Licht und Schatten auf Balkonien

Knofi, es ist ein Löwenmäulchen und wenn du Glück hast, auch mehrjährig. Zur Sicherheit kannst du ja Samen nehmen.
 
  • Knofilinchen, zu 100% ein Löwenmäulchen, die erkennt man auch, wenn man nur die Schnute sieht. ;)
    Ja, sie können mehrjährig sein, aber meist halten sie es nur zwei Jahre aus. Sie säen sich aber superleicht aus, ein neues zu ziehen ist ganz einfach.
     
    Klar gibt es mehrjährige Löwenmäulchen!
    Im großen Kübel auf der Hofterrasse hatte ich eine starke und reichlich 60 cm hohe Pflanze als Zentrum gepflanzt, das von einer selbst gezogenen Kletterhortensie "umgarnt" wurde.
    Das Löwenmäulchen hielt (Rechnung an fünf Fingern :grinsend:) ebenso viele Jahre durch und wurde durch ihr "Umgebinde" während dessen bei weitem überholt.
    20190531_122644.jpg
    So sah die gekübelte Kletterhortensie heuer aus, die gelbe Stiefmütterchen müsst Ihr Euch natürlich wegdenken.
    Was die Likes anbetrifft, könnte ich gern auf die zweifelhafte Anleihe von Facebook verzichten.
    Kompromissvorschlag: Wer nicht auf die Likes verzichten will, schildert trotzdem kurz verbal, was der Like ganz konkret ausdrücken soll.
    Also: Kein Like ohne begleitende verbale Aussage.
     
  • Da bin ich auch mit von der Partie!(y)
    Ich möchte darüber hinaus anregen, sparsamer mit eingeflochtenen Zitaten umzugehen.
    Ich habe Beiträge kennengelernt, die fast nur aus Zitaten mit ein paar verbindenden Worten dazwischen bestehen.
    Knofilinchen, wir sind auf dem Weg der Besserung! :lachend:
     
  • Ich finde Zitate auch gut, dann wissen alle sofort, worauf man sich bezieht. Was ich nicht mag ist, wenn man sich nur auf einen Satz bezieht, dafür aber einen riesig langen Post zitiert. Den kann man dann für die Übersichtlichkeit wirklich kürzen.
     
    Ich finde auch die Sache mit den likes eigentlich nicht problematisch solange man sie vergibt und dort, wo es Sinn macht, noch persönlich etwas dazu schreibt.

    An den Stellen, an denen sie nur ein "sehe ich auch so" oder "ja. Finde ich auch." ersetzen, stören mich die likes ohne Beitrag auch gar nicht.

    Besonders schade ist es mit den likes ohne Beitrag eben wirklich vor Allem dort, wo jemand etwas zeigt, vorstellt und eben gerne auch hören bzw. lesen würde was die anderen darüber denken.
     
    Mit den Likes vergibt man Pauschalurteile, die doch im Interesse der Aussage begründet oder erläutert werden sollten. Das sollte eher zum "bon ton" beitragen.
     
    Hallo Knofilinchen, bin auch mal in Deinen Balkon gestürzt :zwinkern:.
    Ja die Likes gibt es ja aber schon einige Jahre. Ich freue mich über Likes, ja. Aber ich bin auch immer sehr enttäuscht, wenn niemand sonst noch etwas schreibt, was ihm denn gefallen hat. Ich habe meinen Beeren-Garten ja im Obst- und Gemüseforum und werde deshalb vielleicht nicht so gefunden. Von wegen "Monologe" und so.
    Aber ich weiß noch, als ich 2015 mir viel Arbeit machte und zu jeder Tomatensorte eine Beschreibung mit Fotos einstellte. Da bekam ich auch viele Likes, noch bevor ich die Dinge richtig fertig hatte. Aber niemand schrieb von seinen Erfahrungen oder fragte irgendetwas. Das fand ich auch sehr schade. Irgendwann habe ich dann mal gefragt, was denn den Leuten eigentlich daran gefällt. Und dann kamen endlich ein paar Statements.
    Will sagen, das ist nicht erst seit kurzer Zeit so. Aber es hat zugenommen, das stimmt. Vielleicht auch wegen dieser "Hinweise", die man bekommt.
    Ich persönlich lese Dich immer sehr gerne. Aber ich schaue insgesamt mehr in die Obst- und Gemüsethreads als in die individuellen Gärten und suche den spezifischen Austausch vor allem dort.
     
  • Knofilinchen, gut ich habe manchmal auch nur ein Like gegeben, aber ich versuche auch etwas dazu zu schreiben. n manchen Tagen fehlt aber einfach die Lust.

    Ihhabe Löwenmäulchen im Garten die sind wirklich schon ein paar Jahre alt. Schneidet man die jetzt nach der Blüte runter, kann es auch mal eine Nachblüte geben, es kommt aber auch aufs Wetter drauf an.
    Ich hatte schon mal, in einem warmen Februar Blütenansätze am Löwenmaul.
     
  • Was die Likes anbelangt, so soll das einfach jeder machen, wie er denkt. Da kann ich ja schließlich schlecht jemandem etwas vorschreiben und möchte das auch gar nicht. Dass ich lieber etwas von euch lese, als eure Klicks zu erhalten, wurde sicherlich deutlich. Dass es manch anderen hier auch so geht, kam m. E. auch rüber. Was nun jeder für sich daraus macht, bleibt euch überlassen. Ich werde jedenfalls keine Likes mehr verteilen. Zu schnell ist man beim Klicken und spart sich Worte, und das ist nicht das, worum es mir hier geht.

    Die Chilis und Tomaten wachsen inzwischen gewohnt gut - da lade ich gleich noch ein paar Fotos vom Handy aus hoch - mit den Erdbeeren und dem Grün- und Blühzeug bin ich nicht ganz so zufrieden. Wobei die Erdbeeren gerade mal wieder tragen, aber das ist definitiv zu wenig, da will ich mehr. Entsprechend fliegen sie im nächsten Jahr raus, und ich werde es mal mit der Hängebrombeere für den Balkon probieren. Die Johannisbeere bekommt nächstes Jahr noch eine Chance und wenn sie wieder nicht trägt, fliegt sie auch raus. Auch keine Chance mehr bekommt die Schwarzäugige Susanne: ständig verfärbte, labberige Blätter, ich habe das Gefühl, dass sie sich was eingefangen hat, aber das war letztes Jahr so, das war dieses Jahr so, und so üppig blüht sie auch nicht, als dass ich da dieses ständige Hinterherräumen passend fände. Weg mit.

    Was unerwarteter Weise super wächst ist ein Grünlilienableger, der eigentlich nur auf dem Balkon steht, weil ich in der Wohnung noch keinen Platz geschaffen habe. Ich hatte ihn im Frühling vom Kindel der Mutterpflanze entfernt, in Wasser gestellt und dann mit Wurzeln eingetopft. Inzwischen ist er mindestens genauso groß wie die Mutterpflanze, wenn nicht sogar größer, und bekommt selbst Kindel. Das zweite Umtopfen steht bereits an, schon wieder schauen die Wurzeln unten raus. Er fühlt sich draußen jedenfalls sichtlich wohl, womit ich nicht gerechnet hätte. Die Zimmerpflanzen konnte ich dank pflanzeninteressierter Jugendlicher auch etwas ausmisten: Sie freut sich über den Neuzuwachs und ich mich über etwas mehr Platz auf der Fensterbank. Aber da muss noch mehr passieren, noch ist es zu eng. Und umtopfen muss ich auch noch... Naja, ihr kennt das ja: immer ist noch was zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier noch ein Bild eines der Löwenmäulchens:

    20190812_122442.jpg


    Und hier die Chilis:

    Snackpaprika:
    20190812_121244.jpg

    Aji Dulce Amarillo:
    20190812_121322.jpg

    Mini Bell Yellow:
    20190812_121342.jpg

    Garden Sunshine:
    20190812_121617.jpg

    Vincentes Sweet Habanero:
    20190812_121356.jpg

    Rocoto Cap 1696:
    20190812_121556.jpg

    Paprika:
    20190812_122513.jpg

    Die Garden Sunshine hat mit ihren 60 cm Höhe mehr und dickere Schoten dran hängen als die Paprika, die es grad mal zu vier Stück schaffte, von denen noch eine runter fiel. Ok, anderer Balkon, aber trotzdem: die Garden Sunshine fasziniert. Ich hoffe, sie schmeckt auch, dann hat sie hier ein Dauer-Abo. :-)

    Die vielgelobte und angeblich ach so leckere Mini Bell finden wir total doof. Sie schmeckt wie eine Mischung aus schlecht schmeckender gelber und unreifer Paprika. Schlechter Geschmack, kein Aroma, nichts Frisches. Entweder war das ein verkreuzter Samen oder die Begeisterung Anderer ist als "sehr seltsam" zu bewerten.

    Rocoto, Aji Dulce Amarillo und die Habanero hatten leider Startschwierigkeiten. Ich schnitt sie dann noch mal kräftig zurück, nun sind sie am blühen und haben auch erste Früchte, aber sie hinken halt deutlich hinterher.

    Die Snackpaprika ist lecker wie im letzten Jahr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dein Chili- und Paprikaanbau sieht toll aus! Da hängt ja unheimlich viel dran! (y)
    Bezüglich der Mini Bell haben wir hier die gleichen Erfahrungen gemacht wie du, ich habe dir auch im Paprika-Thread dazu geantwortet. Schmeckten bei uns wenig aromatisch, trotz Vollreife eher unreif und allgemein... mussten nicht wiederkommen.

    Sich von Dingen zu trennen, die nicht funktionieren, macht Sinn. Die Erdbeerernte von nur ganz wenigen Pflanzen gibt wirklich nicht viel her, es sei denn man spendiert ihnen ganz viel Platz.
    Ich hatte ja 9 Pflanzen in drei großen Trögen (a 60 Liter) - die warfen mehrere Schüsseln voll ab. Im normalen, kleinen Balkonkasten fallen aber tatsächlich nur einzelne Früchte ab. Das lohnt nicht so.
    Die Susannen können auch eigenwillig sein, wenn ihnen der Standort nicht so passt, passt er nicht, da kann man sich noch so bemühen, diese Erfahrung musste ich auch schon machen.

    Das mit der Johannisbeere ist schade- das ist sehr dankbares Balkonobst.
    Ich vermute, dass deine Pflanze noch sehr jung ist (sind die Pflanzen vom Discounter meistens) - vielleicht wäre eine Alternative, den jungen Strauch in einen Garten zu setzen und einen älteren zu kaufen? Der würde nämlich garantiert einiges abwerfen.
     
    Was die Likes betrifft, gebe ich ganz ehrlich zu, dass ich mich schon darüber freue, wenn ich Fotos einstelle/etwas zeige.

    Mir macht auch nichts, wenn jemand mal nur ein Like für Bilder vergibt und nichts dazu schreibt. Ab und an reicht die Zeit halt nur dafür aus, mal schnell reinzuschauen.
    Dann freue ich mich auch zu sehen, dass jemand kurz da war und es ihm gefallen hat.

    Nur, wenn es tatsächlich immer so ist - und es immer nur Likes anstatt Kommentaren gibt... das finde ich dann schon auch sehr schade.

    Aber wie du sagst, es sollte jeder für sich so halten wie er es möchte.
     
    Die Garden Sunshine sieht ja wirklich echt toll aus, so voll, wie die hängt. Berichte bitte weiter über die.
    Mini Bell hat mich auch nicht überzeugt.
    Erdbeeren bin ich auch nicht zufrieden und lasse die künftig weg. Den Platz spendiere ich dann doch lieber Blümchen.
    Johannisbeere denke ich auch, dass die zu jung ist. Ältere Pflanzen vom GC sind ja nicht unbedingt teuer. Und bei dir klappt es doch mit der Befruchtung, wenn sie erst mal blühen.
     
    Die Johannisbeere wächst wunderbar, gar kein Thema, nur blüht sie halt nicht. Letztes Jahr Steckling, dieses Jahr reines Wachsen, aber nächstes Jahr kann man dann ja schon mal was erwarten, denke ich. Deswegen: das eine bekommt sie noch, aber dann will ich Fortschritte sehen.
     
    Vielleicht liegt es auch daran, wie alt die Mutterpflanze war, von der der Steckling genommen wurde?
    Wir haben im väterlichen Garten so eine Stecklings-Johannisbeere. Da wollte mein Vater eigendlich nur irgendwas markieren, und weil er kein Hölzchen rumliegen fand, hat er einen kleinen Zweig von der roten Johannisbeere in den Boden gesteckt.
    Die Verwunderung war riesig, dass das Stöckchen im nächsten Frühjahr austrieb, blühte und fruchtete - komplett ungeschützt, mitten in der Wildwiese und nicht höher, als jetzt im Spätsommer die Gräser stehen. Dieses Jahr hingen wieder ein paar Rispen dran. Wir haben also eine weitere - kleine - rote Johannisbeere jetzt am Teich stehen. Eigendlich braucht sie keiner, aber wer so viel Lebenswillen beweist, darf natürlich bleiben.
     
    Vielleicht liegt es auch daran, wie alt die Mutterpflanze war, von der der Steckling genommen wurde?
    Das tut es sicherlich, das hatte ich viel weiter vorne auch schon einmal geschrieben.

    War die Mutterpflanze sehr jung, kann es schon einige Jahre dauern bis sich was tut.

    Meine Johannisbeer-Wildlinge sind jetzt alle schon mehrere Jahre alt und haben noch nie geblüht.

    Edit: Stecklinge einer alten Pflanze haben bei uns auch direkt im Jahr nach dem Schneiden geblüht und gefruchtet, @Pyromella! Unabhängig von deren Größe, die Pflanzen waren auch noch winzig.
    Daran kann man gut sehen, dass das biologische Alter eines Stecklings dem der Mutterpflanze entspricht.

    Ich würde eine ältere Pflanze aus einer Gärtnerei kaufen. Die kosten doch auch nur ein paar Euro, und man hat gleich die erste Ernte.
     
    Knofilinchen, die gleben Paprika sehen wirklich gut aus, wenn die auch noch schmecken, wäre es ideal. Meine Paprika tragen auch nicht gut, das war schon mal besser, aber was muss ich auch neue Sorten ausprobieren.

    Der Johannisbeere würde ich noch ein Jahr geben, dann wäre meine Geduld zu Ende.

    Erdbeeren pflanze ich auch nicht mehr so viel an, da war ich nicht zufrieden mit der Ernte, auch wegen dem späten Frost.

    Ich gebe auch mal nur ein Like, einfach weil es mir wirklich gefällt. Gut ein sieht toll aus, wäre sicher besser.
     
  • Zurück
    Oben Unten