Lycell’s Balkonien

Bei dir ist ja schon richtig was los....
Meine Tulpen zeigen gerade mal ihre Knospen und meine Hyazinthen sind ja leider hin, da musst du mir ein Bild mit Duft bitte zeigen :grins:

Die Zitronenverbene ist so bis -8 Grad winterhart, da es bei dir geschütz ist mit dem Dach hat sie auch kälteres Wetter geschafft, Glückwunsch!!!
Ich hatte mir eine neue gekauft , leider zu früh schon im Februar und da die drinnen immer häßlicher wurde (mag wohl das Klima Wohnung gar nicht) hab ich sie nun draußen stehen und hoffe sie erholt sich.
 
  • Die Tulpen habe ich ja vorgezogen gekauft. Deshalb sind sie so weit.
    Ja, bisschen Frost packt die Zitronenverbene. Aber wir hatte zwei starke Frostwellen, so dass ich damit nicht wirklich gerechnet habe. Freue mich natürlich. Zum Schneiden ist es jetzt wohl zu spät. Muss sie eben so durch. Drinnen werden sie hässlich, pberstehen es aber eigentlich. So mancher überwintert die ja im Haus. Aber wenn du sie jetzt draußen hast, sollte sie sich erholen. Der Duft ist halt so angenehm-
     
    Die neue Verbene die ich gekauft hatte, hat ja noch nicht so dicke Zweige wie deine, mal schauen ob sie es schafft, unten kommen auch so kleine neue Austriebe.

    Ich schneid die definitiv erst zurück wenn sie ganz ausgetrieben ist, also nach den Eisheiligen, dann kannst du auch deine wenn du noch möchtest einkürzen.
    Die sehen wirklich schöner aus wenn sie verzweigen , dafür muss man am Anfang (ersten 1-3 Jahre)wirklich mal den Mut haben und sie immer mal wieder einkürzen, weil nachher verholzen die unten wie Thymian oder Rosmarin und dann kommt da auch nichts grünes mehr.
    Hatte bei meiner ersten das, unten 20cm Holz und oben drei lange Stiele wo nur noch ganz oben Blätter waren.
     
  • Hm, mit dem Thema werde ich mich dann mal beschäftigen müssen, wie man die am besten schneidet. Mir gefiel die Verbene im letzten Jahr schon richtig gut mit den langen Zweigen. Aber verkahlen soll sie natürlich nicht. Nun, jetzt im Austrieb rühre ich sie eh nicht an.

    Meine war im letzten Jahr auch ein kleines Kerlchen. Glaub, die wuchs in einem 9er-Töpfchen. Die ist in einem Jahr so riesig geworden. Aber ausgepflanzt hatte ich sie auch erst Anfang Mai, als keine Fröste mehr waren.
     
  • Ja mach dich mal schlau und dann erzähl es mir bitte.
    Ich hatte immer Pech bisher mit der ,weshalb ich auf Zitronenmelisse umgestiegen bin aber nun will ich es doch noch mal versuchen , sie hüpfte halt in meinen Einkaufswagen :grins:
     
    Wenn man sie im Haus überwintert, soll man sie auf etwa 20cm zurückschneiden beim Einräumen.
    Draußen überwintern würde Schnitt im März erwarten.
    Und ansonsten kann man die Zitronenverbene problemlos dann das ganze Jahr über immer an den Triebspitzen kürzen und so auch gleich ernten.
    So habe ich es mir jetzt notiert und versuche mal, mich dran zu halten. Aber erst mal soll sie austreiben.
    Musst dein Pflänzchen öfter mal streicheln - wenn du dann and einen Händen riechst, das ist so herrlicher Duft!

    Übrigens: Schande über mich. Ich hab beim Aldi ne Heidelbeere mitgenommen.
    Die sitzt da in einem Zinkeimerchen (ohne Abzugslöcher). Ich wollte die nicht. Ehrlich! Aber sie hat so gebettelt *snief*
    Nun hab ich halt doch Erde bestellt.
     
  • Haaaa... und es gibt doch eine Heidelbeere!! :grins: Gratuliere zum leckeren Früchtchen! :cool:
     
    Immer diese Drohungen!
    Jetzt darf nichts mehr betteln, wirklich nicht!
    Habe mich nicht einmal auf den Markt getraut heute aus Angst vor hinterlistigen Kräutertöpfen. :-(
    Ich brauche jetzt dringend ein sonniges Wochenende, um die Endbestückung zu planen und zu schauen, was vielleicht noch gehen könnte.
    Wenn nichts mehr geht, ist es auch okay. Dann ist mein Einkaufszettel mit zwei Portulakröschen, Mangold, 1 Strauchbasilikum und 1 Pfefferminze für dieses Jahr recht klein und überschaubar. Okay, eine Ecke für Zauberglöckchen wäre auch noch nett ...

    Momentan nur 9 Grad. Da geht noch was heute, hoffe ich. Richtig schön dann morgen, haben sie gesagt. Wehe, wenn nicht!
     
    Keine Drohung, nur eine Tatsache. Wohl dem, der dem Betteln widerstehen kann. smilie_devil_009.gif
     
  • Gut, dass alle Pflanzen, die mich heute angebettelt haben, für mich absolut uninteressant waren, da konnte ich hart bleiben. (Ich war in der Gartenabteilung des Baumarktes, Dünger kaufen.) Ich habe nur drei Tütchen Saatgut mitgenommen, darunter Ananaskirsche schon für 2019! :d
     
  • Och, Pyro, im Baumarkt betteln die doch aus Verzweiflung. Die wollen einfach da weg, egal, wohin ;-)
    Zumindest bei den Baumärkten hier. Aber ein Balkon ist zu klein, um ein Pflanzenwaisenhaus zu werden. Dafür tust du dir auf dem Wochenmarkt schwer, gell? Ananaskirsche vorplanen ist auch nicht verkehrt. Lecker Früchtchen braucht der Mensch.

    Hier wurden soeben 21 Grad erreicht. Jubel!
    Ich sitze am plätschernden Brunnen und freue mich. Frühling!!!!!!
     
    Und wenn sie noch so rührend flehen, so habe ich nur 5m² und da ist kein Platz für alle geschundenen Pflanzen dieser Stadt.
    (Und wenn sie nicht einmal wissen, wie sie heißen, spricht das nicht für sie. Einfach nur "historische Sorte" reicht mir bei einer Tomate nicht, ebenso wenig wie "Coctailtomate". )
     
    Eine der köstlichsten Tomaten, die wir in den letzten Jahren hatten, war - tatsächlich aus einem Familienbetrieb (Gärtnerei) - eine "Cocktailtomate gelb" :grins:
    (Ich hatte zu diesem Zeitpunkt schon einige Sorten ausprobiert, auch viele ältere, aber die war wirklich gut.)
    Sie ging tatsächlich - trotz eigener Anzucht - vor paar Jahren einmal neben einem anderen Pflanzenkauf mit, weil die Pflanze so hübsch war.
    Sonst kaufe ich eigentlich auch keine namenlosen Gemüsepflanzen, aber bei diesem Spontankauf habe ich im Nachhinein eigentlich nur bereut, dass sich die Sorte nicht herausfinden ließ.
     
    Nun, Tomatenpflanzen können bei mir auch nicht betteln. Dazu hat man doch schon seine Zöglinge.
    Aber wenn er noch ausfällt, ist alles möglich. Und klar, ohne Sortennamen mag man nicht - aber manchmal entgeht einem dann auch was, wie Lauren damit. Wenn sie so köstlich war, hättest du Samen nehmen sollen.
     
    Lycell, ich denke ich hatte sogar welche genommen, doch dann ist alles meiner radikalen Spinnmilben-Säuberung zum Opfer gefallen. (Die Aktion war aber zumindest absolut erfolgreich, deswegen trauere ich dem Saatgut auch nicht hinterher obwohl es wirklich viel war und ich nicht alle Sorten wiederbeschaffen kann. Aber spinnmilbenfrei ist wichtiger. (y))
     
    Ich hatte hier so viel Tomatensaatgut ich musste schon was entsorgen da auch mittlerweile zu alt, jeder mit dem ich damals getauscht hatte meinte es gut und schickte noch 2-3 Sorten extra mit, leider hab ich nur den Minibalkon, wenn ich eine Garten hätte würde ich alles aussäen und mich mal ein Jahr durch alles durchprobieren :grins:

    Hier war es bitter kalt die Nacht, deine Physalis wurde gerettet und steht nun draußen da es schon 18 Grad waren heute , bin schon soooo gespannt wie die schmeckt und ob die die hohe schlägt :grins:
     
    Da bin ich auch gespannt, Stupsi. Geschmack ist ja Geschmackssache. Ich mag die Kleine jedenfalls lieber. Aber mein Plänzchen ist noch Mini. Hab ja später gesät. Erste Blüten sind aber dran.

    Einmal durch alle Tomaten durchprobieren - wow, das wäre was. Gibt es solche Tomatentreffs, wo man das machen kann? Aber ich finde es auch schon super, dass ich in jedem Jahr vier, fünf neue Sorten anpflanzen und dann probieren kann. Leider fehlt der Platz, um das, was sehr gut war, zu behalten und trotzdem neues zu testen. Vielleicht habe ich aber irgendwann "meine" Sorten gefunden ...
     
    Sodele, nun ist Kaffeepause bei diesem herrlichen Wetter angesagt. Pause ist ja immer gut. Es klappt nicht wirklich mit dem Planen der Endbesetzung. Da stehe ich mir gerade selbst etwas im Weg. Was nicht schlimm ist, weil bis Mitte Mai eh alles wieder umgeschmissen wird. Auf alle Fälle ist es ein wunderbarer Tag heute!

    "Hey, Dosi, komm raus. Die Sonne scheint." Etwas weiter gehüpft. "Nur dass das klar ist, Dosi: Hier kommen keine weiteren Töpfe hin, verstanden? Es reicht!" Recht hat sie.

    c030.webp.c031.webp

    Die Lilien legen gerade den Turbo ein und auch die Clematis versucht eifrig, die verlorene Zeit aufzuholen. Man kann beiden beim wachsen fast schon zuschauen.

    c032.webp.c033.webp

    Wobei ich tatsächlich mehr derzeit auf die Blüten und Farbe schaue und den phantastischen Hyazinthenduft genieße. Es ist bunt!

    c037.webp.c036.webp
    .
    c034.webp.c035.webp

    Mein Salatturm ist eine wahre Freude für mich. Sieht so saftig und lecker aus (ist es auch) und wird vom thronenden Hornveilchen abgerundet. Normaler Salat wächst natürlich auch.

    c038.webp.c039.webp

    Die erste Tatsoi-Blüte hat sich geöffnet. *freu* Nachdem die Pflanzen durch den Frost alle Match waren, hat diese eine sich erholt und ist jetzt nur, genau wie ich, traurig darüber, dass Brummer kaum so hoch kommen. Der Feigenbaum gibt sich Mühe. Die Knospen schwellen an. Daran sollte sich der Wein mal ein Beispiel nehmen.

    c040.webp.c041.webp

    So, das war ein kurzer Rundgang. Nun geht es mit Kaffee und lecker Eierlikörkuchen wieder nach draußen ...
     
    Lycell, vielen Dank für den schönen Rundgang - bunt und saftig sieht es bei dir aus! :cool:
    Pixies Gesichtsausdruck ist herrlich, sicherlich denkt sie genau, was du sagst. :grins:

    Kuchen und Kaffee - ein würdiger Abschluss für eine Gartel-Session, ich hoffe es hat gut gemundet. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten