Londoncybercat7's Garten

Oh, hoffe ich bin noch nicht zu spät, ich hätte gerne Fotos von Clematis und Gestaltungsideen für Beete allgemein.
Wünsche viel Spaß und guten Wetter.
 
  • huhu,
    bin wieder zurück aus london mit vielen fotos im gepäck! ich werde mich gleich dransetzen, die bilder hg-passend verkleinern und dann alben einstellen.
    wir hatten riesiges glück, unser flower-show-tag (freitag) zeigte sich von der besten seite, strahlend blauer himmel, warm, t-shirt-wetter.
    samstags hat es dann mehr oder weniger stark geregnet, was mich aber nicht von einem besuch des garden museums abgehalten hat (gg hatte sich in der zeit ein anderes museum vorgenommen, er hatte genug garten für seine verhältnisse).
    vorhin habe ich mal meinen eigenen garten kurz inspiziert: meine schönen neuen bartiris sind alle von regen vermatscht, ganz viele stauden sind vom starken regen und wind umgebogen,-geknickt, ich habe eine gigantische schneckeninvasion (die werde ich später durch absammeln etwas dezimieren) und der boden ist überall ein einziger sumpf.
    so, genug geredet, ich mach mich jetzt gleich mal an die bilder, viel spass beim schauen.
    lg
    martina
     
    so,
    die ersten bilder sind hochgeladen. ich habe die einzelnen fotos nicht beschriftet, sonst hätte es ewig gedauert. falls jemand fragen hat, bitte entweder hier oder direkt beim entsprechenden bild stellen. ich habe für fast alle showgärten pflanzenlisten von den gartenplanern mitgenommen, könnte die also bei bedarf einscannen und per mail verschicken. bei den detailaufnahmen von pflanzen habe ich immer versucht, die namensschilder mit zu fotografieren, dass man die namen erkennen kann.
    ich mache jetzt mit den fotos weiter...
    lg
    martina
     
  • Du bist Klasse!!!:cool:

    Mal eben ganz laut gebrüllt...Was Du Dir für eine Mühe machst!!


    Ich mag, auf den allerersten Schnellen Blick gesehen, den Garten mit den zwei Schau-Hockern gerne (ja, wie nennt man dieses lebende Inventar denn??), und den Weißen Garten....
    Den alten Holzschuppen mit der rostigen Gieskanne im alten Zink-Regenfaß ist auch schöööön!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • mach ich doch gerne für euch!!!!
    und weil heute so gar kein gartenwetter ist, habe ich auch zeit, den ganzen mittag am pc zu hocken um die bilder zu bearbeiten und hochzuladen.
    bei sonnenschein wäre ich in meinem garten und ihr müsstet tagelang auf die fotos warten.
    also hat manchmal selbst regenwetter vorteile :rolleyes::rolleyes:
    lg
    martina
     
    Ich kann gar nicht beschreiben,wie begeistert ich von Deinen Alben bin.
    Da wundert mich überhaupt nichts mehr daß es Dich da jedes Jahr hinzieht.
    Die ganze Ausstellung ist einfach traumhaft,wundervoll,grandios,nein es gibt keine passenden Worte!
    Allerherzlichsten Dank, für die Bilder, Martina
    Bist echt ein Schatz!
     
    kleine vogelepisode von vorhin:
    eichelhäher beobachtet spatzen und grünfinken am futterplatz und überlegt, wie er da auch mal einen happen bekommen bekommen könnte:
     

    Anhänge

    • eichelhäher.webp
      eichelhäher.webp
      406,5 KB · Aufrufe: 138
    • eichelhäher (3).webp
      eichelhäher (3).webp
      352,3 KB · Aufrufe: 97
    • eichelhäher (2).webp
      eichelhäher (2).webp
      271,2 KB · Aufrufe: 117
    jetzt gibt es noch ein paar garten-impressionen, einige haben sich trotz regen und kühlem wetter zum blühen entschlossen:
    besonders überrascht hat mich mein neuer rhodo "ayers rock", den ich als orange-gelb-blühend erstanden habe (bin nur ich farbenblind??):
    rhodoayersrock.webp
    und hier der rest
     

    Anhänge

    • clematis (3).webp
      clematis (3).webp
      422,3 KB · Aufrufe: 99
    • alliumweiß (2).webp
      alliumweiß (2).webp
      124,9 KB · Aufrufe: 86
    • allium (2).webp
      allium (2).webp
      184,3 KB · Aufrufe: 106
    • allium.webp
      allium.webp
      131 KB · Aufrufe: 107
    • akeleinorabarlow.webp
      akeleinorabarlow.webp
      121,6 KB · Aufrufe: 110
    • frauenmantelallium.webp
      frauenmantelallium.webp
      467,8 KB · Aufrufe: 145
    • fingerhut.webp
      fingerhut.webp
      233,6 KB · Aufrufe: 110
    • ersterose.webp
      ersterose.webp
      107,2 KB · Aufrufe: 117
    • deko.webp
      deko.webp
      211,8 KB · Aufrufe: 286
    • clematis (4).webp
      clematis (4).webp
      230,2 KB · Aufrufe: 115
    • frauenschuh (3).webp
      frauenschuh (3).webp
      121,2 KB · Aufrufe: 88
    • geraniucinereum.webp
      geraniucinereum.webp
      204,7 KB · Aufrufe: 112
    • geranium (2).webp
      geranium (2).webp
      148,8 KB · Aufrufe: 106
    • geranium (3).webp
      geranium (3).webp
      204,6 KB · Aufrufe: 102
    • geraniumnimbus.webp
      geraniumnimbus.webp
      130,4 KB · Aufrufe: 115
    • iris (6).webp
      iris (6).webp
      327,5 KB · Aufrufe: 139
    • iris (2).webp
      iris (2).webp
      189,9 KB · Aufrufe: 97
    • iris.webp
      iris.webp
      175,8 KB · Aufrufe: 124
    • hortensie.webp
      hortensie.webp
      435,6 KB · Aufrufe: 123
    • geraniumvital.webp
      geraniumvital.webp
      340,3 KB · Aufrufe: 105
    • iris (10).webp
      iris (10).webp
      202,7 KB · Aufrufe: 130
    • iris (12).webp
      iris (12).webp
      137,9 KB · Aufrufe: 113
    • iris (20).webp
      iris (20).webp
      178,3 KB · Aufrufe: 111
    • iris (21).webp
      iris (21).webp
      169,5 KB · Aufrufe: 113
    • iris (40).webp
      iris (40).webp
      166,6 KB · Aufrufe: 101
    • nelken.webp
      nelken.webp
      127,1 KB · Aufrufe: 115
    • miniteich.webp
      miniteich.webp
      528,6 KB · Aufrufe: 118
    • lupinen (3).webp
      lupinen (3).webp
      494 KB · Aufrufe: 156
    • lupine (2).webp
      lupine (2).webp
      170,1 KB · Aufrufe: 86
    • knautia.webp
      knautia.webp
      130,7 KB · Aufrufe: 111
    • nelkenbinsenlilie.webp
      nelkenbinsenlilie.webp
      223,4 KB · Aufrufe: 136
    • salbei.webp
      salbei.webp
      171,2 KB · Aufrufe: 119
    • schnittlauch.webp
      schnittlauch.webp
      434,2 KB · Aufrufe: 122
    • stachelbeeren.webp
      stachelbeeren.webp
      220,5 KB · Aufrufe: 124
    • zwergrohrkolben.webp
      zwergrohrkolben.webp
      202,6 KB · Aufrufe: 106
    • wiesenraute.webp
      wiesenraute.webp
      253,4 KB · Aufrufe: 116
    • unteresbeet.webp
      unteresbeet.webp
      563,8 KB · Aufrufe: 133
  • Hallo Martina, Haste keine Sehnsucht nach England?
    Brauchste auch nicht, Dein Wildromantischer Garten erfüllt Dir doch alle Deine Wünsche von Schönheit,Ruhe,farbenfülle,duftenden Bumen...
    Jeder Weg durch Deinen Garten, führt an absolut schönen, auch ausgefallenen Naturschönheiten vorbei.
    Es war mir ein Vergnügen dem Eichelhäher zuzusehen,die wundervollen Iris zu betrachten und an diesem herrlichen Blumenbeet mit den Lupinen vorbeizu gehen.
    Eine Stachelbeer habe ich mir auch geschnappt,war nur noch ein bisschen, sauer :rolleyes:
    Wünsch Dir einen schönen Abend,Martina
     
  • hallo erika,
    wie sagte schon dorothy im film "der zauberer von oz":
    "zuhause ist es am schönsten"!!
    ich bin zwar immer gerne in england, aber die umsetzung von den ideen und anregungen werden ja dann doch in den heimischen gefilden getätigt.
    muss leider die kommenden tage arbeiten, sonst hätte ich mal im garten etwas aufräumen können: verblühte akeleien abschneiden, massig unkraut jäten, von regen und wind abgeknicktes stützen bzw. abschneiden, rasen mähen, buchs schneiden, eigengezücht aus gewächshaus in den garten verpflanzen, verblühten flieder ausschneiden u.v.m.
    das muss alles warten bis nächste woche, hoffentlich regnet es dann nicht wieder.
    bei den stachelbeeren wundert es mich nicht, dass die sauer waren, die werden eigentlich noch rot ;);););)
    freut mich, dass es dir bei mir gefällt, bist jederzeit eingeladen!!
    ich wünsche dir und allen, die hier lesen einen schönen feiertag
    lg
    martina
     
    Guten Morgen Martina

    verblühte akeleien abschneiden, massig unkraut jäten, von regen und wind abgeknicktes stützen bzw. abschneiden, rasen mähen, buchs schneiden, eigengezücht aus gewächshaus in den garten verpflanzen, verblühten flieder ausschneiden u.v.m.

    Es gibt Tage,da bräuchten wir ein paar Gartenwichtel,die dann still und leise aufräumen;)

    Kann mir nicht vorstellen daß es in Deinem wildromantischen Garten allzu sehr auffällt,wenn da mal ne Woche drüber geht und nicht jedes Gräschen und Hälmchen trapiert ist:D

    Wünsch Dir auch einen schönen Tag, das Wetter wird ab morgen schöner,da kannste dann nächste Woche so richtig zuschlagen,aber nicht daß Du Dich im hohen Gras verirrst!
     
    Hab nur ganz kurz in deine Alben gespitzt-denn die will ich mir für Schlechtwettertage aufheben.
    Schöne Fotos (bin sch a bisserl neidisch auf deine Pracht!) und der Spruch paßt 100% auf mich und bestimmt auch auf dich...
    Schönen Feiertag
    Sigi
     
    Ich komme jetzt erst dazu etwas zu Deinen tollen Fotos zu schreiben.
    Wow, tolle Impressionen, Beschreibungen und vor allem sooo viel Arbeit hast Du damit gehabt. Vielen Dank, ich habe es wie alle anderen sehr genossen.
     
    Hallo Martina, habe gerade Deine schönen Pflanzenfotos angeschaut. Die Blüten sind dieses Jahr aber auch wirklich besonders schön, nicht? Oder ist das jedes Jahr so ... grins.

    LG, Silvia
     
    Hallo Martina,

    danke für die tollen Fotos, es ist immer wieder herrlich sie zu betrachten.
    Ich kann gar nicht genug davon bekommen. Aber das geht hier wohl jedem so.
    Wünsche noch einen schönen Tag.
     
    hallo,
    ich komme gar nicht mehr zum lesen hier, viel zu viel draussen zu tun...
    heute vormittag habe ich mir eine auszeit von meinem garten genommen, um die gartenmesse diga im schloßpark angelbachtal zu besuchen.
    war wieder sehr nett, ist ein toller park mit einem schlößchen im wasser, alter baumbestand und schöne verkaufsstände.
    habe mir keine (!!!) einzige hosta gekauft, dafür einen neuen rittersporn (meiner ist wegen schneckenfraß dieses jahr sehr mickrig und wird wohl auch nicht mehr blühen), diverses dekozeugs, ein großes rankgitter (hat fast nicht ins auto gepasst...), schöne terracottapötte und WEGEN EUCH, DIE IHR EINEN IN VERSUCHUNG FÜHRT, eine rose "leonardo da vinci" (zur erinnerung, ich mag eigentlich keine rosen...)
    fotografiert habe ich wenig, da hände voll, aber die wenigen fotos möchte ich euch nicht vorenthalten:
    160.webp 161.webp 162.webp 163.webp 164.webp 195.webp
    die sandstein-schlösser haben mir sehr gut gefallen, vom kauf haben mich allerdings 2 dinge abgehalten: das gewicht und der preis.
    die idee mit der jeans ist nachahmenswert, habe bestimmt noch irgendwo eine olle, die nicht mehr passt, inklusive des blumentopfes im knie...
    das schildchen habe ich für meine hostas gekauft, mal sehen, ob meine schnecken lesen können und ob es funktioniert :grins::rolleyes:
    morgen gibt es fotos aus dem eigenen garten, wünsche euch allen noch ein schönes wochenende!
    martina
     
    Hallo Martina
    Hast schon recht gehabt Dir eine Auszeit, vom Garten zu gönnen,es ist schon wirklich zur Zeit so daß man da immer zu tun hat. Die Pflanzen und Blumen leider dies Jahr sehr unter Schnecken,Läuse und sonstigem Ungetier:( Meine Rosen sehen allesamt gar net gut aus,gespritzt habe ich noch nicht, entweder ist es zu regnerisch oder zu windig,wenns denn mal trocken ist.
    Nehmen wir unseren Gärten, halt dies Jahr so, wie sie sind,mit all ihren unpässlichkeiten;)
    Schön sind sie dennoch;)
    Diese Sandsteinschlösser hätten sich bei Dir bestimmt gut gemacht,aber Frau kann ja nicht immer alles haben;)
    Dieses Schildchen ''Schnecken verboten'' wäre auch in meiner Tasche gelandet,einfach genial.
    Liebe Martina,lass es Dir dies WOE noch so richtig gut gehen!
     
    hallo erika,
    du hast recht, trotz des langen und kalten winters gibt es dieses jahr wirklich viel ungeziefer: überall sind blätter angefressen und angenagt von wem auch immer. mit dem schneckensammeln komme ich kaum noch nach, habe allerdings nicht den eindruck, dass es entscheidend weniger werden ...
    da ich (ausser schneckenkorn:mad:) eigentlich keine chemie im garten einsetze, muss ich halt damit leben, aber ärgern tuts mich doch, wenn wieder irgendetwas schönes abgefressen ist.
    so, jetzt noch einige aktuelle gartenfotos und danach schneckenkontrolle im garten:
     

    Anhänge

    • beet.webp
      beet.webp
      327,4 KB · Aufrufe: 122
    • bartfaden.webp
      bartfaden.webp
      154,7 KB · Aufrufe: 123
    • alliumweiss.webp
      alliumweiss.webp
      216,3 KB · Aufrufe: 125
    • alliumfrauenmantel.webp
      alliumfrauenmantel.webp
      315,5 KB · Aufrufe: 112
    • alliumahorn.webp
      alliumahorn.webp
      336,3 KB · Aufrufe: 124
    • beidebeete (2).webp
      beidebeete (2).webp
      546,6 KB · Aufrufe: 110
    • binsenlilie.webp
      binsenlilie.webp
      128,3 KB · Aufrufe: 126
    • färberhülse (2).webp
      färberhülse (2).webp
      130,4 KB · Aufrufe: 131
    • fingerhut.webp
      fingerhut.webp
      397,3 KB · Aufrufe: 116
    • fingerhut (2).webp
      fingerhut (2).webp
      136,5 KB · Aufrufe: 117
    • hängepetunie (2).webp
      hängepetunie (2).webp
      244,5 KB · Aufrufe: 118
    • gloxinie.webp
      gloxinie.webp
      162,1 KB · Aufrufe: 135
    • geranium (3).webp
      geranium (3).webp
      387,6 KB · Aufrufe: 98
    • geranium (2).webp
      geranium (2).webp
      122 KB · Aufrufe: 120
    • geranium.webp
      geranium.webp
      331,3 KB · Aufrufe: 133
    • hof (3).webp
      hof (3).webp
      366,8 KB · Aufrufe: 129
    • iris (5).webp
      iris (5).webp
      177,5 KB · Aufrufe: 96
    • kletterrosegoldengate.webp
      kletterrosegoldengate.webp
      112,4 KB · Aufrufe: 89
    • kletterrosegoldengate (3).webp
      kletterrosegoldengate (3).webp
      147,7 KB · Aufrufe: 131
    • kletterrosegoldengate (4).webp
      kletterrosegoldengate (4).webp
      457,2 KB · Aufrufe: 111
    • mohn.webp
      mohn.webp
      222 KB · Aufrufe: 120
    • meisenbabies (6).webp
      meisenbabies (6).webp
      202,6 KB · Aufrufe: 106
    • meisenbabies (5).webp
      meisenbabies (5).webp
      225,6 KB · Aufrufe: 108
    • lupinen (3).webp
      lupinen (3).webp
      238,4 KB · Aufrufe: 126
    • kletterrosegoldengate (6).webp
      kletterrosegoldengate (6).webp
      459 KB · Aufrufe: 108
    • salbei.webp
      salbei.webp
      457,3 KB · Aufrufe: 136
    • rosegeranium.webp
      rosegeranium.webp
      326,5 KB · Aufrufe: 121
    • rosefrauenmantel.webp
      rosefrauenmantel.webp
      333,7 KB · Aufrufe: 130
    • rose (2).webp
      rose (2).webp
      157,8 KB · Aufrufe: 107
    • nelkearcticfire.webp
      nelkearcticfire.webp
      106,2 KB · Aufrufe: 106
    • salbeifrauenmantel (2).webp
      salbeifrauenmantel (2).webp
      481,7 KB · Aufrufe: 98
    • seerosezinkwanne (3).webp
      seerosezinkwanne (3).webp
      424,3 KB · Aufrufe: 93
    • seerosezinkwanne (4).webp
      seerosezinkwanne (4).webp
      159,5 KB · Aufrufe: 94
    • unteresbeet.webp
      unteresbeet.webp
      524,1 KB · Aufrufe: 146
  • Zurück
    Oben Unten