Londoncybercat7's Garten

hallo tina,
ich weiß schon, dass april ist ;)
schnee hatte es bei uns zum glück heute keinen, aber regen und kalt. letztes jahr war um diese zeit irgendwie alles schon viel bunter.
erfroren ist mir durch den kahlfrost im februar auch einiges: u.a. alle fackelllien, ein zwergschmetterlingsflieder, ein großer hibiskus ... eventuell ein paar hostas (heul), bei denen habe ich aber noch ein bißchen hoffnung, dass da noch was kommt. meine rose westerland hat es auch erwischt, war schon mein zweiter versuch mit westerland. einen dritten gibt es nicht mehr, habe mir als ersatz die "rose de resht" geholt, die wollte ich sowieso schon immer haben ...
in dem pokal hatte ich bisher einjähriges gepflanzt, bin jetzt aber auf den steinbrech umgestiegen, der bei mir in anderen behältnissen immer gut winterhart war, mal sehen wie er sich hält.
lg
martina
 
  • Von meinen Hostas sind auch noch nicht alle ans Licht gekommen. Ich hoffe, das wird noch.
    Aber ich bin ja keine Sammlerin wie du. Wenn sie hin sind, kauf ich neue.
    Diesen Steinbrech pflanz ich jedes Jahr an den Teich und im Frühjahr ist er weg.:schimpf:
     
    Hallo Martina/HD,
    also ich kann fast nicht glauben, dass in HD so viel erfroren sein soll - wie kalt war es denn bei euch im Februar?

    Wir hatten hier -14°-Kahlfrost und alles hat überlebt. Nur die Präriekerze hatten wir schnell abgedeckt.

    Hoffentlich hast du noch nichts ausgebuddelt und weggeworfen!!!:(

    Ganz oft kommen leicht lädierte Pflanzen mit großer Verspätung doch noch, deshalb warten wir immer ein ganzes Jahr!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Huhu tina,
    von Saxifraga gibt es x Arten, die teils völlig unterschiedliche Bedingungen benötigen, steht jedenfalls bei Gaissmayer.

    Wahrscheinlich hast du nur die falsche Sorte erwischt.:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • @moorschnucke
    ich hatte bisher auch noch nie so große verluste, vielleicht lag es daran, dass alles ende januar schon so weit ausgetrieben war. die fackellilien waren schon ziemlich weit. eine vergessene geranie hat sogar durchgeblüht bis anfang februar!! temperaturen hatten wir im februar auch ca. 15 grad minus.
    bei der westerland bin ich mir nicht ganz sicher, ob der frost sie auf dem gewissen hat, bei ausgraben habe ich im ganzen wurzelbereich viele engerlinge gefunden, eventuell haben die schuld an dem elend. zur rache habe ich die kleinen monster ins vogelhäuschen gepackt, die vögel habe dann die rose kulinarisch gerächt. die rosenruine habe ich erst mal in einem eimer untergebracht, falls noch was aus den spärlichen wurzeln austreibt.
    ich hatte die stauden vorsichtig ausgegraben und da war nur noch matsch, keine substanz mehr zu erkennen.
    ich war aber schon einkaufen und habe die verluste zum großteil ersetzt. bei der einen staudengärtnerei sah es allerdings sehr mager aus, die hälfte der verkaufsfläche war leer, bei denen hat der frost auch massiv zugeschlagen.
     
  • Hallo Martina,
    na klar - wenn bei euch VOR den Frost alles schon derart ausgetrieben hatte, weil's noch wärmer war als hier, dann könnte das der Grund sein.

    Hätte dick Einpacken denn geholfen? Nur mal so gefragt, falls wir hier auch mal solche Wetterkapriolen bekommen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    moorschnucke,
    einpacken hätte wahrscheinlich geholfen, aber was hätte ich einpacken oder abdecken sollen? allein meine beiden großen staudenbeete sind jeweils ca. 12 meter lang und zwischen 1-2 meter breit, alles vollgestopft mit pflanzen. (unten fotos von letztem juli und oktober)
    dann ist da noch der steingarten, ca. 3x3 meter, ein weiteres beet mit freilandorchideen, eines mit hostas, eines mit pfingstrosen ...
    am wenigsten sorge hatte ich wegen der hostas und orchideen, da die um diese jahreszeit noch komplett eingezogen sind.
    erstaunlicherweise haben die diversen alliums (ist das der plural von allium??) alle überlebt, obwohl die schon ziemlich weit aus dem boden geschaut haben, während einige vorwitzige tulpen bis auf die zwiebeln erfroren/verfault sind.
    winterschutz bekommt bei mir im garten nur der salbei mit tannenreisig, die neueren rosen werden angehäufelt, die uralten nicht, die topfrose wird eingepackt, die topfhostas bekommen auch etwas tannenreisig obendrauf, mehr mache ich nicht. ansonsten hat es sich bewährt, die stauden nicht im herbst sondern im frühjahr zu schneiden, sie schützen sich mit ihrem eigenen vertrocknetem laub.
     

    Anhänge

    • 483.webp
      483.webp
      534,2 KB · Aufrufe: 181
    • 743.webp
      743.webp
      421,6 KB · Aufrufe: 154
    :oOh, Martina, sind deine Stauden-Beete schöööööön!!!:o

    Bei diesen Ausmaßen ist klar, dass du nicht alles einpacken kannst.:(

    Nur gut, dass wenigstens einiges noch nicht ausgetrieben war bzw. anderes wie die Allium-Pflanzen (habe keinen Plural gefunden:grins:) unverwüstlich ist.

    Dann drücke ich die Daumen, dass doch noch hier und da was überlebt hat.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    .. und immer wieder diese Augenweide Martina, ein Feengarten, mehr fällt mir dazu nicht ein!
    Frostopfer? muss ich dies Jahr auch einige beklagen, trotz ERSTMALIGEM einpacken der Rosen:(
    Hätt's vielleicht nicht tun sollen:(

    Nun gut, pflanzen wir neues, wenn sich nach dem abwarten, ob noch was kommt, nichts mehr rührt!
    Ich warte immer noch auf meine Lieferung mit den Hostas für meine Pötte, denke der Staudengärtner, wartet auch noch;) auf deren Triebe, nicht, dass er mir nur Töpfe mit Erde verschickt;)

    Liebe Martina, ich wünsche dir eine wundervolle neue Gartenwoche!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo,
    wollte vorhin schnell zu hornbach, ein paar kunststoffumhüllte metallstäbe als pfosten für meinen weidenflechtzaun kaufen, zurück kam ich mit:
    8 stäben (immerhin), 4 geranien, 3 ritterspornen, 1 kuckuckslichtnelke, 1 gelbe lupine, 1 samenpäckchen mit lupinensamen und als krönung noch schnell eine zwergseerose :d
    ausrede: die stäbe wollte ich ja sowieso kaufen, die geranien waren so günstig, die rittersporne so mitleiderregend zusammengepfercht und mussten gerettet werden, kuckuckslichtnelke suche ich schon lange, gelbe lupinen habe ich keine, lupinen kann man nie genug haben (daher der samen) und meine eine zwergseerose treibt noch gar nicht aus, vielleicht ist sie tot und muss ersetzt werden :grins:
    ich bin sehr gut darin, mich selbst zu überzeugen!!
    aber im frühjahr zum baumarkt gehen und nur mit dem eigentlich gesuchten wieder rauskommen geht irgendwie gar nicht, ihr kennt das bestimmt auch.
    lg
    martina, die das ganze wochenende damit verbringen wird, für obengenannte und die anderen nocht nicht gepflanzten neuen stauden schöne plätze in den beeten zu finden und sie dort einzugraben
     
  • Hallo Martina,

    dein Garten ist wunderschööön !!!

    und wenn hier in Franken m a l wieder schöneres Einbuddelwetter ist...hält mich nix mehr zurück auch in den Baumarkt zu stapfen, ich quängel schon die ganze Zeit ....jepp, Rittersporn muß auch noch mehr her :grins:
     
    Hallo Martina, ist ja schon wunderschön bei Dir!
    Könnte mich kaputtlachen ... Dein Einkauf erinnert mich an meine Einkäufe ...
    Bei uns haben sie leider den Gartenmarkt zu gemacht. Der war so gut zu Fuß zu erreichen. Das schränkt mich schon ganz schön ein ... lach. Habe heute ein Rhododendron gekauft, nachdem ich mindestens 5 Mal rumgeschlichen bin.
    Aber ohne diese Einkäufe wäre Dein Garten sicherlich auch nicht so toll, stimmts?

    LG, Silvia
     
    hallo silvia,
    ein gartenmarkt in fußnähe wäre mein finanzieller ruin!!
    das schleichen kommt mir auch sehr bekannt vor, meistens muss der kauf dann einfach sein!
    in der mittagspause wollte ich gerade fürs büro milch und kaffee einkaufen gehen, es gab dort heute aber auch stauden ...
    also zurückgekommen mit milch, kaffee, lupinen, jakobsleiter, mädchenauge und sonnenbraut;)
    aber bei aldi kauft man ja eigentlich keine pflanzen, man rettet sie vor dem verdursten, bin also ein lebensretter und kein kaufsüchtiger pflanzenfreak.
    noch mehr stauden fürs einpflanzen am wochenende! aber es ist ja auch einiges erfroren, da hat es ja dann noch platz irgendwo in den beeten.
    vielleicht grabe ich doch noch mal ein stück wiese um für ein neues beet, allerdings glaube ich, gg lyncht mich, wenn er noch mehr slalom als bisher beim rasenmähen fahren muss :schimpf:
    lg
    martina
     
    Mir geht es mit dem Baumarkt völlig anders. Ich bekomme einen Werbeprospekt, düse los und dann gibt es den beworbenen Artikel gar nicht.
    Ich ärgere mich, da angeblich ausverkauft.
    Drei Tage später, wieder dieser Prospekt im Briefkasten. Tina freut sich und düst los, weil sie denkt, es hat Nachschub gegeben.
    Klar gabs Nachschub, aber nur an Prospekten. :schimpf::(:mad:
    Ich finde den wilden Garten super. Meine Nachbarin wollte auch einen anlegen, nun herrscht dort ein Chaos pur. Am liebsten würde ich ihr diese schönen Fotos zeigen.
     
    aber bei aldi kauft man ja eigentlich keine pflanzen, man rettet sie vor dem verdursten, bin also ein lebensretter und kein kaufsüchtiger pflanzenfreak.
    Ich fahr morgen früh auch zu Aldi - Leben retten - ich hoffe, du hast noch was stehen lassen? Mein Mädchenauge ist mir erfroren - dort gibt`s hoffentlich noch Ersatz.
     
    Hihi,solche Einkäufe kommen mir sehr bekannt vor; ich nehme mir etwas Bestimmtes vor und dann gibts immer noch einige Beigaben,die einfach so in den Wagen hüpfen....

    Toller Garten!
     
    Liebe Martina, darf ich dich fragen, um was für eine Pflanze es sich auf folgenden Bild handelt: Dein Beitrag 659, das zweite Foto? Es erinnert an ein Wolfsmilchgewächs - es ist wunderschön - so wunderschön wie dein ganzer Garten!
    Übrigens hab ich auch zugeschlagen. :grins:
     

    Anhänge

    • Aldieinkauf.webp
      Aldieinkauf.webp
      392,7 KB · Aufrufe: 135
    hallo ringelblümchen,
    da hast du ja auch viele pflanzen gerettet ;) warst du nur bei aldi? bei mir gab es dort nämlich nicht mehr solch eine große auswahl.
    ich habe immer noch nicht alle neuerwerbungen (aldi, baumarkt, staudengärtner, ableger von freundin) gepflanzt, wenn's heute nachmittag nicht regnet, will ich ein paar weitere in die erde bringen.
    die pflanze, nach der du gefragt hast, ist eine wolfsmilch: euphorbia cyparissias 'fens ruby', habe ich letztes jahr von einer gartenfreundin als ableger bekommen und hat sich in dem einen jahr sehr schön entwickelt und auch ordentlich vermehrt.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina

    Ich kann dir leider nicht verraten wo ich diese schönen rostigen Herzerln gekauft habe, denke schon fast es wäre bei meinem Lieblingsgärtner gewesen:rolleyes: Aber da ich sie ja schon ein paar Jährchen habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher:(
    Schade gelle?
    Dafür haste ja ordentlich zugeschlagen :grins: du hast ja auch den nötigen Platz um diese Menge an Pflanzen unterzubringen!
    Ich warte noch auf meine Bestellungen, bin da aber gar nicht ungeduldig, da der Platz vorm Beet ja auch noch nicht fertig ist !
    Habe heute wieder damit begonnen, nur Hundi buddelt immer mit, das kann dauern :d

    Nun machte ich gerade ne Pause und legte den Braten in die Röhre und was macht er pennt, wenn ich dann wieder rausgeh :rolleyes: hängt er mir wieder an den Beinen!

    Tja, gut und schön Ding will Weile haben!

    Da kannst du deine Pflänzkes schon etwas ungestörter in die Erde bringen:D

    Lieb Martina, dir eine supertolle Gartenwoche:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten