Lichterketten - müssen sie sein?

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am

Lichterketten - ja oder nein?


  • Umfrageteilnehmer
    102
Bei mir ist pünktlich zum 6. Januar alles wieder gut verpackt auf dem Dachboden gelandet. Nur ein Baumstamm-Nikolaus steht noch draussen, da er dort festgefroren ist und ich noch keine Lust hatte, den loszureissen:D.
 
  • danke für diesen beitrag lieber frank.:mad:
    denn jetzt ist meiner frau eingefallen, daß ja bei uns unter dem vielen schnee noch so einige lichterketten liegen müßten.
    und was glaubst du wer da jetzt rausgehen und suchen darf ??????:mad:
     
  • und, gibts noch welche unter uns bei denen noch ein paar Lichtlein brennen ?

    avenso, alles schon längst wieder verpackt.

    Bei mir leuchtet tatsaechlich noch eine Minilichterkette an der Pergola.
    GG und ich finden die so huebsch, klein und zierlich, dass wir sie im Sommer fuer schoene Grillabende haengen lassen wollen.
    Ist naemlich eine Solarlichterkette.
    Sieht auch jetzt im Schnee am Abend sehr huebsch aus.
     
  • danke für diesen beitrag lieber frank.:mad:
    denn jetzt ist meiner frau eingefallen, daß ja bei uns unter dem vielen schnee noch so einige lichterketten liegen müßten.
    und was glaubst du wer da jetzt rausgehen und suchen darf ??????:mad:

    :D das war mein Danke an Viola für den Kuchen vom Treffen :D

    schalte die Dinger einfach wieder an (der Stecker dürfte ja frei liegen, oder ?) und warte bis sie sich von selbst wieder zeigen ;)
     
    Hallo,

    meine Lichterketten, zwei an der Zahl, tun tapfer ihren Dienst von etwa 16.45 Uhr bis 23.00 Uhr, und das täglich.
    Bis daß der....nein, nicht bis sie hin sind, sondern bis der Schnee weg ist. Kabel, Schalter und Zeitschaltuhr sind zur Zeit total zugeschneit. Der Garten ist nicht zugänglich, jedenfalls nicht für mich. Ich habe keine Lust, mir schon wieder einen nassen Hintern zu holen. Ist doch nicht gesund, sowas.

    LG tina1
     
  • Ist ja schon ein bissel älter der Fred, aber das Thema doch
    gerade wieder aktuell.

    Habt ihr .. oder nicht - eure Lichterketten wieder angebracht?

    :D
     
    Ja, aber wir haben bei weitem nicht mehr soviel wie vor ein paar Jahren und nur Solar oder LED.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Lichterketten haben wir auch,das ist alljährlich der Start in die Vorweihnachtszeit.
    Endlich der olle November vorbei - es werde Licht. ;)
    Täglich von 16.30 bis 23.00 erstrahlen Hecke,Bäumchen ,Rentiere und ein Eisbär.Natürlich auch die Fenster.
    Im Wohnzimmer gibt es natürlich echte Kerzen,wobei wir hier sehr aufpassen müssen,da unsere Hunde manchmal etwas übermütig sind.
     
  • Draussen Solar?

    Den Versuch haben letztes Jahr gemacht, war aber nicht so doll.
    An den Tagen an denen es eh nicht richtig hell wurde hat die
    Kette dann nur 1 Stunde geleuchtet.
     
    Ja, Feli, ist ja nur auf Balkonien, die Lämpchen brennen 1-2 Stunden je nach Sonnenschein, danach mache ich die LED-Lichter an. An den Wochenenden nehme ich ich die Akkus raus und lade sie auf (Weihnachten werde ich das auch machen), dann haben wir richtig schön viel Licht.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Ich hab meine Solarkette jetzt im Sommer draussen, um das
    Wasserspiel.
    :D:D

    Da funktioniert das klasse und sie leuchten fast die ganze Nacht.
     
    mein Solardingsbums hat nun 3 Jahre ununterbrochen geleuchtet .... auch im Sommer .. .jetzt halten da noch 4 tapfere Lämpchen durch ... ich muß das Ganze nun entsorgen ... :(
     
    Ich habe immer gern ein wenig Adventstimmung im Haus. Mein Mann sagt: Dass das 'Jesuskind' in der Krippe geboren wurde..., meint damit, dass der 'Firlefans', der amerikanische, wegbleiben sollte, auch der Konsum.
    Wir sind beide keine Kirchgänger, aber dennoch glauben wir an "etwas", wie auch immer, will das nicht näher ausdiskutieren.
    Ich selbst schaue mir die Dekos in meinem Umfeld gerne an. Denke aber, dass dieser "Über-Dekorausch" manchmal übertrieben zelibriert wird. Wir können doch ebenso im April, Mai....., dekorieren; welche Motivation steckt hinter der Weihnachtsdeko? Sind es die Kindheitserinnerungen? Ist es der echte Glaube hinter den tausend Glühbirnen ?
    Jeder soll es machen wie er es für richtig hält, wie es ihm/ihr gefällt.
    Einen Widerspruch hab ich dennoch: Wenn über nacht tausend Lampen brennen, kommen die Tiere nicht zur Ruhe!
    Grüssle Marie
     
    Hallo Miteinander!

    Wir auch, obgleich das labende Flimmern des Fernsehers die Herzen das ganze Jahr über erwärmt hi,hi.

    Ich find es schön, gerne auch richtig viel. Aber persönlicherweise lieber einfarbig anstatt bunt & blinkent.
    Die "pubsnormale" Nordmanntanne steht schon eine Woche und das ganze Haus würd ich auch gerne behängen, wenn die Anschaffungskosten nicht so ga-ga wären.

    ...Sind es die Kindheitserinnerungen? ...
    Ja Marie, auf jeden Fall. Ich denke gern daran zurück und merke selbst auch, dass meine Kinder schon fleißig am Erinnerungen sammeln sind, wenn ich einmal im Jahr den Weihnachtsschmuck aus dem Dachboden hole. Die Freude ist groß und man schafft sich sein eigenes kleines Fest...

    Feli, ich will Deine Augen wieder!
    Weihnachtliches Grüßle!
     
    Baumarktjunge - nach Weihnachten wieder.




    Ich selbst schaue mir die Dekos in meinem Umfeld gerne an. Denke aber, dass dieser "Über-Dekorausch" manchmal übertrieben zelibriert wird. Wir können doch ebenso im April, Mai....., dekorieren; welche Motivation steckt hinter der Weihnachtsdeko?


    Hallo Marie,
    mit dem "Glauben" gehts mir denke ich so ähnlich wie dir, aber darüber
    soll ja hier nicht geschrieben werden.

    Warum im Winter? Weil da die dunkle Zeit ist, weil die Lichter
    an den Fenstern und Christbäumen uns an die "helle Zeit" erinnern?
    Sowas in der Richtung vielleicht.

    Mir gefällt es, die Lichter überall - ok solange es nicht übertrieben ist,
    und blinkende, bunte Lichterketten, oder Sterne die zuckend
    alle 20 Sekunden die Farbe wechseln finde ich furchtbar.



    LG Feli
     
    Wir haben unsere beiden Laternen auch wieder aus der "Regentonne" geholt, mit Kerzen eines großen Möbelhauses bestückt, in den Vorgarten gestellt und zünden sie jeden Abend an.

    Ich finde es anheimelnd, wenn in der Dunkelheit die Kerzen hell flackern.

    Nebenbei: In der Regentonne sind jetzt wieder die Gießkannen. :grins:

    Im Frühjahr wird wieder gewechselt.
     
  • Zurück
    Oben Unten