Lycell’s Balkonien

Wobei ich bei kurzen Frostperioden nachts einfach einen Blumentopf über das Pflänzchen stülpe und eventuell gibt es noch eine alte Tischdecke als Frostschutz über die Töpfe. Vielleicht ist das ja eine Alternative für Deine "Auswilderungspläne"
 
  • In einem Garten sah ich im Winter (unten bei München), da hatten welche große und etwas dickere Styroporplatten zu einem "Topf" zusammengebastelt und über einen großen Busch oder so etwas Ähnliches gestülpt. Oben den Deckel konnte man abnehmen, so dass die Pflanze tagsüber Licht und Luft bekam. Für viele Pflanzen wäre das etwas teuer und aufwändig, aber für ein paar ist das sicherlich eine brauchbare Idee.
     
  • Ich hab jetzt ein paar Stunden gegartelt, viel rumgeräumt, ein paar Übergangstöpfe frei gemacht und beseitigt - kurz, es gefällt mir wieder besser. Dann sind mir noch zwei Zauberglöckchen ins den Korb gehüpft, was mich besonders freut, weil die eben so unermüdlich blühen. Nur hab ich jetzt keinen Platz mehr für Portulakröschen, fürchte ich.

    Für heute habe ich jedenfalls fertig. Mal schauen, was ich morgen so treibe. Bin echt am überlegen, ob ich nicht die Dahlien jetzt schon in ihre Endtöpfe setzen soll. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es noch einmal richtig kalt wird und die können ja einiges mehr ab als Tomaten und Co. Mal sehen. Das werde ich spontan entscheiden, wenn mir danach ist.

    Jedenfalls herrscht hier herrliches Wetter, das ich jetzt noch ein wenig mit Nichtstun genießen will.
     
  • Ich würde die Dahlien auspflanzen, auch wenn noch Fröste kommen sind es meist Bodenfröste um die Zeit das sind wir Balkongärtner nicht von betroffen , das es noch mal Luftfrost gibt dazu müsste es sehr sehr kalt werden , das glaube ich nicht und man kann dann ja auch mal abdecken ne Nacht, du hast doch auch das weiße Vlies.

    Ich hab auch alles draußen, nur Tomaten und Paprika halte ich noch mobil wobei die langsam auch in die Endtöpfe müssen die Großen, dann muss man ebend noch mal schleppen.

    Bei mir sieht es doch nur ordentlich aus weil ich alles neu gemacht habe und bestimmt auch nicht mehr lange dann sprießt es überall :grins: , bei dir ist ja jetzt schon viel mehr grün.
    Außerdem ist dein Balkon viel Größer, da passt ja auch viel mehr drauf, deshalb muss ich ja bei meinem kleine aufpassen das er nicht zu voll wird, komm dann irgendwo mehr dran und Schädlinge machen sich auch breit.
     
    Schädlinge kommen sowieso, Stupsi, egal, ob voll oder halb voll. Da mach ich mir wenig Illusionen. Aber natürlich kann man halbvoll besser an alles ran und leichter pflegen.

    Danke für den Hinweis mit den Dahlien. Kenne mich mit denen nicht aus bis jetzt. Hab nur gelesen, dass sie nicht unter 5 Grad mögen. Wobei die jetzt ja auch gut abgehärtet und recht kräftig sind. Und richtig fiesen Frost erwarte ich nicht. Hast Recht, nur Not kann ich abdecken und im Katastrophenfall auch einen 40er-Kübel schleppen. Ich denke, das gehe ich morgen dann an *freu*

    Tomaten und Paprika bleiben natürlich noch mobil; zumindest vorläufig. Aber die passen auch noch in kleinere Schuhe. Letztes Jahr waren die größer. Hm, standen da auch länger am Fenster. Jetzt sind sie ja schon ewig mindestens tagsüber draußen. Ich hab noch Zwischengrößen bei Anzuchttöpfen und kann sie umtopfen, wenn sie wachsen wollen. Für die Endtöpfe traue ich mich noch nicht.

    Bei dir sprießt es bestimmt auch in Kürze. Das geht ja jetzt doch recht schnell. Macht ja auch Spaß, dem wachsen zuzusehen :-)
     
  • Die Physalis hatten schon Sonnenbrand, nur die neuen Blätter sind direkt saftig grün und dann imun, lasse das alles jetzt auch deshalb draußen bekommt denen viel besser und so härten sie auch ab ,decke dann notfalls auch ab, wie lange sollen wir sonst warten?
    Bis Ende Mai ist mir zu lange....

    Kräftige Dahlien können auch mal um Null Grad ab aber das macht man eher im Herbst also das man das Risiko eingeht weil sie dann ja eh bald reinkommen und es egal ist, verfolg einfach deinen Wetterbericht und entscheide danach was du eventuell abdeckst.
     
    Mit 17 Grad angenehm heute, aber es zieht Regen auf. Balkonien hat ja nichts davon, da überdacht. Aber erhöhte Luftfeuchtigkeit ist auch nett und Feld und Flur brauchen einen Schluck Wasser. Also kein Grund zur Klage. Habe bis jetzt draußen gewuselt und es geschafft, die lästigen Übergangstöpfe abzuräumen. Nun gefällt es mir wieder. Richtig voll bleibt es natürlich, aber die schmalen Trampelpfade sind frei.

    Die Dahlien sind in zwei größere Pötte umgezogen. Ich hoffe, sie fühlen sich dort wohl. Ist ja letztlich nur ein Experiment., Wenn sie wirklich blühen und vor allem auch sehr lange blühen, könnte ich fürs nächste Jahr mich mehr mit den Kerlchen beschäftigen. Mal abwarten. Die Zauberglöckchen sind wie ein Lichtblick. Haben ein winziges Zuhause. Da muss ich sehr viel düngen und gießen. Aber mehr Platz ist halt nicht. Und schön sehen sie ja aus.

    c001.webp.c002.webp

    Die Zöglinge stehen draußen dicht bei dicht. Luftiger stellen wäre vielleicht besser. Da muss ich die nächsten Tage mal drüber nachdenken. Immerhin können sie sich so gegenseitig stützen und schützen. Im Lichtkasten hätten sie noch weniger Platz. Die Ananaskirsche blüht nicht nur, sie produziert auch die ersten Lampions. Ist ja kein Gerücht, wenn man sagt, dass die viel früher reift als die Andenbeere.

    c003.webp.c004.webp

    Der Feigenbaum fasziniert mich. Gleich platzt die Knospe! Richtig toll, wie sie jeden Tag etwas fetter wird. Nur der Wein denkt nicht daran, seine Knospen anschwellen zu lassen. Ist ja auch noch Zeit.

    c005.webp.c006.webp

    Aber man wartet halt auf ein Lebenszeichen. Wein und Kraut der Unsterblichkeit rühren sich noch überhaupt nicht. In vier Wochen sieht das dann wohl anders aus.

    Heute gibt es wohl keinen Kaffee im Freien. Macht nichts, ich hab ja durchgehend Blick ins Grüne. Eigentlich bin ich ein Schoßkind des Glücks, denn eine solche Aussicht hat nicht jeder.
     
    Das sieht aber schön aus wie die Knospen so kurz vor dem aufgehen sind, spannend!

    Kaffee kann man auch gut in der Balkontür trinken :grins:
    Ich mach das gerne wenn es regnet und setze mich dann auf den Fußboden so das ich mal von unten einen Blick auf alles bekomme.
     
    Stimmt - in der Balkontür ist eigentlich auch mein Lieblingsplatz, wenn es regnet oder auch nachts. Da ist man irgendwie ja fast draußen und der Balkon ist wirklich ein verlängertes Wohnzimmer.
     
  • Du kannst aber doch auch bei Regen raus weil du ein Dach hast oder wirst du trotzdem nass?
     
  • Der Boden zumindest wird nass und ich hab bis zum Herbst weder Socken noch Schuhe an. Na ja, und der Regen spritzt schon ein Stück rüber.
    Wobei ein richtig warmer Sommerregen natürlich schön ist und auch gern als Dusche herkommen darf.
     
    Kommt das doch so weit rein, das ist dann natürlich blöd, mit Regenschirm vielleicht geht's? :grins:

    Hab die mex. Minigurke ausgesät aber die wächst gar nicht weiter, lauter Miniblätter, du hattest die doch auch schon hast du die früh gedüngt?
     
    Meine mex.Gurke hat grad mal Keimblätter. Bis Mitte Mai hat sie wohl drei, vier Blattpaare - und dann gibt sie Gas. So was es zumindest in den letzten zwei Jahren. Gedüngt hab ich eigentlich erst draußen. Im Anzuchtstation gibt es mal Minischlückchen Dünger, aber da bin ich eher nachlässig.
     
    Dann warte ich mal noch ab mit düngen, kann mich nicht mehr dran erinnern da ich ja mehrere Jahre eine überwintert hatte und keine Anzucht mehr brauchte.
     
    Hab`s endlich geschafft, auch bei dir nachzulesen.
    War `ne menge Stoff!

    Bei dir schaut`s schon herrlich aus auf deinem Balkon!
    Ein toller Anblick!
    Der tut gut!


    LG Katzenfee
     
    Hilfe, ich habe Bäh-Wetter! Lächerliche 13° und kalter Regen.
    Also gibt es heute keine Blümchen zu bestaunen.
    Alternativ kann ich ein kleines Pixie-Spezial bieten :-)

    Gestern war es noch richtig schön.
    Pixie genießt das Abendlicht und freut sich über das Strahlen der untergehenden Sonne.

    c007.webp.c008.webp

    Heute ist alles nass, trüb und kühl.
    Die Pflanzen an der Brüstung werden unfreiwillig gegossen.

    c009.webp.c010.webp

    Damit der Aussichtsturm etwas länger lebt, lege ich bei Regen Folie oben drauf.
    Muss ja nicht komplett durchnässen, wenn ich es verhindern kann.
    Und im unteren Stockwerk wird das Kätzchen wenigstens nicht von oben nass.
    Aber, nee, das ist so nichts. Pixie zieht es vor, heute in ihrer Schlafmulde zu liegen und zu faulenzen.

    c011.webp.c012.webp

    Ich werde mir ein beispiel an ihr nehmen :-)
     
    Lycell, an Pixie-Bildern kann ich mich gar nicht satt sehen - DAS ist in meinen Augen ein echtes Supermodel, nicht das, was derzeit unter diesem Begriff beworben wird! ;)

    Dass ihr heute Bäh-wetter habt, tut mir sehr leid, ganz so warm ist es heute bei uns auch nicht, aber trotzdem immer noch schön sommerlich.
    Bis Ende April wird es bei uns keinen Frost mehr geben - und danach sicherlich auch nicht mehr. Meine Mutter, die doch schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hat als ich meinte auch... wenn die die Eisheiligen hier einen Monat früher kommen oder ausfallen, kommt im Mai in der Regel nichts mehr. Bisher war es immer so - und natürlich könnte dieses Jahr eine große Ausnahme sein, aber da denke ich jetzt lieber einfach positiv. :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten