Lavis Ziergärtchen blüht auf.

Moin,

ihr habt mich entdeckt, Supernovae und Spätzin, das freut mich sehr.

Den Oxalis habe ich jetzt mit Blüten für euch.
Das ist ein Ableger, ich habe vor, den Klee im Herbst umzusetzen,
wo er mehr Sonne bekommt.
Plötzlich wächst wilder Wein, ich habe den nicht gepflanzt und der Nachbar auch nicht,
also ein Produkt der Piepmätze, etc. So hübsch wie er sich hochrankelt, ich möchte aber nicht,
das am Ende überall wilder Wein alle anderen Pflanzen zudeckt.

Heute habe ich Tomaten an der goldenen Königin gesehen, es geht los.:D
Anhang anzeigen 687562 Anhang anzeigen 687563 Anhang anzeigen 687564
Habt ihr eine Ahnung, was das für eine Pflanze auf der Blumenwiese ist,
ich habe keine Ahnung. Anhang anzeigen 687565


Prima, nun gibt es auch Lavis Gärtchen zu bewundern!

Eine Frage zum Oxalis: Hast du den direkt ins Beet gesetzt oder mit Topf im Beet versenkt?
Meine stehen bisher nur in Töpfen - würde ihnen gerne mehr Freiheit gönnen;-)

LG
 
  • Mary, ich habe den KLee direkt ins Beet gesetzt, das war ein Ableger.
    Es ist immer besser, wenn man die Pötte weglässt, es geht viel kaputt,
    wenn sie zu klein sind, iss egal, was darin wächst, außerdem muss ständig gegossen werden,
    was die Pflanzen nicht immer gut vertragen, entweder Ballentrockenheit, oder Wurzelfäule.

    Mein Olivenbäumchen sitzt voll, der ständige Sturm hat dafür gesorgt,
    das er ein bisschen Schlagseite abbekommen hat, das schneide ich weg,
    auf dem Foto sieht man es nicht.
    IMG_20210727_084523_2.jpg
     
    Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, mein Ziergärtchen
    aufblühen zu lassen.

    Jetzt hat es ja geklappt mit dem eigenen Gärtchen! (y)
    Mir gefällt besonders deine Blumenwiese und die Aktion mit der Sense im Herbst ebenso. Das ist gar nicht so einfach, habe das mal probiert......
     
  • Mary, ich habe den KLee direkt ins Beet gesetzt, das war ein Ableger.
    Es ist immer besser, wenn man die Pötte weglässt, es geht viel kaputt,
    wenn sie zu klein sind, iss egal, was darin wächst, außerdem muss ständig gegossen werden,
    was die Pflanzen nicht immer gut vertragen, entweder Ballentrockenheit, oder Wurzelfäule.

    Mein Olivenbäumchen sitzt voll, der ständige Sturm hat dafür gesorgt,
    das er ein bisschen Schlagseite abbekommen hat, das schneide ich weg,
    auf dem Foto sieht man es nicht.
    Anhang anzeigen 687681


    Lavi, dieser Oxalis ist aber nicht winterhart, da musst du im Herbst die Knöllchen ausbuddeln und frostfrei überwintern.
    Deshalb auch meine Frage.

    LG
     
  • Mein Oxalis, den du hier gesehen hast, der ist winterhart und entwickelt sich gut, jedenfalls bei uns.
    so wahr ich hier sitze, Mary.Den muss ich nicht jedesmal ausbuddeln.

    @Okolyt
    Volker, so sieht's aus, ich habe den uralten Titel behalten, nach so vielen Jahren ist es echt blöd,
    wieder dort anzuknüpfen, wo sich inzwichen dermaßen viel verändert hat.
    Fein das du mal reingeschnuppert hast.
    Mal sehen wie das aussieht, wenn ich im Herbst auf der Blumenwiese sen Säbel schwinge.:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Fein, das euch die Pflanzen gefallen, danke euch.
    @Frau Spatz
    Kakteen und Dickblätter sind schon eine Leidenschaft von mir,
    es fehlen aber noch ein paar Arten. Sicher begegnen mir ein paar
    interessante Exemplare auf einer Gartenausstellung.

    Ich glaube, das die Tomaten länger brauchen, bis sie reif sind,
    das Wetter passt überhaupt nicht.

    Eine kleine bunte Mischung im Trockenzustand
    IMG_20210724_201554_1.jpgIMG_20210724_201536_2.jpg IMG_20210727_084323.jpg IMG_20210711_161254.jpg IMG_20210603_153452.jpg
     
    Endlich blüht der Mönchspfeffer, sehr spät in diesem Jahr.
    Der Sommerflieder zeigt erst jetzt seine weißen Rispen.
    IMG_20210804_110446.jpg IMG_20210804_110456_1.jpg

    Der wilde Wein rankelt sich zwischen die Rose "Tequila" und einem Strauch,
    den ich dort nicht eingepflanzt habe. Im Herbst kommt der Strauch raus,
    dafür wird wieder eine Rose eingepflanzt.
    IMG_20210804_110257.jpg IMG_20210729_130434_1.jpg

    Ein paar Hostas zeige ich euch auch mal.

    IMG_20210606_144128_3.jpg IMG_20210606_144139.jpg IMG_20210606_144149_1.jpg IMG_20200622_092803.jpg

    Inzwischen habe ich 8 Tomaten gezählt, ein bisschen wird es noch dauern,
    bis sie reif werden. Sie werden größer, leider ist das Wetter, regnerisch und kühl
    nicht gerade das Wahre.
     
  • Lavendula, wunderbar blüht es bei dir, sehr schön! Das regnerische Wetter ist leider wirklich nicht das Wahre für die Tomaten, ich kenne mittlerweile niemanden mehr, dessen Pflanzen von der Braunfäule verschont geblieben sind. Drücke die Daumen, dass du noch gut ernten kannst!
     
  • Danke Taxus, freut mich, das du mal vorbeigeschaut hast.
    Die Tomate "Goldene Königin" bekommt absolut keine Krankheiten,
    wochenlang kann es regnen, egal was von oben runterkommt,
    Die Sorte trägt keinen Schaden davon. (y)
    Weder Braunfäule noch sonst was für Krankheiten kennt die goldene Königin nicht,
    heute sage ich, die Tomi trägt nicht umsonst diesen krönenden Namen.
    8 Tomis hängen dran und sind größer geworden, viele Blüten verraten mir,
    das es munter weitergeht.
    Es wird wieder schweineheiß, ich stürze mich ins Meer und komme erst wieder vor,
    wenn es kühler ist.:D
    IMG_20210725_142112.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da hast du Glück mit deinen Pflanzen und deinem Standort. Ich hatte die Goldene Königin auch einmal (letztes oder vorletztes Jahr), da war sie das erste Opfer der Spinnmilben. Ich hatte gerade die ersten Probierfrüchte ernten können, dann war die Pflanze hin. :cry:

    Pyro, das ist ziemlich ärgerlich. Im vorigen Jahr hatte ich die "Goldene Königin" auch schon,
    es hatte sehr viel geregnet, teilweise war es auch noch ziemlich heiß.
    Meine Pflanze steht draußen ungeschützt im großen Kübel vor dem Gewächshaus.
    Im Gewächshaus geht gar nicht, drinnen verkommt alles, es ist sowas von heiß dort,
    schattieren kann ich nicht überall, für viele Pflanzen nicht geeignet.
    Die Ernte war sowas von reich, ich hatte sogar noch eine Menge Tomis mit in den Urlaub genommen.
    Viele Blüten haben sich inzwischen gebildet, 8 Tomaten sind schon dran, sie sind bereits größer geworden.
    Vor ein paar Jahren hatte ich eine andere Sorte im Gewächshaus, ein Schädling hat die Tomis vernichtet.
    DSCI0547 (4).JPG
     
    Die Tomate "Goldene Königin" bekommt absolut keine Krankheiten,
    wochenlang kann es regnen, egal was von oben runterkommt,
    Die Sorte trägt keinen Schaden davon. (y)
    Weder Braunfäule noch sonst was für Krankheiten kennt die goldene Königin nicht,
    heute sage ich, die Tomi trägt nicht umsonst diesen krönenden Namen.

    Oh, das klingt ja prima, auch wenn @Pyromella keine so guten Erfahrungen mit ihr gemacht hat.
    Habe wir den Namen gleich mal für nächstes Jahr aufgeschrieben.
     
    @Knuffel
    Im letzten Jahr hatte ich die Pflanze in einem ganz kleinen Topf gekauft.
    Glücklicherweise hat die Tomate ein Etikett auf dem Topf gehabt,
    sonst hätte ich heute noch nicht gewusst, was das für eine Sorte ist.
    In einem mittelgroßen Topf ist sie gewachsen wie Teufel,
    eine riesige kompakte Pflanze hat sich entwickelt, mit einer Ernte ohne Ende.
    Der Pott ist irgendwann geplatzt, das hat die Tomate nicht gestört.:D
    Ein uralter Züchter aus Erfurt hatte das richtige Händchen.
    In diesem Jahr habe ich die Pflanze ausgesät, was je nach Wetterlage
    einfach länger dauert.
    Viel Erfolg und reiche Ernte wünsche ich dir im nächsten Jahr.(y)

    Tequialablüte im Regen.
    IMG_20210804_110337_1.jpg IMG_20200622_092343_1.jpg IMG_20210725_141756.jpg IMG_20210616_093351_1.jpg
     
    @Frau Spatz
    Lieben Dank für deine Wünsche zum Forengeburtstag,
    es ist schon wieder alles vorbei und geht weiter.:D
    Super, das deine Tomaten gut gedeihen, meine Tomis machen auch einen guten Eindruck,
    es fehlt mehr Wärme, das ist dass eigentliche Problem.
    Ein kleiner Blick durch den Dschungel. Das Gute ist, das ich nicht ausgeizen muss,
    ab und zu nehme ich mal ein paar Blätter weg, die Tomate kann zwei-dreitriebig gezogen werden.
    Die Chilis werden langsam rot, ich kann ernten.
    IMG_20210810_190626.jpg IMG_20210810_190604_1.jpg IMG_20210810_190751_3.jpg

    Jetzt blüht der Mönchspfeffer voll. Viele Hummeln wechseln von der Wiese zu den Sträuchern,
    leider hate ich gestern kein Glück, schnell sind sie an eine andere Stelle geflogen,
    was sagt uns das, kein Klick im Kasten.
    IMG_20210810_190335_2.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten