Lavis Ziergärtchen blüht auf.

Moin liebe Gemeinde,

die Sonne lässt sich bestimmt in den nächsten Tagen sehen,
was danach kommt, war vorauszusehen, Wind, Schnee und Regen,
bringen reichlich Segen. Die Temperaturen rasseln in den Keller.
Der Sommer wird wohl nicht feuerfrei bleiben.

Die kleinen Meisen stürmen zu den Meisenknödeln,
schade, das mit Fotos nicht zu rechnen ist, schau'n mer mal.

IMG_20211024_181847.jpg
 
  • Zwei Gerberas sind einfach mit einem kühnen Sprung in meinen Korb gesprungen.
    Wenn alles frostfrei ist, fühlen sich die Pflanzen im Garten an einem hellen warmen Standort wohl.
    Ein paar grüne Blättchen schauen schon aus der Kräuterkiste. Fotos gibt es später.

    Die Amsel hat ihren Schlafplatz im Inneren des Schneeballes, der ist schön dicht
    von oben bis unten. Es war schon duster, 18:30 habe ich die Amsel beim Nachbarn
    auf dem Dach gesehen. Sie wartete darauf, das sie ungestört an ihren Schlafplatz
    fliegen kann. Ich habe mich mit ein paar Freunden festgequatscht.
    Plötzlich hat sie sich nicht mehr davon abhalten lassen und ist auf dem Schneeballstrauch gelandet.

    Demnächst müssten die Krokusse und die Zwergiris zum Vorschein kommen,
    die nächtste Runde ist im Garten ist angesagt, Fotos gibt es natürlich.
     
  • Die Gerberas sind schön :D

    Auf gemeinsame Aktivitäten freue ich mich auch schon wieder, allerdings stehe ich mit so Kräuter- und Gewürzmischungen auf Kriegsfuß.
    Ich habe lieber alles separat und mische dann selber. Das finde ich viel kreativer und die Gewürze werden auch nicht so alt und sind aromatischer ;)
     
  • Knuffelchen, ich habe keine Gewürzmischungen, ich mische auch alles, wie es mir gefällt.
    Die Kräuter hole ich mir nach Bedarf aus dem Garten.
    Sehr gerne nehme ich das Currykraut, Basilikum rot, Rosmarin Thymian und Zitronenthymian.
    Das ist noch lange nicht alles.:D Chilis sind auch viel im Gebrauch.
     
    Sorry, ich wusste nicht, dass es von Ankerkraut auch einzelne Gewürze gibt. Bei uns im Edeka stehen in deren Dusplay nur die teilweise unsinnigen Mischungen wie zB Brathähnchengewürz etc
     
  • @Frau Spatz
    meine Kräuter liebe ich auch sehr, dringend muss ich Mandarinen,Ananas-und Zitronensalbei haben.
    Leider sind die schmackaften Kräuter nicht winterhart. Ich habe mal versucht,
    den Mandarinensalbei wiederzubekommen, das war ein Satz mit X.
    Der schwarze Knobi gehört auch zur Tagesordnung, der Vorteil ist, das man nicht stinkt
    wie tote Maus hinter'm Schrank.
    @Knuffel
    Hier bekomme ich die Gewürze von Ankerkraut einzeln im Glas.
    So isses leider, manchmal bekommen wir nicht alles, was unseren Vorstellungen entspricht, schade.

    Jetzt mal zu meiner Blumenwiese.
    Ich habe bis jetzt folgende Samentütchen mit diesem Inhalt gekauft:

    Kosmos, Kornblumen, Malve und Echinacea.
    Blaue Lupine, Ringelblume und vrschiedene Kleearten, darunter auch Bockshornklee.
    Bio Saatgut" Living Seeds".
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,

    es gibt 3 neue Samentütchen, bestehend aus Sommerastern, Levkojen
    in verschiedenen Farben und Lein Tricolore.
    Ich kannmes kaum erwarten, bis es losgeht. Heute ist ein langes Wochenende angesagt,
    schau'n mer mal, was inzwischen grün-und blütenmäßig den Garten schmückt.
     
  • Lieben Dank @Frau Spatz.

    Die dunkelrote Lenzrose ist schön gewachsen, Foto kommt.
    Nun hoffe ich, das ich eine schöne Beetrose bekomme,
    die eine Lücke im Sonnenbeet ausfüllen soll.
    Die Bienenweide ist sehr hübsch und blüht ausdauernd,
    ein bisschen warte ich noch, dann habe ich mehr Auswahl.

    Auf der Wiese zeigt sich inzwischen immer mehr von der Aussaat
    im vorigen Jahr.
     
    @Frau Spatz
    Zwei Schönheiten habe ich schon im Kopf,
    "Susan Rosalind Daniel", Farbe: lila-rosa-mauve.
    Die Beetrose blüht öfter und duftet,
    Blattgesundheit sehr gut, für Kübel und Garten

    " Baby Blue", Farbe: Fuchsia, die Blüte ist halbgefüllt,
    öfterblühend und duftet, auch für Kübel und Garten geeignet.

    Ein paar Fotos habe ich mitgebracht.
    Die Hostaspitzen sind schon sichtbar.

    Die Lenzrose und der Schneeball stehen auch in voller Blüte.
    Nandina domestica hat das ganze Jahr über hübsches Laub.
    IMG_20220223_160214_1.jpg IMG_20220223_160241.jpg IMG_20220223_160220_1.jpg IMG_20220223_160235_2.jpg
     
    @jola Hast du schon geschaut, wie es bei dir aussieht?
    Konntes du Hostaspitzen entdecken, das wäre super.
    @Frau Spatz Mach' mal eine Runde durch den Garten,
    du kannst bestimmt Einiges entdecken.(y):love:
    Das ist die Hostaschar in Pötten, Blüte weiß und lila,
    es wird sich sicher bald etwas bewegen, eine kleine Spitze
    habe ich schon in einem Pott gesehen. Im Beet sind auch noch Hostas.
    IMG_20200927_161616.jpg IMG_20210606_144128_3.jpg IMG_20210606_144139.jpg IMG_20210606_144149_1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jola, hier iss auch nix los, es regnet, ziemlich öde ist dieses Mistwetter.
    Ende Februar tut sicher auch bei dir etwas in Sachen Hosta,
    ich wünsche es dir.
    Im vorigen Jahr wurden die Pflanzen überwiegend von Schnecken verschont,
    hoffentlich lassen sich die elenden Viecher in diesem Jahr nicht sehen,
    es ist echt ein günstiges Schneckenwetter, sehr feucht, ideal, um ihr Unwesen zu treiben.
    Mit Tannenzapfen lässt sich das Problem meistens ganz gut lösen.
     
  • Zurück
    Oben Unten