Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen?

ja, wenn die fläche schattenfrei ist dann flach aufstellend
Unser "Flachteil" (1,66 kWp, SWS, 15°) ist leider recht verschattet. Ansonsten haben wir 11,205 kWp (45°) nach OSO und 2,905 kWp (45°) nach WNW. Bei diffusem Licht kommen wir - jedenfalls im Winter - kaum über 250 W. Ist hier im Norden (Holstein) auch sicher erwartbar etwas weniger.
Autarkie mit Wärmepumpe, (noch) ohne Batterie:
Sep: 62%
Okt: 45%
Nov: 19%
Dez: 10% (2023)
 
  • so habe ich, sobald licht da ist in aller regel >300-600w, auch bei starkem regen, nebel usw. und das haus ist dann autrak.
    zumindes was den grundbedarf (140-200w) angeht und ein wenig mehr.
    jetzt spielt eigntl. nur noch die tageslichtdauer eine rolle. die ist im DEZ/JAN erbärmlich.


    Du hast 12kwp? und bist mit 300-600 Watt zufrieden?? Komische Welt... 1-2 kw wären da sicherlich ein Ansatzpunkt in meinen Augen...
     
    Du hast 12kwp? und bist mit 300-600 Watt zufrieden?? Komische Welt... 1-2 kw wären da sicherlich ein Ansatzpunkt in meinen Augen...

    ach, klar. ich meine 40% autarkie im NOV sprechen für sich
    und wenns dunkel ist und dann auch bleibt, kommt halt nichts.

    ich muss sagen, dass das kaufen von (e)sprit gegen geld schon ein komisches gefühl ist...
    auch wenns für 26cent/kwh und somit ca. 3.38€ pro 100km ist . besser sind dann doch die 1.04€

    naja, kommt wieder, spätestens ende januar ;)
     
  • so, Dezember'24 sieht es so aus:

    WhatsApp Image 2024-12-31 at 13.19.22.jpeg


    Erklärung hierzu:

    Energie Aktuell

    • Momentane Solar-/Akkuleistung: Aktuelle Leistung auf allen drei Phasen (P1 / P2 / P3), gemessen in Watt.
    • Sonneneinstrahlung: Direkt und diffus, gemessen in Watt/m² (basierend auf der Wettervorhersage).
    • Tages-Peak: Die höchste Leistung, die heute erreicht wurde.

    Wetter / Heizung

    • Außentemperatur: Gemessen im Schatten direkt am Haus.
    • Wettervorhersage: Alles andere kommt aus der Vorhersage.
    • Heizleistung: Momentan verbrauchte Leistung unserer Fernwärme.
    • Vorlauf-/Rücklauf: Vorlauf- und Rücklauftemperatur der Heizung in °C, direkt gemessen.

    Bedarf Aktuell

    • Gesamtbedarf: Sagt eigentlich alles, nichts weiter zu erklären.

    Bedarf Aktuell – Details

    • Geht tiefer ins Detail, auch selbsterklärend.

    Powerwall

    • Ladezustand: Momentan in Prozent.
    • Heute reingeladen: in kWh -> heute in die Powerwall geflossen sind.
    • Akkuspannung und Umgebungstemperatur: Beides wird gemessen.
    • Akkutemperatur: Temperatur des Akkus und des Ladegeräts, gemessen

    Bilanz Heute / Aktueller Monat / Auto

    • Das ist eigentlich selbsterklärend.

    CASH

    • EEG: Geld, das ich täglich/monatlich durch die EEG-Vergütung bekomme (aktuell von mir auf 21 € gesetzt).
    • Eigenverbrauch (EV): Das, was ich mir durch Eigenverbrauch an Netzstromkosten spare.
    • E-Fuel: Gespartes Benzingeld.
    • GEK: Stromkosten für zugekaufte Energie.

    Zusammenfassung

    • Autarkie im Dezember: Gerade mal 15 %. Klingt wenig, aber für den Dezember bin ich trotzdem zufrieden.
      Autarkie heißt für mich: Warmwasser, Hausstrom inkl. aller Geräte und natürlich Strom fürs E-Auto (~1700 km).
    • Ertrag im Dezember: Es war ein überdurchschnittlicher dunkler Monat mit wenig Sonne – das merkt man einfach.
    • Powerwall: Seit Mitte Dezember habe ich sie ausgeschaltet, weil kaum noch Ladepotenzial da war. Ich plane, sie Mitte Januar wieder zuzuschalten.
    • Für etwa 100€ an realem Geld, was ich ausgegeben habe, Strom, Warmwasser, Sprit im Dezember = Top :love:

    Besonderheiten im Dezember:

    • Es war ein ungewöhnlicher Monat – ich musste recht viel Auto fahren (2x Elternbesuch, Tochterbesuch). Normalerweise versuche ich im Dezember, so wenig wie möglich zu fahren, aber manchmal geht’s eben nicht anders :)
    • Ohne E-Auto: Hätte ich etwa 220 kWh Netzstrom zukaufen müssen – das hätte eine Autarkie von 30–40 % ergeben. Insgesamt also trotzdem ein gutes Ergebnis.

    Ausblick Januar:

    • Jetzt im Januar wird’s sicher besser – die Tage werden länger und voilà.
    • Bin gespannt, wann die 0€ Monate dieses Jahr wieder anfangen .... ;)
    Halte euch auf dem Laufenden und Fragen, falls Fragen aufkommen sollten.


    Guten Rutsch euch allen!
     

    Anhänge

    • WhatsApp Image 2024-12-31 at 12.30.23.jpeg
      WhatsApp Image 2024-12-31 at 12.30.23.jpeg
      213,2 KB · Aufrufe: 0
  • Stromkosten dieses Jahr: 70 Euro. Und 180 sind noch auf der „Haben“-Seite durch die Vergütung.
    Wir werden also vermutlich null auf null in die neue Saison starten. Und das, obwohl die Anlage erst am 15 Juli offiziell ans Netz gegangen ist.
    Nächstes Jahr dürfte da ein deutliches Plus über bleiben.

    Fazit: für uns hat es sich gelohnt.
     
    @Platero

    Ja, so über das Jahr komme ich so auf ein Netto Plus an Geld von ca. 3000€ durch die Solaranlage
    und allem was dadurch an Gewinn für uns bringt (zb. Fahrtkosten ->Spesen). Also zusätzliches Geld in der Tasche
    was auf dem Konto landet. Wenn ich noch die Ersparnisse dazurechnen würde... :love:

    Die Anlage selber ist etwa seit über 2 Jahren vollständig bezahlt.
     
  • WhatsApp Image 2025-02-01 at 17.51.35.jpeg


    Hier der Jan'25 ...

    Autarkie über alles, also: Hausstrom, Warmwasser, E-Sprit: 28%

    Also etwas über 1/4 für umsonst -> die 0,08€ sehe ich nicht als Verlust an.

    Mein kleiner Akku war bis vor ein paar Tagen ausgeschaltet (so ab mitte DEZ bis mitte JAN)
    da einfach nichts zum aufladen übrig war :)

    Ansonsten ist es immernoch ungutes gefühl, Sprit gegen Geld zu kaufen.
    Naja, bin sicher jetzt im FEB wird sich das gewaltig ändern :love:
     
    Die Marketingwerte kannst du ja immernoch schon runterbeten…

    Bei 50grad Vorlauf hast du ne ordentliche Baustelle für die Zukunft. Da bleibt das gesparte in der Heizung kleben ✌️
     
    Die Marketingwerte kannst du ja immernoch schon runterbeten…

    ich bete da nichts runter, besonders keine marketing werte...
    ich kann nur sagen, dass mir diese anlage jeden tag geld in meine taschen spült.im jahr mehrere tausend euro
    oder am tag zwischen 5-10euro.

    Bei 50grad Vorlauf hast du ne ordentliche Baustelle für die Zukunft. Da bleibt das gesparte in der Heizung kleben ✌️

    ja! aber sicher ;) , die 50Grad ist dem geringen durchsatz geschuldet der noch läuft da jeder Heizkörper per Thermonstat geregelt wird. Mein nächstes projekt:

    Eine WP von Panasonic: WH-MDC07J3E5 , evtl. die 9kW Version. Das kann ich noch nicht genau sagen,
    stand heute wird es die 7kW Variante.

    Kosten hierbei:
    • WP: 3000-3500€
    • Kompl. Material für den einbau/Anschluss: ~1000€
    • HeishaMon 20€ (100% Integration ins Heimische Netz)
    • minus ~150€ vom Schrottler für die Alte Heizung/Teil der Verrohrung
    • Einbau: 0€ (etwa 2-3Tage, freu mich drauf)

    • Kostenpkt. kmplt.: ~4000 bis 4500 €

    Dieses Jahr nach der Heizperiode :love:

    Bei genügend Intresse stelle ich die einzelnen Schritte gerne hier online
     
    So sieht das ganze bei halbwegs gutem Wetter Morgens anfang FEB! aus... :

    WhatsApp Image 2025-02-02 at 10.18.15.jpeg


    Auto und Hausakku wird geladen, Wasser ist schon Warm.

    Vorrang habe ich dem Wagen gegeben heute, da ich morgen etwas weiter weg muss.

    Denke wenn es heute weiter Windstill bleibt, danach sieht es aus dann wird
    der Wagen bei über >60% sein, der Hausakku längst voll.
     
  • Hausaufgaben macht man vorher. Durchsatz muss deutlich höher, Vorlauf unter 40grad. Vor allem zum aktuellen Wetter viel viel zu hoch. Da muss erstmal die Hydraulik geprüft werden. Vorher sind es nur Träume.

    Die Kosten werden sich nicht ganz hinkommen. Wirst du merken. Wer sich über solche Projekte informieren will, geht in fachforen.
    Hättest du das getan, wäre diese heizperiode das System getestet und schon min Heizkörper getauscht.
     
  • Hausaufgaben macht man vorher. Durchsatz muss deutlich höher, Vorlauf unter 40grad. Vor allem zum aktuellen Wetter viel viel zu hoch. Da muss erstmal die Hydraulik geprüft werden. Vorher sind es nur Träume.
    Die Kosten werden sich nicht ganz hinkommen. Wirst du merken. Wer sich über solche Projekte informieren will, geht in fachforen.
    Hättest du das getan, wäre diese heizperiode das System getestet und schon min Heizkörper getauscht.

    Alles schon längst erledigt...

    Oder glaubst du wirklich, dass jemand, der eine 12 kWh Solaranlage mit Speicher und variabler Überschusssteuerung für Auto und Hausakku in Eigenregie bauen kann, an einer Wärmepumpe scheitert? Wohl kaum.

    Das Ganze wird keine 4.500 € kosten – und sich somit in etwa 3 bis 4 Jahren vollständig amortisieren, Freu :cool:
     
    @alice123 , über deine zahlen stolpere ich gerade auch ein wenig. aktuell steigt unsere voltaik produktion sehr, gestern 15 kw, das war schon was. so ein diagramm kann unsere pv anlage nicht.

    aber ... du glaubst allen ernstes, dass du für so wenig geld eine komplette wärmepumpenanlage bekommst?
    da haben die von uns beauftragten unternehmen wohl was falsch gemacht, dass wir auf eine gesamtsumme (inkl. aller anschlüsse etc.) von 33 t€ kamen im juni 2024.
     
    über deine zahlen stolpere ich gerade auch ein wenig. aktuell steigt unsere voltaik produktion sehr, gestern 15 kw, das war schon was. so ein diagramm kann unsere pv anlage nicht.

    Ja, das glaube ich dir gerne. Diese Übersicht ist nicht käuflich, da sie von mir selbst entwickelt und programmiert wurde.
    Hier fließen nicht nur die Daten der PV-Anlage ein, sondern alles, was auf Strom basiert – einschließlich Wetter und Heizung.

    Gestern hatten wir am Ende fast 17 kW – der höchste PV-Wert in diesem Jahr! :)

    aber ... du glaubst allen ernstes, dass du für so wenig geld eine komplette wärmepumpenanlage bekommst?
    da haben die von uns beauftragten unternehmen wohl was falsch gemacht, dass wir auf eine gesamtsumme (inkl. aller anschlüsse etc.) von 33 t€ kamen im juni 2024.

    Ja, eine komplette Wärmepumpe inklusive Betonsockel im Vorgarten, mit vollständiger Überwachung und Steuerung über das Netz sowie Überschussregelung für etwa 4.500 € im Selbstbau zu realisieren, ist keine große Herausforderung.
    Zumindest bei meinen gegebenheiten hier am Haus. Das ist im Prinzip der reine Materialwert, d.h. jeder kann sich diese Dinge für das Geld kaufen.

    Über Handwerker möchte ich nichts Negatives sagen, zumal mein Vater selbst einer war – genauer gesagt, Schreiner. Dennoch lässt sich nicht leugnen, dass wirtschaftliche Interessen oft sehr stark im Vordergrund stehen.
     
    @alice123 , über deine zahlen stolpere ich gerade auch ein wenig. aktuell steigt unsere voltaik produktion sehr, gestern 15 kw, das war schon was. so ein diagramm kann unsere pv anlage nicht.

    aber ... du glaubst allen ernstes, dass du für so wenig geld eine komplette wärmepumpenanlage bekommst?
    da haben die von uns beauftragten unternehmen wohl was falsch gemacht, dass wir auf eine gesamtsumme (inkl. aller anschlüsse etc.) von 33 t€ kamen im juni 2024.

    Das sind die Selbstbastler. Da ist kein Arbeitslohn drin etc. Das ist nur der Kaufpreis. Diesen kannst du überall selbst nachschlagen. 4500€ wird auch kaum für das Aussenrum reichen. Da fehlt der neue Speicher etc. Aber so hört sich das natürlich alles besser an.
    Unsere Alice baut ihre Anzeige aber auf Grundlage Daten auf, die sie sehen möchte. Daher sieht sowas immer schön aus. Besonders der "Autakiegrad" ist aus dem Marketing nicht wegzudenken. Der ist bei jedem anders und sagt daher rein gar nichts aus, weil einfach nicht vergleichbar ist. Die E Auto geschichte ist ähnlich zu bewerten. Da fehlt Wertverlust etc. "Selbst verbrauchter" Strom kostet auch keine 8 ct. Die Produktion kostet, hat man bei einer geplanten Anlage als ausgewiesene Summe, dazu kommt noch die entgangene Einspeisevergütung. Schon ist wieder eine tolle geschönte Zahl nur noch halb so wertvoll. Das blendet jeden der sich damit beschäftigen möchte. Jetzt haben wir auch noch den Speicher vergessen. Dieser macht die erzeugte Kwh auch nochmal teurer. Aber ist auch aus dem Markting nicht wegzudenken. Erhöht ja auch nochmal den "Autakiegrad". Von dieser Zahl kann man sicher aber immernoch nichts kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sind die Selbstbastler. Da ist kein Arbeitslohn drin etc. Das ist nur der Kaufpreis. Diesen kannst du überall selbst nachschlagen. Unsere Alice baut ihre Anzeige aber auf Grundlage Daten auf, die sie sehen möchte. Daher sieht sowas immer schön auf. Besonders der "Autakiegrad" ist aus dem Marketing nicht wegzudenken. Der ist bei jedem anders und sagt daher rein gar nichts aus, weil einfach nicht vergleichbar ist. Die E Auto geschichte ist ähnlich zu bewerten. Da fehlt Wertverlust etc. "Selbst verbrauchter" Strom kostet auch keine 8 ct. Die Produktion kostet, hat man bei einer geplanten Anlage als ausgewiesene Summe, dazu kommt noch die entgangene Einspeisevergütung. Schon ist wieder eine tolle geschönte Zahl nur noch halb so wertvoll. Das blendet jeden der sich damit beschäftigen möchte.

    Selbstbastler... ich sage einmal: Wer kann der kann ;)

    Der Autarkiegrad ist ein Novum – das einzige Maß, das wirklich zählt.

    Das sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern macht sich auch deutlich im Portemonnaie bemerkbar –
    jeden Tag, jeden Monat, jedes Jahr.

    In meinen Berechnungen ist soweit alles berücksichtigt: der *Verlust :D von 8 Cent durch Eigenverbrauch, mein aktueller Stromtarif sowie die aktuellen Benzinkosten eines Mittelklassewagens. Die PV-Anlage selber ist schon seit mehreren Jahren Amortisiert, da ich diese auch selbst Aufgebaut hatte. Die Produziert die nächsten xx Jahre nur noch ein Plus.

    Fixkosten wie Versicherung, Wertverlust, Anschaffung, Steuer und Wartung fließen hier nicht ein – es geht rein um die Betriebskosten, in dem fall also Sprit.

    U.a. ist genau da, dass E-Auto unschlagbar: keine Wartung, keine Steuer – und über Spritkosten brauchen wir gar nicht erst zu reden.(Das ist aber ein anders Thema):love:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, ich sage ja. Die rosarote Sonnenbrille sitzt und wird niemals abgesetzt.
     
    Ja, ich sage ja. Die rosarote Sonnenbrille sitzt und wird niemals abgesetzt.

    Tja, was soll ich sagen? Wenn diese *rosarote Sonnenbrille mir Geld einbringt, dann Gerne :love:
    Es ist völlig in Ordnung, sich eine komplette PV-Anlage zu kaufen – das ist natürlich teurer und verlängert die Amortisationszeit. Das gilt auch für eine Wärmepumpe z.b.

    Im Grunde genommen: Je höher die Anschaffungskosten, desto länger dauert es, bis sich die Investition auszahlt. Aber wenn man es kostengünstiger umsetzen kann, dabei mehr Leistung bekommt und die steigenden Energiepreise berücksichtigt, dann amortisiert sich alles *viel schneller. Und das ist nicht nur gut – das ist wirklich hervorragend!

    Dieser Thread soll den Leuten zeigen, wie sehr man von einer PV-Anlage profitieren kann.

    Und das tut man auf jeden Fall – bei jedem. Für die einen dauert es etwas länger (vielleicht haben sie teurer eingekauft), für die anderen geht es viel schneller.

    @SebDob
    Wenn dich deine PV-Anlage so sehr stört, dann bau sie ab. Verkauf sie, nimm das Geld und gönn dir etwas, das dir mehr Freude bereitet. 😊 Das habe ich übrigens schon mal in diesem Thread gesagt. Niemand kann etwas dafür, dass sie dich mehr gekostet hat, als z.b. mich. Aber das ändert nichts an der Tatsache. Denn die Energie kommt kostenlos direkt in dein Haus. Wie du damit umgehst und was es kostet oder kosten kann, liegt an dir selbst – an deinen finanziellen und handwerklichen Möglichkeiten.
     
    Fixkosten wie Versicherung, Wertverlust, Anschaffung, Steuer und Wartung fließen hier nicht ein – es geht rein um die Betriebskosten, in dem fall also Sprit.
    Meinst du damit die Kosten für das E Auto?

    Bei mir stand vor geraumer Zeit die Anschaffung eines neuen Autos an. Gefahren die letzten 2 Skoda Fabia Kombi. Habe mir nun auch versucht einen überblick über die E Autos zu verschaffen und es gab genau 0 Fahrzeuge in der Größe als Kombi, Kombi ist aber ein muss bei mir.
    Nun habe ich trotz allem mal mit den vorhandenen E Autos auf dem Markt welche für mich eventuell in Frage kämen gerechnet. Am Ende stand fest, fahre ich 10 Jahre Benziner habe ich mit Kaufpreis und 10 Jahre fahren bei 2€ Spritbreis ersteinmal den Neupreis eines E Autos erreicht. Ohne Sachen wie Versicherung etc. Nichtmal wenn man mir den Strom schenken würde, würde sich ein E Auto rechnen für mich.
    Und das tut man auf jeden Fall – bei jedem.
    Glaube ich nicht oder gibt es eine gewisse Größe der Anlage ab wann sie sich lohnt?
    Eventuell wohnt man auf dem flachen Land wo man 10 Stunden Sonneneinstrahlung hat, besser 12 oder aufm Berggipfel.
    Leute die in ner Tallage wohnen oder im Schatten von höheren Gebäuden oder anderer Hindernisse da klappt das nicht.
    Das nächste ist die Versicherung der Anlage. Deckt die Hausversicherung eine PV Anlage jeglicher Größe ab oder muss man die Versicherung erweitern? Und das kostet und schmälert den möglichen Gewinn.
    Wenn das alles so großartig klappt bei dir, Glückwunsch. Aber die Aussage das sich das für jeden lohnt wage ich zu bezweifeln. Hört sich wirklich an wie eine Verkaufsveranstaltung hier.
     
    @SebDob, mein lachsmiley galt der dezenten ironie :). Ok, selbst gebasteltes berechnungsmodul, wo ich papier und taschenrechner nehme. Natürlich verdienen Unternehmer an meiner wärmepumpe, ich kann ja nicht erwarten , dass die ihren job für lau machen. Dafür haben wir es machen lassen, gesetzeskonform und 21t€ staatl.prämie erhalten.d.h. schicke neue anlage, berechnet für unser haus mit unserer dämmung, für 11000 € einsatz.

    @alice123, komisch, unser e auto muss in die wartung, braucht auch mal räder, bremsen und tüv. Dass deines nicht verschleisst, ist wirklich erstaunlich.
    Thermostate haben unsere heizkörper auch (wie soll das sonst gehen?) Hydraulischen abgleich der kompletten anlage natürlich ebenfalls erfolgt und berücksichtigt. Vorlauftemperatur 39 grad bei -8 grad draussen.

    Und trotz aller aber bleibe ich verfechter der erneuerbaren energien.
     
    @Gartenbo dir fehlt die rosarote Brille um einige Punkte auszublenden. Wann sich die Anlage rechnet hängt natürlich von den Kosten ab. Weiterhin auch vom nutzungsgrad.

    @1Henriette
    Du würdest ein „komplett set“ wp inkl. Speicher etc. um 10.000€ bekommen. Findest du in den gängigen Portalen. Die Installation dauert 2-4 Tage a 2 Mann. Dazu Kleinkram etc. 1-2.000€. Eine professionelle Gebäudeeinführung, betonfundament etc.
    Sprich real ist 15.000-20.000€ drin. Ohne Förderung!
    Diese schlagen die schlauen Handwerker obendrauf. Kam letztens ein Bericht im tv. Preise Frankreich und Deutschland…

    Die Thermostate kommen am Besten weg. Dazu wird der hydraulische Abgleich gemacht und der möglichst hohe durchfluss für die HK gewährleistet. Passt die heizkurve und der durchfluss, musst du nichts mehr einstellen oder regeln lassen. Dann ist das perfekt abgestimmt.
    Dann benötigst du auch keinen Pufferspeicher als trennpuffer im Vorlauf. Diesen hast du sicherlich. Oder noch schlimmer, einen kombispeicher. Kostet beides deutlich an Effizienz und beschert dem HB ein schickes sümmchen in seiner Geldbörse…
     
    @SebDob, das mag ja alles richtig sein.
    wir haben uns 2 angebot von 2 handwerkern aus unterschiedlichen städten machen lassen, ein externer energieberater hat die berechnung gemacht. die handwerker lagen fast gleichauf, einen pufferspeicher haben wir, keinen kombispeicher (glaube ich).

    ganz ehrlich: ich muss diesen leuten vertrauen, selbst machen kann ich es nicht und nach abzug der förderung liege ich auch bei rund 10000.
    in gewisser weise ist man ausgeliefert, aber ... man kann nicht alles können. ich kann anderes :)
     
    10.000€ geht ja. Der Puffer ist für den HB um seine Planung und seine Nutzung geradezubiegen.

    Mein Bekannter hat aktuell nach Förderung 16.000€ gezahlt.

    Von wann ist deine? Welche wp?
     
    unsere wurde juni 24 eingebaut. technische daten müsste ich raussuchen, hab ich gerade nicht im kopf, ich glaube 7,5 kw.
     
    Meinst du damit die Kosten für das E Auto?
    Nichtmal wenn man mir den Strom schenken würde, würde sich ein E Auto rechnen für mich.
    Dieses Thema passt hier nicht wirklich rein. Aber ganz ehrlich – ich freue mich für dich, dass du einen Verbrenner fahren möchtest. Warum auch nicht? Schließlich kann jeder das fahren, was er mag.

    komisch, unser e auto muss in die wartung, braucht auch mal räder, bremsen und tüv. Dass deines nicht verschleisst, ist wirklich erstaunlich.
    Das hängt vom Hersteller ab. Bei meinem Fahrzeug gibt es keinerlei vorgeschriebene Serviceintervalle, und dennoch bleibt die Garantie vollständig erhalten. Einzig die Reifen, besonders hinten, haben sich stark abgenutzt. Diese wurden jedoch auf Kulanz ersetzt. Wobei ich denke, dass das eher an meinem Fahrstil lag – mit knapp 700 PS und über 700 Nm fordert das seinen Tribut. Brauche ich aber auch nicht mehr. Obwohl ich im Sommer, wenn Sprit im Überfluss da ist, ich doch gerne mal AMG, BMW M3, RS oder was auch immer gerne jage. 😃 Die Bremsen halten etwa 300.000 km, wenn man ab und an Mechanisch bremst. Ansonsten gibt es keine zusätzlichen Kosten – abgesehen von Wischwasser, Autowäsche ,Tüv,Versicherung usw. also dinge die unabdingbar sind. Ich habe für die letzten 20tkm keine 200€ für den Strom *bezahlt. Aber keinerlei Steuern, dazu noch in den 3Jahren insgesammt ~640€ an THG-Prämie bekommen.

    Thermostate haben unsere heizkörper auch (wie soll das sonst gehen?) Hydraulischen abgleich der kompletten anlage natürlich ebenfalls erfolgt und berücksichtigt. Vorlauftemperatur 39 grad bei -8 grad draussen.
    Und trotz aller aber bleibe ich verfechter der erneuerbaren energien.
    Die Thermostate werde ich später entfernen, sobald die Wärmepumpe in Betrieb ist. Dank des Altbaus, der großen Heizkörper und der 2"-Verrohrung der Verteil- und Steigleitungen meiner Heizung erreiche ich mühelos hohe Durchflussraten, was die Effizienz meiner Wärmepumpe verbessern wird.

    Glaube ich nicht oder gibt es eine gewisse Größe der Anlage ab wann sie sich lohnt?
    Auch die kleinste anlage, also Balkonsolar zb. rechnet sich. Mal nach 3Jahren, mal erst nach 7J.

    Hört sich wirklich an wie eine Verkaufsveranstaltung hier.
    Mit sicherheit nicht ;)

    Zum Abschluss noch ein 2. Februar, der überdurchschnittlich gut war – nur ein paar Schleierwolken, morgens etwas Nebel, aber danach tolles Wetter:

    WhatsApp Image 2025-02-02 at 18.49.11.jpeg


    Zusammengefasst:

    Für 64 Cent an gekauftem Strom, den kmplt. Haushaltsstrom incl. Warmwasser heute + 77 km *Sprit geladen.
    Oder anders ausgedrückt – fast 9 € gespart.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    das Ergebnis „ohne Wartung“ ist deutlich

    Ja, das ist genauso eindeutig wie die Tatsache, dass das Model Y, als Schwestermodell des Model 3, im Jahr 2023 das meistverkaufte Auto weltweit war und 2024 den zweiten Platz belegte – über alle Fahrzeugtypen hinweg, egal ob Verbrenner oder Elektro. Ich vermute, dass es dieses Jahr ähnlich sein wird.

    Aber zurück zum eigentlichen Thema: Hier geht es um Solaranlagen, nicht um E-Fahrzeuge. Diese sind für mich nur ein Mittel zum Zweck, um meinen Gewinn zu maximieren – auch wenn sie definitiv Spaß machen... :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Gartenlaube: Nur Steinmauern, lohnt sich ein Dach? Heimwerken 3
    manfredo19@ Erdbeeren mit Schlauch gießen? Lohnt sich das Risiko? Gartenpflanzen 9
    L Häcksler - lohnt sich ein "Haushaltsmodell"? Welches? Gartengeräte & Werkzeug 17
    Sommerblüte Gartenhaus als Ausstellungstück lohnt sich der kauf? Heimwerken 5
    Stormmaster Lohnt sich das Nachrüsten des Mähers zum Mulchen? Rasen 35
    G Solaranlage - lohnt sich das noch? Haus & Heim 2
    outlaw lohnt sich der kauf ??? Zitruspflanzen 4
    Lupina Was wächst im Schatten? Lohnt sich ein Hochbeet? Obst und Gemüsegarten 4
    Q (Ab wann) lohnt sich ein Kärcher? Gartengeräte & Werkzeug 2
    tieto Neukauf Rasenmäher - Lohnt sich Radantrieb? Gartengeräte & Werkzeug 6
    Kräuterhexi Lohnt es sich diesen Rosenbogen zu kaufen? Gartenpflege 9
    gurki Cherrytomaten anbauen - Welche Sorte lohnt sich? Tomaten 49
    G Mulchen - Lohnt es sich jetzt noch? Gartenarbeit 6
    C Salat und Spinat schießen, bevor sich Ernte lohnt... Obst und Gemüsegarten 2
    Isofix Lohnt sich ein Waffeleisen? Essen Trinken 59
    F Verharzte Kettensäge - lohnt sich die Reparatur? Gartengeräte & Werkzeug 6
    Tweedyone84 Tomaten ziehen - lohnt sich das noch? Tomaten 19
    malocher Selbstbau lohnt sich kaum noch-leider Gartengeräte & Werkzeug 20
    T Lohnt sich ein Brunnen??? Haus & Heim 16
    F Welcher Anbau lohnt sich? Obst und Gemüsegarten 29
    K Lohnt sich das noch?! Gartenpflanzen 2
    S Wassermelone-Lohnt es sich noch? Obst und Gemüsegarten 2
    M Alter grüner Spargel blüht wie blöd, lohnt sich das noch? Obst und Gemüsegarten 1
    Frenchie Lohnt sich ein teuerer Rasenmäher? Rasen 13
    T Lohnt sich ein Brunnen überhaupt ? Gartenpflege 17

    Similar threads

    Oben Unten