Im Großen und Ganzen geht es schon, nur optisch halt keine reine Augenweide mehr.

    c019.jpg..c020.jpg
    .
    c021.jpg..c022.jpg

    Witzig ist die Sunberry. Die erste Früchte sind reif. Vor allem aber hat sie viele Töpfe erobert. Die großen Pflanzen, die ich stehen ließ, sind der schönste Anblick, weil sie noch so gesund und grün aussehen.

    c023.jpg..c024.jpg

    Ansonsten ist es besser, auf die (wenigen) Blüten zu schauen, die es ja auch gibt. Sie dominieren Balkonien nicht, aber ich sehe sie immer wieder gern und freue mich darüber. Vor allem die Glockenblumen finde ich toll, weil sie eben nicht nur eine Saison durchhalten, sondern versuchen, dauerhaft da zu bleiben.

    c026.jpg..c025.jpg
    .
    c027.jpg..c028.jpg
    .
    c029.jpg..c030.jpg

    Die Ananaskirsche habe ich nun leider entsorgen müssen. Da haben die Spinnmilben gewonnen. Wenn kein grünes Blatt mehr übrig ist und die Blüten traurig abgeworfen werden, ist der Kampf verloren. Schade drum *snief*
     
    Tolle Bilder, Lycell! (y)
    Pixie, Mond, Tomaten, Blüten, alles dabei, was das Auge erfreut! :cool:
    Die zweifarbige Chrysanthemenblüte hast du auch toll in Szene gesetzt! (y)

    Schade um die Sunberry :-( so ein Mist immer mit den Spinnmilben... bräuchte kein Mensch.

    Bei mir sehen auch einige Pflanzen schon so aus wie im September... ungewöhnliches Wetter, dieses Jahr!

    Super, dass deine Tomatenernte so floriert - das ist doch etwas, worüber man sich freuen kann! :cool:
     
    Super schöne Fotos Lycell

    Bei mir sind seit Tagen rd. 33 C Grad und Dauersonne :cool: göttliches Wetter, aber bei einem eingebauten Südbalkon, wie ich es habe kann man einfach nicht raus, man kriegt gar keine Luft. Bei mir geht nur: Tür zu und abdunkeln, damit es in den Räumen erträglich bleibt.

     
    Ich danke euch :pa:
    Mal schauen, ob ich vom Balkon aus noch was vom Blutmond morgen zu sehen bekomme.
    Er taucht ja im Osten auf, wohin ich nicht schauen kann. :-(

    Eingebauter Südbalkon - ja, das habe ich hier ja auch. Der reinste Backofen da draußen. Kann nur vormittags rausgehen, Sobald dann die Sonne kommt, ist Game over.

    Kann es sein, dass Pflanzen verbrennen? Ich meine, ich gieße ausreichend. Aber der Wein wirft alle Fruchttrauben ab. Und an einigen Sträuchern sind wie beim Wein die Blätter total vertrocknet. Wundern würde es mich nicht. Meine Termometer sind im Schatten und zeigen 35°. Hab grad mal eins in die Sonne gelegt. Das geht aber nur bis 50° und die hat es erreicht. Bevor es platzt, hab ich es wieder reingeholt. Mehr als 50° - als Pflanze (wie als Mensch) würde ich da jedenfalls verbruzzeln.
     
    Ich habe auch manchmal den Eindruck, die Messwerte der Wetterberichte werden geschönt, um die Menschen nicht in Panik geraten zu lassen.
    Ich habe insgesamt 4 Thermometer hängen, darunter zwei elektronische mit Fernanzeige. Alle waren heute um die 36°C.
    Gut, es sind keine Präzisionsinstrumente und sie hängen nicht in dem vorgeschriebenen Kasten der Wetterfrösche in vorschriftsmäßiger Höhe.
    Aber alle messen im Schatten und zeigen alle höhere Temperaturen an als die amtlich bekannt gegebenen.(32°C)
     
  • Zurück
    Oben Unten