Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beim Transportieren hilft mir häufig mein Mann. Die 45 l-Säcke bekomme ich zwar auch noch aufs Fahrrad geladen und nach Hause gefahren, aber er schafft das besser und eben auch größere Säcke. Da lasse ich mir dann gerne helfen, sollte er Zeit haben. Das Fahrrad - egal ob seins oder meins - fährt dann aber auch bis vor die Haustür. 20l im Bus und dann von der Haltestelle hierher, da würde ich auch fluchen. Wobei der Blumenladen, bei dem ich bisher immer kaufte, auch Schubkarren verleiht, um seine Sachen nach Hause zu schaffen. Das finde ich klasse.
Arbeitswanne - Grüner Aufsatz, der aus jedem Tisch einen idealen Arbeitsplatz für fleißige Gärtner macht. Stabiles Gehäuse aus grünem, giftfreiem Kunststoff. Aussäen, pikieren, umtopfen, ausschneiden.
www.gartenbedarf-versand.de
Ist total praktisch zum Topfen und Erde mischen auf dem Tisch, minimiert den Dreck ungemein. Hab ich weit Jahren
Kennen ja, aber ich dachte, die sind deutlich größer und teurer. In dem Rahmen wäre es ja glatt mal einen Versuch wert. Weißt du noch, ob du deine damals irgendwo vor Ort gekauft hattest? Der Baumarkt hier ums Eck hat zumindest im Online-Shop keine.
Die gibt s auch jedes Jahr irgendwann bei Norma. Ich glaube die Firma heißt denn Gardenline oder so ähnlich. Die haben damals auch nur 9,99€ gekostet. Sind total stabil, wenn man sie nicht braucht kann man sie aufrecht an die Wand stellen
Die Arbeitswanne ist toll, aber ich wüsste nicht wo ich sie verstauen soll, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Ich habe zwei Planen in unerschiedlichen Größen deren Ecken man zusammenknöpfen kann und so auch eine Art Wanne erhält.
Diese Matten hatte ich beim Herumsuchen auch gesehen und überlegt, ob sie ggf. eine Alternative sein könnten. Schlussendlich geht es ja nur um den Rand, damit dort nicht die ganze Erde herunterfällt. Momentan habe ich einfach eine alte Plastiktischdecke auf demTisch, damit er geschützt ist, aber da fällt dann doch immer wieder etwas runter.
Oh, klasse, Wachtlerhof, da schaue ich definitiv mal!
Bei unserem Gärtner kann man so eine Arbeitswanne beim Pflanzenkauf für den Transport ausleihen oder für zwei Euro kaufen (dann kommt ein Aufkleber drauf für die nächsten Einkäufe).
Hab mir mehrere davon gekauft - bei diesem Preis muss das einfach sein.
Ich arbeite gern auf dem Terrassentisch - und so bleibt der meist sauber.
Ich nutze auch diese Matten. Am Ende klapp ich sie zusammen und schütte Erde und was anfiel einfach dahin, wo es hingehört. Funktioniert ganz gut und braucht zur Lagerung eben keinen Platz.
Die Arbeitswanne ist toll, aber ich wüsste nicht wo ich sie verstauen soll, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Ich habe zwei Planen in unerschiedlichen Größen deren Ecken man zusammenknöpfen kann und so auch eine Art Wanne erhält.
Die Matten benutze ich in meinem Arbeitskontext, die sind schon gut.
Aber ich nutze die Wanne z.B. um Erde zu mischen mit neuer Erde, da ist sie deutlich stabiler.
Ich nutze einfach ein ausrangiertes Katzenklo.
Das wurde sauber geschrubbt und desinfiziert und leistet mir jetzt gute Dienste zum Umtopfen, als Untersatz für Zöglinge und im Sommer als Minipool für die Katzen.