Lycell’s Balkonien

Blüht Mangold nicht erst im 2.Jahr?
Hattest du überwintert?
Laß ihn doch bitte mal blühen ich möchte so gerne die Blüte sehen :pa:
Vielleicht bekommst du dann auch dein erstes eigenes Saatgut vom Mangold :)

Es ging in dem Bericht übrigens nicht um die Wildtomaten, heutige Sorten werden dort immer noch so angebaut.
Da sie aber im Boden stehen und nicht im Topf ist die Wasserversorgung natürlich eine ganz andere, die Wurzeln kommen ja so sehr tief.
Pflanzen im Topf sind natürlich immer auf uns angewiesen sie mit Wasser zu versorgen im Sommer wie auch im Winter sonst vertrocknen sie natürlich.
 
  • Danke der Nachfrage, Stupsi. Die abgebrochene Physalis kämpft. Dieoberen Blätter stehen, nur das unterste schlappt noch. Eine Blüte wirft er wohl ab. Eine andere sieht gut aus. Mal schauen, ob der Zweig durchkommt.

    Klar lasse ich den Mangold blühen - bin selbst gespannt darauf. Ich hatte ja im April ganz kleine Setzlinge gekauft. Womöglich wurde die schon im Herbst gesät? Der jetzt blühen will, war eigentlich "Überschuß", hatte für den keinen Platz mehr und hab ihn in einen kleineren Topf gesetzt zum schnellen Ernten. Tja, und nun werden die anderen beerntet und er darf wachsen :-P
     
  • Ich hatte vor zwei Jahren mal Pok Choi blühen lassen, der ja mit dem Mangold verwandt ist. Er machte leuchtend gelbe Blüten - war total dekorativ! :)
    Bin mal gespannt ob der Mangold ähnlich aussehen wird.

    Nun habe ich gestern abend noch eine Bestellung bei Samenhaus Müller getätigt und dabei gesehen, dass man den Baby Bear bis Juni aussäen kann... da ist mir doch direkt einer in den Warenkorb gehüpft :rolleyes: - und DU bist schuld!! :grins: :pa:
     
  • Ich bin schuld?
    c045.gif

    Immer auf die Kleinen - Baby Bear ist ja auch klein.
    Ich hab meinen am 01.März, glaub ich, ausgesät. Viel zu früh! Deshalb ist er jetzt schon ja so riesig. Und dabei hatte ich den Samen auch noch verkehrt rum ins Schnapsglas gesetzt, so dass wenige Tage später der Keimling mit den Füßen, äh, Wurzeln in der Luft rumwedelte :grins:
     
    :grins: :grins: :grins:

    Zu früh würde ich aber nicht sagen - deiner ist doch ein Prachtstück - du wirst dich sicher über eine frühe Ernte freuen können! :cool:

    Bei mir wird sie (falls der Versuch klappt), dann eher spät werden, aber das macht nichts. Ich bin begeistert, dass ich bei dir von der Sorte erfahren habe, denn ich wollte schon immer mal kleine Kürbisse ziehen - nur hatte ich für die normalwüchsigen nie genug Platz. Bin daher riesig gespannt - dein Pflänzchen ist auf jeden Fall schonmal eine tolle Referenz! :pa:
     
  • Seit Tagen regnet es die meiste Zeit. Es ist viel zu kühl - jedenfalls für meine Füße, wenn sie sockenlos auf den nassen Balkon latschen. Das Grünzeug mag es. Das wächst - vor allem die Geiztriebe der Tomaten. Aber es gibt ohne Sonne eben auch kaum Blüten.

    Immerhin will die Petersilie jetzt wohl nicht mehr auf besseres Wetter warten. So langsam öffnet sich die Blüte. Und der Salbei blüht nun auch.

    250.webp - 251.webp

    Die Katzenminze nimmt es gelassen. Die Nelken sind spärlich, was ich ihnen ohne Sonne aber nicht verdenken kann.

    252.webp - 253.webp

    Mein Röschen ist traurig ohne Sonne und hat dementsprechend schmuddelige Blüten. Und die Portulakröschen öffnen sich so gut wie gar nicht - bin schon froh, wenn mal eine Blüte aufgeht. Es kann nur besser werden.

    254.webp - 255.webp

    Und nun folgt das Highlight des Tages. So süüüüüüß. Saulecker! Hier ist sie also: Meine erste und bisher einzige reife Erdbeere! *Tusch*

    256.webp

    Keine große Ernte. Nur halt ein Leckerli. Jetzt weiß ich, weshalb es Naschbalkon heißt
    s070.gif
     
    Toll, du kannst schon eine Erdbeere vernaschen, Lycell!
    Meine sind alle noch grün.
    Nur die Walderdbeeren bekennen langsam Farbe.
    Aber die sind ja soooo klein, da ist sogar die Bezeichnung "naschen"
    eine maßlose Übertreibung! :grins:

    Ja, die Sonne fehlt; da hast du Recht!
    Aber bei dir blüht es doch trotzdem schön bunt auf dem Balkon!
    Dort sind die Pflänzchen wenigstens gut geschützt.
    Bei uns im Garten liegen die meisten Blümchen auf ihrer "Blütennase".
    Die Wolkenbrüche der letzten Tage haben sie einfach umgelegt.
    In Regenpausen habe ich zwar schon wieder einige aufgesammelt
    und festgebunden.
    Aber dafür liegen beim nächsten Platzregen wieder andere auf der Erde. :(



    LG Katzenfee
     
    Da hast du Recht, Katzenfee - ich bedauere alle Gärten derzeit, die laufend Platzregen aushalten müssen oder gar überflutet werden. Das ist wirklich nicht schön dieses Jahr.

    Wir hoffen alle, dass das langsam ein Ende findet. Aber bis jetzt reden die ja nur von ein paar Tagen Regenpause, die kommen sollen. Nötig wären die auf alle Fälle.

    Walderdbeeren sind übrigens durchaus feines Naschobst. Deine sehen gut aus, richtig lecker.
    Nur lohnt es da kaum, wegen einer Beere Sahne zu schlagen
    d050.gif
     
  • Neues Gesellschaftsspiel:
    Wir suche nicht die Nadel im Heuhaufen (macht eh keinen Spaß und piekst außerdem), sondern die Walderdbeere im Schlagsahneberg.
    Wer sie findet, darf sie verspeisen ;)
     
  • Seit Tagen regnet es die meiste Zeit. Es ist viel zu kühl - jedenfalls für meine Füße, wenn sie sockenlos auf den nassen Balkon latschen. Das Grünzeug mag es. Das wächst - vor allem die Geiztriebe der Tomaten. Aber es gibt ohne Sonne eben auch kaum Blüten.

    Genau mein Reden ;)

    Immerhin will die Petersilie jetzt wohl nicht mehr auf besseres Wetter warten. So langsam öffnet sich die Blüte. Und der Salbei blüht nun auch.

    Ich muss da noch mal auf das Gruppenkuscheln zurückkommen, selbst meine Kräuter wollen nicht blühen.


    Die Katzenminze nimmt es gelassen. Die Nelken sind spärlich, was ich ihnen ohne Sonne aber nicht verdenken kann.


    Mein Röschen ist traurig ohne Sonne und hat dementsprechend schmuddelige Blüten. Und die Portulakröschen öffnen sich so gut wie gar nicht - bin schon froh, wenn mal eine Blüte aufgeht. Es kann nur besser werden.

    Genau ;) Sonne :cool: für Alle :cool:


    Und nun folgt das Highlight des Tages. So süüüüüüß. Saulecker! Hier ist sie also: Meine erste und bisher einzige reife Erdbeere! *Tusch*

    Trommelwirbel....


    Keine große Ernte. Nur halt ein Leckerli. Jetzt weiß ich, weshalb es Naschbalkon heißt
    s070.gif

    Glückwunsch :) Meine Erdbeeren sind gelb, nass und traurig.
    Aber ich werde sie genauso feierlich empfangen, wie Du es tust, wenn es soweit ist. ;)
     
    Den Erdbeeren scheint der Regen zu bekommen, hab heute auch die ersten zwei genascht und es sind noch ganz viele dran, richtig dicke.
    Muss ich nur aufpassen das die Vögel nicht schneller sind :grins:

    Ich finde es sieht trotzdem schön bei dir aus :pa:
     
    Ja, Gruppenkuscheln, Pupsi. So ein Wetter ist Kuschelzeit. Das macht man doch im Spätherbst, wenn es immer dunkler und kühler wird - so wie jetzt halt :schimpf:

    Stupsi: Durch mein Katzennetz ist bei mir ja alles vogelsicher. Hätte vielleicht besser ein Moskitonetz genommen - würde das auch Blattläuse abhalten?
    Danke für dein Schön-Finden :pa:
    Ohne Sonne kann man es halt nicht richtig genießen. Aber die kommt irgendwann wieder - wobei ja bald Sonnwende ist und die Tage dann wieder kürzer werden. :mad:
     
    Wie geht es der Fürstin des Balkons?
    Meinst du die da?
    Es regnet und sie hockt draußen - zumindest einige Zeit. Richtig nass werden will sie nicht.

    257.webp

    Das Wetter geht mir echt auf den Zeiger. Kann es sein, dass Blattläuse feucht und schwül gerne mögen? Ich streife ja schon täglich ab, aber die vermehren sich schneller als Karnickel. Die Unterseite der Blätter der Melonenbirne sind voll. Und der Austrieb meines Bäumchens ist arg hell - und wird ebenfalls ausgesaugt. Ich mag nimmer. Hab jetzt mit Spüli/Seife/Öl/Wasser gesprüht. Glaub aber irgendwie nicht, dass das hilft *seufz*

    258.webp - 259.webp

    Die Margerite ist verblüht und schiebt auch keine neuen Knospen mehr nach. Einziger Trost heute: Ich sehe mindestens vier Zuckerschoten. Läusefrei! Ich sollte alles rausschmeißen und nur noch Erbsen (und Tomaten) pflanzen. :schimpf:

    260.webp

    Ehrlich - heute hab ich keinen Spaß am Balkongarten; kalt, nass und übervölkert von Läusen und Minimücken. Ja, ich weiß, dass es sich nächste Woche beruhigen soll. Aber das nächste Tief ist ja schon im Anmarsch und wird dann bald eintreffen.
     
    Ja, genau diese pelzige Pieksohren-Pflanze im Hintergrund meine ich!
    Sehr süß! :D

    Ärgerlich, dass bei Euch das Wetter immer noch nicht besser ist. :(

    Eine Bekannte sprüht die befallenen Pflanzen mit Knoblauchsud ein. Das Mischungsverhältnis kenne ich nicht. Bei ihren Pflanzen scheint es zu wirken.
     
    Guter Hinweis, Frau Spatz. Ich fand das Öl jetzt nicht so angenehm, weil der Film ja auch die Atmung der Pflanzen behindert. Ob Knoblauch wirklich hilft? hatte extra zwei Zehen zu den Erdbeeren gesteckt - das schreckt die Mistviecher aber nicht ab. Ich werde aber trotzdem gleich mal noch einen Knoblauch-Sud ansetzen ...
     
    Lycell, ich kann dein Gejammer verstehen... hier macht das Wetter auch nicht mit. :( Ein Regenguss nach dem anderen, und meine Tomaten geben ein recht trauriges Bild ab. :(
    Mehr Läuse als sonst, und weniger Marienkäfer... nicht so günstig.

    Der Spüli-Seife-Sud ist, glaube ich, vor Allem für den Einsatzzweck gedacht, dass man die Pflanzen danach abduscht. Durch das Spüli-Seife-Gemisch soll alles schmieriger werden, und sie sollen leichter abrutschen. Könntest du manche der al stärksten befallenen Pflanzen nicht in der Dusche abbrausen?
    Das könnte den Läusebefall so weit dezimieren, dass Nützlinge (z.B. gekaufte Marienkäferlarven) eine Chance hätten, ihrem Job nachzukommen. ;)

    So oder so, ich kann dir nur zustimmen: Es ist deprimierend. Besseres Wetter auf Dauer nicht in Sicht... nur mal kurze Regenpausen von wenigen Stunden.
    Hier ist gerade - welch seltener Anblick - kurz Sonne... :oops: aber am Horizont ist es auch schon pechschwarz, das nächste Gewitter steht vor der Tür...
     
  • Zurück
    Oben Unten