Lycell’s Balkonien

P.S die süßesten und unkompliziertesten aller Beeren sind und bleiben die Erdbeeren :grins:
 
  • Goji? Hab auch keine Ahnung, wie die schmeckt. Notfalls könntest du sie bei Nichtgeschmack ja unten einbuddeln. Angeblich ist sie unverwüstlich und mit ihren Stacheln bestimmt auch wehrhaft gegenüber Scherenhänden ;-)

    Ja, Erdbeeren sind sehr fein. Unkompliziert finde ich sie nicht, aber lecker. Brauchen halt viel Platz. Ich mag lieber was buschiges an der Stelle haben, gerne einen Meter hoch oder anderthalb im Laufe der Zeit.
     
    Die hat Stacheln?
    Nee dann will ich die nicht :orr:

    Die Stachelbeeren reichen mir, bleib da schon immer dran kleben mit meiner Kleidung, die pieksen mich nicht komischerweise beim vorbeigehen(nur beim pflücken) die zerreißen mir die Kleider, halten sich direkt so komisch fest :d
     
  • Kauf dir ne Johannisbeere, da lohnt sich wirklich die Ernte und die werden schön hoch, sind winterhart, kein geschleppe oder so was.
     
  • Lycell, Helga und Stupsi haben ganz Recht - man braucht um die Blaubeeren nicht so ein Aufhebens zu machen. ;)
    Zum Einen kann man die Erde gut ein wenig ansäuern - durch Kaffeesatz und eben Rhododendrondünger - und zum Anderen ist das mit dem Regenwasser tatsächlich übertrieben. Wir gießen unsere mit extrem kalkhaltigem Wasser (da wir hier nunmal kein anderes haben) und es hat sich noch keine über die Behandlung beschwert.
    Rhododendronerde gibt es übrigens auch in ganz winzigen Säckchen, die man sich liefern lassen kann - da muss der Postbote noch nicht einmal besonders schleppen, ich denke mit 5 Litern Erde (und das würde DICKE zum Untermischen unter normale Blumenerde reichen), ist noch keiner extrem überfordert, das wiegt ja nun wirklich nicht viel.

    Zudem brauchen Blaubeeren wirklich keinen riesigen Pott! Ganz im Gegenteil: Das Risiko, dass der Ballen dabei zu nass bleibt und zu schlecht abtrocknet ist viel zu hoch. Blaubeeren sind Flachwurzler und sie mögen keine Staunässe!
    Unbedingt sand untermischen und sehr sparsam gießen, lautet die Devise.

    Eigentlich sind sie super pflegeleicht und sehr viel besser balkontauglich als Himbeeren oder andere Beeren!
    Selbst auf Blaubeer-Feldern zum selbst ernten werden sie im Kübel gehalten!

    Also - ran an die Blaubeere! ;)
     
    Nun ja, die Goji heißt auf deutsch ja Bocksdorn und ihre Stacheln sind wirklich extrem fies. Ich hab mir im GC letztes Jahr die mal angeschaut.
    Ideal für einen Gartenhecke, damit keine bösen Buben durchschlüpfen können :-)

    Ich schau eh bei allem, ob es pieksen kann. Das gestehe ich bestenfalls Rosen zu (gäbe es dornenlose, hätte ich sie vermutlich). Him-, Stachel- und Taybeere sind bei mir dornenlos. Okay, bisschen Piekser ist da trotzdem dran, aber eben keine richtigen Waffen.
     
  • Das gilt aber nicht für die gezüchteten Kulturheidelbeeren/Blaubeeren, die kommen mit praller Sonne bestens zurecht. In unserer Nähe gibt es ein Blaubeerfeld, wo man im Sommer selbst ernten kann. Dort stehen die 1,6m großen Büsche alle in Kübeln in der prallen Sonne und fruchten wie verrückt. :)
    Für die kleinen Wildheidelbeeren wäre das natürlich nicht optimal.
     
    Sind Heidelbeeren und Blaubeeren dasselbe?
    Ich meine Blaubeeren sind doch die die im Wald wachsen und sauren Boden brauchen, Heildelbeeren kommt das nicht von Heide also die können trockener stehen und sonnig?
    Oder vertu ich mich da jetzt?
     
    Stupsi, unsere einheimischen Heidelbeeren, die vorwiegend im Wald zu finden sind, gehören der Gattung "Vaccinium myrtillus" an, während die "Kulturheidelbeeren"/Blaubeeren einer anderen Gattung, "Vaccinium corymbosum" angehören, die von der amerikanischen Heidelbeere abstammt (und deswegen etwas andere Ansprüche an Standort und Pflege haben).
    Ich hab's vor einigen Jahren nachgelesen als ich auf Blaubeersorten-Suche war, und habe mir neben den corymbosums auch zwei einheimische Heidelbeeren gekauft. :lol: sie wachsen und fruchten doch etwas anders als ihre (ergiebigeren) amerikanischen Kollegen.

    Lycell, von der Reka Blue habe ich übrigens auch ein paar Pflanzen, und ich kann bestätigen, dass sie tatsächlich recht pflegeleicht und anspruchslos sind. Die Früchte schmecken lecker. :)
     
  • Die Sonne ließ nun den großen Vollmond verblassen. Es ist hell draußen. Es könnte ein schöner Tag werden.
    Guten Morgen an alle.

    Also, für mich sind Blau- und Heidelbeeren dasselbe und zu der Gruppe gehören ja auch Blickbeeren und andere. Habe gestern sehr viel noch über diese Beeren nachgelesen und dabei auch gelernt. Ich glaube, wenn ich ein Auto hätte und im GC dadurch auch Erde mitnehmen könnte, würde ich mir welche mitnehmen. Da ich aber alles per Hand tragen muss, lasse ich es lieber. Saure Erde ist bei diesen Pflanzen eben ein Muss, auch wenn es wie die Reka tolerantere Sorten gibt. Macht ja nichts. Kann schließlich auch keine großen Obstbäume haben und vieles andere auch nicht. Dafür wachsen Tomaten und so vieles andere.

    Hatte ja vor, dieses Jahr weniger zu machen. War wohl nichts. Wird wieder ein Dschungel. Ich freu mich drauf :-)
     
  • Lycell, ich habe mir das nicht ausgedacht sondern man kann es überall nachlesen :confused: zwischen den einheimischen Heidelbeeren und aus Amerika stammenden Blaubeeren gibt es große Unterschiede, und die Pflanzen und Früchte unterscheiden sich in einigen Merkmalen und auch in ihren Ansprüchen.

    Während unsere einheimischen Heidelbeeren winzige, eher Halbschatten liebende Gewächse sind, können die aus Amerika stammenden Blaubeeren bis 2m hoch werden und vertragen (größtenteils) auch pralle Sonne etc.

    Im Erwerbsgartenbau werden meines Wissens nur letztere eingesetzt, da sie erheblich mehr abwerfen und unempfindlicher sind.

    Du musst ja keine Blaubeere kaufen, wenn du es nicht möchtest, es ist einzig und allein deine Entscheidung was auf deinem Balkon Quartier beziehen darf :D aber du darfst Scarlet, Stupsi und mir dennoch glauben, dass die Gründe die du dafür hältst nicht dagegen sprechen würden - die Blaubeeren sind deutlich balkontauglicher als die anderen Beerensträucher, die du hältst. :lol:
    (Und 5 liter saure Erde, die locker zum Untermischen reichen würden, falls es dir sehr wichtig wäre, kann man leicht bestellen ohne den Paketboten zu quälen. Drei oder vier Bücher wiegen genauso viel...)

    Einen so großen Kübel wie du denkst, bräuchtest du am Anfang auch nicht, damit würdest du ihr gar nichts so gutes tun...

    Aber ich sage schon nix mehr :D wenn du keine Blaubeere auf dem Balkon möchtest, möchtest du keine, punktum! ;)

    Ich habe es nur noch einmal geschrieben, weil du geschrieben hattest, dir würden Blaubeeren so gut schmecken.
    Nun bin ich still und warte auf Pixies nächsten Streifzug. ;)
     
    Hey, du sollst doch gar nicht still sein :pa:
    Dass es Unterschiede gibt, ist schon klar. Für mich ist es halt eine Pflanzenfamilie, das hatte ich gemeint.
    Irgendwann werden bestimmt auch noch Blaubeeren bei mir einziehen, fürchte ich.
    Für jetzt habe ich beschlossen, keine Johannisbeere zu nehmen, sondern mich mal mit der Brombeere Navaho zu befassen. Vorne an der Brüstung darf es nicht so buschig werden und die Navaho kann wohl leicht als Säule gezogen werden. Möchte es einfach mal probieren. Und Brombeeren liebe ich ebenso. Außerdem blühen die ja wunderschön.

    Wenn ich mir die Wetterfrösche so anschaue, dann scheint es jetzt wirklich geschafft zu sein und der Frühling ist da. Hat ja ewig gedauert dieses Jahr. Aber wenn es stimmt, dann werden die Pflanzen bestimmt schnell aufholen und in vier Wochen sieht man nicht mehr, wie lange es kalt gewesen ist. Würde mir wünschen, dass die Setzlinge bald täglich raus können. Einige sind wirklich noch sehr klein.
     
    Lycell, ich finde die dornenlosen Brombeeren auch sehr lecker, habe seit einigen Jahren zwei Oregon Thornless im Kübel, es scheint ihnen zu gefallen. Sieht auf jeden Fall sehr dekorativ aus und die Früchte schmecken :) wenn auch bei den Brombeeren das Aroma leider extrem von der Witterung abhängig ist (für meinen Geschmack mehr als bei anderen Beerensorten), aber ich möchte die Brombeeren auch nicht missen!
    Nur der Platzbedarf im Kübel ist leider recht hoch, im Gegensatz zu den Blaubeeren wachsen die Wurzeln recht stark.
    Allerdings lohnt in meinen Augen jede Obst-oder Beerenpflanze, egal wie stark- oder schwachwüchsig. :D
    Bin gespannt auf sein Säulenexperiment! :)
     
    Hier sah es heute Morgen auch erst gut aus, die Sonne schien ein wenig und nach einem guten Frühstück wollte ich raus, brrrr...... es war so ein kalter Wind, hab nur schnell meine nicht winterharten Tonfiguren rausgestellt und bin schnell wieder rein und verschiebe meine weiteren Balkonaktivitäten lieber auf die nächsten Tage wo es ja schöner werden soll :grins:

    Pflanzenkauf muss man eh nach Gefühl entscheiden, irgendwas wird schon rufen nimm mich mit wenn du in den nächsten Wochen durchs Gartencenter schleichst.

    Ich weiß es nicht was es da alles an unterschiedl. Sorten gibt bei den Beeren, ich hatte hier ganz am Anfang mal eine Heidelbeere oder Blaubeere ich weiß es nicht mehr und sie kam nicht klar, hab sie dann halbschattig unten ausgepflanzt und da ging es ihr besser, manches muss man halt versuchen und dann auch akzeptieren wenns nichts wird.
    Jeder Balkon ist ja auch anders von der Sonneneinstrahlung hin bis zu Wind, Regen , Klima etc.

    Mit Brombeeren und Himbeeren hatte ich hier auch nur Pech ,deshalb mag ich jetzt die Johannisbeere so weil die scheint sich hier wohl zu fühlen.
     
    Klar klappt nie alles und man muss einfach vieles probieren, um zu sehen, wie es auf im eigenen Bereich dann so ist. Das ist bestimmt bei Gärten nicht anders, nur dass auf Balkonien halt jeder Platz besonders wertvoll ist und langwierige Experimente da eher selten sind.

    Ich starte ja eben erst ins dritte Jahr und habe keinen wirklichen Erfahrungsschatz. Aber der kommt von allein mit der Zeit.

    Brombeere habe ich keine auf dem Balkon - ich denke, die hat es verdient. Muss allerdings mit Wind und auch Regen leben an der Brüstung. Aber die Navaho soll sehr aufrecht wachsen - das wäre ideal für wenig Platz. Sie muss eh in einen sehr großen Topf einziehen, was ihr, wie Lauren meint, ja eher zusagt. Hab mir heute viele Videos über diese Sorte angeschaut und bin gespannt, ob und wie das klappt.

    Plänzchen waren ein paar Stunden draußen, obwohl es nicht so richtig warm war. Aber gerade die Tzimbalo genießt es, denn sie fängt an, sich zu erholen.

    Tja, dann plane ich für morgen mal einen Besuch im GC und hoffe sehr, dass mich nichts weiter dort anfallen wird. Drückt mir die Dausmen, dass es außer meinen Wunschpflanzen nur völlig Uninteressantes dort gibt!
     
    Kann dir da nix raten außer nimm wenig Geld mit, kenn mich ja , gerade wenn man NUR dies und das holen will dann haben sie alles da was man nicht wollte :grins:

    Ich drücke dir aber die Daumen das die Brombeere bei dir super wird wenn du die so gerne ißt.
    Ich hatte immer das Problem im Winter das sie mir zu weit zurückfror hier ohne Dach aber die Gefahr ist bei dir ja schon mal nicht.
     
    Ich hab mal noch ne Frage zu der Physalis von dir, ab wann kann ich die ganz rausstellen?
    Kommt die auch mit Nächten um 5 Grad klar?
     
    Stupsi: ich lasse jetzt mal die Dahlien draußen - die sollen angeblich mit über 5 Grad auskommen.
    Physalis würde ich mich nicht trauen. Ab 10 Grad nachts lasse ich bis auf Gurken alles draußen. Aber das dauert ja noch ein wenig. Solange trage ich eben raus und rein.
     
  • Zurück
    Oben Unten