Lycell’s Balkonien

Nee, Abduschen geht nicht - Pötte zu groß und schwer. Ich wasche nachher aber das Seifengemisch eh wieder ab. Das soll ja nicht auf den Pflanzen bleiben. Aber das mit dem Knoblauch werde ich testen.

Regen hat jetzt aufgehört. Dafür wieder alles pitschepatschenass da draußen. Ich denke mal, das Wetter geht mir mehr auf die Nerven als die Läuse. Tomaten stehen gut - aber ich denke, es sind zu wenig Blüten an allen Pflanzen. Und das schiebe ich wirklich aufs Wetter. Man freut sich gar nicht mehr über die Sonnenstrahlen, weil man die nächsten schwarzen Wolken schon kommen sieht.

Aber klar - das ist Jammern auf hohem Niveau. Ein überschwemmter Keller oder ein abgesoffener Garten ist viel schlimmer.

Weißt was, Lauren: wenn jetzt grad kurz Sonne ist, nehmen wir ein Gläschen Sekt, gehen raus und prosten ihr zu!
Vielleicht schaut sie dann öfter mal vorbei ;)
 
  • Gute Idee, dann mal Prost!!!. Aber nicht so große Schlückchen.

    Aus der Erfahrung, wenn sich mal das Wetter umstellt und es wird wirklich Sommer, könnte auch ein heißer trockner 8Wochen-Sommer ohne Regen werden. Dann werden wir dem Regen hinterher jammern.
     
    Gute Idee, lassen wir den Sektkorken knallen und stoßen alle auf die paar Sonnenstrahlen an - es kann nur besser werden! :pa:


    Und ich gelobe hiermit feierlich, dass ich dem Regen auch nach 12 Wochen "Supersommer" nicht hinterherheulen werde!! :grins:


    Weiß im Momenr ehrlichgesagt gar nicht, wie ich mit dem ausgefallenen Frühjahr über den (sehr bald) kommenden Herbst und Winter kommen soll... :(
     
  • Nein, Karl, ich werde dem Regen nicht hinterher jammern. Ich werde alle viere von mir strecken und mich freuen. Klar, Regen für Land, Feld und Gärten ist wichtig. Aber meinen Balkon muss ich eh allein gießen. Also brauche ich den auch nicht (was ihm aber egal sein wird und er kommt nach Lust und Laune).

    Lauren, bei mir hat der Sekt gewirkt. Im Moment ist sonne da - die drohenden Wolken ignoriere ich jetzt einfach.

    Und was den ausgefallenen Frühling betrifft - ich fordere zum Ausgleich das Ausfallen von Herbst und Winter. Jawoll!
    Alles andere wäre ungerecht.
    135.gif
     
  • Wow - ich hatte soeben 10 Minuten lang strahlenden Sonnenschein :-P
    Trotz des Mistwetter scheint der Kleber des kleinen Kastens endlich trocken zu sein und das Gewicht der Portulak-Röschen zu halten. Die Blümchen selbst werden aber wohl erst bei wirklich sonnigen Tagen alle aufgehen. Ich finde die Ecke nun recht hübsch.

    001.jpg

    Bekannte Schönheiten - aber ihr müsst ihren Anblick trotzdem noch einmal ertragen. Die Pracht ist eh viel zu schnell vorbei.

    003.JPG - 002.JPG

    Überraschenderweise neue Blüten entdeckt. Die Polster-Glockenblume wird von meinen Gartengnomen gepflegt; da musste sie wohl mal Farbe bekennen.

    004.JPG

    005.JPG - 006.JPG

    Die gekaufte Topftomate versteckt tief im Innern etwas Rotes. Meine eigenen Tomaten haben ja noch keinen Fruchtansatz. Und Physalis von unten.

    008.JPG - 007.JPG

    Die mexikanische Minigurke schiebt die allererste Blüte. Und der Paprika knubbelt. Die müssen sich alle anstrengen. Ich habe ihnen gedroht: Wer dieses Jahr nichts wird, bekommt im nächsten Jahr keine zweite Chance.

    009.JPG - 010.JPG

    Na ja, diese Drohung erschreckt den Salat nicht. Der klappt einfach nicht bei mir. Schnauze voll. Geht auch ohne.

    Balkonboden immer noch klatschnass. Tropft eben die Reste auch von oben runter; aber nur vorne an der Brüstung. Und was sagt die Katze dazu:
    "Ne du, ehe du mir nicht Gummistiefel besorgst, bleibe ich drinnen. Ätsche! Aber lass die Tür auf. Sonnen kann ich mich auch hier."

    011.JPG
     
    Regnet es bei euch immer noch den ganzen Tag?
    Hier war heute volle Sonne und heiße 30 Grad.
    Warte schon drauf das es wieder kracht, langsam zieht es sich zu :(
     
  • Wirklich sehr hübsch. Ich liebe Portulakröschen.:grins:
    Und deine Gemüsefrüchte sehen richtig gut aus.
     
    Ja, wolke, die Portulak sind richtig schön - und bleiben hoffentlich auch wirklich klein. jetzt hoffe ich auf Sonne und dann werden die ihre Knospen schon öffnen.

    Supsi: es regnet nur vereinzelt. Aber ich habe auf dem hässlichen Boden Rasenteppich liegen. Der trocknet ewig nicht ab, wenn es von oben runtertropft. Aber wenn trocken, ist er sehr angenehm an nackten Füßen. Vielleicht überlege ich mir aber einen anderen Belag. Hab nur keine richtige Idee und muss mich da erst mal schlau machen.
     
    Lycewll, bei dir blüht es wirklich schön.
    Diese gekaufte Tomate war sicher größer als deine selbstgezogenen Tomaten,

    Ich habe ja schon Früchte, die ich ja gezeigt hatte, aber von rot sind sie noch weit entfernt.
    Die Cherrytomaten, die sonst immer als erstes rot sind, blühen gerade mal.
    Ein verrücktes Jahr!
    Aber die erste Erdbeeren habe ich gepflückt.


    Mit dem Boden ist das so eine Sache. Ich habe den Rasenbelag schon lange weggemacht und nur noch die Platten, da trocknen auch die Töpfe nach dem Regen besser ab!
     
    Nee, Joa, diese gekaufte Tomate ist nicht groß, maximal 20cm hoch über der Erde. Aber ja, sie war schon mit grünen Knubbeln - dass mittendrin, wo eigentlich Licht hinkommt, was rot wird, hat mich selbst erstaunt. Wenn sie schmeckt, werde ich deren Samen mal für Wintertomaten testen.

    Tja, hab auch schon überlegt, den Rasenbelag wegzumachen. Aber der Boden drunter ist dann im Winter eiskalt und im Sommer verbrennt man sich auf den Platten die Füße.
    WPC-Klickfliesen gefielen mir, wären mir aber zu teuer :mad:
     
  • Lycell, mir wird es nicht langweilig wenn du uns deine Schätze mehrmals zeigst - genau gleich sieht es ja ohnehin nie aus! :)

    Wilde Mohnblumen sind wirklich super - sie schieben, wenn sie sich sehr wohlfühlen, über lange Zeit hinweg einen Kopf nach dem anderen. :cool:
    Ich hoffe, dass dein Mohn dich noch lange erfreuen wird. :)

    Was ich als Terrassenbelag recht hübsch finde (haben u.a. ein paar HG-Mitglieder und auch Nachbarn von uns) sind diese Holzfliesen, die man einfach lose verlegt. Vorteil - Optik hübsch, angenehm unter den nackten Füßen, Nachteil - eigentlich müssen sie über den Winter wieder abgenommen und eingemottet werden, sonst lebt es im nächsten Jahr darunter.
    Ob das mit dem Abnehmen und neu Verlegen in Frage kommt, hängt sicherlich von der jeweiligen Bepflanzung ab, wieviel über den Winter fix stehenbleibt.
    (Unsere Nachbarn haben auch mehrere Obstbäume, Sträucher und Blaubeeren... stelle mir das schon bisschen mühsam vor - aber vielleicht stelle ich es mir auch mühsamer vor als es ist.)


    Wegen des Salats... welche Sorten hattest du denn so im Anbau..? :)
    Wo lag genau das Problem..?
    Ein gelingt-super-leicht-Salat (sehr lange schoßfest) ist bei mir der Roma-Salat "Attico" (hatte hier immer Saatgut von Dürr).
    Wenn man Roma-Salat (der meist als Herzen verkauft wird) mag, ist die Sorte wirklich toll. :)
    Muss jetzt auch noch welchen aussäen.


    Ich bin offengestanden etwas beruhigt, dass eure Tomaten auch noch nicht fruchten - das ist wirklich ein sehr komisches Jahr... :oops:
     
  • Komisches Jahr, das stimmt. Im Moment hab ich heftiges Gewitter mit Starkregen und Hagel. Es wurde schlagartig dunkel und dann ging es los. Es macht wirklich keinen Spaß mehr :mad:

    Salat habe Asia-Salate und andere schon vergeblich gesät. Und gekaufte Setzlinge faulen entweder oder schießen. Ich glaube, ich kaufe mir demnächst Salatherzen im Supermarkt und setze die rein (also nur den Strunk). Das zumindest müßte funktionieren, wie man so liest.

    Ih, du meinst, unter den Fliesen lebt es nach einem Jahr? Daran habe ich gar nicht gedacht. Aber das ist sehr wahrscheinlich, stimmt. Ich denke, wenn es jemals trocken werden sollte, dann schmeiß ich den Rasen raus und lasse den Boden nackt - wird das Beste sein. Danke für den Hinweis ♥
     
    Schon ein Wahnsinn mit dem Wetter! Ich bin so am Beten, dass wir von Hagel verschont bleiben... da wäre einiges hin. :(

    Meinst du die Salatherzen, die man mit Wurzelballen kaufen kann? (Die fand ich früher immer super, weil sie so frisch sind...)

    Wegen faulen kann ich nur empfehlen, der Erde ein Händchen voll Sand beizumengen.
    Der Salat, den es im Supermarkt mit Wurzelballen zu kaufen gibt, hat immer einen sehr sandigen Ballen und bei mir ist in sandiger Erde noch nie was gefault. :)
    Wie gesagt, wegen schießen... der "Attico" und der "Australische Gele" sind da super! Sind beide auch absolut "pflücksalattauglich" - wir haben das Beet mit 12 Pflanzen immer über Monate beerntet. :)

    Wegen der Fliesen - das mit dem Leben, das sich darunter bildet :D erzählten kürzlich unsere netten Nachbarn, die die Fliesen wohl in diesem Winter liegen ließen, und jetzt einen Blick darunter riskiert haben.
    Auch Trixi (Gemüsehase), die leider hier nicht mehr aktiv ist (hat so einen ähnlichen Garten wie ich), räumte die Fliesen von der Terrasse immer ein.

    Ich muss gestehen, dass mir die Fliesen so gut gefallen (v.A. wenn der Boden darunter nur Beton ist, Terracotta ist matürlich wieder was anderes), dass ich mir die Arbeit evtl. machen würde.
    Sieht schon sehr hübsch aus. :)

    Bin gerade am Grübeln was es sonst noch für Alternativen zu Rasenteppich und Holzfliesen gäbe, aber arg viel fällt mir leider nicht ein...
     
    Salat mit Wurzeln habe ich bisher noch nie im Supermarkt gesehen. Diese Romana-Salatherzen haben keine Wurzeln. Aber ich habe mal gelesen, dass sie die schnell neu bilden und dann wieder wachsen würden. Ausprobiert habe ich es nie. Beim nächsten Herz stelle ich es testweise mal in eine Schale mit Wasser.

    Terrakotta wäre schön - aber bei mir sind es hässliche Steinfliesen. Denke mal, unter dem Rasenteppich (der hat Noppen) lebt es auch. Asseln, Hundertfüßler und womöglich Ameisen dürften schon da sein (igitt) und sich ärgern, wenn ich den Rasen entferne. Eigentlich sieht der Rasen ja schon gut aus - aber ewig nass ist doof. Mal schauen - muss mich ja nicht heute entscheiden.
     
    Das stimmt natürlich, und manche Entscheidungen brauchen halt ein bisschen Zeit. :pa:

    Asseln und Ameisen sind mir persönlich nicht das Schlimmste... wir haben eine ganz spezielle Spinnenart ums Haus herum, die RIESIG ist... wusste bisher gar nicht, dass wir hier in Europa so etwas überhaupt haben - denke jedesmal, wenn ich eine Vertreterin dieser Art sehe, an Australien.
    Leider sind sie ums ganze Haus herum... *schauder*
    Einmal hatten wir eine in der Wohnung... und ich dachte ernsthaft aus dem Augenwinkel, da würde eine Maus laufen. :d Das ist schon... heftig. Wenn ich eins von diesen Viechern sehe, renne ich meistens erstmal schreiend davon... Selbst meinen GG, der so gar nicht leicht zu erschüttern ist, packt bei diesen Monster-Spinnen das Grauen.
    Ich war in meiner Jugend gerne bei einer guten Freundin auf dem Bauernhof - dort gab es auch extrem große Spinnen, aber nichts war mit dieser Sorte vergleichbar, die wir hier haben. :( Wünsche ich wirklich niemandem...

    Kellerasseln dagegen finde ich irgendwie putzig :grins: - beißen nicht, stechen nicht, sind völlig harmlos und eins der ältesten Tiere, das es heute noch gibt. :)
    Echte Tausendfüßler (hatten wir letztens auch ein Exemplar in der Wohnung) muss ich dagegen wieder nicht unbedingt haben (da ich allergisch auf das meiste bin, das stechen oder beißen kann).




    Diesen Salat mit Ballen gab es damals immer bei Rewe. Das war so ein kleiner, ganz fester, quadratischer Wurzelballen - wie von den Gemüse-Setzlingen, die es im Frühjahr überall zu kaufen gibt (nur dass der Salat schon eine beachtliche Größe hatte). Was mir damals eben aufgefallen ist war, dass diese Ballen extrem sandig waren. Deswegen mengte ich der Erde bei der Salatanzucht schon immer Sand bei.
    An dem "Setzligs-Salat" fand ich auf jeden Fall immer so toll, dass er so knackig war und im Kühlschrank sehr lange frisch blieb.
    Komisch, dass ich früher nie auf die Idee gekommen bin, einen einzupflanzen... vermutlich lag's am Platzmangel (vollgestopfter 2,5qm-Balkon). :grins:
    Dass abgeschnittener Salat nochmal Wurzeln bildet, kann ich mir offengestanden nicht so recht vorstellen - bin aber extrem neugierig, fände ich schon unglaublich spannend, wenn das klappen würde! :)
     
    Was sind denn das für Spinnen, die du da beschreibst? Im Freien finde ich Spinnen ja faszinierend - auch alle Krabbeltiere (außer Blattläusen!). Aber auf Balkonien dürfen sie natürlich nicht überhand nehmen. Schließlich gibt es Nachbarn. Deren Balkone sind völlig kahl - ergo wüssten die sofort, wo die Krabbler herkommen.

    Heute halbwegs blauer Himmel. 19°. Und Gewitterwarnung für den Nachmittag. Es ist zum Mäuse melken dieses Jahr. Müsste nicht auch bald die Schafskälte einsetzen?

    Ich will :cool:
     
    Danke für deine pn :pa: - klingt auf jeden Fall äußerst spannend mit dem Salat, ich bin neugierig, werde bei dir mitverfolgen. :)


    Die Spinnenart kenne ich nicht, aber die guten sind (ungelogen, es gibt diverse Zeugen) fast mausgroß. *schauder*
    Gegen kleine Spinnen habe ich nichts, auch nicht gegen diese Weberknecht-artigen, die so lang und dünn aber fast durchsichtig sind.
    Die sind aber auch alle mikro im Vergleich zu dem, was einem in der Nähe unserer Hauswand begegnen kann... leider sind es auch noch Jagd-Spinnen, die nicht ein festes Plätzchen haben.
    Eine große Kreuzspinne, die im letzten Jahr ein festes Quartier hatte, hat mich weitaus weniger gestört (die sehen ja irgendwie auch noch faszinierend aus).
    Wie gesagt, bei diesen Monstern muss ich immer an Australien oder Tropen denken... muss mal sehen, ob ich es mal schaffe, eine zu fotografieren... wobei ich immer glücklich bin, wenn ich keiner begegne. ;)


    Heute ist bei uns endlich mal ein bisschen Sonne :cool: - nachdem es wieder die ganze Nacht geregnet hat. Bin mal gespannt wie es sich nun entwickelt...
     
    Ich habe ja auch Holzfliesen und die bleiben draußen.
    Komme gerade nicht drauf ob sie zwei oder drei Winter hinter sich haben.
    Auf jeden Fall lüfte ich sie jedes Frühjahr an und da hat noch nie was gelebt.
    Allerdings achte ich da auch sehr auf Sauberkeit, dass möglichst keine Erde in die Ritzen fällt und ich entferne alles an Blättern etc bevor es sich eintreten kann.
    Nächstes Frühjahr werde ich mal Großputz darunter machen, dieses Jahr schien es mir nicht nötig (und ich bin auch relativ pingelig was Viehzeug angeht und möchte möglichst nichts auf meinen Füßen sitzen haben).
     
    Freunde haben ihre Terrasse mit Holzfliesen ausgelegt - diese Klick-Dinger vom schwedischen Möbelhaus. Darunter lebt zwar auch nichts, aber das Holz "verrottet" sehr schnell. Fast jäjrlich müssen die abschleifen und neu lasieren - was auch immer. Wenn, dann nur WPC-Klickfliesen. aber eben teurer. Und ich bin nicht sicher, dass mir Holz gefallen würde. Vielleicht doch Kunststoff in Terracotta-Optik. Mal grübeln. Erde in Ritzen fallen wäre bei mir aber vermutlich nicht so selten; muss ich zugeben.

    Hab vorhin mal noch Spinnen gegoogelt, was es bei uns da so gibt. Aber mausgroß habe ich keine gefunden, es sei denn, man rechnet die Beine dazu. Körperlänge ist bei etwa 25mm Ende. Nun bin ich neugierig, was bei Lauren da rumkrabbelt :-P
     
    Ich musste bisher mit meinen Fliesen außer putzen gar nichts machen. Aber auf dem Balkon sind die natürlich auch sehr viel geschützter als richtig draußen.
    Erde fällt mir auch manchmal dazwischen (meist dann, wenn ich "mal eben noch was rumpflanze"... ) aber ich hab einen Staubsauger :D

    Meines Wissens nach ist die Winkelspinne das größte einheimische Spinnentier. Da ist der Körper zwar nicht mausgroß, aber mit den behaarten Beinen kommt man da schon locker auf Handtellergröße.
    Ich mag Spinnen auch nicht. Wenn ich eine in der Wohnung erwische fliegt die sofort raus.
     
  • Zurück
    Oben Unten