Lavis Ziergärtchen blüht auf.

Tja, Rhododendron mit Blüten im Herbst ist mir auch neu. Neue Rhodo-Sorten mit Duft soll es auch geben ... wenn mir jetzt eine mit Duft und Herbstblüten über den Weg läuft, muss ich wohl zuschnappen.
 
  • Moin,

    es gibt nur ein paar Rodos, die im Herbst blühen, wenn dann richtig.:D(y)

    Zur Zeit beschäftigt mich, wie es mit meiner Tomiernte aussieht,
    schau'n mer mal, ich hofe sehr, das ich, wenn ich wieder heimkomme,
    noch etwas von der reichen Ernte etwas habe.
    Das Wetter hat nicht gerade zur Reifung beigetragen.
    Der Buxbbaumbaumzünsler ist auch in diesem Jahr reichlich vertreten.
    Könnt ihr auch ein Lied davon singen?
    Das Foto ist vom vorigen Jahr, in dieser Saison hat er sich nicht sehenlassen.
    Ich hasse es, wegen jedem Schädling etwas zu unternehmen.
    Läuse und Lilienhähnchen waren nicht so extrem bei ihrer Arbeit, alles zu verunstalten.
    IMG_20200829_125831.jpg
     
  • So ein Glück- ich hab keinen Platz und keinen passenden Boden für Rhododendren! Sonst würde ich die auch noch haben wollen 😜.
    Buchsbaumzünsler hab ich auch nicht- weil wir die Buchsbäume schon vor Jahren rausgeschmissen haben 😏.
     
  • Manchmal spielt die Natur verrückt, Gisela. Die Botanik kennt keine Grenzen,
    immer wieder gibt es neue Überraschungen.:D

    Mal sehen, wie es im Ziergärtchen aussieht, der Herbst ist eingezogen,
    Bülders gibt es sicher.
     
  • Sehr schön, Lavendula.
    Hier gibt es auch noch vereinzelt ein paar Rosenblüten. Zu dieser Jahreszeit freut man sich doppelt über alle bunten Farben.
     
    @Taxus Baccata
    Es dauert nicht mehr lange, dann blüht der "Viburnum" tinus,
    die kleinen weißen Blütendolden sind schon zu sehen. Ich mache bald Fotos.

    Ein paar Tomaten habe ich noch geerntet, es ist einfach nicht mehr warm genug.
    Jetzt kann der schäbige Rest auf der sonnigen Fensterbank nachreifen.
    Im nächsten Jahr auf ein Neues.:giggle:

    IMG_20210917_130930_1.jpg
     
    Auf der abgemähten Blumenwiese tut sich was.
    Kleine Blümchen blühen plötzlich, an verschiedenen Stellen zeigen sich Knospen,
    mal schauen, was sich in der nächsten Zeit entwickelt.
    IMG_20211007_105850.jpg IMG_20211007_105905_1.jpg IMG_20211007_105955.jpg IMG_20211007_110000_3.jpg IMG_20211007_110014_1.jpg

    Die "Tequila hat eine zweite Blüte bekommen, in der Mitte ist noch eine Knospe sichtbar.
    Das Knobigras blüht bis in den November/Dezember hinein.
    Cornus" alba"färbt sich auch langsam.
    IMG_20211007_110127_1.jpg
     
  • Moin in meinem Ziergärtchen,

    die Blumenwiese zeigt frische Blümchen, eine Kornblume habe ich so einigermaßen
    auf's Korn genommen, das Licht war nicht mehr optimal.
    Das Knobigras blüht sehr lange, die "Tequila" entwickelt schon wieder eine Blüte.

    IMG_20211024_181744_1.jpg IMG_20211024_181847.jpg IMG_20211024_181759.jpg IMG_20211024_181853.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Taxus Baccata
    Danke, ich freue mich, das es dir gefällt.
    Heute habe ich bei der Rose "Tequila" schon wieder neue Knopsen gesehen,
    eine Knospe ist schon ziemlich dick und frisch, die Farbe ist bereits sichtbar,
    daneben habe ich eine schlossene Knospe gesehen,
    Leider war das Smartphone nicht in meiner Nähe. Schau'n mer mal,
    was sich in den nächsten Tagen tut, ein Foto gibt es bestimmt noch.
    IMG_20211023_145711.jpg
     
    Ein paar Fotos habe ich heute gemacht, schaut mal,
    vielleicht gefallen sie euch.
    Die Blasensträucher mal in einem anderen Licht.
    Der Sommerflieder hat jetzt grüne Blütenrispen.
    Seht ihr die beiden Oliven?
    Frisch und munter blüht die Rose "Tequila" weiter.
    IMG_20211115_130826_3.jpg IMG_20211110_094512.jpg IMG_20211115_130925_1.jpg IMG_20211115_130339_1.jpg IMG_20211115_130356_3.jpg IMG_20211115_131005_1.jpg
     
    @Frau Spatz
    Hier ist die Tequila noch einmal. Durch die ständige Feuchtigkeit hat sich ein bisschen Srt breitgemacht,
    das schneide ich demnächst noch ab.
    IMG_20211129_110757_1.jpg IMG_20211129_110809.jpg


    Die Vögel sind jetzt voll dabei, das sind die reinsten Fressorgien.
    Der Fettfutterzapfen wird von den Meisen wahnsinnig verspeist.
    Drei junge Amselhähne huschen im Beet und auf der Wiese herum,
    sie picken im Laub und überall nach Regenwürmern, die bei diesem Wetter
    keine Seltenheit sind. Eine Henne hüpft manchmal in die Büsche,
    es tut sich was im Ziergärtchen.
     
    Lavendula, bald hast du es geschafft, es wird immer wahrscheinlicher, dass eine Tequila bei mir einziehen wird. :lachend: Das ist ein gutes Gewächs, das durch Ausdauer und Blühfreudigkeit zu überzeugen vermag.

    Ich kann in diesem Zusammenhang die Friesia nur sehr empfehlen 😍 sie blüht jetzt ebenfalls noch toll, mit gesundem Laub! Die Blütenfarbe ist in natura auch noch viel schöner als auf den Fotos (ganz gleich ob selbst geschossen oder im Internet), ich bin absolut begeistert.

    Den Luxus von frischen Regenwürmern haben unsere Amseln leider nicht mehr, hier ist schon alles gefroren...
     
    @Taxus Baccata
    Die Friesea habe ich mir eben im Netz angeschaut, sie sieht auch sehr hübsch aus.
    Winterhart ist sie bedingt, mit einem gewissen Schutz wird es klappen.
    Danke für den guten Tipp.
    Die Bienenweide, eine gelbe Zwergrose, auch in der Farbe Rot zu haben,
    macht sich gut in einem winterfesten großen Topf. Ich habe die Rose auch schon desöfteren gezeigt.
    Eine Kletterrose namens "Florentina" kann ich auch wärmstens empfehlen,
    sie ist winterfest und ziemlich gesund. Sie hat auch sehr lange geblüht.
    IMG_20200622_092652_3.jpg IMG_20200729_094214_1.jpg IMG_20210624_144110_1.jpg
     
    Sehr schön, Lavendula! (y)

    Was die Friesia betrifft... mach mich nicht schwach :oops: ich dachte sie wäre gut winterhart... zumindest so die Angabe, als ich sie kaufte.
    Falls sie den Winter nicht überleben würde, wäre ich sehr traurig :cry:
    Aber einpacken werde ich sie nicht, Rosen, die nicht ohne Winterschutz nicht funktionieren, sind mir leider zu aufwendig...
     
    Leider stimmt es nicht immer, was auf den Eiketten steht,
    die Erfahrung habe ich auch schon desöfteren gemacht.
    Die Rose "Biedermeyer" ist auch gut winterhart, das ist eine nostalgische Topfrose.
    Die Blüten sind nostalgisch, auch sehr dankbar in der Pflege.
    Das glaube ich dir, wenn deine Rose den Winter nicht überstehen sollte,
    das wäre wohl mehr als ärgerlich.
    Die Daumen drücke ich auf jeden Fall.
     
  • Zurück
    Oben Unten