Londoncybercat7's Garten

die pflanze, nach der du gefragt hast, ist eine wolfsmilch: euphorbia cyparissias 'fens ruby', habe ich letztes jahr von einer gartenfreundin als ableger bekommen und hat sich in dem einen jahr sehr schön entwickelt und auch ordentlich vermehrt.
Beim ergoogeln deiner wunderhübschen Wolfsmilch bin ich grad auf Aussagen gestoßen, wie:
Die Art ist durch dünne unterirdische Rhizome geradezu ausbreitungsgierig! Oder: Wenn man ihn einmal hat, wird man ihn nicht mehr los.
Macht nix - schön ist sie trotzdem.
Ich war fast nur bei Aldi. Bis auf die Sukkulenten, - die sind vom Rewe. Auswahl war schon noch genug bei uns.
Wenn man noch bisschen wartet und die Pflanzen echt schon halbtot sind - dann stehen die armen Dinger draussen zum verschenken. So wie diese arme Hortensie. Sie und eine weitere waren die letzten beiden zum mitnehmen.
Ach - einer muss sich doch erbarmen - vielleicht dankt sie`s mir irgendwann. Schau mal, das arme Ding......
 

Anhänge

  • Aldi Hydrangea1_12.webp
    Aldi Hydrangea1_12.webp
    280,5 KB · Aufrufe: 147
  • hallo ringelblümchen,
    da habt ihr aber einen netten aldi. bei uns in der gegend wird bei aldi nichts verschenkt. die reduzieren die pflanzen nach ein paar tagen und dann werden sie (wahrscheinlich) weggeworfen. bin mir nicht sicher, ob das in der entscheidung des jeweiligen filialleiters liegt, was sie damit tun oder ob das die übergeordneten stellen entscheiden. oder aldi süd und nord haben da unterschiedliche ansichten ...
    ich drücke dir die daumen, dass du die arme hortensie wieder aufpäppeln kannst.
    lg
    martina
     
    Hab grad gesehen, dass bei dir natürlich AldiSüd zuständig ist. Ich weiß nicht woran es liegt - aber es ist schade.
    Da fällt mir grad ein, meine Mutter arbeitet bei E..ka. Dort werden die nicht verkauften Pflanzen auch weggeschmissen. Vorher wird ihnen noch der Hals umgedreht, damit sie auch bestimmt niemand aus der Abfalltonne rettet. :(:schimpf:
     
  • hallo,
    ich wollte heute eigentlich nur schnell eine neuerworbene freilandorchidee ins orchibeet pflanzen und vorher das entsprechende substrat zusammenmischen. (für interessierte: platanthera chlorantha / grünliche waldhyazinthe)
    dabei habe ich entdeckt, dass ein vogelpaar (tippe mal auf meisen) mein olles dekohäuschen zum nisten benutzt, drinnen ist ein gelege mit 3 eiern. die neuen richtigen nistkästen dagegen sind noch unbewohnt, die älteren sind wohl wieder mit den stamm-mietern besetzt.
    ich war sehr verwundert, denn die nistkästen sind in ordentlicher höhe angebracht und mit der öffnung nach südosten, das dekohäuschen ist niedrig, vielleicht knapp ein meter über dem boden. da werde ich in nächster zeit ein auge drauf haben müssen wegen katzen und mardern ...
    auf dem bild (von letztem sommer) ist es das weiße dekohäuschen bei der zinkwanne. da ich noch mehr verschieden dekohäuschen im garten verteilt habe, werde ich diese am wochenende auch mal inspizieren...
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • rosenbeet wiese.webp
      rosenbeet wiese.webp
      529,6 KB · Aufrufe: 170
  • hallo tina,
    das "einflugloch" das eigentlich gar keines sein soll, da nur deko, ist fast größer als die häuschen :grins: :grins:
    es waren geschenke von wohlmeinenden verwandten und damit sie sehen, dass ihre gar so nützlichen geschenke auch gewürdigt werden habe ich sie halt aufgehängt ...
     
  • Mein Nachbar hat ganz nah an unserer Einfahrt und der Haustür in eine Blutpflaume auch so ein Dekohäuschen gehängt.
    Da bin ich mal gespannt, ob da jemand einzieht.
     
    Huhu Martina
    So ein verrücktes Meisenpärchen hatte ich auch mal, baute sich doch glatt ein Nest in einem altem grauem Krug, mit engem Hals! Weiss nicht was darin früher gelagert war, Essig vielleicht! Na gut ,ich merkte es erst, als eine Meise immer wieder reinflog um zu füttern!
    Wie die da wieder rauskam, war mir ein Rätsel:rolleyes:

    Leider, ging das ganze nicht gut aus :(

    Deinem Meisenpärchen wünche ich eine erfolgreichere Aufzucht!
     
    hallo,
    bin wegen regenwetter mal wieder am pc und nicht im garten. mit meinen meisen ging es auch nicht gut, jemand (schätze mal "unsere" marder) hat das (durchaus massive und standfeste) häuschen umgeworfen, das dach regelrecht in fetzen gerissen und das nest mit den kleinen vögeln geplündert. zurückgeblieben ist ein verwaistes elternpaar, denen ich jetzt schnell ein ersatzhäuschen in mardersicherer höhe angebracht habe und das sie schon inspizieren.
    die letzten paar warmen tage haben die pflanzen (inklusive unkraut) förmlich explodieren lassen, deshalb gibt es mal wieder neue fotos aus der grünen wildnis:
     

    Anhänge

    • 039.webp
      039.webp
      498,8 KB · Aufrufe: 145
    • 049.webp
      049.webp
      560,2 KB · Aufrufe: 127
    • 054.webp
      054.webp
      553 KB · Aufrufe: 145
    • 056.webp
      056.webp
      484,7 KB · Aufrufe: 141
    • 061.webp
      061.webp
      267 KB · Aufrufe: 129
    • 089.webp
      089.webp
      242,7 KB · Aufrufe: 141
    • 088.webp
      088.webp
      327,2 KB · Aufrufe: 164
    • 086.webp
      086.webp
      540,1 KB · Aufrufe: 156
    • 069.webp
      069.webp
      304,2 KB · Aufrufe: 130
    • 063.webp
      063.webp
      245,9 KB · Aufrufe: 162
    • 101.webp
      101.webp
      293,8 KB · Aufrufe: 145
    • 098.webp
      098.webp
      546,9 KB · Aufrufe: 113
    • 094.webp
      094.webp
      191,7 KB · Aufrufe: 154
    • 092.webp
      092.webp
      157,2 KB · Aufrufe: 130
    • 090.webp
      090.webp
      191,7 KB · Aufrufe: 112
    • 102.webp
      102.webp
      513,6 KB · Aufrufe: 179
    • 105.webp
      105.webp
      180,8 KB · Aufrufe: 167
    • 107.webp
      107.webp
      454,4 KB · Aufrufe: 137
    • 108.webp
      108.webp
      560,8 KB · Aufrufe: 139
    • 109.webp
      109.webp
      543,8 KB · Aufrufe: 140
    • 119.webp
      119.webp
      545,3 KB · Aufrufe: 145
    • 117.webp
      117.webp
      159,9 KB · Aufrufe: 134
    • 116.webp
      116.webp
      284,1 KB · Aufrufe: 149
    • 115.webp
      115.webp
      289,5 KB · Aufrufe: 141
    • 113.webp
      113.webp
      526,1 KB · Aufrufe: 143
    • 120.webp
      120.webp
      316,4 KB · Aufrufe: 145
    • 121.webp
      121.webp
      456,3 KB · Aufrufe: 133
    • 123.webp
      123.webp
      480,2 KB · Aufrufe: 137
    • 128.webp
      128.webp
      120,2 KB · Aufrufe: 115
    • 129.webp
      129.webp
      251,6 KB · Aufrufe: 151
    • 134.webp
      134.webp
      449,9 KB · Aufrufe: 135
    • 133.webp
      133.webp
      409 KB · Aufrufe: 137
    • 132.webp
      132.webp
      304,7 KB · Aufrufe: 141
    • 131.webp
      131.webp
      515,1 KB · Aufrufe: 132
    • 130.webp
      130.webp
      332,3 KB · Aufrufe: 129
    • 143.webp
      143.webp
      552,8 KB · Aufrufe: 138
    • 141.webp
      141.webp
      126,8 KB · Aufrufe: 119
    • 137.webp
      137.webp
      216,3 KB · Aufrufe: 108
    • 136.webp
      136.webp
      110,7 KB · Aufrufe: 121
    • 135.webp
      135.webp
      381,9 KB · Aufrufe: 140
    • 145.webp
      145.webp
      203,7 KB · Aufrufe: 144
    • frauenschuh.webp
      frauenschuh.webp
      315,7 KB · Aufrufe: 119
    • frauenschuh (3).webp
      frauenschuh (3).webp
      184,9 KB · Aufrufe: 124
    • pleione.webp
      pleione.webp
      155,5 KB · Aufrufe: 108
    • pleione (2).webp
      pleione (2).webp
      148,5 KB · Aufrufe: 102
    Moin, Moin, bei Dir sieht es ja schon richtig gut aus.
    Ja das Wetter war richtig optimal. Heute natürlich nicht und gestern auch nicht. Habe so einiges vom Dachgarten wieder reingeräumt, vorsichtshalber.
    Deine Akelei blühen ja auch schon. Meine noch nicht.

    LG, Silvia
     
  • hallo silvia und mutts,
    schön dass ihr meinen garten besucht habt.
    @silvia
    die akeleien haben regelrecht auf die sonne gewartet, sind fast alle innerhalb von einem tag aufgegangen
    @mutts
    am besten du besuchst beide gärten abwechselnd, bei silvia gibt es auch immer so viel schönes zu sehen, hier ist aber immer ein plätzchen frei ;)
    die gesuchte pflanze, nach der du fragst ist goldlack. riecht ganz betörend, ich weiß allerdings nicht, wie sie den weg in meinen garten gefunden hat, vielleicht mal in einer samenmischung, denn gepflanzt habe ich sie nicht.

    lg
    martina
     
    Hallo Martina

    Schade und traurig, was mit deinem Meisenpärchen passierte:( Die Natur ist grausam und unerbittlich, gleich ob in der Tier, oder Pflanzenwelt!

    Dein Garten aber, wunderschön:cool: Der Frauenschuh, wow bin begeistert! Die Treppenstufen an dem die weißen Schelefenblümchen wachsen, sind die aus Holz?
    Wie laufen die sich in der Regenzeit? Sind die dann nicht gefährlich glatt?

    Dein Garten ist ein wahres Bienenparadies:?

    Hab mich ein wenig drin ausgeruht, bevor der ganze Besuch in meinem Haus einfällt!

    Wünsche dir Martina, einen schönen Restsonntag!
     
    die gesuchte pflanze, nach der du fragst ist goldlack. riecht ganz betörend, ich weiß allerdings nicht, wie sie den weg in meinen garten gefunden hat, vielleicht mal in einer samenmischung, denn gepflanzt habe ich sie nicht.

    Danke für die Aufklärung! Ich wollte grad das gleiche fragen, denn der Goldlack wächst bei mir auch einfach so, hab ich nie gesetzt, mittlerweile hat er aber schon etwa 3 m2 auf in Besitz genommen und ich freu mich drüber. Ist eine gute Stelle wo er wächst, die sonst einfach nur kahl wirken würde... Er wird jedes Jahr mehr und riecht wirklich ganz fein und blüht lange und standhaft.
    glg susu
     
    ja,
    der goldlack hat sich bei mir auch eine gute stelle ausgesucht: im hochbeet am sitzplatz, direkt in nasenhöhe. ich dachte erst, das wird eine nelke oder eine glockenblume, als er aber dann so knallorangefarben losblühte, habe ich gemerkt, was sich da angesiedelt hat. dank dir, susu, weiß ich jetzt auch, dass er wieder kommt. säht er sich aus oder ist die eigentliche pflanze mehrjährig? habe im netz unterschiedliche angaben gefunden.
    @erika
    die treppen sind steinstufen, kein holz. ich glaube, das waren mal hausteile (fensterblöcke oder so was ähnliches)
    demnächst werde ich hoffentlich noch mehr fotos aus meinem freiland-orchideenbeet einstellen können, die anderen treiben schon sehr gut aus und haben z.t. auch schon blütenknospen. muss nur schneckenkorn streuen, meine schleimer haben nämlich einen teuren und erlesenen geschmack.
    lg
    martina
     
    Schneckis mit teuerem erlesenem Geschmack:rolleyes: Ach herrje, gibt es denn solche auch:d

    Gartenorchideen, mögen es sicher schattig und feucht? Kann ja mal googeln! Ich würde an diesen Schönheiten auch Gefallen finden, aber wahrscheinlich nicht die richtige Ecke in meinem Garten :(

    Freu mich schon auf die Bilder deiner Orchiecke!

    um nochmals zu den Schneckis zurückzukommen;) Will's ja nicht beschreien, aber ich fand noch keine, in meinen Beeten:o Meinen Hostas geht es allesamt gut!
     
    hallo erika,
    die orchis stehen bei mir halbschattig, aber nicht feucht. ich gieße nur, wenn es sehr trocken ist, ansonsten müssen sie wie alle anderen stauden in den beeten mit dem auskommen, was der boden hergibt. ich gieße generell in den beeten nur frisch gepflanztes oder bei extremer trockenheit. nur die topf- und kübelpflanzen bekommen regelmäßig wasser.
    bis auf den schneckenfraß sind die orchis sehr pflegeleichte stauden, wenn man sie in das entsprechende substrat pflanzt.
    bei interesse kann ich gerne auskunft geben, wie ich mein substrat mische.
    nachdem ich die ganze zeit keine nacktschnecken im garten gesehen hatte, habe ich in den letzten tagen doch einige entdeckt, d.h. das abendlich absammeln wird in den nächsten tagen wieder aufgenommen.

    lg
    martina
     
    ja,
    ... dank dir, susu, weiß ich jetzt auch, dass er wieder kommt. säht er sich aus oder ist die eigentliche pflanze mehrjährig?

    ich weiss es auch nicht. Aber ich tippe auf Aussaat, denn vor 2 Jahren war es eine mickrige Pflanze, vor 1 Jahr vielleicht ein knapper Quadratmeter und jetzt sind es etwa 2.5 Längenmeter...

    Bei mir ist die Stelle wo es ihm so gefällt am unteren Rand eines kleinen Sichtschutz-Hügels hin zur Strasse, sehr sonnig, sehr trocken im Sommer, im Winter mit Salz bestreut... und auf der Erde liegen auch etwa 5cm Holzschnitzel...
    Also ein ziemlich unwirtlicher Platz eigetnlich!

    Gibt es den Goldlack eigentlich nur orange?
    glg susu
     
  • Zurück
    Oben Unten