Lycell’s Balkonien

Herrliche Impressionen von deinem Balkonreich, Lycell! :cool:

Dass die Blaubeeren sich "schälen" ist normal, tun meine 14 - je nach Alter des Holzes - auch.
Ich werde später mal meine Sträucher inspizieren (jetzt sind wir gerade auf dem Weg zum wilden Garten) und Vergleichsfotos machen.
Ich muss gestehen, dass ich Ihnen um diese Jahreszeit immer noch wenig bis gar keine Aufmerksamkeit widme und deswegen nicht genau sagen kann wie sie gerade aussehen. :lol: An meinen Weinreben (da habe ich vorhin mal geguckt) tut sich jedenfalls noch nichts - aber das kann erfahrungsgemäß auch noch eine gute Weile dauern. Hoffe nur, dass sie über den Winter ausreichend Feuchtigkeit hatten, es war ja über lange Zeit doch recht mild und trocken bei uns. :orr:
 
  • Wunderschön sieht`s bei dir schon aus, Lycell!
    So schön bunt!
    Hier liegt leider immer noch Schnee (an manchen Stellen).

    Sag mal: was ist denn nun das für ein Holzstückchen?
    Vielleicht steh` ich gerade auf dem Schlauch .....
    Es soll für Pixie sein?
    Ich hab momentan echt keine Idee.


    LG Katzenfee
     
    Das Holzstöckchen nennt sich Katzenstick und besteht aus dem getrockneten Holz der Matatabi-Pflanze. Die ätherischen Öle dieser Pflanze haben auf Katzen die gleiche Wirkung wie Kastenminze und Baldrian und Katzen nagen daran kräftig herum, was gut die Zähne sein soll. Funktioniert bei sehr vielen Katzen. Pixie hat das teure Holz ignoriert. Nun ja, sie ignoriert ja auch rohes Fleisch.
    Jede Katz tickt eben anders :-)
     
  • Aha - kenne ich nicht - hab ich auch noch nie gehört.
    Wieder was gelernt.
    Auf Katzenminze oder Baldrian reagiert ja auch nicht jede Katze.
    Unser Katerchen hatte für Katzenminze Purzelbäume geschlagen,
    aber Baldrian interessierte ihn nicht im Geringsten.


    LG Katzenfee
     
  • Pixies Balkon ist ja schon richtig frühlingshaft!!!!!!!!!

    Ist nicht schlimm, wenn sie das Stöckchen nicht nimmt, so hast du halt einen Stab mehr zum Pflanzenanbinden :D

    Kann Katzenfee nur zustimmen, ich habe es eh schon mal hier und da geschrieben. Nicht jedes Tigertier mag Katzenminze. Im Moment ist es so, dass der Zaubergarten damit wohl voll sein wird, nur weit und breit keine Katz, die das mag. Ausser Junkie der das von seinem Grab aus beboachten wird :(
     
    Hab mal gegoogelt, aber die Pflanze kann man hierzulande wohl nicht kaufen. Als Kiwiverwandte wäre die durchaus gut zu halten. Aber da Pixie eh kein Interesse hat ...

    Habe nun alle Setzlinge ins Freie geschafft. Die dürfen jetzt mal eine Stunde frische Luft atmen. Nebenbei Blattläuse an den Lilientrieben entdeckt. Grrrr! Wieso schafft der Frost nicht diese Mistviecher ab?
     
  • Jetzt schon Blattläuse?
    Das ist aber arg früh!
    Ich hätte auch gedacht, daß es denen bis jetzt zu kalt gewesen wäre.


    LG Katzenfee
     
    So herrliche Blüten Lycell, davon kann man hier nur träumen. Einzig die Schneeglöckchen blühen und meine heute in den Trog gesetzten Stiefmütterchen, aja und die Krokusse auch, allerding sind die immer noch geschlossen.
     
    Die Bilder sind superschön, Lycell, Frühling pur, eine Augenweide für uns Ausgehungerte!(y) Aber Du hattest die Pracht bisher noch nicht dauerhaft draußen, oder?
    Gestern hatten wir endlich auch mal Wetter zum Wuseln und ich hab das ausgiebig genutzt und meine untere Gartentreppe von dem Winterstreu-Granulat befreit. Die obere muss ich heute beackern, scheint wieder schön zu werden:cool: Hab mir das Essen-Kochen für heute Mittag vom Hals geschafft, gibt nur Fast Food, damit genügend Zeit zum Arbeiten bleibt, die geklaute Stunde werd ich vermissen...:d
    Hab mir dann weitere Beetflächen vorgenommen und das Restlaub und welke Zeug entfernt. Puh, bei manchen Pflanzen ist das ganz schön mühselig und zeitraubend.
    Ich hatte während der Arbeit Begleitung und Ansprache. Nachbarskater Tom forderte vehement seine Streicheleinheiten ein und gebärdete sich als zusätzlicher Zeitversäumer. Ich hab auch das Gefühl, dass er die mildere Witterung tagsüber sichtlich genießt.
    Merkst Du das eigentlich an Pixie auch, dass sie öfter raus will?
     
  • Hallo Lycell,
    so ein Stückchen Balkon kann ein wahres Paradies sein. Ich konnte fast 16 Jahre lang nur auf einem Balkon gärtnern und das ist oft eine Herausforderung. Denn Wind und Sonne trockneten die Töpfe an heißen Tagen schnell aus. Dafür blühte alles etwas früher als in den Gärten, weil die Steinplatten die Sonnenwärme einfangen und lange halten.

    Schön ist Dein 'Blümchen' auf dem ersten Bild. ;)
     
  • Ich hoffe doch, dass alle Gartenfreunde jetzt so nach und nach draußen wuseln können und der olle Winter sind endlich überall verzieht.

    Meine Blumenecke ist seit Wochen draußen - quasi gekauft und ausgesetzt. Als der letzte Frosteinbruch kam, wurden abgedeckt. Und ein wenig Minus halten die Frühblüher ja aus. Balkonien ist eh geschützt und durch die Hauswärme nie ganz so kalt.

    Pixie will übrigens nicht öfter raus als im Winter - also quasi immer. Nur länger bleibt sie dort jetzt. Wenn die Sonne mittags den Balkon voll erwischt, ist es eben toll, in ihrer Wärme zu schlafen. Da glüht das Fell schon fast. Und dann ist die Balkontür eh durchgehend auf.
    Ich muss ja selbst immer wieder raus und nachschauen, ob schon etwas Neues wächst ;-)
     
    Schöne Fotos Lycell,

    so farbenfroh und frühlingshaft.... herrlich.

    Auf meinem Balkon herrscht noch Leere und Winterdreck. :(
     
    Lycell, ich habe jetzt mal meine Blaubeeren inspiziert und stelle dir hier das Ergebnis meiner Inspektion ein - bitte sag Bescheid wenn ich die Bilder wieder entfernen soll. :)

    Hier sind zwei Bilder vom älteren Holz
    20180325_114202.webp 20180325_114339.webp

    In punkto Austrieb tut sich bei meinen tatsächlich schon ein klein wenig mehr als bei deinen
    20180325_120802.webp

    Allerdings sind die Knospen nicht bei allen Sorten gleich weit.

    Wieviel Sonne bekommt deine Blaubeere denn in etwa? (nicht bezogen auf das derzeitige Wetter sondern auf ihrem Standort? :D )
     
    Pupsi, ich hoffe doch sehr, dass auch bei dir heute schönes Wetter ist. Das wäre die Gelegenheit, den Dreck zu verbannen und morgen dann ein paar Blümchen zu setzen ;-)
    Genau, Vitalis, jedes Blümchen und jeder Trieb und jede anschwellende Knospe wollen schließlich einzeln begrüßt werden.
    Scarlet, du findest bestimmt auch Überraschungsblüten, die zwischen dem Berg an Arbeit, der auf dich wartet, dann erfreuen.
    Danke für die Bilder, Lauren. Dann brauche ich mir über das Holz keine Gedanken mehr zu machen. Aber deine Blaubeere hat schon echt große Knospen! Die freut sich bestimmt auf den neuen garten und kann es kaum mehr erwarten. Ich habe übrigens keine Blau-, sondern eine Stachelbeere. Wieso eigentlich? Blaubeeren sind doch so lecker.

    Zöglinge habe ich nun rausgestellt zum frische Luft und Licht tanken. Das mache ich mit mir dann auch :-)
     
    Lycell, bitte entschuldige! Das muss ein Freudscher Verleser gewesen sein - ich kann mir gerade überhaupt nicht erklären warum ich anstatt Stachelbeere immer Blaubeere gelesen habe! :d
    Stachelbeere wiederum fehlt in meinem Sortiment... dann sagen meine Bilder natürlich wenig bis gar nichts aus :orr: wobei es sich mit dem Holz ja vielleicht wirklich etwas ähnlich verhalten könnte.
    Nochmal sorry. :lol:
     
    Hihi, Lauren, sind doch alles Beerensträucher :-) Das passt schon.

    Meine Kleinen sind noch draußen. Gegossen habe ich auch. Und vor allem: Es plätschert wieder! *freu*

    c032.webp

    Ich liebe dieses Geräusch des Wassers. Und Pixie hat ihren etwas überdimensionierten Trinknapf wieder, den sie ja heiß und innig liebt. Nun kann es wirklich Frühling werden.

    Jaja, ich weiß, die nächsten Tage sind nicht mehr so schön :-(
     
    Lycell ich hab heute nachgeguckt im Garten
    was die Stachel- und Johannisbeeren machen.
    Jetzt war es 2 Tage schön und es zeigen sich
    ganz klitzekleine Knospen.
    Sie haben aber einen vollsonnigen Platz.

    Beim Wein tut sich noch gar nichts; der
    schläft noch.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten