Lohnt sich der Holz Verkauf

Registriert
11. Juli 2006
Beiträge
39
Hallo,

ich wollte mal fragen ob es sich lohnt, Holz aus dem Wald zu holen. Das heißt ich kaufe ungespaltenes Holz im Wald. Dieses Spalte ich dann bei mir Zuhause. Jetzt habe ich aber eine Frage, und zwar habe ich nur einen kleinen Holzspalter. Jetzt wollte ich fragen ab welchen Mengen sich der Verkauf von Holz lohnt, weil das Holz muss ja 2 Jahre abgelagert werden.

eberhart1
 
  • Hallo!

    Kommt darauf an welche Anschaffungen getätigt werden muß um Dein Holz aufzuarbeiten sowie wieviel Zeit Du zur Aufarbeitung aufbringen willst.

    Um so geringer der Bedarf und Lagerplatz, umso ungünstiger ist der Selbstwerbung.

    Ich heize ausschließlich mit Holz (ca. 15RM/Jahr inkl. WW), spalte alles per Hand mit gutem Spaltaxt. Ich habe immer 4 Jahresvorrat auf Lager (falls ein Jahr ausfällt wegen Krankheit oder ähnliches (dieses Jahr ist das Holz einfach zu teuer).

    Wenn Du bisher fertiges und abgelagertes Brennholz gekauft hast, dann kannst Du ausrechnen ob Du die Arbeit selber machen willst (vorasugesetzt daß genügend Lagerplatz vorhanden). Zur Zeit kostet der RM Buche (Langholz, am Forstweg) ca. €30,00. Die weitere Arbeitsgänge sind:

    Schneiden (entweder in 1m Länge oder gleich Ofenlänge)
    Abtransport zum Lagerplatz
    Spalten
    Aufsetzen (kein Bodenkontakt!)
    Lagern bis nur noch 12-18% Restfeuchte enthalten

    Was sich definitiv nicht rechnet ist Dein Brennholz im Baumarkt kaufen - es gibt andere Lösungen.

    Gruß,
    Mark
     
    Das Holz bekomm ich aus dem Wald für den RM 20 €. Wir haben ne Kettensäge und das Holz würd ich mit einen Trecker aus dem Wald fahren. Mein Problem wäre halt der Zeitaufwand. Und ich wollte mal gerne Wissen ab welchen Mengen sich das lohnt mit dem Holzverkauf. Weil ich vermute das bringt nichts wenn mann nur 1 Rm verkauft.

    eberhart1
     
  • Hallo Eberhart 1,
    Also ich kenne Bauern,die haben aber einen eigenen Wald! müssen also nicht einkaufen,die reinigen sozusagen nur Ihre eigenen Wald machen damit aber auch nur Taschengeld
    Wenn ich es richtig verstanden habe willst Du verkaufen?
    Lohnt sich nicht ,durch den einkauf.
    Bei uns gibts Holz in jeder Menge ,bei jedem Hochwasser am Bodensee,da machen manche zum eigenbedarf Holz,aber zum verkaufen holt selbst dort keiner wo ers umsonst bekommt.
    zu viel arbeit.
    grüße Klaus
    --der alle beneidet,die einen Ofen haben zum feuern.----
     
  • Hallo eberhardt, das würde ich so nicht sagen. Wenn du die Zeit hast und die Lust dazu, Holz zu spalten, findest du auch ganz bestimmt Abnehmer. Hier oben in SH heizt heute fast jeder mit Holz, und wenn es nur der kleine Kaminofen in der Stube ist. Vor Jahren wurden wir noch ausgelacht, dass wir mit Holz heizen, diesen Schmutz im Haus wollte keiner haben. Egal. Und da die Grundstücke alle sehr klein sind, hat doch auch nicht jeder einen großen Vorrat. Ich kenne hier oben mehrere die Holz aufkaufen, ofenfertig zerkleinern und auch ihre Abnehmer finden. Denk doch mal, was kostet so ein Säckchen im Baumarkt, und dann schau mal wie viele sich nur immer so eine kleine Portion holen. Mach ein bisschen Werbung und du hast bestimmt auch etwas über, du willst ja sicher keine Sägerei eröffnen. Grüße aus Nordfriesland von M
     
  • Ja nur ein weiteres Problem ist, dass ich das Holz auch ablagern muss und wie ich das bewerkstelligen soll weiß ich nicht. Ich könnte dann doch erst in 2 Jahren mit dem Holzverkauf beginnen.

    Bis dann

    eberhart1
     
    Was ist mit deiner Garage? Ist lohnender wie ein Partyraum. Gruß M
     
    Was ist mit deiner Garage? Ist lohnender wie ein Partyraum. Gruß M

    Hallo Monika,

    wenn ich mir so eine Garage vorstelle, ist das Volumen der Garage nicht groß.

    Man soll auch an die Belüftung denken.

    Dann auch an einen Winter denken, der, sagen wir mal nicht so kalt ist, 2 bis 3 Kunden und den Eigenbedarf an Holz, dann ist die Garage schnell leer.

    Eberhart1 braucht echt einen anständigen Lagerplatz.

    Sollte dieser nicht vorhanden sein, ist es mit dem Holzverkauf nicht weit her. Das Holz soll ja so etwa 2 Jahre lagern. Also muß er an das Holz zuerst dran, das er als erstes eingelagert hat. Als auch da Platz zum Zugang. Das hat er in der Garage aber nicht.

    LG

    Dieter
     
    20€... 30€... das sind ja Traumpreise!
    Naja, auf dem Land eben. Mein Schwiegervater zahlte kürzlich 40 € für einen RM Eiche.

    Hier in der Stadt kostet der RM Buche inkl. Anlieferung 90-120 €!
    Und lohnt sich für den Käufer angesichts der ständig steigenden Energiepreise trotzdem allemal.


    Tono... lagert Holz draußen, nicht in der Garage
     
  • Das Holz muss man für den Preis aber noch im Wald selber zersägen und spalten. Also man muss dafür noch körperliche Arbeit und Zeit hineinstecken.

    eberhart1
     
  • Richtig. Deswegen habe ich den Eindruck, dass das Ganze eher ein lästiges Zubrotgeschäft ist. Viel Gewinn lässt sich damit sicher nicht erwirtschaften.

    Tono... ist trotzdem ein dankbarer Abnehmer
     
    Das Holz muss man für den Preis aber noch im Wald selber zersägen und spalten. Also man muss dafür noch körperliche Arbeit und Zeit hineinstecken.

    eberhart1

    Bei uns zahlt man im Schnitt 50,- € / RM abgelagertes Brennholz. Wollen wir mal rechnen:

    • 20,- € je RM Stammholz
    • 15,- € für eine Stunde mit dem Schlepper zum Waldrand ziehen, das machen die nicht fürn Händedruck - 1 Stunde ziehen = ca. 5 Stämme = ca. 6 RM
    • 3,- € je RM für Sägekette schärfen / neu (im Schnitt)
    • 3,- € je RM für Kettenöl / Benzin

    Da biste bei ca. 30 Euro je RM Holz. Dazu kommt dann noch Deine Arbeit und der Benzinaufwand für PKW + Anhänger.

    Alles in allem = Vergiss es. Da haste allerhögstens 3 Euro je Stunde für Dich, und dafür Buckeln wie ein Esel?
     
    Hallo, das sind unsere preise...dieses jahr..

    Preise
    Dänemark
    ,,1 raummeter buche, kaminofenfertig und auf palette gestapelt in Dänemark baumarkt 104 euro

    vom Baumarkt in wanderup im Dez 06 : 1 meter³ geschüttet ,auch trocken abgelagert ,gespalten kaminofenfertig ,in big-bag frei haus geliefert 70 euro bekommen,,
    frisch kostet dasselbe 50 euro

    maschinenring Schleswig-holstein von Knick und Wald
    1 m³ geschüttet,buche , ofenfertig ,trocken, ,selbstabholen , 50 euro ,auslaufend,

    frisch ebenfalls 50 euro

    wenn man gute kontakte hat,bekommt man ab wald auch preiswert fichte ,so waren 3- 5 euro normal für fichte lärche..für uns,,
    aber da wir jedes jahr kamen,
    als andere sich nicht die mühe machten zu sägen
    und auch schlechte standorte
    oder schwieriges Herausholen nicht scheuten dank guter Schlepper..
    Aufgrund dieser jahrezehntelangen Holzwerbung,auch gutes Nutzholz zum Bauen,
    bekommen wir nun weiterhin sehr preiswert Fichte und Lärche.
    Billiger wird selbstbergung alle mal,aber lohnt nur,wenn man schon Gerätschaften,wie säge, schlepper, hat, oder im team arbeitet mit freunden, und in der freizeit den arbeitslohn nicht rechnet..
    außerdem braucht es Nachweiss ,dass man säge verwenden darf,bei der deula zu machen..

    Wir haben sowohl eigenegeworbenes holz ,
    ,dieses jahr sehr viel Fichte
    und dazugekaufte Buche für sehr kalte Tage
    denn wir heizen seit vielen jahren mit holz ,
    ,auch pappel und alles was so bei den pflegearbeiten auf landwirtschaftl. Betrieb so anfällt bei Aussägen...
    Bekamen früher auch Bäume vom Nachbarn
    Man war soger froh,wenn man bei uns auf dem Hof Ulmen hinbringen konnte ,die wurden so billig gebracht...
    und man belächelte uns wegen der Arbeit,die wir uns machten..
    gruß aus nordfriesland..
     
    Hallo,

    wir heizen auch schon Jahre mit Holz.
    Ich kaufe immer Lose zum selber rausmachen vorzugsweise auch noch zum umsägen.
    Ist natürlich mehr Arbeit aber auch viel billiger.

    Nach Lothar hab ich zum Beispiel ein Los Sturmholz für damals 80 Mark gekriegt und dafür an die 50 m rausgeholt.
    War natürlich eine Plackerei mit den kreuz und quer liegenden Stämmen und ist auch nicht ungefährlich aber es hat sich gelohnt.

    Momentan gibts bei uns Langholz ab Polder für 30 bis 35 € und wird Ofenfertig für 60 - 70 € verkauft.
    Wenn du die entsprechenden Gerätschaften besitzt selber eh Holz heizt und günstig zum lagern was pachten kannst lohnt sichs allemal.

    Die Regel ist eben je bequemer desto mehr kostets.

    gruß manne
     
    Hallo eberhart,
    Also ich bin der gleichen Meinung wie Genios,viel zu viel Aufwand für den Hunger-,
    Lohn!
    Bei uns zahlt man einem Bauern 55,--€ für RM geschnittenes Holz ,der hat aber eigenes ,muß es nicht einkaufen!!!!!!
    Zum Geld verdienen nebenher würde ich Dir empfehlen als art Hausmeister Gartenanlagen pflegen,Rasen mähen, usw.
    Ich habe einem Hausmeisterservice geholfen vor Jahren, hatte zu viel Zeit! habe dabei 30,00DM in der Stunde bekommen,für mich leichtes Geld ,da es mir Spass gemacht hat.
    Aufträge für rund um die Uhr! Hätte mich selbständig machen können.
    Überlege es nochmal --!--
    Gruß
    Klaus
     
    Was heißt Hausmeisterservice? Da brauch man doch auch ne Menge Gerätschaften, wie Rasenmäher und ahnliches, oder? Könnt ihr mir dazu mal villeicht was sagen?

    eberhart1
     
    Hallo Eberhart,
    Also ich habe einen Rasenmäher,aber der blieb immer zu Hause,da an den Wohnhäuser wo wir die Gartenarbeit leisteten alles zur Verfügung stand gehörte zur Grundausstattung der Häuser!
    das einzige was wir brauchten war ein großes Auto oder ein Anhänger für den abtransport des Garteabfalls ( Äste,Rasenschnitt) sonst nichts.
    Klar es macht einen guten Eindruck wenn man eine eigene Heckenscherre usw hat,aber viel
    wurde vom Haus benutzt.

    Bei uns in Lindau sind seit dieser Zeit als ich es gemacht habe ca 20 Hausmeisterservice entstanden ,die alle gut leben können! Das zeigt es lohnt sich , Wirklich!!!!
    Gruß
    Klaus
     
    Das wäre ja eigentlich auch eine Möglcihkeit Geld zu verdienen. Wie ist das denn so bist du dann den ganzen Tag unterwegs und machst Gärten oder machst du das nur am Wochenende oder so?

    eberhart1
     
    Hallo Eberhart,
    Also wie ich schon schrieb ich habs eine Zeit lang gemacht zur Aushilfe, aber ich habe wirklich schon darüber nachgedacht es beruflich zu machen.
    Ich arbeite in einer Gärtnerei,als Marktfahrer Marktverkäufer seit 7 Jahren nun.
    habe einen eigenen Garten in dem ich mich austoben kann seit 5 Jahren ,aber als ich noch auf einem anderen Beruf arbeitete habe ich es nebenbei gemacht, um einem Freund zu helfen.Von Beruf bin ich Metzgermeister,mein Freund auch aber sowas braucht man heute nicht mehr (Überqualifiziert)!bevor ich Arbeitslos zu Hause sitze würde ich es sofort tun,da es viel Spass gemacht hat.
    gruß
    Klaus
     
  • Similar threads

    Oben Unten