Londoncybercat7's Garten

  • Hallo Martina,

    mir hätte auch die alte Mauer gefallen, aber die neue hat auch was.:)
    Schön ist es geworden. Schade daß ich nicht so viel Platz habe.:(
    Gibt es denn hier überhaupt jemanden ohne Wehwehchen? Mir tut immer recht schnell die Hüfte weh.
    Ich wünsch dir gute Besserung.
    Sag mal, hast du eine befriedigende Antwort wegen des Heuchera-Problems erhalten? Kann den Thread nich wiederfinden.

    LG tina1
     
    Hallo Martina, wie toll das geworden ist. Da kannst Du ja noch richtig was reinpflanzen... da juckt es mir sogar in den Fingern ... lach.

    LG, Silvia
     
  • ohhhhhhh...sind die Mauern toll geworden! Mir gefällts so neu gesetzt definitiv besser! Mensch, ich würd am liebsten selber was reinpflanzen *grins*...aber NEIN...es ist ja deins, da darf icht nicht - wir Gärtner sind schon irgendwie krank, oder? Da wird man schon nervös, wenn man ein stückchen braune Erde sieht...:d

    LG und ich freu mich schon auf weitere Bilder!
    Lg Carmen
     
  • hallo carmen,
    2 monate nach "mauerbau" ist kein zentimeter erde mehr zu sehen, inzwischen ist alles bepflanzt und zugewachsen. ich wollte eigentlich eine ecke für eine schöne kleine rose freihalten, dann habe ich aber noch ein paar samentütchen gefunden und jetzt ist die freie ecke auch weg.
    wenn ich aus dem urlaub zurückkomme, werde ich mal ein paar aktuelle fotos der mauerbeete einstellen.
    lg
    martina
     
  • hallo,
    bin wieder zurück aus dem urlaub aus dem sonnigen italien und den herrlichen thermalquellen auf ischia. 006.webp 010.webp 011.webp 022.webp
    unser hof sieht inzwischen auch sehr mediterran aus, da fällt die umstellung nicht so schwer. 026.webp
    meine beete wuchern bei dem regen vor sich hin, vieles blüht, das neue mauerbeet ist komplett zugewachsen, unter anderem auch mit tomaten, keine ahnung, wo die herkommen. leider auch überall unmengen unkraut und schnecken, da habe ich die nächsten tage noch ordentlich zu tun, um sowohl unkraut als auch schnecken wieder auf erträgliches mass zu reduzieren.
    051.webp 057.webp 068.webp 069.webp
    ich habe aber auch ein wenig zeit, um endlich die fotos von der chelsea flower show zu bearbeiten und hier als alben einzustellen, viel spass beim anschauen und allen einen schönen feiertag
    lg
    martina
     
    ..ich finde deine Topfparade, mit den verschiedenen Hostas, jedesmal wieder schön!:cool:
    Diese Wand im Hintergrund spendet dafür dann auch noch das passende Ambiente;) wozu musst du dann noch nach Ischia:-P
    wo du zuhause doch auch, mediterranes Feeling hast;)

    Tomaten mitten im Garten;), warum nicht, stehen bei mir auch an den unmöglichsten Stellen.

    War schön, wieder mal von dir zu lesen Martina und auf die Bilder der 'chelsea flower show', freu ich mich etz schon:grins:
     
    hallo,
    die ersten alben von der chelsea flower show habe ich angelegt, viel spass beim anschauen. heute gibt es mal wieder aktuelle fotos aus dem eigenen garten, der neu angelegte bzw. aufgeräumte und z.t. neu bepflanzte steingarten und was zur zeit alles so grünt und blüht, unter anderem die abenteuerliche pflanzkombination geranium-tomate (die tomaten haben sich selbst ausgesät)
    lg
    martina

    ps: mein roter japanischer ahorn bildet dieses jahr erstmals samen aus. ich weiß nicht, ob die sämlinge wie die "mama" aussehen, aber falls jemand interesse an samen hat, bitte melden
     

    Anhänge

    • allium.webp
      allium.webp
      137,5 KB · Aufrufe: 115
    • allium (2).webp
      allium (2).webp
      162,1 KB · Aufrufe: 120
    • beet.webp
      beet.webp
      521,2 KB · Aufrufe: 127
    • beete.webp
      beete.webp
      547,1 KB · Aufrufe: 187
    • binsenlilie.webp
      binsenlilie.webp
      412,9 KB · Aufrufe: 121
    • clematis hortensie.webp
      clematis hortensie.webp
      334,1 KB · Aufrufe: 113
    • clematis etoile violet.webp
      clematis etoile violet.webp
      339,2 KB · Aufrufe: 115
    • bronzefenchel hortensie.webp
      bronzefenchel hortensie.webp
      459,8 KB · Aufrufe: 124
    • bronzefenchel.webp
      bronzefenchel.webp
      280,9 KB · Aufrufe: 148
    • blutweiderich.webp
      blutweiderich.webp
      228 KB · Aufrufe: 134
    • clematis royal velours.webp
      clematis royal velours.webp
      199,2 KB · Aufrufe: 116
    • distel (2).webp
      distel (2).webp
      168,9 KB · Aufrufe: 112
    • echinacea.webp
      echinacea.webp
      380,7 KB · Aufrufe: 125
    • epipactis.webp
      epipactis.webp
      98,2 KB · Aufrufe: 121
    • ferdinand pichard.webp
      ferdinand pichard.webp
      206,1 KB · Aufrufe: 107
    • geranium tomate.webp
      geranium tomate.webp
      299,8 KB · Aufrufe: 141
    • gartenweg beete.webp
      gartenweg beete.webp
      550,8 KB · Aufrufe: 133
    • garten.webp
      garten.webp
      542,6 KB · Aufrufe: 125
    • fingerhut (2).webp
      fingerhut (2).webp
      236,8 KB · Aufrufe: 105
    • fingerhut.webp
      fingerhut.webp
      220,8 KB · Aufrufe: 126
    • große hostawanne.webp
      große hostawanne.webp
      454,8 KB · Aufrufe: 109
    • hortensien.webp
      hortensien.webp
      532,1 KB · Aufrufe: 130
    • ingwerorchidee.webp
      ingwerorchidee.webp
      151,8 KB · Aufrufe: 172
    • knabenkraut.webp
      knabenkraut.webp
      225 KB · Aufrufe: 118
    • mauerbeet.webp
      mauerbeet.webp
      509,7 KB · Aufrufe: 117
    • new dawn (3).webp
      new dawn (3).webp
      209 KB · Aufrufe: 111
    • new dawn.webp
      new dawn.webp
      184,2 KB · Aufrufe: 116
    • montbretie.webp
      montbretie.webp
      329 KB · Aufrufe: 129
    • meise (2).webp
      meise (2).webp
      208,9 KB · Aufrufe: 134
    • meise.webp
      meise.webp
      229,9 KB · Aufrufe: 129
    • nistkästen insektenhotel.webp
      nistkästen insektenhotel.webp
      365,5 KB · Aufrufe: 111
    • phacelia.webp
      phacelia.webp
      270 KB · Aufrufe: 136
    • regenbogen.webp
      regenbogen.webp
      127,8 KB · Aufrufe: 103
    • rhapsody in blue.webp
      rhapsody in blue.webp
      279,8 KB · Aufrufe: 144
    • schafgarbe.webp
      schafgarbe.webp
      293,6 KB · Aufrufe: 117
    • steingarten deko.webp
      steingarten deko.webp
      294,7 KB · Aufrufe: 121
    • steingarten (3).webp
      steingarten (3).webp
      505,3 KB · Aufrufe: 109
    • steingarten (2).webp
      steingarten (2).webp
      547,5 KB · Aufrufe: 112
    • steingarten.webp
      steingarten.webp
      534,5 KB · Aufrufe: 126
    • sonnenblume.webp
      sonnenblume.webp
      250,4 KB · Aufrufe: 110
    • stockrose.webp
      stockrose.webp
      285,4 KB · Aufrufe: 124
    • thalictrum elin (2).webp
      thalictrum elin (2).webp
      265,1 KB · Aufrufe: 104
    • wiesenknopf.webp
      wiesenknopf.webp
      525,4 KB · Aufrufe: 115
    • yucca.webp
      yucca.webp
      320,3 KB · Aufrufe: 146
    • zwergseerose.webp
      zwergseerose.webp
      177 KB · Aufrufe: 104
  • hallo ihr lieben,
    danke für die blumen ;)
    jetzt habe ich fast ein schlechtes gewissen, ich fotografiere ja nur die schönen ecken und pflanzen, vielleicht sollte ich mal fotos von meinem vergirschten und verbrennesselten beet einstellen, hier ist längst nicht alles sooo perfekt ...
    seit ein paar tagen kommt ein kleinerer greifvogel mehrmals am tag im sturzflug in unseren garten und jagt singvögel, das gefällt mir gar nicht, letztes wochenende hat er vor meinen augen einen kleinen spatz aus der hecke gerissen und weggetragen, der spatz hat mich richtg hilfesuchend angestarrt (bilde ich mir zumindest ein)
    gestern habe ich den bussard oder was auch immer es ist zweimal vertrieben, indem ich mir während er anflog buchstäblich mein tshirt vom leib gerissen habe (hatte glücklicherweise ein bikinioberteil drunter) und damit so wild rumgeschwenkt, dass er abgedreht hat.
    ich weiss, das ist die natur, aber so hautnah muss ich das dann doch nicht haben, soll er doch die mäuse schnappen, die bringt dann die katze wenigstens nicht ins haus. oder nacktschnecken, die würde ich ihm sogar noch zuwerfen:rolleyes:
    lg und euch allen noch einen schönen sonntag
    martina
     
    Hallo Martina, wie schön verwachsen ist Dein Garten, wunderbar! Jetzt ist alles in voller Blüte und man weiß gar nicht wo man zuerst hinschauen sol. Außerdem "muß" man schon wieder Umpflanzpläne schmieden.

    Bei uns hat auch irgend so ein Viech die Kleinen aus einem Nistkasten gekillt. Wenn ich den erwische!!

    LG, Silvia
     
    hallo silvia,
    war gerade in deinem garten, da sieht es aber auch schön bunt aus! lass doch mal wuchern und pflanz nicht immer so viel um, viel weniger stress ;)
    ich habe im frühjahr den buntspecht erwischt, wie er versucht hat, die jungen aus dem meisenkasten zu holen, habe dann kurzerhand mit metallleisten das einflugloch "gesichert", so konnte er es nicht mehr aufhacken und für die meisen war es ja groß genug.
    es ist schon fatal, meine katze liegt seelenruhig neben meinem liegestuhl und interessiert sich überhaupt nicht für die meisen und co., die über uns in den sträuchern rumhuschen und da kommt so ein frecher greif und räubert, während ich höchstens 2 meter entfernt sitze, wie dreist!
    lg
    martina

    es gibt auch noch ein paar neue fotos:
    dompfaff starrt mich am pc durch die offene balkontür an, weil kein futter mehr da ist
    dompfaff.webp
    eichhörnchen beim haselnusstrauch
    eichhorn.webp eichhorn (5).webp eichhorn (9).webp eichhorn (10).webp
    eichhörnchen kopfüber am haselnussstrauch
    eichhorn kopfüber.webp eichhorn kopfüber (2).webp
    junge meisen im gebüsch am sitzplatz im garten
    meise (2).webp meise (3).webp
    meisenknödel oder spatzenknödel?
    spatz meise (2).webp
    und noch ein bisschen was aus der botanik (der storchschnabel ist eine einzige pflanze!!)
    schattenbeet.webp montbretie.webp minze.webp geranium.webp steingarten.webpunteres beet.webp
     
    Oh ja Martina, wunderschön bei Dir! Wir haben hier auch Eichhörnchen. Ich freue mich immer ganz besonders, dass es die roten einheimischen sind.

    LG, Silvia
     
    Hallo Martina,

    so richtig wild sieht es bei dir aus. Könnte mir auch gefallen. Leider stört bei mir das Haus, was mitten im Garten steht.:d
    Wenn ich deine Blümchen alle so sehe, fällt mir auf, was ich auch noch alles so haben möchte.
    Bin gerade dabei, Pflanzen zu suchen, die die Lücken zwischen den ganz hohen, wie Ritterspron und Taglilien und den Bodendeckern füllen könnten. Da schaut mir noch zu viel Erde hervor.
    Sollte dir spontan was einfallen, bin für jeden Rat dankbar.
    So einen Zoo vor der Tür hätte ich auch gern. Bei uns gibt es sowas, wie Dompfaff nicht, auch keine Eichhönchen, wo ich die so niedlich finde.
    Und Nachbars Vogeltränke hatte noch nie Wasser drin, ist blanke Deko.:confused:

    LG tina1
     
    hallo tina,
    da würde ich dir spontan meine allzweckwaffen-lückenfüller empfehlen: frauenmantel, katzenminze, salbei, storchschnabel. alles zuverlässige, robuste dauerblüher und bodendecker.
    bei katzenminze speziell die sorten "walker's low" und "six hills giant", die sind unermütlich, blühen lange und nach rückschnitt remontieren sie auch gut.
    wenn ich lücken im beet habe (kommt eher selten vor, meist nach größeren unkraut-jät-aktionen) werfe ich auch gerne eine handvoll phacelia-samen auf die freien stellen, ist guter gründünger, hat meiner meinung nach wunderschöne blüten, die insekten lieben es und keimt in null-komma-nichts. oder auch leinsamen, keimt auch schnell und ist hübsch blaublühend.
    es gibt hier noch viel mehr "zoo", aber viele sind etwas kamerascheu bzw. nachtaktiv, z.b. die marder und letztes jahr habe ich sogar einen fuchs im garten ertappt. und die im untergrund (maulwurf oder wühlmaus) hatte ich auch noch nicht vor der linse, nur ihre erdhaufen. ein bißchen zoo kann ich noch bieten: 3 meiner 4 schildkröten:

    lg
    martina
     

    Anhänge

    • schildkröten.webp
      schildkröten.webp
      273,1 KB · Aufrufe: 122
    Hallo Martina,

    danke erst mal für den Rat.
    Von der Katzenminze gefällt mir erstere am besten, da find ich die Farbe kräftiger. Auch der Salbei ist soweit in Ordnung. Da gibt es ja viele unterschiedliche Sorten.
    Wie hoch werden bitte die beiden genannten?
    Laufen dir die Schildis nicht weg? Ich hätte da Bedenken.;)
    Einen Fuchs hatten wir vor einigen Wochen mitten am Tag in der Siedlung, wo er gemütlich spazieren ging und die Marder hinterlassen die Tapsen auf den Autos.
    Mit Maulwurf und Wühlmaus kann ich nicht dienen.:):):)

    LG Martina
     
  • Zurück
    Oben Unten