Licht und Schatten auf Balkonien

  • Ich habe noch ein paar Bilder eingestellt. Guckt ihr hier. Wir waren letztens bei der Schwiegermutter im Garten, am Terrassentisch. Da fliegt eine Wespe knapp an mir vorbei, hinter mich - und bleibt da. So was mag ich nicht. Ich mich also umgedreht, da war das Tier in einer Tasse oder Vase, die da herumstand, zusammen mit einem Kumpel. Wir haben uns erst gewundert, bis wir genauer hinsahen: Die bauten dort ein Nest! In der Tasse. Sehr seltsam...

    Vorher waren wir im Park gewesen und ich sah am Boden ganz viel Bewegung. Lauter Ameisen, die hektisch hin und herliefen, mit kurzem Stop zwischendurch. Ich schaute also genauer hin und sah eine Hummel, die gestorben war, und die die Ameisen offensichtlich sehr lecker fanden. Ich finde so etwas ja faszinierend.
     
    Ich höre seit ein paar Tagen am Abend immer wieder ein kurzes Fiepen, Pause, wieder kurzes Fiepen usw. Als ich es das erste Mal hörte, dachte ich, dass es womöglich ein kleiner Vogel ist, der nach seinen Eltern ruft, so sehnsüchtig-jämmerlich hörte es sich an. Aber dann hörte ich: In der Ferne antwortet jemand. Ein Balzruf? Wie auch immer: Jeden Abend ist der Ruf zu hören - zum Glück nicht nah, ich glaube, so direkt vor dem Fenster das wäre das anstrengend. Ich habe also mal nachgeforscht, und es könnte ein junger Waldkauz sein. Dieses Video (naja, besser Audio...) passt zumindest dazu. => anhören bei Youtube
     
  • Aber klar würde da auch jede Menge auf deinem kleinen Balkon gehen. Das meiste funktioniert im Balkonkasten: also hast du schon mal rundherum die ganze Fläche zum Hängen. Und wenn es nur z. B. ein 1 x 1 m Balkon ist, an zwei Seiten offen, dann kannst du dort 2 Ein-Meter-Kästen hängen. Das wären z. B. 2 Strauchtomaten, 1 Salat, 1 Kohlrabi, 1 Chilipflanze, Zuckerschoten und eine Blume. Um den Kohlrabi noch drei, vier Radieschen, auf den Boden noch zwei Töpfe mit Kräutern - sofern du nicht sitzen möchtest. Das ist nicht wenig. Und die meisten Balkone sind ja etwas größer, dazu könten man in der Regel zweireihig hängen. Und wenn der Balkon nicht zum Sitzen gedacht ist, hat man noch mehr Möglichkeiten, plus eventuell sogar noch Hängeampeln.
     
    Knofilinchen, die Balkon-Dschungel-Expertin hat gesprochen. :ROFLMAO:

    Scherz beiseite: Das ist schon das absolute Maximum, was Knofilinchen da verbal auf die Fläche packt.
    Zweireiig hängen kann ich, als kleiner Mensch, kaum gießen und pflegen. Trotzdem staune ich auch immer, was auf 5m² (meine Balkongröße) drauf passt.
     
  • Was ich in die 2 Meterkästen packte, geht gut regulär. Doppelreihig ist dann in der Tat mehr was für die Verrückten. :-)

    Aber Dschungelexpertin bin ich kaum, man kann schließlich noch sitzen und den Tisch aufklappen. Den Titel reiche ich mal weiter an Lycell. ;)
     
    Aber klar würde da auch jede Menge auf deinem kleinen Balkon gehen. Das meiste funktioniert im Balkonkasten: also hast du schon mal rundherum die ganze Fläche zum Hängen. Und wenn es nur z. B. ein 1 x 1 m Balkon ist, an zwei Seiten offen, dann kannst du dort 2 Ein-Meter-Kästen hängen. Das wären z. B. 2 Strauchtomaten, 1 Salat, 1 Kohlrabi, 1 Chilipflanze, Zuckerschoten und eine Blume. Um den Kohlrabi noch drei, vier Radieschen, auf den Boden noch zwei Töpfe mit Kräutern - sofern du nicht sitzen möchtest. Das ist nicht wenig. Und die meisten Balkone sind ja etwas größer, dazu könten man in der Regel zweireihig hängen. Und wenn der Balkon nicht zum Sitzen gedacht ist, hat man noch mehr Möglichkeiten, plus eventuell sogar noch Hängeampeln.
    Auf meinem Balkon, er ist den ganzen Tag in der Sonne, wachsen Geranien, in 3 Blumenkästen und drei kleinere Pflanzgefäße stehen auf einem Tisch, auch mit Blumen. Ansonsten nutze ich den Balkon zum Trocknen der Wäsche und zur Anzucht von Pflanzen für den Garten. Zur Zeit warten noch einige Paprika auf den Umzug in den Garten.
     
    Knofi, du hast in der kurzen Zeit echt tolles geschafft auf deinen Balkonen.
     
  • Mich besuchen ja viele Tiere auf dem Balkon, meist Läuse oder Wanzen verschiedener Art, diverse Spinnen in bunten Farben, Grashüpfer usw., aber gestern sah ich dann endlich mal die ersten zwei Marienkäfer, von denen der eine schnell wieder verschwand. Heute sah ich wieder zwei. Die dürfen ruhig öfter vorbei schauen. Dann aber bitte weniger hektisch, damit ich schärfere Bilder machen kann. :-)

    marienkaefer.jpg

    Aus dem Wohnzimmerfenster heraus sah ich noch einen schönen Schmetterling, aber den konnte ich nur durch die verregnete Scheibe knipsen, länger blieb er nicht. Weiß jemand, was das für einer ist?

    schmetterling.jpg
     
  • Sehr hübsche Fotos, Knofilinchen! :)
    Beim Schmetterling könnte ich leider nur spekulieren, bestimmt kommt noch jemand vorbei, der es genauer sagen kann.
     
    Der Käfer :love:. An was für einer Blüte sitzt er?

    Gestern habe ich weißen Lavendel verschenkt, meine Freundin war richtig begeistert. Sie wusste gar nicht, dass es welchen gibt. Der Topf stand auf dem Terrassentisch und wir konnten den ganzen Nachmittag Bienen beobachten.
     
    Ich würde dir die Frage beantworten, wenn ich es wüsste... :-) Das ist irgendeins dieser Wiesengewächse in meinem Wiesenkasten.

    Bienen beobachten macht auch Spaß. Aber dann darf ich keine Kamera dabei haben, sonst werde ich ein langweiliger Gast. :)
     
    Chrisel: Von der Blüte her dachte ich das auch, aber der Stängel ist ewig lang, so kenne ich die halt nicht. 10 cm ok, aber die ist bestimmt 20 cm lang, wenn nicht eher 30.

    Landkärtchen könnte passen, wenngleich sie auf den Fotos keine Punkte am Rand entlang haben, so wie der auf meinem Foto. Aber der Name gefällt mir, der ist hübsch und passend. Danke!
     
    Knofilinchen, es kann trotzdem ein Gänseblümchen sein, der Stängel musste sich wohl lang machen, damit er zu sehen ist. Die kleinen Blätter kann man aber gut auseinanderhalten.
     
    Bei einem 20cm langen Stengel würde ich auf eine Aster tippen. Die sehen den Gänseblümchen zum verwechseln ähnlich. Gänseblümchen mit 20cm langem Stengel habe ich noch nie gesehen, hast du noch ein Foto von Blättern und Stengel?
     
    Probiere mal die Basilikumblüten, die schmecken oft noch intensiver als die Blätter, sehr lecker.

    So viele schöne Pflanzen und trotzdem noch viel Platz zum sitzen, das finde ich schön :)
    Essen im Schatten ist auf jeden Fall im Hochsommer viel viel angenehmer, auch unter einem Sonnenschirm läuft man irgendwann weg weil die Hitze sich staut :)
    Ist doch toll das ihr zwei Möglichkeiten habt, im Frühling und Herbst geht's dann wieder eher auf den Sonnenbalkon.
     
    Ich finde das mit den zwei Balkonen auch klasse (y) echter Luxus!

    Ich habe nochmal wegen der Aster gegoogelt - da gibt's verschiedene weiße Sorten, deren Blüten wie Gänseblümchen aussehen - einfach mal "weiße Aster" bei Google eingeben und auf Bildersuche klicken. Da ist die gesuchte bestimmt dabei. (Leider habe ich das Ergebnis der Google Bildersuche übers Smartphone hier nicht verlinkt bekommen.)
     
  • Zurück
    Oben Unten