Lycell’s Balkonien

Hier ist morgens und abends auch schon der Herbst da. Tw. laufe ich mit Haussocken rum, tagsüber geht es aber noch ohne Socken.

Und es wird schon wieder deutlich früher dunkel, aktuell bei uns gegen 21 Uhr.
Das Abendlicht für meine Wellis muss ich auch bald wieder aktivieren, sonst sitzen sie im Dunklen, wenn wir unterwegs sind. :( :rolleyes:
 
  • Die Frage ist halt, wo Hitze beginnt - für den Einzelnen. Die einen mögen es kühl, die anderen schwitzen noch nicht mehr bei 30° übermäßig. Schon komisch, wie verschieden wir das alle empfinden.

    Socken hab ich gerade auch an. Morgens und abends brauch ich die nun wieder. Und dass es so früh schon dunkel ist, nervt mich etwas. Ich habe den eindruck, es fehlt die Dämmerphase und wird richtig schnell dunkel am Abend.

    Heute will ich unbedingt mal raus und schauen, was im Park noch blüht oder ob die Bäume sich schon umfärben (tun sie natürlich zum Teil schon länger). Und ich habe keine Ahnung, was ich anziehen soll - also, welche Jacke angebracht ist. Bei 14° jetzt friere ich richtig. Es soll aber noch ein wenig wärmer werden. Aber wohl nIcht warm genug für kurze Ärmel. Ich sollte doch langsam das Winterzeug rausholen ...
     
    Also ich trage bei Temperaturen unter 25°C grundsätzlich Socken, ich bin nicht wechselwarm ;) mit den Füßen auf kaltem Boden geht bei mir gar nicht - nur wenn es eben sehr heiß ist.
    Ich trage seit gestern (lauschige 11°C Tageshöchsttemperatur) auch wieder Wollpulli. Ohne die geht bei mir über den Winter nichts... das T-Shirt-Wetter ist mir lieber, aber nun dann wohl bald zu Ende. :(
    Heute soll es angeblich nochmal bisschen schöner werden... warm mag ich bei Prognosen um die 20°C noch nicht sagen... mal sehen wie kalt der Wind ist. Dass die Sonne scheint, hebt die Stimmung auf jeden Fall schonmal enorm! :cool:
     
  • Wenn es meinen Füßen kalt ist, kommen Socken dran. Wobei ich an den Füßen nicht so schnell friere, das dauert immer was, bis sie wirklich frieren. :grins:

    Ein leichter Pullover oder eine Strickjacke sind morgens und abends schon angebracht, am Rücken/Nacken friere ich immer schnell. Der Bereich muss warm eingepackt sein.
    Unterwegs muss seit einigen Tagen eine warme Jacke mit!
     
  • Irgendwie ist meine Wohlfühltemperatur immer von der Tagesform abhängig, manchmal sind mir 25 Grad schon zu warm, manchmal genieß ich es ab dann.

    Hab mal gelesen in einem dieser Mondbücher das jedes Sternzeichen auch die Tage durchläuft und dann gibt es Tage wie Feuer, Wasser etc. also die Elemente werden da den Sternzeichen zugeordnet, Fisch ist z.Bsp. ein Wasserzeichen, Stier Erde usw. und je nachdem was für ein Tag gerade ist fühlt sich die Temperatur wohl auch unterschiedlich an, an Feuertagen soll man 20 Grad wärmer empfinden als an Windtagen z.Bsp.
    Ob das wirklich stimmt weiß ich nicht aber beim gießen merk ich das, das an Wassertagen die Pflanzen wirklich weniger weniger brauchen.
    Wäsche soll da auch leichter sauber werden etc.
    Tja vielleicht leben wir alle ganz falsch :grins:
     
    Komisch, meine Pflanzen saufen immer gleich viel. Aber klar empfinden wir Temperaturen nicht an allen Tagen gleich. Ob am Mondstand liegt? Keine Ahnung. ich weiß nur, dass mir jetzt - aktuell 19° - kalt ist! Basta.

    War nun ein paar Stunden im Park und ging auch erst, als die Wolken kamen. Jede Menge Eichhörnchen sind fleißig rumgewuselt und haben verbuddelt, was das Zeug hält. Ich hoffe nur, dass wenigstens ein bild scharf geworden ist. Muss ich nachher sichten.

    Im park gibt es auch jede Menge Brummers. die lieben die Herbstanemonen gerade. Stand da an einem größeren Beet, voll mit den schönen Blüten. Und was tun die Brummers? Sie streiten sich förmlich darum, wer denn nun in die Knospe klettern darf, die gerade mal ein Blütenblatt öffnete. Das war witzig.

    Die Bäume sind ja noch nicht wirklich bunt. Aber die Kastanien hängen in Massen und die Eichen werfen ihre Früchte aus massig ab. Ob das für einen langen Winter spricht? Sagte man zumindest früher. Na ja, die Eichhörnchen freut es.
     
  • Schön, dein Parkbericht, Lycell! Ich kann es mir richtig bildlich vorstellen! :pa:
    Das macht dann doch ein bisschen Herbstlaune, auch wenn die Bäume noch nicht verfärbt sind. :cool:
     
    Will euch grad noch Hörnchen und Brummers zeigen, die mir heute begegnet sind:

    B59.JPG.B60.JPG
    .
    B61.JPG.B62.JPG
    .
    B63.JPG.B64.JPG
     
    Lycell, das sind ja tolle Fotos!! :cool: Die muss ich meiner Kleinen zeigen, sie liebt Eichhörnchen über alles, sie wird absolut begeistert sein! :pa:
     
  • Ja, Eichhörnchen sind einfach nur genial anzusehen. Leider waren die alle weit weg bzw. hauten halt ab, wenn man näher ran wollte. So wuselig wie heute sah ich die noch nie. ist eh lange her, dass ich sie so beobachten konnte.

    Und, komisch, egal, wie man drauf ist - sobald sich so ein Hörnchen blicken lässt, herrscht allerbeste Laune!
     
  • Also ich trage bei Temperaturen unter 25°C grundsätzlich Socken,


    Ich auch!



    Och, sind die Bilder schön!
    Die Eichhörnchen hast du trotz Gewusel super erwischt!


    Ich bin zwar nicht Laurens Kleine, aber ich liebe Eichhörnchen auch und bin auch total begeistert:grins:


    Ich auch, ich auch!
    Die sind doch sowas von putzig!


    Und, komisch, egal, wie man drauf ist - sobald sich so ein Hörnchen blicken lässt, herrscht allerbeste Laune!


    Das stimmt auf jeden Fall!
    Leider gibt`s hier anscheinend keine - hab
    zumindest noch keine sausen sehen.
    .... obwohl wir hier Nußbäume hätten.
    Dann könnte ich immer wenn ich nicht gut
    drauf bin, in den Garten gehen und Eichhörnchen
    beobachten.
    Das wäre der beste "schlechte-Laune-Killer" überhaupt!


    LG Katzenfee
     
    Eichhörnchen!
    Mein Lieblingsgetier. Die würde ich ja immer am liebsten knuddeln und drücken, aber... *seufz*

    In London, in einem der Parks hättest du schöne Aufnahmen machen können, da habe ich ein Hörnchen fotografiert, wie es sich an der Hand meines Freundes hochzieht, um zu gucken, ob er etwas Essbares in der Hand hat. Die waren leider völlig verzogen, wie alle Tiere dort, weil ständig die Tiere gefüttert wurden. Da kam eine Frau mit - ungelogen! - zwei großen Plastiktüten voller Futter. Die eine streute sie den Tauben hin, damit die Ruhe gaben und sich abseits hielten, mit der zweiten Tüte ging sie etwas weiter zu den Enten und Schwänen. Das machte sie offensichtlich öfter: als sie in den Park kam, stürzten insbesondere die Tauben alle in ihre Richtung und begleiteten sie den ganzen Weg bis hin zu dem Platz, den sie zum Füttern nutzte. Aber da fütterten eh genug, die Eichhörnchen waren ja nicht umsonst auch so zahm...
     
    Im Park herrscht Fütterungsverbot, an das sich zum Glück auch fast alle halten. Da leben ja nicht nur Eichhörnchen. Störche gibt es viele, einige bleiben über Winter. Pelikane, Karpfen Enten, Gänse, Wasserschidkröten im großen Weiher, Reiher etc. Viele Tiere sind angesiedelt.

    Ein paar natürlich auch in Gehegen, damit die Stadtkinder Kühe, Ziegen, Schafe, Schweine und Pferde kennenlernen. Es gibt auch Eulengehege (da weiß ich nicht, was ich davon halten soll) und anderes, Pinguine z.B.

    Vor allem halt viel Grün. Angeblich gärtnern sie ohne Gift. Luisenpark Mannheim ist das (hat eigene Website). Ich gehe ganz gerne hin. Dieses Mal zum ersten Mal mit Rollator und viel Fotokram - das war richtig entspannt. Hätte ich schon vor zwanzig Jahren so machen sollen.


    B65.JPG.B66.JPG
    .
    B67.JPG.B68.JPG
     
    Ich finde es immer gut wenn in den Parkanlagen mit Tieren Wildfutter zum kauf angeboten wird, ist hier an vielen Stellen so , so wird da keine Abfall oder andere Essenreste hingeworfen (Fütterungsverbot ist da wirklich angebracht denn manche meinen sogar schimmeliges Brot sei ok) , zum anderen können Kinder ein bisschen was füttern , macht denen ja immer Spaß und die nehmen noch etwas Geld ein zusätzlich.
    Kannst du ja mal vorschlagen :grins:
     
    Ein Tierpark in einer anderen Ecke macht das so, Stupsi. Die verkaufen spezielles Futter und die Kinder füttern damit Hirsche, Wildschweine und Ziegen. Das Damwild läuft frei herum, frisst aber nicht aus der Hand.

    Im Park von gestern sollen die Wildtiere Wildtiere bleiben. Und hungern tut da kein Tier. Im Weiher sieht man riesige fette Karpfen, die ihr Maul aus dem Wasser strecken und um Futter betteln - ist witzig. Kann mir denken, die werden schon heimlich gefüttert, sondern würden sie sich anders verhalten. Heimliches füttern mit zumeist ungeeignetem Futter ist für Tiere halt auch gefährlich.
     
    Das meine ich ja, wenn man kein Futter verkauft bringt der ein oder andere doch was eigenes mit, ist leider so.
    Dann doch lieber Fischfutter oder so an den Stellen anbieten.

    Tiere die eingesperrt werden sind ja auch auf Futtergaben angewiesen, selber suchen ist da ja nix mehr, klar werden die Parkbetreiber die füttern, ans verhungern dachte ich auch nicht :grins:
    Vielleicht wollen sie aber auch eine Überfütterung vermeiden... Keine Ahnung...
     
  • Zurück
    Oben Unten