Licht und Schatten auf Balkonien

Ich könnte mir vorstellen, dass da vielleicht ein Eichhörnchen sein Unwesen treibt.
 
  • Nach Kot hatte ich schon gegoogelt und auch das Bild gesehen. Leider wurde ich nicht fündig. Naja, für die Neugier wär's schön gewesen, aber die Welt geht nun auch nicht unter.

    Hier regnet es gerade in Strömen. Schön für die Erde, aber ich hole meine Chilis, Tomaten und Co doch mal lieber etwas ins Geschütze - zu viel Wasser tut denen definitiv nicht gut.
     
  • Der Regen ist vorbei, die Sonne scheint wieder - Zeit für ein paar Bilder. Dieses Jahr ist es recht seltsam: die Pflanzen wachsen kaum - bis auf wenige Ausnahmen - und haben aber dennoch schon Knospen, Blüten bzw. Früchte. Hier z. B. die Paprika:

    paprika_pflanze.jpg paprika_knospen.jpg

    Sie ist nich mal lineallang groß und produziert bereits Knospen...

    Die Chilis werden dieses Jahr teilweise nur 60 - 80 cm groß, aber zum einen nicht alle und zum anderen haben sie aktuell ja eh noch nicht ihre "Endgröße" erreicht:

    chili_pflanze_1.jpg chili_pflanze_2.jpg chili_pflanze_3.jpg

    chili_pflanze_5.jpg chili_pflanze_4.jpg

    Trotzdem sind jede Menge Knospen, einige Blüten und eine erste Frucht zu sehen:

    chili_bluete.jpg chili_frucht.jpg chili_knospe.jpg chili_knospen.jpg

    Bei den Tomaten sieht es ähnlich aus. Die Strauchtomaten sind noch absolut winzig:

    tomate_mini.jpg

    Die Stabtomaten sind etwas länger, im Verhältnis zu ihrer Endgröße aber auch noch eher als winzig anzusehen. Was auch alles ok ist, Frühling und Sommer kommen schließlich erst, aber:

    tomate_knospe.jpg

    Für ihre Länge und die jetzt erst beginnende Wärme fängt sie früh mit den Knospen an, wie ich finde. Freuen tut es mich natürlich, nur so richtig normal kommt es mir irgendwie nicht vor.

    Aus dem restlichen "Garten" noch

    das Zuckerschotengerüst
    zuckerschotengeruest.jpg

    ein Kohlrabi
    kohlrabi.jpg

    die Susannen in Kasten und Topf
    susanne_kasten.jpg susanne_topf.jpg

    und einen Blick in den Blumenkasten

    blume_weiss.jpg blume_rosarot.jpg blume_violett.jpg
     
    Das Zuckerschotengerüst finde ich interessant - habe ich so noch nie gesehen. Wieviele Pflänzchen sollen an einer so "Röhre" ranken?
     
  • Ich habe dieses Jahr neun Samen rundherum ausgesät plus in den Ecken (ohne Gerüst) auch noch mal je eine, wusste aber schlicht auch nicht mehr, wie viele es letztes Jahr waren. Schau mal hier, das war das Gerüst aus dem letzten Jahr:

    20180414_193755-jpg.588219


    So war es dann zugewuchert:

    2018-05-19-110639-balkon-jpg.592126


    Wenn ich richtig zähle, sind es da auch 9 Pflanzen pro Turm. Das ging ganz gut. Wenngleich ich auf einem Feld eher Pfähle in die Erde rammen würde und daran Fäden spannen, so dass ich sie reihenweise ziehe. Es ist übersichtlicher. Zumindest, wenn es darum geht, sie in größeren Mengen zu ziehen. Ich hatte letztes Jahr ja nur einen 80er-Kasten, diese Jahr einen 1-m-Kasten, deswegen ein Türmchen mehr.
     
    Ich meine, man hat mich dazu im Forum letztes Jahr beraten, aber beschwören will ich es nicht.

    Etwas Gartenzaun aus dem Baumarkt und eine Drahtschere, mehr braucht's jedenfalls nicht. Überhaupt stehe ich seit letztem Jahr sehr auf Gartenzaun von der Rolle. So eine Rolle ist nicht teuer und man kann viel damit machen. Damit habe ich auch hier wieder das Abflussrohr umwickelt und das eine Rankgitter hinterlegt, das sehr breite Abstände hat, die für die Clematis zu groß sind. Ok, die Clematis wollte jetzt lieber in die andere Richtung, aber das ist ein andere sThema. :-)
     
    Knofilinchen, ich finde die kleinen Türmchen gut.
    Klar so eine Rolle Draht, damit kann man viel machen.
    Ich habe im Garten aber eher die Bewährungsmatten aus dem Baumarkt, die sind 1m hoch und 2 Meter lang und mit zwei Stäben lassen die sich schnell aufstellen. Da Ranken bei mir die Erbsen dran hoch oder auch die Gurken. Gut für den Balkon sind die zu groß.
     
  • Knofi, das sieht doch richtig gut aus und wenn du dann noch gute Ernte hast...……...
     
  • 2 x gab's heftigen Regen gestern, das erste Mal dann auch mit Hagel, schön schräg auf den Schattenbalkon drauf. Die Tomaten im Kasten und Topf konnte ich reinholen, die in der Ampel und den Kohlrabi nicht, sie scheinen es aber überstanden zu haben. Genauer muss ich nachher gucken.

    20190520_173117.jpg
     
    Wie ich gestern sah, blüht meine Grünlilie mal wieder. Weil's nett aussieht, ein Foto. :-)

    20190523_161623.jpg

    Die Susannen haben ihre Plätze inzwischen gut angenommen und die rosafarbene öffnete inzwischen auch neue Blüten.

    20190524_144317.jpg 20190524_144340.jpg

    Die Blumenkasten-Detailaufnahmen gab es ja letztens, hier mal ein Gesamtblick. Zum Teil sind das die Pflanzen, die den Winter ohne große Pflege überlebten, zum Teil neues, da ich Samen dazwischen säte.

    20190524_144414-1.jpg

    Mein Mini-Steingarten hängt ein bisschen versteckt (und demnächst durch die Susannen verdeckt), und so sah ich jetzt erst, dass sich einiges getan hat. Ein bisschen ist vertrocknet, der Rest jedoch fühlt sich sichtlich wohl
    20190524_175007.jpg 20190524_175018.jpg 20190524_175151.jpg
    20190524_175548.jpg 20190524_175605.jpg
    20190524_175633.jpg 20190524_175216.jpg
     
    Knofilinchen, das sieht toll aus.(y)

    So einen kleinen Steingarten finde ich toll und habe auch einen und da vertrocknet immer mal was und treibt auch wieder neu aus. Die Wurzen die jetzt blühen, vertrocknen ja auch später und bilden aber neue Kindeln.
     
    Der Blumenkasten begeistert mich immer wieder. Und der Steingarten gefällt mir sehr. Eine versteckte Ecke mag der wohl. Und siehste, es knospet und bald blüht da auch was.
     
  • Zurück
    Oben Unten