Licht und Schatten auf Balkonien

Erst mal der Schattenbalkon.

20190611_102901.jpg

Lappen und sonstigen Krimskrams hängen und stehen da natürlich sonst nicht herum; ich hatte nur mal sauber gemacht und war zu faul, das fürs Foto wegzuräumen. :)

Rechts im Bild ist der Tomatenkasten mit den Strauchtomaten, der nach innen hängt, zu erahnen. Die drei haben alle Knospenansätze, die erste wird sich wohl heute auch "farblich" zeigen, wie ich vorhin sah.

20190611_102338.jpg

Dahinter steht einer der Salatkästen. Eigentlich sollten es ja nur zwei oder drei Köpfe werden, aber die gemischte Packung gab es halt nicht anders, also sind es jetzt ungefähr zehn. Wenngleich sie unterschiedlich gut angingen und der ein oder anderen vielleicht noch wegfallen wird. Hier der große Kasten.

20190611_102546.jpg

Dazwischen, vom ersten Bild geradeaus geschaut, stehen die beiden Kästen mit den Kohlrabi. Das ist aktuell mein dickster. Insgesamt sind es sechs Stück.

20190611_102529.jpg

Wieder das erste Bild betrachtet und dort links geschaut, versteckt quasi, dort steht die Paprika...

20190611_102444.jpg

... und die Stabtomate, die Black Cherry.

20190611_102351.jpg

Über der Paprika hängt die ABC Potatoe Leaf, auch eine Stabtomate, die man jedoch auch hängend wachsen lassen kann, weil sie so weiche Triebe hat.

20190611_102418.jpg

Und zwischen all dem findet sich noch der klägliche Rest Petersilie, zu dessen Umtopfen ich noch nicht kam.

20190611_102704.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hier ein Blick auf den Sonnenbalkon.

    20190611_102923.jpg

    Hier mal mit Stühlen, Tisch und Sonnenschirm, dann sieht es nicht gar so leer und hässlich aus.

    20190602_152356.jpg

    Einmal im Uhrzeigersinn durchgegangen, so steht direkt links, wenn man rauskommt - durch die Scheibe rechts zu sehen - die Johannisbeere mit vielen Blättern, aber keinen Früchten. Und die Blätter fangen gerade an zu verwelken - normal ist das nicht, oder?

    20190611_103037.jpg

    Wenn man vom Balkon aus links in die Ecke schaut, sieht es so aus:

    20190611_103106.jpg

    Neben der Johannisbeere stehen: Zitrone, Rose (an der auch der Mülleimer hängt), Susanne, Clematis (im großen Topf), daran hängend die Zitronenmelisse und rechts daneben die Prunkwinden. Das ist die Boden-Crew.

    Am Geländer hängend - im vorigen Bild auch schon zu sehen und im ersten Bild links an der Seite zu erahnen - wachsen gerade fleißig die Zuckerschoten. Neben ihnen hängt inzwischen der Mini-Steingarten, davon habe ich aber kein Foto gemacht. Die eine Blüte ragt aber mit ins Bild.

    20190611_103016.jpg

    In der linken, vorderen Ecke von oben kommend, hängen die Erdbeeren:

    20190611_103011.jpg

    Dann, um die Ecke, an der Vorderfront, links, kommen die sechs Chilis, darunter die drei Sorgenkinder.

    20190611_102958.jpg

    Neben den Chilis hängt der Kasten mit den bisher nicht gar so üppig blühenden Blumen.

    20190611_103158.jpg

    Dazwischen tummelt sich das einzige, gekeimte Exemplar meines Stockrosen-Versuchs. Immer noch recht klein, aber inzwischen immerhin überhaupt mal wachsend.

    20190611_103137.jpg

    Und neben dem Blumenkasten steht das Olivenbäumchen.

    20190611_103247.jpg

    Darüber, in der Ecke - vom ersten Bild aus gesehen rechts - hängt noch eine Blumenwiese, die bisher aber auch nur so leidlich wächst, allerdings immerhin erste, zarte Blüten hat.

    20190611_103214.jpg

    Und darunter ums Eck - also vom ersten Bild aus gedacht rechts an der Wand, in einer kleinen Niesche - steht ein Kasten mit noch mal Susannen.

    20190611_103229.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und dann wäre da ja noch, neben den Balkonen, die Kräuter-Fensterbank vor dem Küchenfenster. Da Bild ist schon ein paar Tage alt, inzwischen sind auch die Sachen rechts ein wenig gewachsen. Einzig das Schnittlauch will nicht so richtig, aber das kam da eh nur rein, weil es noch übrig war. So, wie die Petersilie halt aktuell auf dem Schattenbalkon herumsteht. Gezielt angebaut wurde da nichts.

    20190526_130053-1.jpg
     
  • So, und zu guter Letzt noch ein paar Blüten, weil ihr so tapfer ausgehalten habt. ;)

    Die Clematis zeigt sich heute ganz toll. Sie hat deutlich mehr Blüten als in den letzten beiden Jahren - der Standortwechsel und der größere Topf taten ihr offensichtlich sehr gut.

    20190611_100652.jpg 20190609_204519.jpg

    Die ersten Röschen meiner Zwergrose gingen auf:

    20190609_204544.jpg 20190611_082818.jpg

    Die Susanne blüht nicht gar so üppig, wie ich mir es erhoffe, doch ab und zu geht mal eine Blüte auf.

    20190611_082835.jpg 20190609_204632.jpg

    Und der Steingarten ist auch noch aktiv dabei.

    20190609_204340.jpg 20190609_204424.jpg
     
  • Boa schaut toll aus. Da hast du doch eine ganze Menge an Pflanzen untergebracht. Hätte ich zu Beginn nicht erwartet. Und auch die Sachen auf dem Schattenbalkon gedeihen prächtig, wobei er mir gar nicht so schattig scheint wie bis dato immer vermutet. Bei der hochstehenden Sonne um diese Jahreszeit dürfte doch genügend indirekte Sonnenstrahlung reinkommen.
     
    Knofilinchen, das sieht alles wirklich gut aus. Überall wächst und blüht es.
    Ja dann gehören auf den zweiten Balkon wohl auch ein Tisch und zwei Stühle, das hin und her tragen nervt sicher.
     
  • Knofilinchen, ich finde auch - deine Balkone sehen richtig toll aus, und deine Pflanzen gedeihen prima! (y)
    Auch für mich sieht es auf dem Schattenbalkon gar nicht so schattig aus - ich kann mir gut vorstellen, dass die Temperaturen dort sehr angenehm sind.
    Zwei Plätzchen zum Sitzen, und sich je nach persönlicher Vorliebe gerade auf dem einen oder auf dem anderen Platz fallen lassen - perfekt!

    Ich habe gerade in den Nachrichten gehört, dass es bei euch jetzt wettermäßig auch ziemlich zugeht :wunderlich: Hoffentlich alles in Ordnung bei euch?
     
    Ich bin beeindruckt. Wie groß schon alles ist. Entweder hast du viel früher gesät/gepflanzt oder dein Daumen ist 100 mal grüner als meiner.

    Deine Clematis finde ich wunderschön. Was für eine tolle Farbe. Ich bin gespannt, wie es mit den Susannen weiter geht.

    Und der Rundumgang ist toll, nun weiß ich, was alles bei dir wächst.

    Und das Hängen an die großen Töpfe ist eine tolle Idee. 😊

    Liebe Grüße....
     
    Ja, der Balkon ist doch heller als im Winter befürchtet. Die Sonne geht nun früher auf und ist damit zunächst neben den Bäumen, nicht dahinter. Und dann steigt sie schneller auf und ist damit flott über den Bäumen bzw. auf einer Höhe, auf der mehr Licht durchdringt als im Winter. Plus dann noch einzelne Lücken, auf der sie zwischendurch voll durchstrahlen kann. Das ergibt insgesamt deutlich mehr direktes Licht am Morgen, als ursprünglich befürchtet. Dazu ist es insgesamt heller als im Winter, so dass es sich auch nicht mehr gar so düster anfühlt wie noch vor ein paar Monaten.

    Caramell: Das Hin- und Hertragen nervt vielleicht nicht, aber ist natürlich auch anstrengend, zumindest für mich. Dazu muss man immer aufpassen, dass man nicht irgendwo gegenstößt, denn Kratzer will man ja auch nicht machen.

    Humla: Die Farbe der Clematisblüten finde ich auch unheimlich schön. Sie sind nur so filigran, im Verhältnis zum restlichen Wuchs der Pflanze. Kaufte ich noch mal eine, würde ich wohl auf größere Blüten achten. Die Susannen wachsen jeden Tag sichtbar ein Stück. Durch den grünen Teppich, den sie hinterlassen, wirken sie auch schon ganz gut. Heute waren zwei gelbe Blüten geöffnet, die gestrige hat aber wohl der Sturm oder der Regen heute Abend zerlegt. Zumindest fand ich sie vorhin nicht mehr. Was konkret meinst du denn, dass es so viel größer wäre als bei dir?

    Das Hängen der kleinen an die größeren Töpfe ist übrigens reiner Zufall. Ich nutze einen als Abfalleimer, weil mir ein anderer fehlte, und als ich an der Pflanze herumschnippelte, war er so weit weg. Also hängte ich ihn nebendran in einen Balkonkasten. Das gefiel mir, die Kästen kamen aber dann ja nach außen, und so bekam zunächst der große Topf, später auch der mit den Rosen die Aufgabe, die beiden zu halten. Ein wenig eng ist es schon, aber ich mag a) nicht auf den Mülleimer verzichten - es gibt immer was abzuschneiden, ein Blatt, das abfiel usw. - und b) wüsste ich nicht, wohin mit der Zitronenmelisse.

    Lauren: Ja, heute war es etwas heftiger. Schon vorgestern und gestern sollte es ja wilder werden, aber da zogen die durchaus hübsch anzusehenden Gewitter links und rechts an uns vorbei und es regnete nur sanft. Vorhin war es dann aber doch etwas mehr. Heftiger Regen, teils Hagel, mit Körnern bis ca. 5 cm Größe, würde ich sagen, was vom Sturm annähernd horizontal gegen die Scheiben und natürlich Pflanzen gepeitscht wurde. Ich hatte aber alles bis auf die Blumenampeln und die Kletterpflanzen reingeholt und lediglich ein wenig Schiss, dass womöglich eine Scheibe kaputt geht. Die hielten aber. Die Pflanzen, so weit ich sah, auch. Lediglich der Balkon sieht wieder aus wie Sau, weil ein solches Wetter immer jede Menge Zeug von den umliegenden Tannen runterholt. Aber das ist das geringste Problem, wenn auch nervig. Das Unwetter war aber genauso schnell wieder weg wie es kam.

    Allerdings hat die Innenstadt wohl wieder Probleme - auf Beton fließt das Wasser halt nicht so schnell ab wie mit mehr Grün drumherum und noch dazu liegt Berlin nicht weit über dem Grundwasser, da kommt leicht was hoch. In der Ringbahn hat wohl ein Blitz eingeschlagen, was natürlich erst mal das ganze Netz lahmlegte, weil dort jede Menge Verbindungen drüberführen. Und ein Sicherungssystem der Bahn wurde lahmgelegt, so dass sie vorsichtshalber erst mal alle Fernzüge zurückhielten. Dazu halt jede Menge Bäume - hier gibt es viele, da kann natürlich auch viel runter kommen und teils wurden wohl auch welche entwurzelt. Aber so weit ich bisher weiß, ist wohl niemandem was passiert. Und das ist ja die Hauptsache.
     
    Aber so weit ich bisher weiß, ist wohl niemandem was passiert. Und das ist ja die Hauptsache.
    Da stimme ich voll und ganz zu, und ich drücke die Daumen, dass das so bleibt und nichts mehr kommt! (y)
    5cm große Hagelkörner, die gegen die Fensterscheiben donnern, stelle ich mir jedenfalls gar nicht lustig vor :wunderlich: da hätte ich wohl auch Angst ob sie halten... sowas muss man nicht unbedingt haben...
    Schon erstaunlich, dass gerade überall solcher Riesenhagel runter kommt, früher war so massiver Hagel ja doch eine absolute Seltenheit. (Hier bei uns zumindest. Da gab es zuletzt einen solchen Hagel Anfang der 80er - und meine Eltern sprachen noch 20 Jahre später davon!)

    Deine Balkonplanung beeindruckt mich immer wieder; wie liebevoll du alles bis ins Detail überlegst und wie viele Gedanken du dir machst, alles zweckmäßig zu arrangieren. Das finde ich toll und macht den Balkonbesuch, zusätzlich zu den schönen Pflanzen, die es zu sehen gibt, noch interessanter! (y)
     
  • Knofilinchen, gut dass Du alles rein geholt hast und so der Hagel nichts kaputt machen konnte.
    Ich hätte nicht alles rein holen können, den das sind zu viele Töpfe.

    Klar beim hin und her tragen muss man auch noch auf passen, das man nichts kaputt macht. da wäre auf jedem Balkon ein Tisch besser.

    Die Balkonbepflanzung gefällt mir auch gut.
     
  • Hagel ist etwas, das man nur fürchten kann. Ich bin froh, zu lesen, dass alles heil blieb bei dir und die deine Pflanzen retten konntest. Das "bisschen" Sauerei wirst du bald vergessen haben. Wäre nur schön, wenn endlich der Sommer käme - so mit acht Wochen schönem Wetter und so.
     
    Wie gut, dass alles heil blieb. Dass du zuhause warst und es rechtzeitig retten konntest.

    Als erstes fällt mir da deine Paprika ein, die viel viel größer ist.

    Die Clematis wirkt aber schon groß in der Blüte. Täuscht das oder gibt es noch Größere?
     
    Die Paprika war so ein Töpfchen, dass sie 2017 mal bei real,- verteilten, wenn man für x Euro einkaufte. Das waren so Tabs mit ein paar Samen drin, und die Paprikasamen wurde von mir am 6.1. mit Wasser aufgegossen. Am 27.1. kam die erste Schlaufe, am 3.2. die zweite, der Rest kam gar nicht. Die erste ist auch jetzt noch größer als die zweite, was aber daran liegen mag, dass die zweite länger in einem recht kleinen Topf stand. Und die erste legte auch erst jetzt so richtig los, als es richtig warm wurde. Vorher war sie auch noch kleiner. Die erste Blüte hat sie aber abgeworfen, wie ich vorhin sah. Ich weiß grad nicht, ob du die Paprika gekauft hast oder selbst gesät, aber wenn sie später gesät wurde, wäre das eine Erklärung dafür, dass deine noch kleiner ist. Allerdings kann man da nicht viel drauf geben: Mit den Früchten sind sie in der Regel dann alle ungefähr zur gleichen Zeit fertig, es sei denn, es fängt jemand im Winter und unter Lampen an.

    Es gibt wahnsinnig viele Clematis-Sorten, die sind enorm vielfältig.. Du kannst dich ja mal durch den Shop von Westphal klicken und die einzelnen Formen und Farben auf dich wirken lassen. Unter den Blüten gibt es bestimmt deutlich kleinere, aber auch größere, alles andere würde mich zumindest sehr wundern. Winzig sind meine Blüten nicht, aber halt sehr verteilt, dazu ist auch das Grün sehr verteilt, finde ich, das sieht in meinen Augen etwas "verloren" aus. Deswegen lasse ich grad noch ein paar Prunkwinden in die Clematis ranken. Die brauchen aber noch, sie gucken grad erst über den Rand des Clematis-Topfes. Und der Hagel gestern hat wohl zwei oder dreien von ihnen den "Kopf" weggeschossen, ebenso einer der Susannen.

    Lycell: Das "bisschen" Sauerei habe ich halt schon, seit der Frühling losging. Erst warfen sie ständig ihren Blütenstaub und so kleine Bubbels auf den Balkon, die mit der leichtesten Berührung ebenfalls zu "Staub" zerfallen - was ich da jeden Tag auffegte, echt heftig. Und wenn dann mal Regen dazu kam und ich vorher nicht gefegt hatte: sehr lecker... Und jetzt der Sturm war nicht der erste, wir hatten vor zwei Wochen schon mal heftigen Wind, der einiges von den Bäumen fegte. Da kamen wir nach Hause und der Balkon sah auch aus wie ein Schlachtfeld. Dazwischen sind's dann ja nur mal kleine Äste, Tannenzapfen oder so, immerhin ohne feucht dazwischen. Bezüglich Säubern hält einen insbesondere der Sonnenbalkon durchaus auf Trab.

    Caramell: Alles kann ich auch nicht reinholen. Die Rankpflanzen z. B. kann ich ja nicht erst abfädeln. :) Wichtig sind mir halt die Chilis und die Tomaten, die kommen auf jeden Fall rein.

    Lauren: Liest es sich echt so, als würde ich alles perfekt planen? Ich meine, ich überlege mir schon bei einigen Dingen, was wo wie hin könnte, aber alles in allem findet sich das auch nur einfach so, wird noch mal umgeschoben, geändert, und diverses ist auch einfach Zufall "weil es sich halt so ergibt". Wie das mit der Zitronenmelisse und dem Mülleimer z. B.
     
    Puh gerade im hiesigen Live-Blog zum Hochwasser in Tirol auch Bilder aus Berlin gesehen. Bei euch ist es ja echt heftig zugegangen.

    Gut, dass bei dir nicht viel passiert ist und du davor noch alles retten konntest.
     
    Das Basilikum blüht.

    20190614_083110.jpg 20190614_083126.jpg

    Basilikum schmeckt ja leider nicht mehr wirklich, wenn er anfängt zu blühen. Ich hoffe, das gilt nur für die Triebe, die blühen, nicht für die ganze Pflanze, sonst hätten wir ja erst mal nichts mehr davon und das Basilikumpesto wäre adé.
     
    Ich lese gerade, dass der Geschmack bei mehrjährigem Basilikum gar nicht nachlassen soll. Das ist gut, das ist nämlich ein mehrjähriger.
     
    Knofilinchen, wir hatten einmal über sehr lange Zeit ein blühendes Basilikum in der Küche, bei dem veränderte die Blüte auch nichts am Geschmack. :)
     
    Gut zu hören. Ich weiß bisher halt nur, dass dieses 08/15-Basilikum aus dem Supermarkt, das ich damals mal hatte, definitiv nicht mehr schmeckte, als es anfing zu blühen. Das war echt gruselig, kaum war die Blüte da und diente dann lediglich noch der Optik, weiter nichts. Und so so schön so eine Blüte ja aussehen mag: Diese Sachen sind hier, weil wir sie essen wollen, nicht angucken.

    Man kann Strauchbasilikum auch als Hochstamm ziehen. Wie Rosmarin. Hochstämme finde ich ja toll. Hm...
     
    Falls noch jemand einen winzigen Ausschnitt meiner diesjährigen Balkontiere sehen möchte, schaut mal hier vorbei. Heute Morgen fand ich auf dem Schattenbalkon einen Weberknecht, wie schön. Den habe ich gleich mal auf den Sonnenbalkon gesetzt und hoffe, er wird sich dort wohl fühlen und um alles kümmern. Nachher schaue ich mal, ob ich ihn noch finde.
     
  • Zurück
    Oben Unten