Lycell’s Balkonien

Stupsi, ich habe in erinem Jahr erst zum ersten Advent die Zwiebeln gesteckt, das hat auch noch gut geklappt.

Ja, mit dem Zoo ist das so eine Sache. Sie tun wirklich viel, aber an einigen Enden sind sie noch nicht so weit. Die Pinguine haben eine ganz tolle Schwimmanlage bekommen, dann müssten doch Eisbären und Robben auch mal dran sein, oder?

Ich habe Hochachtung vor Zoos, die beliebte Arten nicht zeigen, wenn sie nicht für alle ordentliche Bedingungen bieten können. Ich denke sowieso, dass es darauf auf lange Sicht hinauslaufen wird. Für einige Arten ist dann ein Zoo in Erhaltungszuchtprogrammen - und andere Arten hat dann eher der Zoo in der nächsten Stadt.
 
  • Wo wir heute so günstig Urlaube buchen können, tolle Dokus haben im TV etc. finde ich pers. eh man sollte die ganzen kleinen Zoo s schließen, also die Tiere versorgen bis Ende aber keine neuen mehr zukaufen.

    Wildtiere gehören in die freie Wildbahn oder zumindest in so eine große Anlage das sie sich halbwegs gut fühlen.
    Wenn ich mir die TV Serien aus dem Hamburger Zoo ansehe, da geht's denen richtig gut und auch Köln war topp, dann lieber nur wenige Zoo s in Deutschland aber vernünftige.

    Heute haben sie einen Zoo aus den USA gezeigt wo der Hurrikan gewütet hatte, mir taten die sooo leid, wenn das jetzt eh immer schlimmer wird mit dem Klima und auch die Berichte das da welche Tiere im Zoo klauen oder abschlachten, nee dann lieber echt nur wenige gute, wie oft fährt man denn dahin?
    Ich vielleicht alle paar Jahre mal, dann kann man auch mal mehr Geld für eine Anreise ausgeben oder?
     
    Für einige Arten ist dann ein Zoo in Erhaltungszuchtprogrammen - und andere Arten hat dann eher der Zoo in der nächsten Stadt.

    Ich fänds gut, wenn das so würde.
    Ich habe hier im Umkreis von einer halben Stunde Autofahrt 6 Zoos.
    Erweitere ich auf eine Stunde Fahrt kommen noch zwei weitere hinzu.
    Gerade bei dieser Dichte muss ja nicht jeder alles haben, finde ich.

    Ich habe letztes Jahr erst Ende Dezember Blumenzwiebeln gesteckt weil ich es vergessen hatte:d
     
  • Wo wir heute so günstig Urlaube buchen können, tolle Dokus haben im TV etc. finde ich pers. eh man sollte die ganzen kleinen Zoo s schließen, also die Tiere versorgen bis Ende aber keine neuen mehr zukaufen.


    Stupsi, ich glaube, Wildfänge in den Zoos sind heute die absolute Seltenheit. Aber weil Tierkinder auch immer Besucher anziehen, hat fast jeder Zoo irgendwelche Tierarten, deren Jungtiere dann mit anderen Zoos ausgetauscht werden. Denn ausgewildert werden bestimmt die Wenigsten, falls das überhaupt bei allen Arten möglich ist.


    Ich persönlich gehe lieber in den botanischen Garten, als in den zoologischen Garten. Bei einer Pflanze habe ich kein ungutes Gefühl, dass sie dort fest an ihrem Platz verharren und sich anschauen lassen muss. ;)
     
  • Mir auch. :)
    Wobei ich unseren Wildpark wirklich mag, weil die (einheimischen) Tiere dort so riesigen Freilauf haben, im Prinzip natürlichen Lebensraum, der in sehr weiten Dimensionen abgegrenzt ist und wo man durchgehen kann... einheimische Safari in Form eines riesigen Waldspaziergangs, sozusagen. ;) Aber das ist, fürchte ich, leider eher eine Ausnahme... es sind sicher nicht alle Parks so.

    Mit den Blumenzwiebeln bin ich auch noch unsicher - aber vor November stecke ich sie normalerweise nicht. Das reicht bei uns locker aus, und dann treibt auch nichts vor dem Frühjahr. ;)
     
  • Bei treiben Zwiebeln immer vor dem Frühling aus - macht aber nichts, denn wenn es kalt wird, erfrieren die ja nicht, sondern setzen einfach das Wachstum aus. Insofern ist es fast egal, wann ich stecke.
     
    Seltsam - wieso schießt der Salat bei der Kälte? Ich dachte, der macht das, wenn ihm zu warm wird. Ob der noch schmeckt? Ach, ich lass ihn in Ruhe. ich finde, das sieht hübsch aus. Ebenso wie das blühende Gras.

    B79.JPG.B80.JPG

    Paprika fruchtet nicht, blüht aber unermüdlich. Jetzt sogar viel mehr als zuvor, wo es warm gewesen ist. Wieso sehen um diese Jahreszeit eigentlich Blüten so schmutzig aus? Die erste Blüte der Nelken strahlte viel mehr.

    B81.JPG.B82.JPG

    Kurze Regenpause und ab ins Freie. Erst mal Näschen putzen. Und dann richtig hinsetzen, damit man außer Plüschi auch die Blüten sehen kann.

    B83.JPG.B84.JPG
     
    Ach Lycell, Du kanst doch mit Deinem Balkonflor schön zufrieden sein. Sieht gut und üppig aus.:cool:
    Und das hübsche Libellchen gefällt mir wieder mal ganz besonders.
    Wenn Du leuchtendere Farben für die Nelken willst, findest Du doch sicher in Deinem Filter-Fundus ein passendes Teil...;):pa:
    Übrigens, Pixie ist eine ausgesprochen fotogene Miezi. Manche Katzen haben immer einen tollen Ausdruck drauf, findest Du nicht auch? Ich seh das auch z.B. bei meinen Besucherkatzen Yin und der unbekannten grau-getigerten. Letztere ist auch süß, aber Yin hat so schöne tiefgründige grau-grüne Augen...:D
     
    Ich bin nicht unzufrieden mit dem Balkongarten. Noch grünt und blüht es. Es ist nur nicht mehr gemütlich da - aber das liegt an den Temperaturen.

    Hihi, ja, klar - am Computer kann man Blüten schon verändern. Aber
    Balkonbilder sollen authentisch sein, finde ich.

    Und richtig: Pixie ist fotogen und sie wehrt sich auch nicht gegen Bilder. Natürlich immer ohne Blitzlicht - und zur Belohnung hinterher ein Leckerli. Yin ist wirklich ein Kerlchen mit ganz besonders schönen Augen. Zum Knuddeln.
     
  • Wenn ich nicht wüsste, dass Wohnungskatzen knuddeln mit fremden Personen absolut uncool finden würde ich dich glatt mal fragen ob ich sie mir ausleihen darf :D - deine Pixie ist schon ein besonderes Gewächs, und ein wirklich besonders hübsches Miezchen. :pa:

    Ja, die ungemütlichen Temperaturen draußen sind wirklich schade :( da hat leider wirklich "nur" noch das Auge Freude... und es stimmt: Ein wenig verändern die Blüten sich bei diesem Wetter. Fällt nicht bei allen Blumen gleich auf... aber bei manchen sieht man's deutlich.
    Na ja, wir sind trotzdem froh, dass noch was für's Auge da ist, gell? :pa:
    Die triste Jahreszeit, wo es gar nichts mehr zu sehen gibt (im wahrsten Sinne des Wortes, weil es sowieso den halben Tag lang dunkel ist :orr:) kommt ja noch früh genug...
     
  • Pixie findet knuddeln sowieso uncool, auch mit mir. Streicheln ist okay, aber so richtig durchknuddeln mag sie nicht. Leider kuschelt sie sich auch nur selten an mich. Aber sie ist ne ganz liebe Katze.

    Hey, Leute, bis eben war alles wolkenbehangen. Nun klart es auf! Ich glaube, heute kann mensch einen schönen Spaziergang machen; irgendwo draußen am Fluss oder im Park.

    Sobald ich Schuhe anziehe, geht es dann los. Dann wird gemaunzt und gemeckert. Dabei fordert sie dann, wenn ich weggehe, unbedingt bestimmte Leckerlis ein (gefriergetrocknetes Hühnerfleisch), die sie nur zu solcher Gelegenheit bekommt. Bevor ich das einführte, saß sie maunzend hinter der Tür und schrie, bis ich heimkam. Nun bekommt sie die Leckerlis und legt sich danach ganz ruhig schlafen. Schon witzig, was Rituale bewirken können.
     
    Naja, kann man doch auch verstehen - Verlassensängste. Jetzt weiss Deine Plüschi, wenn es Leckerli der besonderen Art gibt, dass Dosi bald zurückkommt. Die Schätzchen sind ja nicht dumm.:cool:
    Falls Du heut wirklich eine Spaziergang machst, bitte vergiss die Kamera nicht!
    (Kleiner Hinweis aus purem Eigennutz.) ;):grins:
     
    Wieder schöne Fotos, Lycell.
    Besonders von der ♥ Plüschpflanze ♥, über sie freue ich mich immer wieder!

    Vom Salat würde ich kosten. Sofern er nicht mehr schmeckt, sieht er wenigstens noch gut aus. :grins:

    Ein schönes Ritual, so weiß Pixie, dass alles OK ist und Du wieder nach Hause kommst.
     
    Sieht noch sehr hübsch aus auf deinem Balkon!
    Und mit Pixie doch erst recht!

    Ich dachte eigentlich auch, daß der Salat erst bei
    zu großer Wärme in die Höhe schießt.
    Das kann`s ja zur Zeit wirklich nicht sein!

    Allerdings habe ich dann von meinem Salat trotzdem
    die Blätter (von unten nach oben) einzeln abgezupft
    und verwendet.
    Er sah dann zwar unten rum etwas kahl aus, aber was soll`s.


    LG Katzenfee
     
    Lycell, Katzenfee hat Recht, bis zu einer gewissen Höhe schmeckt geschossener Salat eigentlich noch (probieren geht über studieren) - wir haben vor ein paar Jahren unsere geschossenen Köpfe noch lange beerntet.

    Unser Wohnungsmiezechen war damals anfangs auch nicht sehr verschmust, später, so ab 2,5 Jahren aber umso mehr. :)
    Sie kam nicht ständig auf den Schoß, aber sie mochte es wenn man sie nahm und knuddelte, und sie legte sich gerne neben einen oder zu einem und ließ sich stundenlang streicheln und bürsten. :)
    War auch so eine liebe Seele wie deine Pixie...
    (Mit fremden ging allerdings gar nix, aber das war bisher tatsächlich bei allen Wohnungskatzen so, die ich kannte.)
     
    Puh, ich bin groggy. War jetzt wirklich ein paar Stunden am Rheinufer unterwegs. Musste sein. Endlich mal ein Tag mit Sonne. Natürlich auf viele Bilder gemacht. Werde ich später oder halt im laufe der Woche mal auswerten und vielleicht auch etwas zeigen (naja, Spiegelbilder bestimmt).

    Aber eines muss ich jetzt zeigen. ich fasse es einfach nicht. Wie kann das denn sein?

    B85.JPG

    Der Baum hat jede Menge brauner Blätter, wie alle Kastanien derzeit. und auch jede Menge Früchte. Aber blüht! Und seine Knospen öffnen sich, als sei Frühling. Da läuft doch etwas schief, oder?
     
    Wow, Lycell, das finde ich wirklich ungewöhnlich. Wir haben ganz viele Kastanienbäume in der Gegend, und ich bin mit Kastanien vor dem Haus groß geworden, aber das habe ich bisher noch nicht gesehen. Das ist echt toll. :)
    Muss da spontan an den Begriff 'zweiter Frühling' denken :grins: - so scheint es dem Bäumchen wohl zu gehen. :D
     
    Sieht aber irgendwie gut aus, Lycell!
    Bei dem dusseligen Wetter mit seinem
    ständigen Auf und Ab braucht man sich
    aber auch nicht wundern, wenn sich
    die Pflanzen auch nicht mehr auskennen
    und leicht verwirrt sind!

    LG Katzenfee
     
    Bei dem Wetter muss man wirklich raus.
    Die Blüte ist nicht ungewöhnlich, wenn Kastanien stark von der Miniermotte befallen sind blühen sie meistens im August oder September noch ein zweites Mal.
    Das ist wohl eine Reaktion aus der Not heraus mit der die Kastanie ihr Überleben zu sichern versucht.
    Trauriger Hintergrund, ich hoffe es kommen zukünftig mehr Vögel auf den Geschmack dieser Raupen, damit die Kastanien nicht irgendwann ganz weg sind.
    Bei uns mussten dieses Jahr schon wieder einige große Bäume gefällt werden:(
     
  • Zurück
    Oben Unten