Meinst du damit die Kosten für das E Auto?
Nichtmal wenn man mir den Strom schenken würde, würde sich ein E Auto rechnen für mich.
Dieses Thema passt hier nicht wirklich rein. Aber ganz ehrlich – ich freue mich für dich, dass du einen Verbrenner fahren möchtest. Warum auch nicht? Schließlich kann jeder das fahren, was er mag.
komisch, unser e auto muss in die wartung, braucht auch mal räder, bremsen und tüv. Dass deines nicht verschleisst, ist wirklich erstaunlich.
Das hängt vom Hersteller ab. Bei meinem Fahrzeug gibt es keinerlei vorgeschriebene Serviceintervalle, und dennoch bleibt die Garantie vollständig erhalten. Einzig die Reifen, besonders hinten, haben sich stark abgenutzt. Diese wurden jedoch auf Kulanz ersetzt. Wobei ich denke, dass das eher an meinem Fahrstil lag – mit knapp 700 PS und über 700 Nm fordert das seinen Tribut. Brauche ich aber auch nicht mehr. Obwohl ich im Sommer, wenn Sprit im Überfluss da ist, ich doch gerne mal AMG, BMW M3, RS oder was auch immer gerne jage.
Die Bremsen halten etwa 300.000 km, wenn man ab und an Mechanisch bremst. Ansonsten gibt es keine zusätzlichen Kosten – abgesehen von Wischwasser, Autowäsche ,Tüv,Versicherung usw. also dinge die unabdingbar sind. Ich habe für die letzten 20tkm keine 200€ für den Strom *bezahlt. Aber keinerlei Steuern, dazu noch in den 3Jahren insgesammt ~640€ an THG-Prämie bekommen.
Thermostate haben unsere heizkörper auch (wie soll das sonst gehen?) Hydraulischen abgleich der kompletten anlage natürlich ebenfalls erfolgt und berücksichtigt. Vorlauftemperatur 39 grad bei -8 grad draussen.
Und trotz aller aber bleibe ich verfechter der erneuerbaren energien.
Die Thermostate werde ich später entfernen, sobald die Wärmepumpe in Betrieb ist. Dank des Altbaus, der großen Heizkörper und der 2"-Verrohrung der Verteil- und Steigleitungen meiner Heizung erreiche ich mühelos hohe Durchflussraten, was die Effizienz meiner Wärmepumpe verbessern wird.
Glaube ich nicht oder gibt es eine gewisse Größe der Anlage ab wann sie sich lohnt?
Auch die kleinste anlage, also Balkonsolar zb. rechnet sich. Mal nach 3Jahren, mal erst nach 7J.
Hört sich wirklich an wie eine Verkaufsveranstaltung hier.
Mit sicherheit nicht
Zum Abschluss noch ein 2. Februar, der überdurchschnittlich gut war – nur ein paar Schleierwolken, morgens etwas Nebel, aber danach tolles Wetter:
Zusammengefasst:
Für
64 Cent an gekauftem Strom, den kmplt. Haushaltsstrom incl. Warmwasser heute + 77 km *Sprit geladen.
Oder anders ausgedrückt – fast 9 € gespart.