Lycell’s Balkonien

Nee ich meine im Sommer, da haben wir ja teilweise auch kühle Nächte hier in Deutschland, also wenn sie schon groß sind und draußen bleiben bei uns.
Das wir nachts mal 20 Grad haben dafür muss es ja schon eine Hitzewelle geben.
Ist vielleicht für Paprikas zu kalt hier.....so allgemein das Klima.
 
  • Stupsi, ich denke auch dass es hier für Paprikas allgemein etwas kühl ist, bei mir wuchsen sie bisher am besten im Hochbeet, wo sie es von unten ein bisschen wärmer haben.

    Lycell, der Jalapeno-Geschmack ist schwer zu beschreiben. Ich finde ihn köstlich, ich liebe ihn. Es sind ja auch DIE Pepperonis, die zu Nachos, Taccos & Co. gegessen werden, sie sind allgemein schon recht beliebt, kein "Nischen-Gemüse", was man auch daran sehen kann, dass sich eine ganze Abteilung der New Mexico Universität der Jalapeno-Forschung/Zucht verschrieben hat. (y)
    Wenn man Paprikas und Pepperonis grundsätzlich mag, ist sie definitiv einen Versuch wert - wie gesagt, die NuMex Primavera ist ja schärfefrei.
    Zu kaufen (eingelegt) gibt es meines Wissens leider aber nur scharfe Schoten.
    Ich konnte sie früher gut essen, die Schärfe variiert zwischen 4-6, selbst die scharfen Sorten reifen enorm unterschiedlich scharf ab - sogar an scharfen Sorten finden sich immer wieder Früchte ganz ohne Schärfe (vermutlich war es deswegen auch möglich, die Primavera und andere mildere Sorten zu selektieren).
     
  • Chili variieren in der Schärfe schon alleine deswegen, weil sie sehr durch Sonne und Wasser beeinflusst werden. Das mit verschiedenen Schärfen an einer Pflanze trifft auf jede zu; bei den ganz scharfen merkt man es nur nicht mehr unbedingt. :- ) An nicht-scharfen Chilis gibt es einige, Lycell, geschmacklich zwischen fruchtig, saftig hin zu "Paprika". Jalapeño tendieren da eher zu Paprika und die unscharfe Züchtung wäre in der Tat eine gute Alternative, wenn du mit Paprika nicht klar kommst. Aber wenn es tatsächlich mehr am Bestäuben lag, hast du es ja in der Hand. Ich renne gerade in der Anfangszeit immer mit Pinseln draußen rum und spiele Bienchen. :- )

    Deine Balkonzusammenstellung sieht ja schon ganz toll aus. Zum Rausstellen ist es bei mir noch zu kühl, aber ich muss ja eh noch einiges pflanzen. Und mal in den Gartencenter. Unbedingt. :)
     
  • Geschmäcker sind verschieden :lol: aber ich finde dass Jalapenos geschmacklich mehr in Richtung Pepperoni gehen als normale Paprika, wenn Paprika noch am ehesten in Richtung Bullhorn-typ. Ich würde aber vermuten, dass sie den meisten, die Paprikas richtig gerne essen, schmecken würden. :lol:
    Interessant, dass das Phänomen mit der unterschiedlich Schärfe auf alle Chilipflanzen zutrifft - bei den richtig scharfen ist es uns tatsächlich noch nie aufgefallen.
    Ich habe auch in diversen Chiliforen gelesen, dass es bei den Jalapenos wohl besonders extrem sei - weil wirklich von komplett schärfefrei bis (für normale Menschen :D) äußerst scharf alles am selben Strauch hängen kann. (Bei der Primavera nicht, die hatten wir auch schon im Anbau, und die Früchte waren wie versprochen mild/schärfefrei).
    Letzteres haben wir hier auf jeden Fall auch schon erlebt, dass GG Jalapenos erntete und einmal enttäuscht war, da keine Schärfe vorhanden war, und bei einer anderen Frucht vom selben Strauch meinte "hui, scharf!!". :lol:
     
    Vielleicht hat das "von mild bis scharf" bei Jalapeños auch noch einen anderen Grund, wenn es so intensiv auftritt, das weiß ich nicht. Tendenziell sorgt viel Wasser und wenig Wärme/Licht bei Chilis für eher milde ("verwässerte") Chilis, während eher trocken und viel Hitze die volle Schärfe herauskitzelt. Aber das betrifft dann ja auch mehr die ganze Pflanze, also viele Chilis auf einmal.

    Das mit dem "wer Paprika mag wird vermutlich auch Jalapeño mögen": so meinte ich das auch, als ich schrieb dass sie gen Paprika tendieren. Genau wie Paprika schmecken schlussendlich nur Paprika. :- )
     
  • Lycell, bei Dir ist ja schon allerhand los. Prachtvoll die vielen Blüten zu sehen, das gibt eine schöne Ernte.
    Und natürlich die ♥ Plüschpflanze ♥, die an ihrem Lieblingsbrunnen weilt!

    Bei meinen kleinen Pflanzenlieblingen ist außer etwas Grün noch nichts zu sehen.
     
    Eure Tipps für "Ersatzpaprika" teste ich dann nächstes Jahr. Man will ja doch stets etwas Neues probieren.
    Und mit dem Pinsel rumrennen, auch draußen, mache ich auch, zumal so weit oben ja nicht so viele Brummer unterwegs sind.

    Plüschpflanze hat mich heute morgen ganz erschrocken angeschaut. Aber sie wurde nicht geschimpft, denn sie war es ja wirklich nicht. Ein heftiger Windstoß in der Nacht hat mein Margeritenstämmchen zum Boden geschmissen (ich Esel wollte es eigentlich noch anbinden) und geköpft. Nun stehen die Blüten in der Vase. Schade drum.

    Heute darf auch nichts raus (außer Pixie); es ist trüb und kühl. Aber nach Ostern soll es ja besser werden. Oder doch erst nach Pfingsten? So langsam mag man einfach nicht mehr warten.
     
    Lycell, das mit deinem Margeritenstämmchen ist ja schade :-( gut, dass die Blüten noch in der Vase stehen können.

    Bei uns war ja traumhaftes Osterwetter angekündigt, das hat der Wetterbericht längst dementiert :D ... schauen wir mal, wann bessere Zeiten kommen. ;)
    Ich freue mich jedenfalls darauf, wenn es auf deinem Balkonreich so richtig losgeht (im Vergleich zum Rest von uns ist bei dir ja schon einiges los) - bei dir gibt es immer so viel zu sehen! :cool:
     
    Das traumhafte Osterwetter kommt dann hoffentlich direkt ab Montag und bleibt auch eine Weile.
    Dann ist auch schon April. Überlege schon, wann ich die Gurken, Melone und Pattison versenke. :-)

    Die Beeren stellen sich immer noch tot. Und zwar so richtig. Nicht mal die Knospen werden etwas größer. Aber dafür sind die am Wein schon dicker geworden. Um den muss ich mir also vermutlich keine Sorgen machen. Auch die Feige zeigt größere Knospen. Grün müssen die Kerlchen ja noch nicht werden. Nur einfach zeigen, dass sie wachsen wollen.

    In vier bis sechs Wochen können die Kleinen dann schon ausziehen. Irre, wie das Jahr schon wieder vergeht. Eben war noch Januar.
     
  • Lycell: Ich kam heute bei Lidl vorbei und in der Tat, die hatten nicht nur kleine Bäumchen, sondern auch Stecklinge von Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Stachelbeeren. Diverse davon auch etwas Grün dran. Wenn du meinst, dass damals Baldur dahinter stand: Woran hattest du das denn erkannt? Ich konnte auf den Schildern nichts erkennen, was den Händler im Hintergrund erahnen ließe, und der Verkäufer, der gerade vor der Tür war, konnte natürlich nicht weiter helfen. Ich liebäugle ja jetzt gerade mit den Johannisbeeren - ich liebe Johannisbeeren. (Und jetzt redet mir das ja nicht aus, ich weiß ja, dass mein Topf dafür nicht wirklich geeignet ist. Aber so ein bisschen schon, und für vier Euro und ein kleines bisschen Liebhab-Ertrag und..... *dackelblickaufsetz*)
     
  • Knofilinchen, ich weiß, was Lycell meinte - im Lidl Online-Shop werden auch Pflanzen über Baldur vertrieben.
    Ich denke die Ware in den Läden hat damit nichts zu tun.
    Warum gönnst du dir denn nicht eine kleine Johannisbeere? :)
    Sie sind super kübeltauglich und können auch im Kübel und auf dem Balkon tolle Erträge bringen!
    Ich habe seit über 10 Jahren Johannisbeeren im Kübel (damals auch auf einem winzigen Balkon, deutlich kleiner als eurer) - das störte die Johannisbeere nicht im mindesten. ;)
    Solange du ihr nicht nur ein 20cm-Töpfchen spendierst sondern einen Kübel von 30-40cm Durchmesser (man kann auch wunderbar noch kleinere Töpfchen mit Blumen oder Kräutern darauf stellen und ihn quasi als kleines "Hochbeet" nutzen), ist das ein absolut realistisches Unterfangen! (y)
     
    Bei mir wirds noch 8 Wochen dauern, heuer ist der Frühling frostig - und der Schnee wird wesentlich länger brauchen...

    Knofilinchen, was ich mal im Netz gesehen hab, waren so Bäumchen-johannisbeeren, Stockjohannisbeeren nennt man die, glaube ich. Das wäre eigentlich auch was für einen Balkon. Die Krone oben kommt gut ans Licht, und den Platz unten kann man für allerlei Blumen oder Salat nützen...
     
    Ja, so eine Säule wäre noch besser; mit ihr habe ich auch schon des öfteren geliebäugelt.. Aber die bieten sie nicht an, und ich kann der Pflanze halt auch nicht wirklich einen passenden Topf bieten, nur angenähert. Für vier Euro und ausprobieren ist das ok, aber nicht für eine teurer gekaufte Säule. Aber gut: Wenn sie nächste Woche noch welche haben, besorge ich mir welche. Am Samstag kann ich leider nicht hin, da unterwegs.

    Ich werde morgen oder die Tage noch ein paar Fragen dazu in meinem Thread stellen - mein Kram hat hier ja nichts zu suchen - und würde mich freuen, wenn ihr dann noch Tipps geben würdet. Jetzt bin ich aber zu müde dafür.

    Ich sah vor ein paar Jahren mal einen Balkon, der war völlig zugewuchert mit Johannisbeeren, auf der einen Seite hoch, verzweigt und unterm Dach bis zur anderen Seite rüber. Alles war über und über mit Beeren voll. Wahnsinn!
     
    Ich sah vor ein paar Jahren mal einen Balkon, der war völlig zugewuchert mit Johannisbeeren, auf der einen Seite hoch, verzweigt und unterm Dach bis zur anderen Seite rüber. Alles war über und über mit Beeren voll. Wahnsinn!
    Mein absoluter Traum, ich liebe Beeren und anderes Obst, für Obst würde ich immer und überall noch einen Fitzel Platz finden und abzwacken! :cool:
     
    Knofilinchen, ich weiß, was Lycell meinte - im Lidl Online-Shop werden auch Pflanzen über Baldur vertrieben.
    Ich denke die Ware in den Läden hat damit nichts zu tun.
    So ist es - ich hatte Online bestellt und das Baldur-Schildchen hing noch dran. Was vor Ort angeboten wird, weiß ich natürlich nicht. Wo die Discounter ihre Ware herhaben, steht ja nie dabei.

    Und wenn da eine Johannisbeere steht, die gut aussieht, dann schlag doch zu, Knofilinchen. Ab 30 cm Topf geht das doch und sollte eine Beere so wachsen, dass das nicht mehr reicht, kannst sie doch in zwei, drei Jahren umtopfen. Im Moment dürfte die Pflanze ja noch klein sein. Lidl hab ich selbst nicht in erreichbarer Nähe.

    Aldi hat nächste Woche diverse Beere im Zinkeimer - man solle sie so hinstellen, gießen und einfach auf die Ernte warten. Wobei das trolle Werbung ist. Es sind Kiwi dabei - die fruchten doch gar nicht im ersten Jahr, oder? Goji gibt es, Blaubeeren und vermutlich noch mehr. Anschauen werde ich mir die Töpfe bestimmt auch. Bin gespannt, wie groß die sind.

    Hochstämmchen bei Beeren sind auch schön. Aber ich finde die Büsche für den Balkon fast schöner. Die Stämmchen bekommen sehr ausladende Kronen und brauchen mehr Platz als ein Busch, finde ich. Ist natürlich Geschmackssache. Beeren auf Balkonien ist jedenfalls gut machbar - nicht für die riesengroße Ernte, aber als tolle Nascherei, die geschmacklich eh etwas ganz besonderes ist.
     
    Im Topf, der später die Tzimbalo aufnehmen soll, ist es dicht bewachsen. Wollte eigentlich heute ernten. Aber dann sah ich, dass der Portulak blühen will und habe es erst einmal gelassen. Musste mich erst belesen und ja, schmeckt auch mit Stiel und Blüte lecker, heißt es. Dann kann ich ja doch noch zugreifen.

    c047.webp.c048.webp

    Der "wilde" Mangold hat den Winter jedenfalls gut überstanden und treibt fleißig aus. Und der Tatsoi dürfte den Sprung zur Blüte auch fast geschafft haben.

    c049.webp.c050.webp

    Hinten links steht dieser traurige Pott. Der hatte so schöne Lilien. Aber da kommt kein Austrieb. Ein kleine Malve blühte da auch letztes Jahr. Die scheint sich wohl zu fühlen. An dem Pott werde ich dieses Jahr einfach mal nichts machen. Vielleicht will die Malve ja wuchern. Ansonsten wünsche ich allen Balkonbesuchern ein schönes Osterfest.

    c051.webp.c052.webp
     
    Vielen Dank Lycell, das wünsche ich dir auch. :pa:
    Dein Mangold und dein Portulak sehen ja herrlich saftig aus, und die Malve will bestimmt wuchern. :cool:
    Dein Blümchen-Oster-Arrangement ist auch sehr hübsch! :lol:
     
    Knofilinchen, so sehen um diese Zeit alle aus, ich würde für vier Euro zugreifen und es ausprobieren! ;)
    Mit einer Johannisbeere kann man doch nix falsch machen...
     
  • Zurück
    Oben Unten