Lycell’s Balkonien

Bäh.Wetter ist ja nur heute. Morgen scheint die Sonne wieder und das wohl auch in den folgenden Tagen. Also nicht so dramatisch. Aber ich hab die Paprika in die warme Stube geholt. Müssen sie nicht so leiden und frieren.

Frost kommt bestimmt keiner mehr. Jedenfalls nicht hier. Aber dauerhaft Nachttemperaturen von 10° und so sind noch nicht garantiert. Also kann man noch nicht auspflanzen. Denke, so Mitte Mai wird das erst möglich sein. Doof ist halt, dass auch erst dann richtiges Düngen möglich ist. Was will man in den kleinen Anzuchttöpfen schon groß machen? Klar, Flüssigdünger in kleinster Konzentration - aber für die Pflanzen sind so kleine Schuhe trotzdem nicht perfekt.

Patisson ist flugs gekeimt und macht einen langen Hals. Eine Gurke ist auch da. Zweite Gurke und Melone trauen sich noch nicht so richtig. Die größeren Zöglinge stehen heute mal am Fenster. Morgen dürfen sie wieder raus. Aber sie sind alle kleiner als die Jungs vom letzten Jahr. Wobei sie da viel öfter nur einen Fensterplatz hatten und dieses Jahr ja schon seit langem draußen sind. Macht sie hoffentlich kräftiger, wenn eben auch nicht größer. Warte sehnsüchtig auf Tomatenblüten. War ja erst eine einzige da. Aber die noch winzigen Solanum bilden Früchtchen aus; süße grüne Knubbel zeigen sich. Das ist echt niedlich.
 
  • Och, Regen hat anscheinend auch was Gutes.
    Er schmeckt zumindest lecker :-)

    c013.webp

    Ich glaub nicht, dass sie den Aussichtsplatz trocknen wollte.
     
  • Lycell, herrliche Bilder.(y) Und Pixie ist auch bei Regenwetter schön.
    Du kannst ruhig öfter ein Pixie-Spezial servieren!
    Ich kann aber auch verstehen, dass Ihr beide das Sonnenschein-Wetter lieber mögt.:cool:
     
  • Mal die grüne Plane anlecken, vielleicht schmeckt sie ja nach Katzengras dachte Pixie so bei sich :grins:
     
  • Meine Erbsen sind gestern erschienen aber wieder nicht da wo ich sie eingepflanzt habe, die wandern immer ca. 5 cm nach vorn, rechts oder links :d
     
  • Du hast Wandererbsen? :-P
    Solange sie nicht nach unten wandern und den Weg ans Licht nicht finden, ist ja alles okay. Und im Topf können sie ja nicht ausbüchsen. Die haben sich halt gleich auf 5 cm vereinzelt ;-)
     
    Die sind näher aneinander gerückt, zum kuscheln oder so , ich hab Kuschelerbsen :grins:
     
    Zum Düngen nehme ich Flüssigdünger. Von dem gebe ich maximal die Häfte als aangegeben ins Wasser und damit gieße ich die kleinen Pflanzen dann. Das geht gut und sie bekommen keine Überdosis.
     
    Ich mache es ja auch so - na ja, nicht abgemessen, aber geschätzt. Und natürlich nicht bei jedem Gießen.
    Draußen ist es, für mich, einfacher. Die bekommen Langzeitdünger und das funktioniert ganz gut für die ersten Monate.
    Dauert ja nicht mehr lange, bis die Kleinen ausgewildert werden können.
     
    Langzeitdünger ist schon enorm praktisch, das stimmt! (y)
    Meine Obstbäume und Obststräucher haben jetzt auch alle einen Bio-Beeren-Langzeitdünger bekommen und ich bin ganz froh, dass ich nicht ständig nachdüngen muss. :)
     
    Ja, Langzeitdünger ist was Feines. Ich hab alles, was draußen wächst, inzwischen versorgt.
    Okay, bis auf den Wein. Solange der sich tot stellt, kriegt er auch kein Futter :-)

    Heute wieder viel rumgeräumt. Erstaunlich, dass ich noch Platz frei bekommen habe. Nicht viel natürlich, aber jedes Töpfchen zählt. *lach* Sonnenschein und draußen sein, das ist einfach eine tolle Kombination, auch wenn dafür alles Drinnen auf der Strecke bleibt. Macht aber nichts. Es kommen ja auch wieder trübe Tage. Nicht, dass ich mich danach sehne! Wirklich nicht.

    Momentan sind es die Traubenhyazinthen, die das Bild bestimmen.
    Die Brummer ahnen nicht einmal, was ihnen hier oben entgeht.

    c014.webp

    Demnächst dann kommt wohl die Clematis.
    Kann mich natürlich täuschen, aber ich glaube, das wird eine Blüte.

    c015.webp

    Auch wenn keine Brummer kommen, so habe ich trotzdem Besuch auf Balkonien.
    Und das gleich im Rudel. *grrrr* Jetzt geht die Abstreiferei also wieder los.

    c016.webp

    Wünsche euch einen schönen Gartentag!
     
    Lycell, die Traubenhyazinthen sehen toll aus, und die Clematis sehr vielversprechend! (y)
    Was den Wein betrifft habe ich mir von einem sehr erfahrenen Weingärtner hier im Forum (Sandor2) sagen lassen, dass es sehr wichtig wäre, den Wein um diese Zeit zu düngen, ich habe meine Weinreben deswegen schon mit dem Bio-Beeren-Langzeitdünger versorgt. :)
    Dein Wein sieht für mich sehr lebendig aus - wenn die Knospen so hellbraun-leicht pelzig sind, dauert es in der Regel nicht mehr lange. :)
     
    Oh, dann doch jetzt schon Futter geben? Dachte, ich muss auf den Austrieb warten.
    Aber gut, wird der Kleine heute noch versorgt. Ich denke, er wird ohnehin bald aufwachen. Wer will bei dem Wetter schon im Bett, äh, der Knospe bleiben? Danke für den Tipp.
     
  • Zurück
    Oben Unten