Lycell’s Balkonien

Das gilt ja für alle Beeren, Knofilinchen. Wenn eine zweite Sorte in der Nähe steht, fällt die Ernte reicher aus. Wenn aber eh nicht befruchtet wird, spielt das wohl keine Rolle.
Ja, meine Pflanze ist größer. Aber deine wächst schon noch. Ich gebe Beerenlangzeitdünger im Frühjahr rein und ab Sommer noch mal ne Dosis oder dann eben Flüssigdünger. Bisschen Futter brauchen die ja schon.

Ich gebe übrigens auch in jeden Topf ein wenig Neempulver und habe den Eindruck, dass dadurch die Schädlinge nicht ganz so ausufernd wirken wie ohne. Aber natürlich fehlt mir da die Langzeiterfahrung. Bisher habe ich jedenfalls bis auf wenige Blattläuse noch keine Probleme. Die Spinnmilben kommen wohl erst noch. Mistviecher, doofe!
 
  • Lycell, bei uns waren auch sehr viele Brummer unterwegs - und hier sind leider die schon entwickelten Beeren alle abgefallen. :-(
    Allerdings nur bei den "Gourmetsorten", die milder und süßer schmecken - der "Jonkher vat Tets" und die Ribest "Detvan" hängen - obwohl sie wenig Wasser bekommen haben - "voll"... (für ihre Verhältnisse, noch sind die Stämmchen sehr klein und haben nur wenig Fruchtholz...)
    Die Ernte wird hier leider trotz bester Pflege und Brummerschaft, die zur Verfügung stand, sehr gering ausfallen.
    (Manche) Johannisbeeren scheinen Zicken zu sein...
     
  • Lycell,

    Deine Bilder machen mich immer so neidisch! Deine Pflanzen sehen so stark und toll aus, da bekomme ich fast Komplexe. :d

    Und die Plüschpflanze ist so goldig, du hast Recht - das letzte Bild ist toll von ihr!

    Knofi,
    Meine gekauften Stachel- und Johannisbeeren werden dieses Jahr auch nichts, die der Nachbarin hängen schon voll, meine wachsen kaum. Aber nächstes Jahr kommen die sicher!
     
  • Manche Johannisbeeren, Menschen und vieles andere sind wirklich Zicken *lach* Aber sie haben auch ihre guten seiten und manchmal brauchen sie nur Zeit der Eingewöhnung oder so. Warten wir eben aufs nächste Jahr.

    Brokkolini: so stark und groß sind meine Pflanzen gar nicht. Sieht nur so aus, weil der Balkon klein ist *schmunzel* Im letzten Jahr waren alle deutlich größer beim Auspflanzen, fast zu groß schon. Aber das Wachsen beginnt jetzt ja erst so richtig.

    Es ist schon ein grünes Paradies, das hier mein Wohnzimmer vergrößert. Ein herrlicher Tag heute; sonnig, warm, friedlich. Ein Tag zum Genießen! Lasst es euch allen gut gehen!
     
    Lycell, ich finde deine Pflanzen auch toll und denke nicht, dass es nur am Balkon liegt. :pa:
    Bezüglich der zickigen Pflanzen und Menschen stimme ich dir zu - warten wir aufs nächste Jahr. :grins:

    Ich wünsche dir und Pixie auch einen herrlichen Tag in eurem Dschungelreich :cool:
     
  • Johannisbeeren machen am 2 Jährigen Holz Blüten, also was diese Jahr wächst hängt nächsten Jahr voll, bloß nichts abschneiden davon!
    Ausnahme die schwarze, die macht schon am 1 Jährigen Holz Beeren.

    Bei mir tummeln sich die grünen Läuse und ich sehe keine Marienkäfer dieses Jahr, wo bleiben die?
     
    Marienkäfer habe ich auch noch keine gesehen.
    Aber Meisen fressen ja auch Blattläuse.

    Hab heute eine Meise beobachtet, die das sehr clever machte.
    Die Läuse sitzen doch normalerweise an der Blattunterseite.
    Das Meislein hängte sich einfach kopfüber unten an die Zweige
    und zupfte und zupfte und zupfte .....
    Sah das ulkig aus!
    Hab ich so noch nie gesehen!
    ..... aber schlau gemacht ......


    LG Katzenfee
     
    Blattläuse habe ich bis jetzt nur sehr wenige. Lege auch keinen Wert auf deren Vermehrung hier oben.
    Für Marienkäfer ist es womöglich noch etwas zu früh, oder?
    Muss mich mal erkundigen, welche Blüten von normalen Fliegen bestäubt werden. Da hab ich nämlich eine, die seit Wochen jeden Tag vorbei kommt (falls es immer die gleiche ist).
     
    Na, das glaube ich dir gerne, daß du auf die keinen Wert legst!
    Auf dem Balkon sind sie ja auch äußerst lästig!
    Im Garten ist es mehr oder weniger egal;
    da regelt sich das Problem von ganz alleine.

    Ich wünsche dir eine blattlausfreie Saison!


    LG Katzenfee
     
  • Eigentlich finde ich Blattläuse, zumindest die grünen, ja recht niedlich mit ihren dunklen Augen und dem scheinbar neugierigen Blick.
    Im Garten können die wuseln und vermutlich nicht wirklich zerstörerisch wirken, vor allem, wenn so akrobatische Meisen und monstermäßig aussehende Marienkäferlarven helfen. Ein paar verträgt auch der Balkon.
    Nur wenn die Spinnmilben dann kommen, wird es wirklich furchtbar. Und ich fürchte, die werden kommen ...
     
  • Neugieriger Blick?
    Ich muß gestehen, so genau habe ich mir Blattläuse
    eigentlich noch nie angesehen.

    Spinnmilben sind wirklich gräßlich!
    ..... und hartnäckig!
    Dann wünsche ich dir lieber eine spinnmilbenfreie Saison!


    LG Katzenfee
     
    Eigentlich finde ich Blattläuse, zumindest die grünen, ja recht niedlich mit ihren dunklen Augen und dem scheinbar neugierigen Blick.
    Nur wenn die Spinnmilben dann kommen, wird es wirklich furchtbar. Und ich fürchte, die werden kommen ...

    Ja, Blattläuse sehen possierlich aus. Ich habe eine tolle Lupe und beobachte sie gerne.

    Liebe Lycell, wir sind mal optimistisch und hoffen, dass es nicht so grauenhaft wird wie letztes Jahr. Die Spinnmilbenbiester sind die Pest.
     
    Apropos Fliegen....
    Ich frag mich ob Schwebefliegen auch Bestäuber sind?
    Weiß das einer?
    Die wuseln hier auch von Blüte zu Blüte und da bleibt doch bestimmt auch Pollen dran kleben.
     
    Ja, klar, Schwebfliegen sind fleißige und auch zuverlässige Bestäuber.
    Hab leider kaum mal eine bis jetzt. Aber die kommen noch und haben wohl auch keine Höhenangst. Ich mag die.
     
    Muss mal kurz meine Freude teilen.
    Soeben habe ich geprüft, ob jemand da draußen Wasser will, an den Duftkräutern rumgestreichelt, die erste Brombeerblüte bewundert und mich bei allen Pflanzen bedankt, weil sie mir gerade Freude machen - da fällt mir doch glatt von oben etwas aus der Ampel auf den Kopf.

    Die allererste Ananaskirsche!

    Getreu dem Motto, was abfällt, ist reif, habe ich sie verspeist und es war purer Genuss!
     
    Oh wie schön, Lycell! :cool:
    Damit ist die Sommer- und Erntesaison bei dir nun endgültig eröffnet! :pa:
     
    Ja super - auf deinem Balkon wirst du sogar
    mit Essen beworfen!
    Mußt dich nur druntersetzen und Mund aufmachen ....
    Schlaraffenland pur!


    LG Katzenfee
     
    Süße Plüschpflanze in ihrer Tigerhöhle, dort hat sie es gut und kann den starken Sonnenschein verschlafen.

    Fliegende Ananaskirsche sind ein Traum, Du musst nun immer mit offenem Mund auf Balkonien wandeln. ;)

    Ich bin immer wieder begeistert von Deiner Pflanzenvielfalt, einfach traumhaft.

    Blaubeeren müssen auch noch im Spatzen-Garten einziehen, das haben Herr Spatz und ich kürzlich beschlossen.
    Die Johannisbeeren zeigen schon die ersten Blüten. Mal sehen, wie sie sich entwickeln, ist für sie die erste Blühphase im neuen Spatzen-Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten