Lichterketten - müssen sie sein?

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am

Lichterketten - ja oder nein?


  • Umfrageteilnehmer
    102
  • Ich hab gerade geguckt .... - 11 Grad sind es schon.
    Wird ganz schön schattig in der Nacht.

    Aber freut euch, Weihnachten regnet es dann bei +8 Grad :mad:
     
  • Müssen muß übrigens gar nichts,
    oder nur sehr Weniges.
    Trinken,
    ab und zu essen, und eben das wieder hinausbefördern.

    Alles andere "muß" nicht!

    Also, naja, bis auf...
    Aber dann muß man ja wieder...
     
    Du warst ja auch gar nicht gemeint. Ich bezog mich darauf:

    Vielleicht ist Lieschen M. ja immer die Parallelstrecke im Osten gefahren, auf der Weststrecke konnte man in den 80er-Jahren jedenfalls die Lichter in den Fenstern sehen. ...

    Richtig! Und dort sah man nicht in die Fenster.

    Diese Geschichte trug sich wirklich zu:

    Eine Bekannte von mir wohnte direkt an der S-Bahnstrecke in der Brehmestr. Sie teilte sich die Wohnung mit einer blinden Mitbewohnerin.

    Ihre Schwester wohnte auf der gegenüberliegenden Seite der S-Bahn in der Stegerstr. Die eine wohnte also in Ost- die andere in West-Berlin. Die ersten Jahre nach dem Mauerbau durften sie sich nicht besuchen. Als nun die Ostberlinerin in Rente ging, durfte sie für drei oder vier Wochen zu ihrer Schwester in den Westen fahren.

    In der Adventszeit war es dann soweit. Die Genehmigung war erteilt und sie lief mit ihrem Koffer zur Straßenbahn und fuhr eine Stunde zum Grenzübergang in der Friedrichstraße (Tränenpalast) und von dort noch einmal eine Stunde zurück, um die schräg gegenüber ihrer Wohnung wohnende Schwester zu besuchen (Fußweg wäre keine 5 Min.).

    Nun konnten beide Schwestern gemeinsam die Wohnung der im Osten wohnenden Schwester sehen und sahen ein auch tagsüber helles Küchenfenster. Auch noch am nächsten und übernächsten Tag. Da mußte doch die blinde Mitbewohnerin versehentlich den Lichtschalter der gemeinsam genutzten Küche betätigt haben, war die Vermutung der Schwestern.

    Weil die Rente der Schwester nicht sehr üppig und diese auch noch eine sparsame Frau war, der Strom über ihren Zähler ging, packte sie wieder ihren Koffer und brach den Besuch bei der Schwester schweren Herzens ab. Telefonieren, um die Angelegenheit zu klären, konnte sie nicht, weil in der Wohnung und auch bei den Nachbarn kein Telefonanschluß vorhanden war.

    Den Urlaub unterbrechen, um dann doch noch mit der Schwester gemeinsam Weihnachten zu feiern, ging auch nicht. Man mußte die genehmigte Zeit mit einer einmaligen "Ausreise" im Zusammenhang nutzen.

    Zu Hause wieder angekommen, sah sie hinter dem Fenster einen Schwibbogen mit echten Kerzen, angezündet von der Mitbewohnerin, die ihr einen Gruß über die Grenze schicken wollte.
     
    "Schwibbogen" :) Man lernt nie aus!

    Den Begriff für diesen Fensterschmuck aus dem Erzgebirge kannte ich noch nicht.
    Meines Wissens gab es sowas im Westen Anfang der 80er-Jahre auch gar nicht, kein Wunder, dass die Ost-Fenster damals mehr leuchteten!
     
    "Schwibbogen" :) Man lernt nie aus!

    Den Begriff für diesen Fensterschmuck aus dem Erzgebirge kannte ich noch nicht.
    Meines Wissens gab es sowas im Westen Anfang der 80er-Jahre auch gar nicht, kein Wunder, dass die Ost-Fenster damals mehr leuchteten!

    Erst einmal herzlichen Glückwunsch, Stellschnecklein, zum 600. Beitrag.

    So viele Schwibbögen (oder schreibt man den nun nach der RS-Reform mit drei b`s?) gab es in Berlin auch nicht. Wer einen besaß, hatte "Beziehungen" oder Verwandte im Erzgebirge und gaaanz viel Glück.

    Die S-Bahn auf deinem Bild fährt wohl gerade an dem Fenster, das so hell erleuchtet wurde, vorbei.

    Oder sahen die Häuser entlang der S-Bahnstrecke alle so aus?

    Ca. 1971/72 wurde dort nämlich auch ein neuer Wachturm (das Gerüst auf dem Bild?) gebaut.

    Lichter in die Fenster zu stellen, war strengstens verboten. Wer es dennoch tat, konnte durchaus mit dem "Besuch" von "Grenzern" rechnen.
     
    Hallo Lieschen,

    danke für deine ebenso komische wie tieftraurige Geschichte von den beiden Schwestern. So wirkt sich die "hohe Politik" lächerlicher Machtgockel direkt auf das Leben argloser Bürger aus ...
     
    Ich habe lange überlegt, was Licherketten angeht.

    Muss dazu etwas weiter ausholen, da ich spezifisch gegen die sog. Lichterketten bin. Na ja, was soll ich dazu sagen, es kommt auf die Produzer an.
    Also kaufen würde ich die Ferkeleien nicht.

    Brauchen wir überhaupt solche Ketten?

    Wir ziehen unsre Bäume selber. Natur ist Natur!!
     
    Na ja, was soll ich dazu sagen, es kommt auf die Produzer an.
    Also kaufen würde ich die Ferkeleien nicht.

    Brauchen wir überhaupt solche Ketten?

    Wir ziehen unsre Bäume selber. Natur ist Natur!!


    Ähm Inga .... was für ne/ nen Produzer und wieso Ferkeleien:confused::d

    Also an meinen Lichterketten ist nix ferkeliges ... nicht mal ein Eisbein.
     
    Ich hab zwei LED Ketten an den Terassentüren zum Beleuchten der Fensterbilder.
    DSC_0003.webp
    Die waren zusätzlich nötig, weil meine Hündin es liebte unter dem Baum mit der Route zu wedeln.

    Am Baum haben wir Kerzen was ich nie anders kannte. Schon meine Grandma nutzte das System mit dem man noch wochenlang zu heizen kann. Einfach Die Äste ab und das Gerippe stehen lassen 12 Haushaltskerzen machten gewaltig Wärme. Ich hab es bei Ebay entdeckt mit dem unterschied das es auf handelsübliche Baumkerzen ausgelegt ist. Der lange Draht wird direkt in den Stamm geschraubt.
    DSC_0032-web.webp

    Grandma *1895 hatte 12 Kinder und ca. 70 Enkel und Urenkel. Das Haus in dem sie ihre Kinder aufgezogen hat hatte nur etwa 50 m² aber gebrannt hat da nie ein Baum. Nicht mal die letzten Jahre bevor sie 1986 starb, wo die Einheimischen nur stundenweise kommen durften. Die Westberliner einen von den 3 tagen. Weil es sonst einfach zu eng gewesen wäre.

    Eine neuere Led Kette haben wir gestern zum DRK Shop gebracht. Die taugt farblich eher für Sommerpartys. Als das ich das hässliche Ding noch behalten wollte.

    An dem kleinen Gleis für die Nicky & Frank S. unter dem Baum
    DSC_0034.webp

    ist ein Weihnachtshaus angeschlossen und das Dorf draußen. Teelichter brannten draußen schon im Oktober nicht mehr vollständig aus. Leider
    DSC_0026-web.webp

    Ich wünsch euch schöne Weihnachten
     
  • Zurück
    Oben Unten