Lycell’s Balkonien

Feiertagsarbeit...? Tss tss, Opitzel, da kannst du aber wirklich froh sein, dass der Robby keine Gewerkschaft hinter sich hat. :grins:

Lycell, ich hinke dieses Jahr leider wirklich enorm hinterher, mit Zucchini, Gurken & Co. :lol: und auch mit den Blümchen... Meine mini-Kornblumen habe ich zum Glück vor über einer Woche in den Kirschbaum- und Apfelbaumkübel gesät, da unserer Kleinen die Samenpackung in die Hände gefallen war. Wenn sie nicht damit angekommen wäre, gäbe es die wohl auch nicht...
Es ist wie verhext dieses Jahr. Ich nehme es mir immer vor... und dann kommt mir etwas anderes dazwischen.
Aber ich glaube jetzt raffe ich mich einfach mal auf, gebe mir einen Tritt und versenke ein paar Samen im Wasserbecher. Sonst wird das nix mehr...
 
  • Leg los, Lauren. Samen ins Wasser schmeißen ist ja kein Aufwand. Und du willst doch bestimmt Gurken ernten können.
    Sonst musst du Pflanzen zukaufen. Aber selbst gesät ist es einfach schöner.
     
  • Und, Lauren, ist schon was geschlüpft? :-)

    16^, bewölkt, etwas windig - die Kleinen stehen draußen und ich schätze, sie würden gern in die warme Wohnung zurück. Nix da, die sollen sich dran gewöhnen. Morgen wird es auch nicht besser. Aber danach geht es wieder aufwärts; hoffentlich auf Dauer.

    Habe vorhin beim Raustragen an der Printo eine Gurke entdeckt, die schon gute 6 cm groß ist. Irre!
    Zum Mittagessen gab es einen großen Salat frisch vom Balkon (wieder ein Töpfchen frei); lecker!
    Für Freitag, da soll es ja wärmer sein, ist mal geplant, das ganze Gestänge wieder anzubringen, and em die hohen Pflanzen dann aufgebunden werden. Und dann mal alles an seinen Endplatz stellen und schauen, ob noch irgendwo ein Plätzchen übrig ist. Vielleicht für Blümchen oder was einem sonst so begegnet. Würde ja gerne jetzt etwas wuseln, aber irgendwie ist es einfach zu ungemütlich.

    Ich hoffe, bei euch ist es wärmer und sonniger!
     
  • Lycell, ich glaube heute haben wir ähnliche Temperaturen :lol:
    Wobei unsere Terrassentür weit geöffnet ist... so kalt ist es zum Glück nicht. :)
    Ich genieße es sehr, wenn das Wetter so ist, dass man die Fenster überwiegend geöffnet lassen kann, bin ja leider eine Frostbeule und bei winterlichen Temperaturen oder sehr kaltem Wind geht bei mir nix, da muss ich mich zum Stoßlüften zwingen, weil mir da gleich so kalt wird.

    Bei mir ist noch nichts geschlüpft, aber das wäre auch extrem schnell gewesen :lol:

    Ich bin gespannt ob sich nach deinen Maßnahmen noch ein freies Plätzchen findet - freue mich immer wenn bei dir etwas neues einziehen darf und deine Vielfalt erweitert. :cool:
     
    Lycell, stell dir vor, es sind tatsächlich doch schon sechs Gurken und ein Tomätchen gekeimt... das ging aber flott! :d Wenn der Rest in einem ähnlichen Tempo nachziehen würde, wäre ich sehr zufrieden. :lol:
     
    Da sie in weniger als einem Tag gekeimt sind, wollten sie wohl eher mir Mut zusprechen :grins:
    - Mal sehen, wie mutig der Rest noch ist... sind ja erst 24h vergangen, da will ich nicht ungeduldig sein. :)
     
  • Wow, das war ja flott, Lauren. Und gut, dass du was getan hast, sonst hätten wir schimpfen müssen - und das will ja niemand so wirklich. ;- )
     
  • Das stimmt, Knofilinchen, mir ist sehr viel lieber meine Pflanzen bekommen Lob als ich Schelte! :pa:
     
    Ja, ein Gürkchen ist fast erntereif. Und Nachschub ist unterwegs. Schaut mal:

    c019.webp

    Sie stehen genau wie die anderen Zöglinge bettelnd um mehr Erde und viel mehr Futter; also ums Auspflanzen. Ich weiß nicht, ob ich es wagen soll. Frost kommt keiner mehr. Aber es könnten noch Nächte kommen, in denen es mal für eine oder zwei Stunden auf sechs Grad runter geht. Ob sie das überstehen würden? Die Versuchung ist groß.

    c020.webp..c021.webp
    .
    c022.webp..c023.webp

    Ich mag die "wilden" Ecken. Bei den Lilien übernimmt wohl eine Malve das Kommando. Im anderen Lilientopf hat eine MNalve die Lilien wohl erstickt. Und bei der Clematis wächst auch ein Wildwuchs; ich weiß nicht, wem die grünen Blätter gehören. Geblüht hat das Teil letztes Jahr jedenfalls noch nicht. Die Sonne überflutet meine Oase gerade. Nun ist es angenehm warm draußen - alle Arbeit im Innern bleibt da wohl wieder liegen.

    c024.webp.c025.webp

    Ich mag es, wenn die Sonne mich von Pflichten abhält.
    Weiß eigentlich jemand, ob es den jetzt noch kleinen Gurkenpflanzen gefallen würde, wenn ich ihnen Kapuzinerkresse an die Füße setze? Der Gärtner hat grad schöne Pflänzchen.
     
    Sehr nett sieht es auf Deinem Balkon aus :)

    In meiner Mischkulturliste steht nichts davon, dass sich Kapuzinerkresse und Gurke nicht vertragen sollten.
     
    Lycell, wieder herrliche Einblicke in dein Balkonreich... alles so lebendig und üppig... einfach schön. :cool:
    Unglaublich, dass bei dir die Gurkenernte schon beginnt... ist wirklich erst Anfang Mai? :d Man möchte glatt denken, es müsse Anfang Juli sein...
     
    Lauren: Nun ja, die Printo ist ne Schnelle - dafür ist sie dann auch als erste erschöpft. Wenn sie nichts mehr produziert, sind meine eigenen angesäten Gurken dann so weit. So war es zumindest vor zwei Jahren, als ich die schon mal hatte.

    Danke, Scarlet, dann werde ich morgen auf dem Markt eine Kapu mitnehmen.

    Habe heute stundenlang gegärtnert. Die rechte Balkonseite ist soweit fertig. Die Ampeln hängen, sind bepflanzt. Weil es ja so eng zugeht bei mir, ist das schon richtig Aufwand. Aber nun sieht es gut aus.
    Morgen kommt die Schmalseite links dran. Da werden dann Tomaten und Gurken ausgewildert. Die nächsten Tage und Nächte ist es warm. Denke, die Pflanzen können da gut anwachsen und heimisch werden.

    Komisches Jahr jedenfalls. So früh so warm ist nicht ganz normal. Ich genieße es!
    Und wie immer um diese Zeit stelle ich fest, dass viel wenig bei mir blüht; zu wenig Blumen und so. Ich hoffe, meine Dahlien werden in ein paar Wochen dann das vermisste Blütenmeer bieten.
     
    Lycell, vielleicht braucht sie ein bisschen mehr Futter...? Ich hatte die Printo auch schon ein paarmal, und bei mir trug sie immer brav fast bis zum Schluss der Saison. (Hab meine Gürkchen ja auch immer in Kübelhaltung...)
    Allerdings ist sie - je nach Jahr - bei mir doch etwas mehltau- bzw. pilzanfälliger gewesen als die Beth Alpha (auch eine glattschalige, kleine Snackgurke, samenfest) und die Tornado (stachelige, kleine Einlegegurke mit sehr gutem Aroma, allerdings eine F1). Die tragen bei mir wirklich immer bis zum Frost, egal was passiert.
    Ein feines Gürkchen ist die Printo auf jeden Fall! (y)
     
    Das mit dem Futter kann schon hinkommen. Ich fürchte, ich habe allgemein allen immer zu wenig Futter gegeben. Beim Einsetzen gibt es ja Langzeitdünger. Aber der reicht nicht über die Saison. Und wenn der erschöpft, füttere ich wohl zu wenig zu. Habe aber Besserung gelobt und werde alle Pflanzen dieses Jahr hierin mehr verwöhnen. Bin gespannt, ob es hilft.
     
    Bestimmt. :pa:
    Ich habe meine Zucchini (auch im großen Kasten, nicht im Boden) in der letzten Saison zum ersten Mal regelrecht gemästet... :D und zum allerersten mal gab es eine richtig üppige, langanhaltende Ernte von einer einzigen Pflanze - und die Pflanze war auch noch bis zum Ende der Saison gesund.
     
  • Zurück
    Oben Unten