Londoncybercat7's Garten

hallo martina,
wie der name schon sagt wird six hills giant recht hoch, schätze mal mindestens 50 cm, ich habe sie bei fackellilien und anderen höheren stauden, da passt es. meine blüht immer noch, musste sie bisher noch nicht runterschneiden. walkers low bleibt niedriger, so 30-40 cm und ist bei mir als rosenumpflanzung im einsatz.
meine kröten haben ein großes freigehege mit isoliertem haus, der zaun geht auch noch ca. 30 cm unter die erde, also ausbruchssicher.
falls ich meine wühlmäuse (oder maulwurf) jemals zu fassen kriege, kann ich sie dir gerne schicken, da du ja keine hast, sozusagen als start für deinen eigenen zoo, lege dann gerne auch noch ein paar kurpfälzer nacktschnecken als bonus bei ;)
die mardertapsen habe ich auch auf dem auto, mein glasdach und meine windschutzscheibe sind bevorzugte rutschgelegenheiten, die müssen ja ständig matschverschmierte pfoten haben, wenn man von den schlammspuren ausgeht. ich habe am anfang täglich gewischt, inzwischen ignoriere ich alles ausserhalb vom scheibenwischerbereich. in der mode nennt man das glaube ich animal print...
lg
martina
 
  • Hallo Martina,

    animal print ist gut.:):):)
    Ich glaube, die Marder kommen immer mit schlammigen Pfötchen.
    Die Katzenminze soll vor Stockrosen und Rittersporn passen. Da sind 50cm o.k.
    Du hast Recht, Maulwürfe, Wühlmäuse und Nackedeischnecken hab ich nicht. Weiß der Geier, warum?
    Ich hatte aber nichts dagegen unternommen. Aber alles muß ich auch nicht haben. Habe einen Hasi.

    LG Martina
     
    Einen Hasi als Alternative zu Wühlmaus und Nackedeis :d ist das nicht gefährlich für den Garten, so ein "Ungetüm" :grins:

    Spaß beiseite, Martina es ist immer wieder schön, durch Deinen Garten zu spazieren
     
  • Hallo Martina,

    ich hab jetzt etliche Seiten bei Dir nachgelesen und kann die Schwärmreien für Deinen Garten verstehen.

    Sehr, sehr schön , so wildromantisch !!
     
  • hallo,
    ich melde mich mal wieder aus meinem garten. habe hier ja schon ewig nichts mehr geschrieben, aber heute habe ich offiziell meine gartensaison eröffnet, daher ein kurzer bericht:
    tannenreisig von den töpfen und beeten entfernt, vermatschte und vertrocknete staudenreste abgeschnitten, insgesamt 6 wannen voll schnitt in die komposter gestopft (das ist aber noch nicht mal ein viertel von dem, was noch zu tun ist, mit den gräsern habe ich noch nicht mal angefangen...)
    das macht laune nach dem winterlichen couchsurfen, ein paar mal hat sogar die sonne kurz vorbeigeschaut!
    und nachdem ich fleißig geschnitten und abgeräumt habe, kamen schon einige neuaustriebe zum vorschein, u.a. phlox, edeldisteln, taglilien, sedum, div. zwiebelblumen, iris u.v.m.
    es ist jedes frühjahr wieder toll, wenn es neu austreibt, freue mich dann wie ein kleines kind. sogar zwei meiner hostas schieben schon die ersten hörnchen-triebe, so früh waren die noch nie.
    blühen tut's auch schon an manchen ecken: schneeglöckchen, winterlinge, krokusse.
    und ich habe gerade bei i-bä einen mehrtriebigen winterharten frauenschuh für unter 10 euro ersteigert, wenn das mal kein mega-schnäppchen zum saisonbeginn ist!
    ich wünsche allen, die hier mitlesen, einen erfolgreichen start ins neue gartenjahr und freue mich auf das garten-fachsimpeln mit euch und wieder schöne fotos von allen gärten. ich werde gleich noch bei den terminen einiges an gartenveranstaltungen für dieses jahr einstellen, vielleicht trifft man sich ja bei der einen oder anderen messe...
    lg
    martina
     
    Hallo Martina, da geht es Dir wie mir, ich bestaune auch jeden Trieb, der unter der Abdeckung vorkommt ... lach. Hoffentlich wird es nicht wieder so kalt. Ich habe heute auch 1/10 abgearbeitet, aber ich habe mir vorgenommen alles in Ruhe zu machen, soll ja auch einen Spaßfaktor haben ... soll aber auch den Winterspeck angreifen ... grins.

    LG, Silvia
     
  • Ich wünsch Dir auch ein tolles Gartenjahr und freue mich auf tolle Fotos von Dir
     
    Hallo Martina,
    schön mal wieder von Dir zu lesen. Ich freu mich schon auf neue Fotos aus Deinem tollen Garten.

    Die Hostasamen, die ich von Dir bekommen habe, sind zu netten kleinen Pflänzchen geworden, die auch schon winzige Hörnchen haben. Endlich geht´s wieder los!

    Schöne Grüße
    Kaja
     
    hallo kaja,
    schön dass die samen so gut bei dir gekeimt sind. wie bist du denn bei der aussaat vorgegangen und wann hast du gesät? hostas sind ja manchmal etwas heikel beim keimen. vielleicht hast du ja glück und bekommst (mendel läßt grüßen) einige schöne variationen. die endgültige farbe und blattform soll angeblich erst nach zwei bis drei jahren ausgereift sein.
    ich habe letztes jahr meine hostasamen erstmals ordentlich nach ursprungs- bzw. mutterpflanze getrennt und beschriftet, damit ich bei der frühjahrsaussat weiß, was da wächst.
    nachdem der wetterbericht bis zum wochenende zweistellige plusgrade angekündigt hat, bin ich gestern losgezogen und habe einen schwung bunte primeln und zwergiris gekauft, um das noch überwiegend graubraune umfeld ums haus etwas aufzuhübschen. später wandern die abgeblühten primeln dann in den garten.
    fotos gibt es, sobald etwas mehr farbe zum vorschein kommt.
    lg
    martina
     
    Ich habe die Samen letzten Herbst gleich nach Deiner super Anleitung eingesät. Erst dachte ich da kommt nix mehr und hab sie ignoriert und schwups nach gefühlten Monaten (es waren 5 Wochen glaube ich) kamen kleine feine Pflänzchen. Habe sie über den Winter schön im Zitronenbaumwinterquartier betüdelt und hoffe, dass sie schön wachsen. Minihörnchen sind schon zu sehen!

    Primeln und Hornveilchen kommen morgen in Töpfe, bei mir ist es auch noch sehr grau. Ach ich freu mich schon!!:grins:
     
  • Wow... das sieht aus wie ausm Garten-Katalog.
    Und wie alles blügt und gedeiht. Toll.
    Sind die Pflanzen "selbstläufer"? Oder musst du viele neue Blumen im Jahr setzen?

    Ein schönes Gartenjahr.
    LG Honey :o
     
    @honey:
    bei mir wuchert es immer, sowohl stauden als auch unkraut. meistens komme ich gerade so hin, dass es mehr stauden als unkraut sind.
    ich "muss" wenig setzen, würde aber gerne, weil ich immer wieder was schönes entdecke (hier, in büchern und zeitschriften, bei gartenmesse, beim staudengärtner...), was ich gerne hätte und dann ein plätzchen dafür suchen muss.
    ich fülle die beete nur mit selbstgesäten einjährigen auf, für viel mehr hat es keinen platz, wenn ich nicht was anderes ausgrabe.
    vieles vermehrt sich von selbst, klassiker wie akelei und fingerhüte zum beispiel.
    @mutts
    ja, trödelmarkt ist immer ein ideenschatz, ich schaue mir inzwischen alles unter dem gesichtspunkt an: kann ich da was reinpflanzen (und was) und wo würde ich es hinstellen. habe in meiner "asservatenkammer" (=schuppen) noch einiges rumliegen und -stehen, was auf seinen einsatz wartet, z.b. alte emaillekannen, große alte blechdosen, zinkwannen etc.
    die mauern sind toll, aber so ein hanggarten ist anstrengend, habe gerade am samstag abend nach ausgiebiger gartenarbeit in meinen knochen gemerkt, wie oft ich treppauf-treppab bergauf-bergab laufen und schleppen muss, bis alles so ist wie ich es haben will. die säcke/eimer/kannen mit kompost, hornspänen und wasser werden immer schwerer, der häcksler war auch schon mal leichter...
    so, nix mehr jammern: gartenarbeit macht spaß, ist erfüllend, man sieht hinterher den erfolg und spart sich das geld für das fitness-studio.
    lg, frohes gärtnern und schöne frühlingstage an euch alle
    martina
     
    Hallo Martina,

    dein Garten ist sooooo schön...:cool:

    Was pflanzt du denn fürs Frühjahr so zu den Tulpen dazu? Da ist bei mir so leer...:confused:

    Lg
     
    hallo cathrin,
    willkommen in meinem garten! im frühjahr pflanzen sich u.a. selbst unmengen von vergißmeinnicht, primeln und akeleien. tulpen hab ich gar nicht so viele, vergesse im herbst immer, neue zu pflanzen. ausserdem gibt es schon so viel frisches grün von all den stauden, das ist dann ganz und gar nicht leer.
    lg
    martina
     
    ...gartenarbeit macht spaß, ist erfüllend, man sieht hinterher den erfolg und spart sich das geld für das fitness-studio.
    lg, frohes gärtnern und schöne frühlingstage an euch alle
    martina

    .. und ist gut für die Seele, Martina! Willkommen zurück, im neuem Gartenjahr!
    Hab einige leere Pötte, da mir Geranien nicht überm Winter kamen, die sind gerade zu genial, für Hosta's! Die kleine Rückschau in deinem Garten, haben mich auf die Idee gebracht:o:cool::o
    Freu mich wieder, ab und an, durch dein sommerliches Fitnessstudio zu laufen, am besten Barfuss ;)und mit allen Sinnen, die mir gegeben wurden!
     
    hallo erika,
    schön von dir zu hören! pass auf, dass du nicht bald auch zu den hosta-süchtigen gehörst, wenn du einmal anfängst zu sammeln ... ich bin in den letzten tagen auch schon ein paar mal durch deinen garten geschlichen und habe mich umgesehen, kam aber noch nicht dazu, was zu schreiben.
    ich bin momentan bei 98 verschiedenen hostas angelangt und mein "wunschzettel" für dieses jahr ist schon ellenlang. muss jetzt erst mal warten, wie die schätzchen über den winter gekommen sind, bei zwei dritteln tut sich schon was, der rest schläft hoffentlich noch.
    ich bin schon wieder heftig am planen und pflanzen aussuchen für dieses jahr, gerade habe ich eine strauchpfingstrose für kleines geld bei ebay ersteigert, da muss ich mir noch ein schönes plätzchen aussuchen, zumal sie duftende blüten haben soll.
    falls jemand der hier liest eine strauchpäonie sein eigen nennt, bin ich für pflanz- und pflegetipps dankbar.
    ich wünsche allen einen schönen sonnigen frühlingstag, muss leider arbeiten und werde nicht soo viel davon genießen können
    lg
    martina
     
    hallo,
    vor dem wochenende mal ein kurzer bericht aus dem garten: gestern gab es bei aldi süd stauden für 39 cent, da musste ich natürlich im großen stil zuschlagen. ich kaufe da jedes jahr meine "füllstauden" aus dem standardsortiment und habe damit bisher überwiegend gute erfahrungen gemacht. dieses mal waren es überwiegend pflänzchen für meine trockenmauern wie steinbrech, sedum etc. habe dann gestern nachmittag einen eimer mit matsch (maulwurfserde mit wasser) angerührt und unzählige "mauerblümchen" in die fugen gepflanzt und mit der erdpampe festgekleistert. dabei war es hilfreich, dass die pflanzen noch so klein sind.
    ein schmetterlingsflieder ist auch noch in den einkaufswagen gesprungen, wollte gar keinen, aber die pflanze sah so gut aus, dass ich es nicht übers herz gebracht habe, sie dort verdorren zu lassen.
    heute nachmittag geht es zur ersten gartenmesse in diesem jahr nach sinsheim (genau gegenüber vom hoffenheim-stadion!), morgen arbeiten und am sonntag zur nächsten gartenmesse nach ludwigshafen. bin mal gespannt, was ich dort alles finde, werde euch hinterher berichten.
    euch allen ein schönes wochenende und viel spaß beim gärtnern
    martina
     
    hallo,
    noch schnell ein paar vor-österliche impressionen aus dem garten:
    vergißmeinneicht haben sich von den dick gemulchten gartenwegen nicht vom aussäen abhalten lassen, veilchen haben sich auch überall von selbst wieder angesiedelt, meine in die mauerspalten "eingekleisterten" pflanzen fühlen sich wohl, giersch, löwenzahn und hahnenfuß sind auch schon wieder reichlich vorhanden :schimpf:
    die tochterzwiebeln meiner "verstorbenen" riesenlilie treiben ordentlich (muß nur die lilienhähnchen im auge behalten), auch die storchschnäbel und pfingstrosen.
    und bei sonnenschein (heute leider nicht) sieht der garten schon ganz anders aus, auch wenn es bisher mehr grün als blüten zu sehen gibt.
    ich wünsche euch allen schöne feiertage
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      188,5 KB · Aufrufe: 141
    • 013.webp
      013.webp
      314,6 KB · Aufrufe: 138
    • 015.webp
      015.webp
      281,9 KB · Aufrufe: 151
    • 016.webp
      016.webp
      375,6 KB · Aufrufe: 132
    • 018.webp
      018.webp
      264,9 KB · Aufrufe: 143
    • 020.webp
      020.webp
      167,4 KB · Aufrufe: 140
    • 024.webp
      024.webp
      339,7 KB · Aufrufe: 153
    • 025.webp
      025.webp
      436,6 KB · Aufrufe: 146
    • 027.webp
      027.webp
      129,6 KB · Aufrufe: 130
    • 030.webp
      030.webp
      188,5 KB · Aufrufe: 146
    • 032.webp
      032.webp
      406,4 KB · Aufrufe: 138
    • 033.webp
      033.webp
      313,3 KB · Aufrufe: 142
    • 038.webp
      038.webp
      290,8 KB · Aufrufe: 142
    • 049.webp
      049.webp
      160,9 KB · Aufrufe: 148
    • 052.webp
      052.webp
      87,9 KB · Aufrufe: 123
    • 055.webp
      055.webp
      397,2 KB · Aufrufe: 148
    • 060.webp
      060.webp
      200,6 KB · Aufrufe: 142
    • 064.webp
      064.webp
      297,1 KB · Aufrufe: 125
    • 065.webp
      065.webp
      486,6 KB · Aufrufe: 138
    • 068.webp
      068.webp
      102,7 KB · Aufrufe: 125
    • 078.webp
      078.webp
      462,7 KB · Aufrufe: 138
    • 081.webp
      081.webp
      92,2 KB · Aufrufe: 137
    • 083.webp
      083.webp
      392,1 KB · Aufrufe: 124
    • 084.webp
      084.webp
      209 KB · Aufrufe: 135
    • 086.webp
      086.webp
      535 KB · Aufrufe: 154
    • 090.webp
      090.webp
      275,5 KB · Aufrufe: 146
    • 094.webp
      094.webp
      291,4 KB · Aufrufe: 143
    • 097.webp
      097.webp
      245,9 KB · Aufrufe: 144
    • 099.webp
      099.webp
      445,1 KB · Aufrufe: 137
    • 105.webp
      105.webp
      552,4 KB · Aufrufe: 157
    • 118.webp
      118.webp
      553,5 KB · Aufrufe: 168
    • 120.webp
      120.webp
      131,4 KB · Aufrufe: 144
    Na meine Liebe,

    du stapelst ganz schön tief-vonwegen, es blüht nichts.
    Was erwartest du denn? Es ist April, hier hat es heute geschneit und in diesem Winter ist sicher auch einiges erfroren.

    Sag mal, dies Pflänzchen in dem großen Pokal, pflanzt du das immer neu oder überlebt das im Winter draußen?
     
  • Zurück
    Oben Unten