Lycell’s Balkonien

du bekommst jetzt auch ALLES zu kaufen
War heute mal übern Wochenmarkt spazieren. Der Gärtner, der im Frühjahr auftaucht. hat dieses Mal nicht nur die tollsten Kräuter (richtig große) angeschleppt. Auch jede Menge Blumen. Viele, viele Setzlinge - Salat, Gemüse und so was. Und zum ersten Mal hatte er Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini - einfach alles dabei. Qualitativ deutlich besser als Gartencenter.

Und was soll ich sagen? Ich habe nichts gekauft *stolz bin*.

Im Moment überlege ich noch verzweifelt, wie ich zwei weitere kleine Tomaten unterbringen könnte. Ich meine, ich hab ja nur sechs Pflanzen. Die Black Cherry ist eh (noch) ein Baby. Die beiden Wildtomaten liefern eh nur Naschobst. Ist nur eine Stabtomate. Dann noch zwei kleinere, die keinen Meter groß werden. Reicht das denn, um einen Single wie mich bis zum Winter satt zu bekommen?

Oder will ich mich etwa nur nicht von meinen übrigen Zöglingen trennen? *grübel*
 
  • Ich habe letztes Jahr mit 5 Pflanzen zwischenzeitlich so viele Tomaten gehabt, dass ich Früchte verschenkt habe. Und ich hatte ausschließlich Cherrytomaten. Habe ich dieses Jahr wieder, nur in noch bunterer Farbkombi und meine Tante meinte schon, wenn ich wieder zu viel hätte - die violetten, die wären am leckersten gewesen. (Sie meinte die Black Cherry).:D
     
    Auf die Black Cherry bin ich ja auch sehr gespannt, weiß aber nicht, ob die es noch packt. Habe die ja erst Ende März ausgesät, nachdem ihr alle mich zu ihr verführt habt. Jetzt ist sie halt noch klein. Reift die denn sehr spät? Wenn sie dann mal draußen bleiben darf, wird sie bestimmt auch noch aufholen.

    Fünf Pflanzen waren also fast zuviel an Ernte, sagst du. Hm, das klingt, als solle ich vernünftig sein - obwohl es für Vernunft eh zu spät ist bei der Unzahl an Pflanzen. Aber zumindest könnte ich bei Verzicht auf weitere Tomaten womöglich noch halbwegs gehen ;)
     
  • Ich weiß ja nicht, wieviel Tomaten so ißt.:D

    Ich meine, im ersten Jahr habe ich auch erst Mitte März ausgesät, und von der Black Cherry irgendwann im August angefangen zu ernten. Kann gut sein, dass das bei dir schneller geht, ich bekomme auf meinem Balkon immer erst recht spät Sonne - deshalb brauche ich ja auch den Vorsprung mit den jetzt schon großen Pflanzen.
     
  • Sonne habe ich jetzt erst gegen Mittag, ist halt Südwest-Richtung. Im Laufe des Jahres kommt sie dann etwas früher - kocht eh alles gar da draußen.

    Tomaten kann ich schon täglich essen (wenn sie schmecken). Dazu wachsen aber auch noch Gurken, Zucchini, Paprika, Auberginen und hoffentlich Salat, Spinat, Mangold und Zuckererbsen. Und natürlich Kräuter.

    Mir fehlt jegliche Erfahrung über zu erwartende Erntemengen. Das wird spannend! Wenn es zuviel wird, schaffe ich mir ein Dörrgerät an und der Tiefkühler hat auch noch etwas Platz.

    Okay, wenn ich mir selbst so zuhöre, komme ich zu dem Schluss: Es reicht!
     
    Ich hatte letztes Jahr 20 Tomatenpflanzen- die Zwerge jetzt mal mitgerechnet.
    Ich habe zwar auch welche verschenkt, aber eher weil ich ein netter Mensch bin, hätte sie auch alleine geschafft:D
    Allerdings esse ich auch Gemüse ohne Ende und zwei Kilo Tomaten in der Woche sind schnell weg. Zusätzlich zu allem was ja auch hast.
     
  • Ich werde nur 6 Pflanzen nehmen dieses Jahr.
    Ich mag nicht so gerne Tomaten, aber die Kinder möchten ein paar.
     
    Na toll - nun bin ich genau so weit wie vorher. ich esse Tomaten echt gerne, alles Grünzeug dazu sowieso.

    Freundin rief eben an, dass sie mich morgen abholt. Wir treffen uns wöchentlich zum Spieleabend, wobei ich normalerweise mit der Straba hinfahren. Nun werde ich mit auto abgeholt und packe ihre Pflanzen dann natürlich gleich mit ein. Also muss ich mich bis morgen mittag entscheiden.

    Werde morgen den Balkon eh noch ein wenig umgestalten. vielleicht findet sich ja noch ein Plätzchen für ne Kleine
    c050.gif


    Immerhin bin ich dann alle Fremdlinge los und hab nur noch mein eigenes Zeug. Dann kann der Lichtkasten auch vorübergehend in Rente gehen. Platz! Ich werde Platz haben. Zumindest in der Wohnung. Draußen ja eher nicht
    c041.gif
     
  • Die heißt Pendulina Red und wird angeblich nur maximal 90cm hoch. Weiß aber nicht, wie breit. Und dazu evtl. ne Balkonstar, die gleich groß wird.
     
  • Die weiß nicht, dass sie eine Ampeltomate ist. :-P
    Die ist mit Topf 70cm hoch und hat viele Blüten. Und die einzige Ampel, die ich unterbringe, ist für die Melonenbirne reserviert.

    Ist aber nicht schlimm. Mit sechs Tomatenpflanzen sollte ich eigentlich auch gut auskommen. Mal schauen, was morgen nach dem Auspflanzen und Umräumen noch geht.
    Was bin ich froh, dass wir jetzt ein paar warme Tage haben :cool:
     
    Lycell, irgendwo stand es bestimmt, aber ich hab leider gerade nicht die Zeit, alles nochmal durchzublättern... aber neugierdehalber nachgefragt, was für fünf (oder sechs) Tomatensorten hast du denn, die bleiben dürfen? :)

    Meine bisherige Erfahrung ist, dass unterschiedliche Sorten extrem unterschiedlich tragen. Cocktails wie z.B. Black Cherry, Sungold etc. produzieren vergleichsweise tatsächlich sehr viel. Hängetomaten auch, bei Stabtomaten und ganz besonders Fleischtomaten kommt es extrem auf die Sorte an.
    Kann insofern gut sein, dass man mit fünf Pflanzen - je nach Sorte und persönlichem Bedarf - "überversorgt" ist, kann aber auch sein, dass man mit 15 Pflanzen "hungert".
    Davon abgesehen trägt auch nicht jede Sorte an jedem Standort und unter jeden Voraussetzungen gleich gut - ich hatte allein im selben Garten schon große Unterschiede zwischen Pflanzen (derselben Sorte), die auf der Südwest-Seite und ihren Kollegen, die auf der Nordwest-Seite standen.
    Kübelgröße, Dünger-Zusammensetzung, Temperatur etc. (nicht jede Sorte verträgt z.B. die große Sommerhitze gut, manche legen da auch einen Produktionsstopp ein) spielen natürlich genauso eine Rolle.


    Insofern würde ich sagen: Wenn du ein großer Tomatenfan bist, versuch unterzubringen was geht! ;)
     
    Lauren, es bleiben auf alle Fälle:
    rote Wildtomate
    gelbe Wildtomate
    Stabtomate Tigerella
    Cocktail Black Cherry
    Topftomate Pendulina Red
    Topftomate Balkonstar

    Ob und wie viel ich da ernten kann, hängt ja wirklich von unzähligen Faktoren ab. Ich hatte vor Jahren mal eine Stabtomate auf dem Balkon. Null Plan. Kaum ausgegeizt. Riesiger Busch. Kein Dünger. So gut wie nicht gegossen. Gab sehr spät ein paar Früchte. Da hatte ich weder Plan noch wirkliches Interesse noch Zeit. Da sich diese drei Faktoren geändert haben, dürfte schon was bei rumkommen, wenn keine Katastrophen eintreten. Aber im Moment will ich einfach zuviel und alles testen.

    Ich packe nachher alle restlichen Zöglinge ein und gebe sie weg. Und sollte wieder Erwarten auf dem Balkon irgendwo ein Fitzelchen Platz übrig bleiben (oder was absterben und dadurch Platz machen), dann freue ich mich, wenn ich auch noch ein Blümchen unterbringe :o
     
    Ich hatte letztes Jahr eine Fleischtomate als auch die Black Cherry auf dem Balkon.
    Beide haben sehr gut getragen. Die Stabtomate hatte im Verhältnis weniger Früchte. Aber es waren bis in den späten Herbst hinein ausreichend zum Ernsten. Trotz zwischenzeitlicher Blütenendfäule bei den Stabtomaten.
    Dieses Jahr habe ich ja andere Sorten, drei Balkonbuschtomaten und der Stabtomaten. Mal sehen was wird, zumal ich dieses Jahr mit der Aussaat 6 Wochen später begonnen habe, weil die Paprika und Chili am Fensterbrett den Vorrang hatten.
    Lycell, ich wünsche dir viel Erfolg!:pa:
     
    Ich habe es geschafft und alle Pfleglinge meiner Freundin gebracht. Puh, war schwer. Bis zuletzt zuckte der Finger und wollte doch noch etwas behalten. War aber gut so. Nun ist alles draußen. Aber es fehlen mir einfach noch Blüten *snief*. Also noch einmal die Übersicht links und rechts. Ich glaube, es ist voll.

    138.jpg - 137.jpg

    Das Wetter ist herrlich. Bin ganz glücklich. Weshalb strahlen die Zöglinge dann nicht, sondern schlappen? Alle machen das, die per Hand aufgezogen wurden. Wie lange brauchen die, um sich an die Sonne zu gewöhnen? Immerhin müssen sie im Sommer auch locker 40° und mehr aushalten.

    132.jpg

    Sobald ich sie mit Vlies schütze, richten sie sich wieder auf. Aber Vlies ist doof. Da sehe ich ja nichts. Wozu habe ich eigentlich die Schnur gezogen? Genau - um bei Bedarf was aufhängen zu können. Nicht hübsch, aber bunt - und es schützt die Zöglinge genauso. Und vor allem: ich kann mich dabei gut bewegen und laufend nach den Kleinen schauen.

    133.JPG - 134.jpg

    Nun habe ich noch fünf Pfleglinge. Drei Töpfchen dürften Neuseeländer Spinat sein (von dem ich auch was weggeben werde), eines ist der Stauden-Brokkoli und das letzte ist ein Rattenschwanz-Radieschen. Die lasse ich erst mal noch ein wenig wachsen. Erbsen für neue Erbsensprossen sind grad am Einweichen. Die passen ja überall dazwischen.

    135.jpg

    Allerdings fängt nun anscheinend auch das Umstellen an. Mangold - der links ist toll. Wächst und gedeiht und sieht super aus. Auf dem Bild rechts gleich alt, nicht mal halb so groß. Die kleineren standen im Halbschatten der Brüstung. Nun bekommen sie halt auch noch Sonne. Gar nicht so einfach, alle Ansprüche zu befriedigen.

    136.JPG - 136a.jpg

    So, nun gilt es zu hoffen, dass kein weitere Kälteeinbruch kommt und alles wachsen und gedeihen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten