Londoncybercat7's Garten

  • Da schließ ich mich an, ein wirklich toller Garten, man möchte sich mitten reinsetzen und geniessen. Die Fotos fangen die entspannende Atmosphäre im Garten super ein.
     
    Dein Garten ist wirklich sehr schön, Mag es, wenn es so schön natürlich durcheinander und doch eine gewisse Ordnung hat. Hoffe, dass es nach meiner Neugestaltung im vergangenen Jahr, im nächsten Jahr auch so schön wuschelig aussieht.

    LG, Silvia
     
  • hallo,
    vielen dank für eure komplimente für meinen garten! wie schon weiter unten geschrieben, habe ich vor ca. 3-4 jahren den garten von meiner mutter übernommen, vor ihr hatte meine oma "gegärtelt". dadurch war schon ein grundbestand an pflanzen vorhanden, z.b. akeleien, bergflockenblumen, beetrosen, azaleen, hängepolsterpflanzen u.a.
    ich habe dann erst mal "inventur" gemacht und ergänzt. meine ideen und anregungen habe ich durch lektüre unzähliger bücher über garten- und beetgestaltung, schwerpunkt pflanzenkombinationen, ausserdem von schaugärten wie z.b. dem herrmannshof und auch in england schaue ich mir immer gerne bei den gärten was ab.
    um die staudenbeete so geschlossen zu bekommen, hat es eigentlich nur die letzten zwei jahre gedauert.
    dieses jahr habe ich das erste mal probleme, genügend platz für meine einjährigen selbstgezogenen sommerblumen zu finden, da die beete so gut mit den stauden zugewachsen sind.
    ich werde weiterhin berichten, wie der garten sich entwickelt,
    liebe grüsse und ein schönes wochenende an euch alle
    martina
     
    Stimmt, das hast du alles schon mal geschrieben. Aber man geht meist nicht bis zum Anfang zurück. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende und freue mich auf die künftigen Bilder und Schilderungen.
    Liebe Grüße von Christina
     
    so, heute komme ich mal wieder dazu, einige aktuelle fotos einzustellen: die akeleien überschwemmen den ganzen garten in allen möglichen farben, es ist jedes jahr wieder aufs neue eine überraschung:
    b1.webp
    b3.webp
    b8.webp
    b10.webp
    b11.webp
    b15.webp
    b9.webp
    b5.webp

    meine idee, zwischen die iris zierlauch zu setzen, gefällt mir auch ganz gut, das bringt etwas abwechslung durch die verschiedenen blütenstände:
    b16.webp
    eine meiner neuerwerbungen, eine wunderschöne heucherella, blüht schon seit wochen:
    b21.webp
    die beete sind gut zugewachsen, allerdings auch immer wieder unkraut dazwischen, das wird heute nachmittag meine beschäftigung werden, den hahnenfuß und löwenzahn einzudämmen und was sich sonst noch unkräutigerweise eingeschlichen hat.
    b19.webp
    b20.webp
    b28.webp
    und die riesenlilie wird immer riesiger, ist bestimmt schon 1,40 meter hoch:
    b30.webp

    die funkien im garten sind dieses jahr nicht wie sonst von den schnecken angenagt (habe dieses mal die stellen markiert und rechtzeitig schneckenkorn gestreut):
    b22.webp
    in meinem orchideenbeet tut sich einiges, alle orchis treiben wieder aus:
    b25.webp

    bis demnächst, lg
    martina
     
  • Was für eine riesige Rabatte! Aber in Hanglage zu jäten ist bestimmt nicht so toll, gut ich gebs zu, jäten ist eigentlich auch sonst nicht toll.
    Aber bei Dir sieht man doch kein Unkraut, nix!
    ist doch alles so dicht mit Stauden bepflanzt.
     
  • hallo hagebutte,
    meine beiden "haupt"-staudenbeete sind ca. 14 meter lang, das obere etwa 1.5 meter breit, das untere 2,5 meter. wenn die beete gut zugewachsen sind (wie jetzt!), ist es fast unmöglich, an das unkraut ranzukommen, ohne irgendwas zu zertrampeln, das ist jedesmal ein eiertanz. so ein bisschen unkraut stört mich ja eigentlich auch nicht, aber dieses jahr habe ich eine regelrechte hahnenfuss-invasion, den möchte ich dann doch schon etwas eindämmen.
    ich habe letztes jahr mehrere trittsteine in die beete verlegt, um besser arbeiten zu können, aber alles wächst so gewaltig dieses jahr (stauden wie unkraut), dass ich die fast nicht mehr erkennen kann.
    man sieht auch deswegen kein unkraut auf den fotos, weil ich die "verunkrauteten" fotos nicht eingestellt habe ;)
    lg
    martina
     
    Hallo Martina, Deine Rabatten sind so richtig nach meinem Geschmack. Du pflanzt bestimmt nicht dauernd um wie ich ...? Habe mir vorgenommen dieses Jahr alles wachsen zu lassen. Habe mich gestern beim Hacken auch ganz sehr zusammengenommen. Habe was evtl. zu dicht steht stehen gelassen und was zu weit auseinander ist auch erst mal. Die Pflanzen schaffen sich schon den Platz den sie brauchen. Das sehe ich ja bei Dir. Vorteil ist wirklich, dass das Unkraut kaum zu sehen ist.

    Übrigens bei Deinen hellen Akeleien juckt mir schon wieder der Tauschfinger ....

    LG, Silvia
     
    hallo silvia,
    nein, umpflanzen tue ich eigentlich nicht. ich grabe nur aus, was an der vorhandenen stelle zu gross wird oder wenn etwas kleines von den grossen überwuchert wird. ab und zu mal ableger für befreundete gartenmenschen und natürlich unkraut oder die wurzelreste von 1jährigen.
    ansonsten wird eher noch was dazugepflanzt als weggenommen (gerade habe ich mir bei aldi einen schönen grossen ehrenpreis gekauft, wo der noch platz finden soll, muss ich mir jetzt schwer überlegen, konnte die pflanze aber nicht ihrem schicksal überlassen ...)
    ich bin ja froh, wenn die pflanzen schön zusammengewachsen sind und ich nicht ständig rumwerkeln muss, sondern mehr zeit zum geniessen habe.
    liebe grüsse
    martina
     
    Hallo Martina,

    Deine Akeleien ? sind sehr schön.
    Ich mag die auch,sind so schön zarte Blumen.
    Wenn ich so sehe,wie dicht alles bei Dir wächst,weiß ich ,warum ich dauernd Unkraut zupfen muß.:rolleyes:

    Liebe Grüße
    Rosi
    wfgjuknm52.gif
     
    bei meinem heutigen gartenrundgang habe ich ausser meiner neuerwerbung akelei "nora barlow" noch eine weitere gefüllte akelei entdeckt, keine ahnung woher die kommt....
    0a2.webp
    0a1.webp
    mein rhodo blüht wunderschön, nachdem letztes jahr alle blüten erfroren waren und gar nichts geblüht hat.
    0a4.webp
    0a5.webp
    einer meiner kleineren storchschnäbel behauptet sich zwischen den wildwachsenden walderdbeeren.
    0a6.webp
    eine weitere neuanschaffung ist inzwischen auch aufgeblüht: die götterblume im orchideenbeet:
    0a3.webp
    und für alle mit guten augen, die meinen, bei mir gäbe es kein unkraut: die gelben pünktchen im beet: hahnenfuss...
    lg
    martina
     
    es gibt neue blütenbilder:
    meine bulgarischer lauch, den ich ich herbst gepflanzt habe, ist schon fast aufgeblüht, die blütenstengel sind teilweise über einen meter hoch:
    0b1.webp
    eine zwergseerose in der neuen zink-kinderbadewanne hat schon eine blütenknospe:
    0b2.webp
    der erste frauenschuh hat eine blütenknospe, jubel!!
    0b3.webp
    geranium nimbus startet jetzt auch durch:
    0b4.webp
    die götterblume gefällt mir auch ausnehmend gut:
    0b5.webp
    das neue purpurglückchen pink whispers ergänzt seine tolle blattfarbe durch blüten:
    0b6.webp
    0b7.webp
    die insekten fühlen sich wohl und umschwärmen alle blüten:
    0b8.webp
    jakobsleiter blüht zuverlässig und reichlich wie jedes jahr:
    0b9.webp

    am donnerstag fahre ich für einige tage nach london zur chelsea flower show und werde wahrscheinlich mit einem kopf voller ideen, einer digicam voll fotos und taschen voll gartenkram zurückkommen...
    demnächst mehr hier darüber
    lg
    martina
     
    Wow, in London wäre ich jetzt auch sehr gerne....
    viel Spass da und ich freue mich auf Bilder!
    ...ja, Jakobsleiter (hab ne andere Sorte) blüht bei mir auch immer zauberhaft und reichlich, würde ich immer wieder pflanzen. Hab mir schon viele Ableger genommen und sie überall verteilt. Mein bulgarischer Lauch will aber noch nciht so recht, habe ihn letzten Herbst gepflanzt und hoffe das wird dieses Jahr noch was.
     
    hallo,
    heute nur ein kurzes lebenszeichen: zurück aus london mit unmengen von fotos und eindrücken von der chelsea flower show und lahmgelaufenen füssen. sobald ich alle bilder geordnet, beschriftet und entsprechend verkleinert habe, werde ich in einem eigenen thread (mit vielen fotos!!!) meine eindrücke wiedergeben. jetzt muss ich die nächsten tage aber erst mal wieder arbeiten gehen und in meinem eigenen garten etwas ordnung schaffen, dann kommt der bericht.
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten